Mal etwas ungewöhnliches...
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2628
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hallo!MarcusMMA @ 3 Apr 2005, 00:55 hat geschrieben: ...nämlich: Ein Lob auf die S-Bahn München und ihre Mitarbeiter!
So gut, wie seit Planwechsel, lief es schon Jahre nicht mehr.
Gruß,
Marcus
Was soll ich daraus jetzt entnehmen? Woran liegt denn dieser Sinneswandel?
Letzten Monat hatten wir eine Pünktlichkeit von etwa 97,3% trotz der Probleme in den ersten März-Tagen.
Welcher Sinneswandel? Ich hielt es einfach für sinnvoll, mal zu erwähnen, dass es auch gut laufen kann. Normal wird immer nur erwähnt, dass es nicht gut läuft. Aber wenn Euch das nicht passt, dann lass ich das halt zukünftig.423176 @ 3 Apr 2005, 10:32 hat geschrieben: Woran liegt denn dieser Sinneswandel
Gruß,
Marcus,
der etwas verwundert ist über diese Reaktion.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Und damit zum ersten mal annähernd wieder die Werte, wie kurz vor Beginn der Bauarbeiten zur Ertüchtigung der Stammstrecke. Da waren die Werte zwar noch ein bischen höher, aber 97 und ein paar zerquetschte ist ein tolles Ergebnis, das durchaus lobenswert ist. Ganz im Gegenteil, vielen ist es schon wieder zu hoch. Zwar dürfte auch bei diesen Pünktlichkeitswerten noch die 5 Minuten zu Grunde liegen, und nicht, wie der Freistaat plant, 3 Minuten - aber auch das läss sich verschmerzen.423176 @ 3 Apr 2005, 10:32 hat geschrieben: Letzten Monat hatten wir eine Pünktlichkeit von etwa 97,3% trotz der Probleme in den ersten März-Tagen.
-
Ich muss mir hier auch einfach mal Marcus anschließen: Weiter so!!! 
Die Bahn ist pünktlich und sauber, die Anzeigen fuktionieren mehr oder weniger tadellos, und dem Personal merkt man die Seminare an. Sprich, ist mal was los, steht man nicht ahnungslos in der Gegend rum.
Jetzt fehlt nur noch Defas für das endgültige "sehr gut"...

Die Bahn ist pünktlich und sauber, die Anzeigen fuktionieren mehr oder weniger tadellos, und dem Personal merkt man die Seminare an. Sprich, ist mal was los, steht man nicht ahnungslos in der Gegend rum.
Jetzt fehlt nur noch Defas für das endgültige "sehr gut"...

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Also ich freue mich über diese Reaktion.
Hoffen wir, daß es so bleibt.
Jetzt müssen nur noch die ZZA & Defas auf ihre 100% (oder ein bißchen darunter) Zuverlässigkeit kommen. :rolleyes: 
Gruß
:quietsch:






Öhm, da möchte ich widersprechen. Auch schon seit dem Ende der Bauarbeiten haben wir solche Werte gehabt (teilweise bis zu 98%).ropix @ 3 Apr 2005, 12:56 hat geschrieben: Und damit zum ersten mal annähernd wieder die Werte, wie kurz vor Beginn der Bauarbeiten zur Ertüchtigung der Stammstrecke.
Gruß

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Naja - mir würde das funktionsfähig ausgebaute RIS schon reichen. Defgas soll ja auch die Busse ankündigen - das wäre auf den einzelnen Bahnsteiganzeiger aber zu iel des Guten, da man nichts mehr lesen könnte. Apropos ANzeiger. Die bleiben wohl erst mal Kritikpunkt, immerhin versucht die S-Bahn GmbH, so wie ich das interpretiere, schon DB Station & Service davon zu überzeugen, mehr und vor allem farbige Displays auch auf den Außenstationen anbringen zu lassen - oder wie sonst sollte man die Umfragefrage der S-Bahn-GmbH "Mi gfefallen die Farbanzeiger im Tunnel besser als die Zweifarbenanzeiger (Ja,Nein)" verstehen. Schöner wäre es, wenn zusätzlich auch wieder die Bahnsteige in den Außenbereichen pro Kante ein bis zwei ZZA erhalten würden, so wie z.B. Siemenswerke. Zwei Anzeiger für ganz Deisennhofen ist Mager, zumal es vorher acht Rausfallblatt-ZZA waren, die noch nicht mal mit ihren Blättern um sich geschmissen haben, wie die auf der S1. Ungünstig angebracht hingegen sind die ZZA am Ostbahnhof. Wenn ich mich in der Unterführung schon entscheiden muss, ob Gleis 1,2 oder 3, dann müsste man von ZZA zu ZZA gehen. Ich hab noch keine Position gefunden, von denen man aus beide lesen könnte - das hängt daran, dass die ZZA viel zu hoch hängen. Immerhin ist die Decke unter den Bahnsteigen mindestens einen Meter höher als unter den Gleisen - sehr schlechte Vorraussetzungen für die Montage.EasyDor @ 3 Apr 2005, 13:22 hat geschrieben: Ich muss mir hier auch einfach mal Marcus anschließen: Weiter so!!!
Die Bahn ist pünktlich und sauber, die Anzeigen fuktionieren mehr oder weniger tadellos, und dem Personal merkt man die Seminare an. Sprich, ist mal was los, steht man nicht ahnungslos in der Gegend rum.
Jetzt fehlt nur noch Defas für das endgültige "sehr gut"...![]()
Von dem A des DEFAS habe ich bei der S-bahn leider noch nichts mitbekommen (oder sagen wir zum Glück, weil es sollte nur in Ausnahmefällen nötig sein), aber angeblich ist das ja vor kurzem in Betrieb gegangen. (A steht für Ansage). Wie ich anders wo geschrieben habe, könnte man das A auch den Zügen auf den Außenlautsprechern beibringen.
Verbessert hat sich auch die Baustellninformation, hieß es vor kurzem noch "aufgrund on ist halt so", wird heute mit der exakten Weichennummer gearbeitet. Das ist zwar auh schpnwieder übertrieben, aber immerhin besser als der Tatsachenschaffungsfaktor ohne weitere Erklärung.
Zur Pünktlichkeit finde ich, ist fast alles gesagt, Im Großen und ganzen sehr zufriendenstellend. Dafür gibt es aber auch an mehreren Bahnhöfen "Gedenkminuten" - die zwar Nerven, aber das noch lange nicht so schlimm wie chronisch verspätete Bahnen.
Und die S-Bahn sieht wohl auch schon den Erfolg dieser Mühen, nach Jahrelanger stagnation steigen die Fahrgastzaheln jetzt wieder an - und sorgen dafür, dass das S weiter für "schon voll" steht - was sowohl der S-Bahn, wie auch dem MVV und vor allem dem Steuerzahler eigentlich nur recht sein kann - nimmt die Bahn doch somit mehr ein und braucht deswegen pro Person weniger Geld - wenn man nicht noch die ganzen Umbauten finanzieren müsste (im Falle der S-Bahn über gehobene Trassen und Stationsgebühren, sowie dem Kaufpreis für neue S-Bahnen)
-
Ich muss auch mal sagen, es läuft bei der S-Bahn tatsächlich besser als letztes Jahr und auch die Informationen sind besser geworden. Und bei allen Störungen sollte man mal nicht vergessen unter welchen Bedingungen die S-Bahn München arbeitet. Die meisten Störungen bauen sich ja bekanntlich durch eingleisige Abschnitte, Mischverkehr und das Nadelöhr Stammstrecke erst richtig auf. Wenn diese Fehlerursachen endlich beseitigt würden, liefe es schon viel besser. Nur gegen diese Störungsursachen kann die S-Bahn wenig ausrichten, solange der politische Wille fehlt. Und da sitzen alle in einem Boot: der Fahrgast, der in der verspäteten S-Bahn sitzt und sich ärgert, dass nix vorangeht und er seinen Anschluss passt, der Fahrer, dessen ohnehin schon knappe Wendezeit mal wieder nicht ausreicht um auch mal Pause zu machen und der Fahrdienstleiter, der die Züge am besten zu Ziel fliegen lassen sollte.
Unter den gegebenen Bedingungen macht die S-Bahn ihre Arbeit gut. Dafür, dass die Bedingungen so schlecht sind, kann sie nichts...
Unter den gegebenen Bedingungen macht die S-Bahn ihre Arbeit gut. Dafür, dass die Bedingungen so schlecht sind, kann sie nichts...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
.... dann müssen wir uns wohl die alten Meldungen immer und immer wieder durchlesen, um keine Entzugserscheinungen zu bekommen.... *schnellwegduckundinsbettgeh* :ph34r:
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Ich hätte nicht gedacht, daß man die Leute so leicht manipulieren kann.Matthias1044 @ 3 Apr 2005, 23:55 hat geschrieben: Man merkt es auch hier im Forum an der geringeren Anzahl der Meldungen in der Störungschronik, dass die Münchner S-Bahn in letzter Zeit weniger Probleme hat.![]()


Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Kann man eigentlich nur sagen: dranbleiben und nicht nachlassen.MarcusMMA @ 3 Apr 2005, 11:50 hat geschrieben:Welcher Sinneswandel? Ich hielt es einfach für sinnvoll, mal zu erwähnen, dass es auch gut laufen kann.
Dass ich immer noch eine persönliche Wunschliste für Verbesserungen habe, ist was anderes, und richtet sich zum Teil auch nicht an die S-Bahn (auch wenn's sich da auswirken würde).
So sind die Leute halt.Normal wird immer nur erwähnt, dass es nicht gut läuft. Aber wenn Euch das nicht passt, dann lass ich das halt zukünftig.
der etwas verwundert ist über diese Reaktion.

Edmund
btw: Im Müncher Stadtmuseum gibt es Unterlagen anzuschauen, wie Leuchtenbergring umgebaut werden soll. Das ist eine vorweggenommene Maßnahme zum 2. Tunnel. Wen's interessiert sollte sich das anschauen (aber bitte nicht zuviel ewarten - mir ist der Sinn auch nicht 100%tig klargeworden). Öffnungszeiten Mo-Fr 9-19 noch bis zum 14.4. (kein Museumseintritt)
Knapp daneben ...:huh:elba @ 4 Apr 2005, 10:14 hat geschrieben:btw: Im Müncher Stadtmuseum gibt es Unterlagen anzuschauen, wie Leuchtenbergring umgebaut werden soll. Das ist eine vorweggenommene Maßnahme zum 2. Tunnel. Wen's interessiert sollte sich das anschauen (aber bitte nicht zuviel ewarten - mir ist der Sinn auch nicht 100%tig klargeworden). Öffnungszeiten Mo-Fr 9-19 noch bis zum 14.4. (kein Museumseintritt)
Öffnungszeiten sind Mo-Fr 9-18
Edmund
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1870
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Hallo!423176 @ 3 Apr 2005, 10:32 hat geschrieben:Hallo!MarcusMMA @ 3 Apr 2005, 00:55 hat geschrieben: ...nämlich: Ein Lob auf die S-Bahn München und ihre Mitarbeiter!
So gut, wie seit Planwechsel, lief es schon Jahre nicht mehr.
Gruß,
Marcus
Was soll ich daraus jetzt entnehmen? Woran liegt denn dieser Sinneswandel?
Letzten Monat hatten wir eine Pünktlichkeit von etwa 97,3% trotz der Probleme in den ersten März-Tagen.
Kann es sein, daß du was gegen Marcus hast? Da schreibt er doch mal was positives und dann passts auch wieder ned *Kopfschüttel*.
Gruß,
420er Vorserie
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2628
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Nein, ich habe nichts dagegen!420er Vorserie @ 4 Apr 2005, 11:19 hat geschrieben:Hallo!423176 @ 3 Apr 2005, 10:32 hat geschrieben:Hallo!MarcusMMA @ 3 Apr 2005, 00:55 hat geschrieben: ...nämlich: Ein Lob auf die S-Bahn München und ihre Mitarbeiter!
So gut, wie seit Planwechsel, lief es schon Jahre nicht mehr.
Gruß,
Marcus
Was soll ich daraus jetzt entnehmen? Woran liegt denn dieser Sinneswandel?
Letzten Monat hatten wir eine Pünktlichkeit von etwa 97,3% trotz der Probleme in den ersten März-Tagen.
Kann es sein, daß du was gegen Marcus hast? Da schreibt er doch mal was positives und dann passts auch wieder ned *Kopfschüttel*.
Gruß,
420er Vorserie
Es wunderte mich nur, weil kaum positives an ihr gelassen wurde - immer nur Prügel

Vielleicht sollte man sich auch mal selber erforschen, wie man auf Kritik reagiert. Manches ist sicher übertrieben und nur ärgerlich. Manche Kritik ist aber auch definitiv berechtigt und als Kunde muß man nicht immer alle Gründe für Störungen abwägen. Aus meiner Sicht war manche Reaktion auf Kritik ebenso übertrieben und ärgerlich.423176 @ 4 Apr 2005, 18:20 hat geschrieben:Es wunderte mich nur, weil kaum positives an ihr gelassen wurde - immer nur Prügel423176 @ 3 Apr 2005, 10:32 hat geschrieben:Was soll ich daraus jetzt entnehmen? Woran liegt denn dieser Sinneswandel?MarcusMMA @ 3 Apr 2005, 00:55 hat geschrieben: ...nämlich: Ein Lob auf die S-Bahn München und ihre Mitarbeiter!
Es ist klar, dass es hier um ein teils emotionales Verhältnis geht - so oder so. Aber daraus sollte keine Phobie gegen kritische Äußerungen entstehen und sogar bei scharf formulierte Kritik sollte man nicht automatisch auf Abwehrhaltung gehen, sondern wenn's eben geht nach dem vielleicht enthaltenen wahren Kern forschen.
Dass Lob eher selten ist liegt einfach daran, dass das reibungslose Funktionieren eben der Normalzustand sein sollte. Dafür muß man natürlich einiges tun. Aber mit dem Anspruch, eine solche Leistung zu bieten, tritt die S-Bahn - und im Grunde auch jede andere Firma - nunmal an.
Trotz der heutigen Störfälle geht es aufwärts. Ich hoffe dauerhaft und dass auch die Monate ab Herbst gut laufen.
Edmund
Genau deswegen hab ich das mal gesagt. Normalerweise sagt man immer nur dann etwas, wenn etwas nicht passt. Positives wird immer als selbstverständlich hingenommen.... Und ich wollte einfach mal erwähnen, dass es wirklich gut läuft und wirklich einmal Lob dafür aussprechen... Aber die Reaktion hatte mich dann doch (negativ) überrascht.423176 @ 4 Apr 2005, 18:20 hat geschrieben: Es wunderte mich nur, weil kaum positives an ihr gelassen wurde - immer nur Prügel![]()