[M]Fahrzeugbestand der Münchner Busunternehmen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3011
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Jojo423 @ 29 Jul 2017, 19:05 hat geschrieben: Sonst werden die alten Busse halt verkauft. Die ältesten Busse der MVG sind ja die aus der 52er Serie mit BJ 2004.
War mit der 58er Serie im Oktober 2008 ja genauso, da wurden alle mit Einführung der Umweltzone einfach verkauft. Vermutlich um die Kosten für die Plakette zu sparen, für Euro2 (die Rote - wäre damals als Mindestanforderung sogar noch gegangen) hätte es wohl sicher gereicht.

Krasser wäre es, wenn auch Euro5 aus der Stadt verbannt würde, das würde dann wirklich fast den ganzen Fuhrpark betreffen.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jojo423 @ 29 Jul 2017, 19:05 hat geschrieben: Für die MVG Busse sollte es wohl eine Ausnahmegenehmigung geben. Sonst werden die alten Busse halt verkauft. Die ältesten Busse der MVG sind ja die aus der 52er Serie mit BJ 2004.
Die ältesten derzeit noch in Betrieb befindlichen Gelenker müssten die beiden vom Ludwig sein (M-LU 4404 und 7711). Die vom Watzinger hab ich jetzt länger nicht mehr fahren sehen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Luas
König
Beiträge: 918
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Bei der 58er Serie hatte man damals im Oktober 2008 das "Glück" gehabt dass zu dem Zeitpunkt bereits die Nachfolgegeneration komplett im Einsatz war. Einzig der 5815 hat nachträglich die grüne Plakette bekommen.
No animals were harmed in the making of this Signature
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9473
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Aber nicht durch die MVG.
Es gibt auch einen privaten O405N, der eine Grüne hat.
Ich meine die 48er hatten gelbe?
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Hadersdorfer Facelift Citaro G M-KC 7921 läuft auf dem SEV Neufahrn - Flughafen , im Freisinger Design.
Ausserdem ein Ur Citaro G (nicht ex München!) , und ein Lion's City G ... (Kennzeichen nicht erkannt !)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Lion's City @ 30 Jul 2017, 17:48 hat geschrieben:
Ausserdem ein Ur Citaro G (nicht ex München!)
Das kann dann im Prinzip nur der ex Rheinbahn FS-HL 618 gewesen sein.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12455
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Der LC G müsste FS-HL601 sein.
EBEr
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 29 Okt 2015, 18:37

Beitrag von EBEr »

FS-HL 621 war auch auf dem SEV unterwegs.
VossBär
Haudegen
Beiträge: 629
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

Heute am späten Nachmittag schwerer Brand bei einem "ottobrunner" Unternehmen im Betriebshof.
Vermutlich 3 Fahrzeuge.

Details beim Merkur
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

VossBär @ 3 Aug 2017, 19:21 hat geschrieben: Heute am späten Nachmittag schwerer Brand bei einem "ottobrunner" Unternehmen im Betriebshof.
Vermutlich 3 Fahrzeuge.

Details beim Merkur
Zum Glück sind Ferien, da werden nicht alle Fahrzeuge benötigt, interessant wirds zum Ferienende. Vielleicht kommen ja die blau beklebten MVG-Leihbusse als Ersatz?
mfg Daniel
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Zumindest der eine, deutlich erkennbare alte Citaro wäre ohnehin mit der Buszug-Lieferung fällig gewesen?

Ansonsten ein Glück, dass keine Personen zu Schaden gekommen sind.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
VossBär
Haudegen
Beiträge: 629
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

uferlos @ 3 Aug 2017, 19:58 hat geschrieben: Zum Glück sind Ferien, da werden nicht alle Fahrzeuge benötigt, interessant wirds zum Ferienende. Vielleicht kommen ja die blau beklebten MVG-Leihbusse als Ersatz?
Im alten Betriebshof stand seit zwei Monaten ein Gelenker rum, der wird jetzt aktiviert, ist schon abgefahren. Fehlen nur noch 2.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

VossBär @ 3 Aug 2017, 21:11 hat geschrieben: Im alten Betriebshof stand seit zwei Monaten ein Gelenker rum, der wird jetzt aktiviert, ist schon abgefahren. Fehlen nur noch 2.
Von der Form her, erkennt man an den Bildern, dass es 3 baugleiche ältere Citaros (Baujahr ca. 2004) waren. Welche genau, erkennt man nicht.
mfg Daniel
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Ideal wäre, wenn es M-VU 36/37/56 erwischt hätte. Den 56er hab ich allerdings gestern noch gesehen, ist also noch nicht abgestellt (oder zurückgehalten).

Was ist eigentlich mit den Buszügen vom Gruber? Gibt es da irgendwelche Informationen, wann die nun mal kommen?

Vielleicht muss man jetzt welche von den oben genannten Klapperkisten über die Ferien nochmal auf Vordermann bringen ...
Gruß, Thomas
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

hier sieht man die Heckansicht der Busse. Der mittlere war keiner von den alten Citaros.
mfg Daniel
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

uferlos @ 4 Aug 2017, 17:52 hat geschrieben:hier sieht man die Heckansicht der Busse. Der mittlere war keiner von den alten Citaros.
Woran siehst du das?
Gruß, Thomas
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Am Heck des Busses. Der linke ist ein alter Citaro von 2004, der mittlere ein Facelift und der rechte wieder einer von 2004.
Den Unterschied erkennt man recht deutlich an den Rückleuchten und der Form am Heck.
mfg Daniel
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Dann hat es den 38 oder 41 erwischt.
Gruß, Thomas
DUEWAG-IBK
Doppel-Ass
Beiträge: 114
Registriert: 29 Dez 2014, 21:24

Beitrag von DUEWAG-IBK »

Der mittlere ist kein Facelift, sondern sogar ein C2. Erkennbar an den Dachaufsätzen vorne und hinten sowie den Heckleuchten.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

DUEWAG-IBK @ 4 Aug 2017, 21:12 hat geschrieben: Der mittlere ist kein Facelift, sondern sogar ein C2. Erkennbar an den Dachaufsätzen vorne und hinten sowie den Heckleuchten.
Stimmt jetzt wo du es sagst... das wird dem Gruber dann noch mehr weh tun...
mfg Daniel
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

uferlos @ 4 Aug 2017, 21:19 hat geschrieben: Stimmt jetzt wo du es sagst... das wird dem Gruber dann noch mehr weh tun...
Wieso ? Ist doch sicherlich versichert.
Welche sind abgebrannt ? Versuchen wir es doch gemeinsam über aktuelle Sichtungen und Ausschlussverfahren ...
zur Erinnerung, möglich wären
MB Facelift : 38 oder 41
MB 2004 : 36, 37, 49, 56, 62, 72, 78 oder 83
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

md11 @ 5 Aug 2017, 01:06 hat geschrieben: Wieso ? Ist doch sicherlich versichert.
Welche sind abgebrannt ? Versuchen wir es doch gemeinsam über aktuelle Sichtungen und Ausschlussverfahren ...
zur Erinnerung, möglich wären
MB Facelift : 38 oder 41
MB 2004 : 36, 37, 49, 56, 62, 72, 78 oder 83
nachdem wir festgestellt haben das der mittlere ein C2 war und kein Facelift fallen der 38/41 raus.
dafür kommen jetzt 27, 44, 55, 80, 91 oder 92 in Frage...
Ich habe als Citaro G noch den 48 in meiner Liste.
mfg Daniel
Basti
Doppel-Ass
Beiträge: 103
Registriert: 24 Mai 2008, 23:35

Beitrag von Basti »

Wenn ich mir die Bilder auf dem Blog der Feuerwehr Ottobrunnanschaue, sind es 36, 37 und 92.

Edit: Die Bilder vergrößern, dann ist es eindeutig
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Basti @ 5 Aug 2017, 09:58 hat geschrieben:Wenn ich mir die Bilder auf dem Blog der Feuerwehr Ottobrunnanschaue, sind es 36, 37 und 92.

Edit: Die Bilder vergrößern, dann ist es eindeutig
Phantastisch, wie sich das Rätsel gelöst hat B-)

Wenigstens hat es dann zwei von den drei Klapperkisten erwischt.

(@uferlos: Der 80 ist ein Solo)
Gruß, Thomas
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Thomas089 @ 5 Aug 2017, 10:44 hat geschrieben:
Basti @ 5 Aug 2017, 09:58 hat geschrieben:Wenn ich mir die Bilder auf dem Blog der Feuerwehr Ottobrunnanschaue, sind es 36, 37 und 92.

Edit: Die Bilder vergrößern, dann ist es eindeutig
Phantastisch, wie sich das Rätsel gelöst hat B-)

Wenigstens hat es dann zwei von den drei Klapperkisten erwischt.

(@uferlos: Der 80 ist ein Solo)
Danke :) ist geändert in meiner Liste, die zugegeben, schon mal aktueller war
mfg Daniel
DUEWAG-IBK
Doppel-Ass
Beiträge: 114
Registriert: 29 Dez 2014, 21:24

Beitrag von DUEWAG-IBK »

Ist nur noch die Frage, ob beim 92er oder 36er (ganz rechts) der Brand ausgebrochen ist. Weil beim 37er ist die Front für einen Brandausbruch zu intakt (Scheinwerfer).

Wie alt ist eigentlich der 92er?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

DUEWAG-IBK @ 5 Aug 2017, 13:04 hat geschrieben: Ist nur noch die Frage, ob beim 92er oder 36er (ganz rechts) der Brand ausgebrochen ist. Weil beim 37er ist die Front für einen Brandausbruch zu intakt (Scheinwerfer).
Spontan würde ich sagen, der Brand muss im 92er entstanden sein. Darauf lassen zumindest die doch recht unversehrten Hecks schliessen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Im Münchner Merkur wird spekuliert, ein Kurzschluss der Elektrik durch längeren Standschaden habe den Brand verursacht, somit fiele der 92 als neuer C2 raus. Auch durch den Kaputtheitsgrad der Fahrzeuge würde ich mal auf den 36 tippen.

https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/h...en-8568928.html
Das Fahrzeug, in dem das Feuer im Bereich der Fahrkartenausgabe ausgebrochen war, stand bereits seit Längerem auf dem Gelände. Von daher geht der Firmenchef davon aus, dass ein Kurzschluss für das Feuer verantwortlich war. „Das hört man ja immer wieder – auch bei Autos“, sagt Horst Tusch.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

khoianh @ 5 Aug 2017, 14:51 hat geschrieben: Im Münchner Merkur wird spekuliert, ein Kurzschluss der Elektrik durch längeren Standschaden habe den Brand verursacht, somit fiele der 92 als neuer C2 raus. Auch durch den Kaputtheitsgrad der Fahrzeuge würde ich mal auf den 36 tippen.

Was ich jetzt aber nicht unbedingt als positiv bewerten würde. Weil wenn man sieht, was da übrig blieb. Ein deutliches Zeichen das die neuen Busse deutlich besser brennen. Weil von dem C2 blieb ja fast nichts übrig.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Lazarus @ 5 Aug 2017, 16:15 hat geschrieben:
khoianh @ 5 Aug 2017, 14:51 hat geschrieben: Im Münchner Merkur wird spekuliert, ein Kurzschluss der Elektrik durch längeren Standschaden habe den Brand verursacht, somit fiele der 92 als neuer C2 raus. Auch durch den Kaputtheitsgrad der Fahrzeuge würde ich mal auf den 36 tippen.

Was ich jetzt aber nicht unbedingt als positiv bewerten würde. Weil wenn man sieht, was da übrig blieb. Ein deutliches Zeichen das die neuen Busse deutlich besser brennen. Weil von dem C2 blieb ja fast nichts übrig.
Das lag wohl eher daran, dass er in der Mitte stand, wo die Hitze natürlich am größten ist.
mfg Daniel
Antworten