Störungschronik Regionalverkehr Baden-Württemberg
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
DER zählt nicht, da der eh gefühlt nur dann fährt, wenn Vollmond auf einen Mittwoch fällt.146225 @ 27 Jun 2017, 06:23 hat geschrieben:Die nächsten Ausfälle (...) 39911 Heilbronn - Stuttgart

Dafür will aber 19117 auch noch in der Ausfalllotterie mitspielen.

Keine Alternative zum Transrapid MUC


Du hast noch vergessen, dass dabei auch noch schönes Wetter sein muss. :rolleyes:218 466-1 @ 27 Jun 2017, 06:03 hat geschrieben: DER zählt nicht, da der eh gefühlt nur dann fährt, wenn Vollmond auf einen Mittwoch fällt.:ph34r:

Obwohl, wenn ich in der letzten Zeit so schaue ... das Zugspaar 39900/39913 bringt DB Regio Württemberg auch noch in diese Liga.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Der Nachmittag und frühe Abend ist bei DB Regio Württemberg heute auch nicht die gesegnetste Stunde, von der KBS 780 gibt es zu berichten:
- 19139 Osterburken-Stuttgart wegen Personalmangel ausgefallen
- Folgezug 39931 Heilbronn-Stuttgart wegen techn. Störung am Tfz ausgefallen.
- 39930 Stuttgart-Lauda ist hernach wegen des Personalmangels ein Teilausfall Stuttgart-Heilbronn
Bedingt lustig auch die Situation beim 4946 Stuttgart-Würzburg, dieser war zunächst mit +17 wegen Verspätung aus Vorleistung unterwegs, was dazu führte, dass der 39924 Stuttgart-Heilbronn bis Bietigheim-Bissingen vor durfte, dort Überholung, weil der 4946 ja dann weiter bis Heilbronn ohne Halt verkehrt. Das alles hat aber mit Ein- und Ausstieg in Ludwigsburg und Bietigheim-Bissingen ein bisschen was gedauert, so dass die Abfahrt ab Bietigheim-Bissingen mit +25 und zwischenzeitlich auch mit wegen "technischer Störung am Zug" erfolgte. Mit ungefähr dieser Verspätung ist der Zug jetzt dann demnächst in Osterburken.
Hintergrund der Spaßaktionen? Nein, keine 200 Radfahrer. Der Zug ist in Fahrtrichtung DABpbzfa - DBpza - DBpza - DBpza - 111 gereiht. Offen für Reisende sind der Steuerwagen und der Wagen vor der Lok, die mittleren beiden DBpza (Hocheinsteiger) fallen aus wegen leer + verschlossen, also fehlen doch "ein paar" Sitzplätze, dafür vorne und hinten Gruppenkuscheln.
Bin gespannt, ob der Umlauf morgen ff. weiter so unterwegs ist - wundern würde es hier niemand mehr.
- 19139 Osterburken-Stuttgart wegen Personalmangel ausgefallen
- Folgezug 39931 Heilbronn-Stuttgart wegen techn. Störung am Tfz ausgefallen.
- 39930 Stuttgart-Lauda ist hernach wegen des Personalmangels ein Teilausfall Stuttgart-Heilbronn
Bedingt lustig auch die Situation beim 4946 Stuttgart-Würzburg, dieser war zunächst mit +17 wegen Verspätung aus Vorleistung unterwegs, was dazu führte, dass der 39924 Stuttgart-Heilbronn bis Bietigheim-Bissingen vor durfte, dort Überholung, weil der 4946 ja dann weiter bis Heilbronn ohne Halt verkehrt. Das alles hat aber mit Ein- und Ausstieg in Ludwigsburg und Bietigheim-Bissingen ein bisschen was gedauert, so dass die Abfahrt ab Bietigheim-Bissingen mit +25 und zwischenzeitlich auch mit wegen "technischer Störung am Zug" erfolgte. Mit ungefähr dieser Verspätung ist der Zug jetzt dann demnächst in Osterburken.
Hintergrund der Spaßaktionen? Nein, keine 200 Radfahrer. Der Zug ist in Fahrtrichtung DABpbzfa - DBpza - DBpza - DBpza - 111 gereiht. Offen für Reisende sind der Steuerwagen und der Wagen vor der Lok, die mittleren beiden DBpza (Hocheinsteiger) fallen aus wegen leer + verschlossen, also fehlen doch "ein paar" Sitzplätze, dafür vorne und hinten Gruppenkuscheln.
Bin gespannt, ob der Umlauf morgen ff. weiter so unterwegs ist - wundern würde es hier niemand mehr.

München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Das muss DB Regio noch mal üben - das gleiche wie gestern morgen fällt heute auch aus.146225 @ 28 Jun 2017, 05:21 hat geschrieben: Interessanterweise ist es heute morgen der RE 12054 Bietigheim-Bissingen - Mannheim Hbf, der ausfällig ist ... dann gehe ich mal davon aus, dass die Vorleistung 12067 Heilbronn Hbf - Bietigheim-Bissingen auch nicht unterwegs war.
Außerdem wird nachher der 19106 Stuttgart-Osterburken (und seine Rückleistung?) ebenfalls ausfallen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
DAS war die eigentliche Abweichung vom Regelbetrieb heute. :ph34r:146225 @ 30 Jun 2017, 06:23 hat geschrieben:Hey, immerhin verkehrt der 39911... :ph34r:
Die NVBW liest hier wohl mit? :unsure:
Dank unseren knallharten, erbarmungslosen Dokumentationen :ph34r: , setzt es die nächste Abmahnung für DB Regio:
Abmahnung für Deutsche BahnStuttgarter Zeitung @ 30 Jun 2017, 17:48 hat geschrieben:Die Pendler auf der Frankenbahn sind genervt – ob und wann der Zug zwischen Stuttgart und Würzburg kommt, scheint manchmal geradezu willkürlich. Wenn die Deutsche Bahn die Situation nicht bald ändert, könnte das schwerwiegende Folgen für sie haben. (...)
Auch das Land ist darüber inzwischen so verärgert, dass es der Deutschen Bahn (DB) nun eine Abmahnung geschickt hat. Es ist bereits die zweite binnen weniger Monate. Die erste war im Februar 2017 erfolgt. (...) In der ersten Jahreshälfte 2017 waren (...) nur 88,8 Prozent der Züge auf der Frankenbahn pünktlich. (...) zwischen Mitte April und Mitte Juni lag die Ausfallquote bei drei Prozent, in der Woche nach Ostern sogar bei acht Prozent. (...)
Zustände, die das Ministerium so nicht mehr dulden will. „Weitere rechtliche Schritte behalten wir uns vor,“ (...) Dies könne unter anderem der Ausschluss der Deutschen Bahn von laufenden und bevorstehenden Vergabeverfahren sein.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


So eine Abmahnung durch das Land will ja auch gerechtfertigt sein, munter geht es in die neue Woche, die KBS 780 vermeldet heute:
- 19151 im Ausfall.
- 19102/19107 von und nach Neckarelz ebenfalls mal wieder "heute nicht".
- 19157 wegen technischer Störung auch im Ausfall.
- 19151 im Ausfall.
- 19102/19107 von und nach Neckarelz ebenfalls mal wieder "heute nicht".
- 19157 wegen technischer Störung auch im Ausfall.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
19103 heute auch mit abweichender Zugbildung: Anstelle des planmäßigen DR-Zuges aus 112/114, 4x DBuz + 1× DABbuzfa verkehren heute Bnrdzf - Bnrz - Bnrdz - ABnrz, die von 2x 147 - davon 1 kalt mitlaufend - nach Stuttgart geschubst werden. Wird im weiteren Fahrtverlauf bestimmt noch kuschelig.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Immerhin mal etwas Abwechslung heute:
Das Personal wird ausfällig und darum auch deren Züge 19402/19405.
Ausserdem 39905 und 4928 Ausfall wegen ausfällig gewordenem Personal. In Lauda wird sich tatsächlich jemand erbarmen für letzteren irgend ein Gefährt bereitzustellen und nach Würzburg zu fahren. 335 mit m' Güterwagen? :ph34r:
Das Personal wird ausfällig und darum auch deren Züge 19402/19405.
Ausserdem 39905 und 4928 Ausfall wegen ausfällig gewordenem Personal. In Lauda wird sich tatsächlich jemand erbarmen für letzteren irgend ein Gefährt bereitzustellen und nach Würzburg zu fahren. 335 mit m' Güterwagen? :ph34r:
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Landesverkehrsminister Hermann bleibt DB Regio gegenüber kritisch. Gut, nachdem die "gewöhnlich gut informierten Kreise" schon berichten, dass bei der Vergabe der Murrbahn-RE die DB wohl mal wieder versuchen will, vor Gericht zu erstreiten, was sie durch Leistung nicht erringen konnte, muss ihm natürlich daran gelegen sein, die anhaltenden Schlechtleistungen von DB Regio öffentlich zu rügen, um die Argumentationsbasis des Landes weiter zu stärken.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Heute fing DB Regio mal wieder schwach an und hat dann stark nachgelassen.
Ausfälle der abendlichen rush-hour KBS 780:
19138
39926
39928
39933
Und 19149 startet erst in [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym]
Auch KBS 750 bekommt ihre täglichen Ausfälle gib uns usw.
4227 startet erst in [acronym title="TU: Ulm Hbf <Bf>"]TU[/acronym]. Wenigstens durfte 1269 aufpreisfrei genutzt werden, worüber sich die plan-Fahrgäste allerdings weniger gefreut haben durften.
Ausfälle der abendlichen rush-hour KBS 780:
19138
39926
39928
39933
Und 19149 startet erst in [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym]
Auch KBS 750 bekommt ihre täglichen Ausfälle gib uns usw.
4227 startet erst in [acronym title="TU: Ulm Hbf <Bf>"]TU[/acronym]. Wenigstens durfte 1269 aufpreisfrei genutzt werden, worüber sich die plan-Fahrgäste allerdings weniger gefreut haben durften.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Ich denke, auch an der Remsbahn durfte man auch schon desöfteren mal "mitspielen" - liegt halt nur nicht so in meinem Blickfeld, weil ich da doch eher selten entlang komme.218 466-1 @ 7 Jul 2017, 05:26 hat geschrieben: Jetzt darf KBS 786 mal ran
EDIT: Sag ich doch.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Der 39933 (Heilbronn-Stuttgart) fiel wegen Personalmangel aus. Der 4950 (Stuttgart-Würzburg) fällt wegen einer Fahrzeugstörung aus. Bei den +30, die der 19139 (Osterburken-Stuttgart) hatte, ist man DB Regio Württemberg 2017 ja fast schon geneigt (auch ohne 612) zu sagen: Geht ja noch.146225 @ 10 Jul 2017, 05:20 hat geschrieben: [...] na dann, mal schauen, welche "Nettigkeiten" dann der weitere Tagesverlauf noch bereit hält.
Ach, und im Elsenztal (KBS 665.5) ist 'ne BÜ-Störung. Da werden auch Verspätungsminuten gesammelt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Personalmangel wird hier noch länger Thema bleiben:
Erste Frankenbahn-Lokführer wechseln aus UnzufriedenheitStimme @ 10 Jul 2017, 16:37 hat geschrieben:Was viele Pendler prophezeit haben, beginnt jetzt: Personal der DB Regio wandert aus Unzufriedenheit ab. Die Zustände auf der Frankenbahn-Strecke werden sich möglicherweise weiter verschlechtern.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Das Ding hab' ich auch gelesen. Für mich spricht das eher Bände über die "Qualität" der DB als Arbeitgeber - das Bestandspersonal ist mit der Situation unzufrieden, und an neues Personal ist gar nicht zu denken?! - na, da sollte der Arbeitgeber ja schon mal drüber nachdenken. Von Anfang an haben mich in der Diskussion - und nicht nur in diesem Artikel - diverse Überzeichnungen und Dualismen gestört. Es wurde ja in mancher Diskussion so getan, als könne die DB nach 2020 genau noch 0 Arbeitsplätze für Tf in der östlichen Landeshälfte von Baden-Württemberg bereitstellen, das ist angesichts der Leistungen, die auch nach erfolgter Ausschreibung bei der DB verblieben sind (und von dieser aktuell zum Teil auch in erbärmlich schlechter Leistungsqualität erbracht werden, vgl. z.B. Netz 2, die "Oberschwaben-IRE") aber schlicht Quatsch. Aber da will so mancher ja z.B. nicht zur S-Bahn, auf deren Kollegen er (grund- und sinnlos) herabschaut, und grundsätzlich wird über die Zustände im eigenen Unternehmen ja geklagt bis zum es-geht-nicht-mehr, die ständigen Überstunden und überhaupt und sowieso. Gleichzeitig will man aber nirgends woanders hin als genau bei dieser DB, wo man aber ja ... - ich verstehe das noch nicht ganz, weil noch niemand von denen, die schon wortstark getönt haben, dass sie niemals zu einer der "Privatbahnen" gehen (gerade im Bezug auf Abellio ist der Begriff ja wirklich witzig...) heute wissen kann, ob dort das, was sie heute bei der DB stört, vielleicht anders gelöst und am Ende gar besser wäre? Die gern behauptete Schlechterstellung gerade von Tf bei "anderen" Bahnen als bei der DB, wo ja "nur mit Billigpersonal" gefahren wird, sehe ich so auch nicht - sowohl Abellio als auch Go-Ahead haben m.W. denselben Bundesrahmentarifvertrag, für den DB-Tf lange hart kämpfen und streiken mussten, wie selbstverständlich vereinbart und in Anwendung (gut, das war m.W. auch Landesvorgabe in der Ausschreibung). Einzig die ebenfalls um Personal kämpfende AVG hat hier Kraft ihres Wesens als kommunales Unternehmen das Nachsehen, weil hier m.W. ein anderer Tarifvertrag greift.
Ich sehe also definitiv keinen Sinn in Schuldzuweisungen und Latrinenparolen aller Art, das bewegt nämlich keinen einzigen Zug für niemanden. Gleichzeitig aber viel organisatorische Mängel und eine gewisse Disziplinlosigkeit auf Seiten von DB Regio. Mit einer "Leck mich doch, mir alles egal" - Einstellung noch rund 2 Jahre die gültigen, abgeschlossenen Übergangsverträge bewältigen wollen, und dabei immer schön externe Schuldige suchen ("das Land ist ach so böse!") ist unprofessionell.
Ich sehe also definitiv keinen Sinn in Schuldzuweisungen und Latrinenparolen aller Art, das bewegt nämlich keinen einzigen Zug für niemanden. Gleichzeitig aber viel organisatorische Mängel und eine gewisse Disziplinlosigkeit auf Seiten von DB Regio. Mit einer "Leck mich doch, mir alles egal" - Einstellung noch rund 2 Jahre die gültigen, abgeschlossenen Übergangsverträge bewältigen wollen, und dabei immer schön externe Schuldige suchen ("das Land ist ach so böse!") ist unprofessionell.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Und jetzt noch die morgendliche Übersicht über die örtliche Lage beim führenden Mobilitätsdienstleister DB:
- oh Wunder, der 19151 ist heute mal unterwegs
- dafür, kein Wunder, fällt der 39911 wegen Personalmangel aus
- auch das bekannte Zugspaar 39900/39913 ist heute mal wieder für DB Regio verzichtbar (auch Personalmangel).
- RE 4928 mit Zusatzhalten Walheim, Nordheim, Heilbronn-Sülmertor.
- oh Wunder, der 19151 ist heute mal unterwegs
- dafür, kein Wunder, fällt der 39911 wegen Personalmangel aus
- auch das bekannte Zugspaar 39900/39913 ist heute mal wieder für DB Regio verzichtbar (auch Personalmangel).
- RE 4928 mit Zusatzhalten Walheim, Nordheim, Heilbronn-Sülmertor.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
Die AVG hat ebenfalls den Bundesrahmentarif, ist allerdings in der Angleichungsphase und noch nicht bei 100%, was sie aber auch zeitnah erreichen werden und dann gibt es auch da keinen Unterschied mehr.146225 @ 11 Jul 2017, 06:08 hat geschrieben: Einzig die ebenfalls um Personal kämpfende AVG hat hier Kraft ihres Wesens als kommunales Unternehmen das Nachsehen, weil hier m.W. ein anderer Tarifvertrag greift.
Bei Neuausschreibungen muss ja eh immer mit 100% kalkuliert werden und per Mischkalkulation wird das auf alle Netze verteilt um die Gesamtanbindung zu erhöhen.
Die Abend-Übersicht ergibt heute dieses:146225 @ 11 Jul 2017, 05:22 hat geschrieben: Und jetzt noch die morgendliche Übersicht über die örtliche Lage beim führenden Mobilitätsdienstleister DB:
Heilbronn nach Stuttgart der 39933 im Ausfall, zurück dann der 39928.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!