[M] Störungschronik S-Bahn München
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3011
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Das ist aber schon sehr kurios - die besagte Brücke verfügt nämlich über keinerlei Mittelpfeiler.
Der muss mit seinem LKW also über die Radspur, die Busspur und den Fußgängerweg bis an den Eingang des U-Bahnhofs gedonnert sein und damit muss zum einen ein recht großer Schaden entstanden sein, zum anderen war das dann ein echt gefährlicher Unfall.
Der muss mit seinem LKW also über die Radspur, die Busspur und den Fußgängerweg bis an den Eingang des U-Bahnhofs gedonnert sein und damit muss zum einen ein recht großer Schaden entstanden sein, zum anderen war das dann ein echt gefährlicher Unfall.
S27 nach Deisenhofen
ich habe mir mal den Spaß gemacht, und alle Meldungen des Streckenagenten, die die Stammstrecke betreffen im Monat Mai gesammelt:
02.05. Fahrzeugstörung
03.05. technische Störung am Zug
03.05. Signalstörung
04.05. witterungsbedingte Störungen
05.05. vorangegangene ärztliche Versorgung eines Fahrgastes
05.05. Notarzteinsatz am Gleis
08.05. ärztliche Versorgung eines Fahrgasts
08.05. Technische Störung an einem Signal
08.05. Feuerwehreinsatz
09.05. Personen im Gleis
12.05. technische Störung an der Strecke
15.05. Technische Störung an einem Fahrzeug
16.05. Technische Störung an der Strecke
16.05. Technische Störung an einer Weiche
17.05. vorangegangener ärztlicher Versorgung eines Fahrgastes
17.05. Ärztliche Versorgung eines Fahrgastes
17.05. Personen am Gleis
19.05. Technische Störung an einem Signal
20.05. Meisterfeier am München-Marienplatz
22.05. Fahrzeugstörung
23.05. Technische Störung an der Strecke
24.05. Technische Störung an der Strecke
24.05. Feueralarm am MHT
24.05. Technische Störung am Zug
30.05. Feueralarm / kein Halt München Hbf (tief)
Gesamt 25 im Streckenagent gemeldete Störungen, davon
5 x ärztliche Versorgung / Notarzteinsatz
3 x Feuerwehreinsatz / Feueralarm
1 x witterungsbedingt
1 x Meisterfeier
2 x Personen am / im Gleis
13 x technische Störungen
Da wird mit allen möglichen (sinnvollen und unsinnigen) Maßnahmen versucht, Sekunden bei der Abfertigung der Züge herauszuholen, um die Pünktlichkeit zu verbessern - aber 50% der Störungen (gemäß Streckenagent, nicht von mir selbst erlebt) sind technischer Art! Wäre es da nicht sinnvoller, endlich mal die Technik in Ordnung zu halten?
Da hätten wir alle mehr davon, als z.B. von den Spaßmachern, ähh den Fahrgasteinweisern, die für ein paar Wochen am Hauptbahnhof eingesetzt waren.
02.05. Fahrzeugstörung
03.05. technische Störung am Zug
03.05. Signalstörung
04.05. witterungsbedingte Störungen
05.05. vorangegangene ärztliche Versorgung eines Fahrgastes
05.05. Notarzteinsatz am Gleis
08.05. ärztliche Versorgung eines Fahrgasts
08.05. Technische Störung an einem Signal
08.05. Feuerwehreinsatz
09.05. Personen im Gleis
12.05. technische Störung an der Strecke
15.05. Technische Störung an einem Fahrzeug
16.05. Technische Störung an der Strecke
16.05. Technische Störung an einer Weiche
17.05. vorangegangener ärztlicher Versorgung eines Fahrgastes
17.05. Ärztliche Versorgung eines Fahrgastes
17.05. Personen am Gleis
19.05. Technische Störung an einem Signal
20.05. Meisterfeier am München-Marienplatz
22.05. Fahrzeugstörung
23.05. Technische Störung an der Strecke
24.05. Technische Störung an der Strecke
24.05. Feueralarm am MHT
24.05. Technische Störung am Zug
30.05. Feueralarm / kein Halt München Hbf (tief)
Gesamt 25 im Streckenagent gemeldete Störungen, davon
5 x ärztliche Versorgung / Notarzteinsatz
3 x Feuerwehreinsatz / Feueralarm
1 x witterungsbedingt
1 x Meisterfeier
2 x Personen am / im Gleis
13 x technische Störungen
Da wird mit allen möglichen (sinnvollen und unsinnigen) Maßnahmen versucht, Sekunden bei der Abfertigung der Züge herauszuholen, um die Pünktlichkeit zu verbessern - aber 50% der Störungen (gemäß Streckenagent, nicht von mir selbst erlebt) sind technischer Art! Wäre es da nicht sinnvoller, endlich mal die Technik in Ordnung zu halten?
Da hätten wir alle mehr davon, als z.B. von den Spaßmachern, ähh den Fahrgasteinweisern, die für ein paar Wochen am Hauptbahnhof eingesetzt waren.
Sperrung in Unterföhring wegen einer Schießerei
im Zuge einer allgemeinen Personenkontrolle, wohl kein terroristischer Hintergrund.
im Zuge einer allgemeinen Personenkontrolle, wohl kein terroristischer Hintergrund.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Laut SZ war dem ganzen eine Auseinandersetzung in der S-Bahn vorausgegangen: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/polize...hring-1.3543980
Andersrum. Die Gewinne der S-Bahn sind hoch genug, dass man sich das leisten kann. Aber das endet ja bald mit dem neuen Vertrag und da wird man sich schon ein wenig mehr Mühe geben als 14 Jahre lang den Wagenmangel vor sich her zu schieben.Lazarus @ 14 Jun 2017, 19:50 hat geschrieben: Die Bahn verarscht den Freistaat weiterhin und der schaut tatenlos zu. :rolleyes: Vermutlich sind die Strafen so gering, das die Bahn das als Peanuts aus der Portokasse zahlt.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Sorry, aber daran habe ich leider große Zweifel. Weil die Probleme lassen sich ja nicht so einfach abstellen. Vorallem nicht die gefühlt jeden zweiten Tag ausfallenden Taktverstärker.......Mark8031 @ 15 Jun 2017, 13:37 hat geschrieben: Andersrum. Die Gewinne der S-Bahn sind hoch genug, dass man sich das leisten kann. Aber das endet ja bald mit dem neuen Vertrag und da wird man sich schon ein wenig mehr Mühe geben als 14 Jahre lang den Wagenmangel vor sich her zu schieben.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ab wann soll denn der verstärkte Einsatz zur Minimierung der Standschäden auch durch den Stamm am Wochenende stattfinden? :unsure:uferlos @ 15 Jun 2017, 14:18 hat geschrieben: Lieber 21 zusätzliche 420er als gar keine Verstärkung der Flotte...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Heute mal wieder Chaos auf der S7, jede Menge Ausfälle, jede Menge Verkürzungen, der Ostast wird nur noch sporadisch bedient. Schuld ist vermutlich ein Gewitter am frühen Nachmittag im Raum Höhenkirchen/Aying mit Baum im Gleis und Signalstörung, und verschärft wird die Situation durch die auf Monate hinweg ausfallende Kreuzungsmöglichkeit in Perlach.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Heute ca 16 Uhr Notarzteinsatz in Laim mit entsprechenden Folgen für S3, S4, S6 und S8. Interessanterweise hat man gleich 3 Linien ohne Halt ab Pasing zum Ostbahnhof umgeleitet, was ziemlichen Unmut unter den Fahgästen auslöste, weil der Hbf damit kaum mehr erreichbar war.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Gibt / gab es keine Durchsagen in Pasing, damit ggf. der ein oder andere aussteigen konnte ?Lazarus @ 26 Jun 2017, 18:42 hat geschrieben: .... hat man gleich 3 Linien ohne Halt ab Pasing zum Ostbahnhof umgeleitet, was ziemlichen Unmut unter den Fahgästen auslöste, weil der Hbf damit kaum mehr erreichbar war.
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
Apropos Information: Irgendwie ist das weniger gut gelungen, daß auf den Zugzielanzeigern beispielsweise am Marienplatz jetzt groß dafür geworben wird, die Bahnhöfe sauberzuhalten, und deswegen die Anzeige des übernächsten Zugs entfällt.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Ein weiterer Akt der Fahrgastverblödung durch unnötige Anzeigen. Leider nicht nur an den Zugzielanzeigern, sondern auch bei den normalen DFIs, die dafür nur noch drei oder vier statt acht Züge zeigen.Christoph @ 27 Jun 2017, 14:38 hat geschrieben: Apropos Information: Irgendwie ist das weniger gut gelungen, daß auf den Zugzielanzeigern beispielsweise am Marienplatz jetzt groß dafür geworben wird, die Bahnhöfe sauberzuhalten, und deswegen die Anzeige des übernächsten Zugs entfällt.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
- Basic.Master
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 25 Mai 2016, 18:18
Ja, diese Platzverschwendung ist extrem ärgerlich.khoianh @ 27 Jun 2017, 14:51 hat geschrieben: Ein weiterer Akt der Fahrgastverblödung durch unnötige Anzeigen. Leider nicht nur an den Zugzielanzeigern, sondern auch bei den normalen DFIs, die dafür nur noch drei oder vier statt acht Züge zeigen.
Bei dieser Sauberkeitsaktion gibt es anscheinend auch Ansagen - am Sonntag lief sie in Pasing und da wird irgendeine Situation Hörspiel-artig vorgespielt...habe nur den Namen "Brigitte" und "eine Aktion der Landeshauptstadt München" oder so verstanden, wegen Krachs.
https://www.tz.de/muenchen/region/bluttat-i...en-8443625.html
Schlimme Nachrichten aus dem Krankenhaus. Die Polizistin, die bei dem Schusswechsel in Unterföhring verletzt wurde, ist wohl am Sterben.
Schlimme Nachrichten aus dem Krankenhaus. Die Polizistin, die bei dem Schusswechsel in Unterföhring verletzt wurde, ist wohl am Sterben.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4652
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Diese Ansagen sind die Krönung dieser Platzverschwendung. Ich verstehe auch nicht, wieso man zwei Zeilen für “In Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt München” braucht.Basic.Master @ 29 Jun 2017, 17:31 hat geschrieben: Ja, diese Platzverschwendung ist extrem ärgerlich.
Bei dieser Sauberkeitsaktion gibt es anscheinend auch Ansagen - am Sonntag lief sie in Pasing und da wird irgendeine Situation Hörspiel-artig vorgespielt...habe nur den Namen "Brigitte" und "eine Aktion der Landeshauptstadt München" oder so verstanden, wegen Krachs.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Nachdem seit heute früh um 6 wegen einer Stellwerkstörung keine Bahnen mehr zwischen Germering und Herrsching fahren frage ich mich als Laie, wie so etwas passieren kann. Gibt es da keine Notvorrichtungen? Wie gesagt, ich bin Laie, darum weiß ich es nicht. Ich kann nur nicht verstehen, wie es in der heutigen Zeit möglich ist, dass für mittlerweile 8 Stunden kein einziger Zug mehr fahren kann.