Apropos Modell .. selbst wenn man jetzt annähme er wär der Supermanager kann er gegen die (über)teuren Leihgebühren für die Flugzeuge auch nichts ausrichten.Bayernlover @ 7 Sep 2017, 10:13 hat geschrieben: Ja, für einen Spottpreis gekauft und dann an Air Berlin verscherbelt, die heute noch an den Verträgen zu knabbern haben. Super Geschäftsmodell.
Grundsatzdiskussion Flugverkehr
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10313
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Klar geht das, aber wenn er nicht auf Busse umsteigen möchte, müsst er dann anderweitig Flieger herbekommen, aber wer hätte was Passendes kurzfristig übrig?Cloakmaster @ 7 Sep 2017, 16:03 hat geschrieben: Leihverträge kann man kündigen. Und kündigen kann HRW ganz gut.
Mir fiele auf die Schnelle nur Alitalia ein, die demnächst auch bankrott gehen, aber sonst?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Mal was anderes:
https://www.allgaeu-airport.de/positiver-be...-kann-beginnen/EU-Wettbewerbskommission genehmigt die Förderung des Projekts durch den Freistaat Bayern
Der Ausbau des Flughafens in Memmingen hat seine letzte große Hürde genommen. Die Wettbewerbskommission der EU sagte nun Ja zu der Absicht des Freistaats Bayern, das Bauvorhaben zu fördern. Somit kann im nächsten Jahr als erste Maßnahme die Start- und Landebahn von bisher 30 auf 45 Meter verbreitert werden.
Das lange Warten hat ein Ende. „Nun können wir endlich loslegen und die längst fälligen Baumaßnahmen angehen“, erklärt Flughafen Geschäftsführer Ralf Schmid in einer ersten Stellungnahme zum positiven Bescheid aus Brüssel. Der sieht vor, dass der Freistaat Bayern, wie geplant, zu der insgesamt 17 Millionen Euro teuren Investition 12,2 Millionen Euro beisteuern darf.
Mit dem Start von Ryanair in München ist das Schicksal des Allgäu Airports in meinen Augen besiegelt. Schade eigentlich, ist ein schöner kleiner Flughafen mit günstigen Preisen. Und ich bin da auch fast immer in total vollen Flugzeugen gesessen, selbst nach Shannon...
Aber von Memmingen zum Münchner Flughafen ist es durchaus eine enorme (zeitliche) Strecke, wenn in München Rushhour ist. Da könnte sich zeitlich fast schon ein Zubringerflug lohnen. Für die Region ist es schon ziemlich cool, einen Flughafen mit echt interessanten Zielen zu haben.
Aber von Memmingen zum Münchner Flughafen ist es durchaus eine enorme (zeitliche) Strecke, wenn in München Rushhour ist. Da könnte sich zeitlich fast schon ein Zubringerflug lohnen. Für die Region ist es schon ziemlich cool, einen Flughafen mit echt interessanten Zielen zu haben.
Nein Ryanair wird in München nicht groß wachsen. Ryanair wird solange sie ihr jetziges Konzept beibehalten immer von solch kleinen Flughäfen fliegen. Tickets für 15€ sind von München aus einfach ned drinnen das kostet dort schon die Gebühren am Boden. Sonstige Sachen noch ned mit eingerechnet. Ryanair ist immer dann von Flughäfen weg wenn sie nicht mehr subventioniert wurden oder es teurer wurde...
Von den großen Flughäfen nehmen sich europäische die ganzen Airlines nichts. Ich bin mit BA schon oft deutlich günstiger unterwegs gewesen als mit einem easy jet..
Der einzige Airport den man damit etwas in die bredule bringt ist der Bodensee Airport meiner Meinung nach.
Von den großen Flughäfen nehmen sich europäische die ganzen Airlines nichts. Ich bin mit BA schon oft deutlich günstiger unterwegs gewesen als mit einem easy jet..
Der einzige Airport den man damit etwas in die bredule bringt ist der Bodensee Airport meiner Meinung nach.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10313
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Weil der Münchner Flughafen sich nicht so ausnehmen lässt wie der FraPort :ph34r:
Unter anderem deshalb, weil man sich in Frankfurt für Ryanair so tief gebückt hat, wird LH nun nächstes 5 A380 nach München holen. In München wär man schön doof, wenn man dieses Potential jetzt verschenken würde für ein bisschen Billigfliegerei.
Unter anderem deshalb, weil man sich in Frankfurt für Ryanair so tief gebückt hat, wird LH nun nächstes 5 A380 nach München holen. In München wär man schön doof, wenn man dieses Potential jetzt verschenken würde für ein bisschen Billigfliegerei.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10313
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Die LH-Entscheidung, 5 A380 in München zu stationierten, fiel rund ein Jahr, bevor die Einigung zwischen FRA Port und Ryanair zustande kam.
Da die FRA Port sehr rege im Ausland aktiv ist und dort gutes Geld verdient, was der FMG ja verboten wurde, wüsste ich auch nicht, inwieweit FRA Port leichter erpressbar wäre, als die FMG.
Da die FRA Port sehr rege im Ausland aktiv ist und dort gutes Geld verdient, was der FMG ja verboten wurde, wüsste ich auch nicht, inwieweit FRA Port leichter erpressbar wäre, als die FMG.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10313
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Weil er in MUC ein (halbes) eigenes Terminal hat, und zB LAX relativ wenig originärverkehr ex FRA hat. T2 in MUC ist operatinell besser für Umsteiger geeignet, als A plus in FRA, zudem wird in T2 auch am nonaviation-Geschäft mit verdient, in A plus aber nicht. Ob der Zubringer aus BER, NUE, HAM usw nun nach MUC fliegt, oder nach FRA wirkt sich kostenmäßig kaum aus.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
https://travel-dealz.de/blog/lufthansa-747-...47-kurzstrecke/
Hab ich was verpasst was ist den im November in Frankfurt oder Berlin los?
Hab ich was verpasst was ist den im November in Frankfurt oder Berlin los?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Vermutlich stellt dann Air Berlin den Flugverkehr ein und die Nachfrage nach LH Sitzplätzen schnellt nach oben.Rev @ 27 Sep 2017, 23:55 hat geschrieben: https://travel-dealz.de/blog/lufthansa-747-...47-kurzstrecke/
Hab ich was verpasst was ist den im November in Frankfurt oder Berlin los?
Im Dezember wird man dann die Flugzeuge/Crews von AB absorbiert haben und wieder "normal" fliegen.
Der Hinweis mit der Bahn ist Käse, denn die fährt ja erst ab Fahrplanwechsel Mitte Dez. öfters.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Die Nachfrage an Tickets ist bei LH eh schon durch die Decke geschossen, selbst als Senator bekommst oft nur ein Wartelisten Ticket für 750 Euro Eco, weil jeder Schiss hat, dass AB am nächsten Morgen dicht macht.Metropolenbahner @ 28 Sep 2017, 02:42 hat geschrieben: Vermutlich stellt dann Air Berlin den Flugverkehr ein und die Nachfrage nach LH Sitzplätzen schnellt nach oben.
Wenn das Deutsche Bahnwesen flexibel wäre, dann würden sie versuchen, die VDE 8 früher aufzumachen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Ist denn die deutsche Luftfahrt so flexibel, den Flughafen Berlin-Brandenburg-International nächste Woche in Betrieb zu nehmen?Iarn @ 28 Sep 2017, 06:29 hat geschrieben: Wenn das Deutsche Bahnwesen flexibel wäre, dann würden sie versuchen, die VDE 8 früher aufzumachen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Auf der VDE8 fahren ja immerhin schon Züge samt Ministern.146225 @ 28 Sep 2017, 20:00 hat geschrieben: Ist denn die deutsche Luftfahrt so flexibel, den Flughafen Berlin-Brandenburg-International nächste Woche in Betrieb zu nehmen?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Wozu? Es gibt doch einen Flughafen in Berlin.146225 @ 28 Sep 2017, 20:00 hat geschrieben: Ist denn die deutsche Luftfahrt so flexibel, den Flughafen Berlin-Brandenburg-International nächste Woche in Betrieb zu nehmen?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ich verstehe gerade nicht, worauf du hinaus willst.146225 @ 28 Sep 2017, 21:01 hat geschrieben: Es gibt auch schon Bahnstrecken abseits von VDE 8 ... so als Pendant zu deiner Aussage.
Iarns Vorschlag war, die VDE8 früher zu öffnen, um ein Verkehrsbedürfnis zu bedienen und dementsprechend auch neue Kunden zu generieren. Aber wahrscheinlich war das für einige hier einfach zu logisch.
Einen besseren Zeitpunkt, als das Ende von Air Berlin und die Kapazitätsengpässe bei LH kann man sich als Betreiber der Bahnstrecke kaum wünschen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Das war aber die perfekte Steilvorlage zum Flughafen in Berlin - wahrscheinlich aber für die "man müsste" - Fraktion zu logisch.
Ein Fahrplanwechsel wie der kommende im Fernverkehr bereitet sich halt nun mal nicht von jetzt auf gleich vor und setzt sich auch nicht von heute auf morgen um, weil das gerade schön wäre. Mal abgesehen davon, dass DB FV ohnehin wieder mit Durcheinander und Verspätungen glänzen wird.
Ein Fahrplanwechsel wie der kommende im Fernverkehr bereitet sich halt nun mal nicht von jetzt auf gleich vor und setzt sich auch nicht von heute auf morgen um, weil das gerade schön wäre. Mal abgesehen davon, dass DB FV ohnehin wieder mit Durcheinander und Verspätungen glänzen wird.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12634
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Den Marketing-Gag dahinter würde ich schon verstehen, aber woher soll man denn die zusätzlichen Züge und Personal bekommen? Die aktuellen Züge kann man ja nicht einfach umleiten (und wenn doch, würde es zu einem mittleren Chaos kommen, Stichwort umstiege, entfallende Halte etc pp). Ich denke mal die DB wäre besser bedient, alles zur geplanten Zeit zu machen.Bayernlover @ 28 Sep 2017, 20:07 hat geschrieben: Ich verstehe gerade nicht, worauf du hinaus willst.
Iarns Vorschlag war, die VDE8 früher zu öffnen, um ein Verkehrsbedürfnis zu bedienen und dementsprechend auch neue Kunden zu generieren. Aber wahrscheinlich war das für einige hier einfach zu logisch.
Einen besseren Zeitpunkt, als das Ende von Air Berlin und die Kapazitätsengpässe bei LH kann man sich als Betreiber der Bahnstrecke kaum wünschen.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
So siehts wohl aus.146225 @ 28 Sep 2017, 21:11 hat geschrieben: Ein Fahrplanwechsel wie der kommende im Fernverkehr bereitet sich halt nun mal nicht von jetzt auf gleich vor und setzt sich auch nicht von heute auf morgen um, weil das gerade schön wäre. Mal abgesehen davon, dass DB FV ohnehin wieder mit Durcheinander und Verspätungen glänzen wird.
Wenn überhaupt, dann könnte man maximal auf ein paar wenige Sprinter hoffen. Minimal 2 Fz, die hin- und herfahren. Aber da stellt sich dann die Frage ob wenigstens die 2 Fahrzeuge - aus Werbegründen sollten es falls möglich schon ICE3 sein - übrig sind. Durch den Achstausch sollten die mehr und mehr verfügbar sein, aber kA wo die Tauschaktion gerade steht und ob das schon für 2 Fz reichen würde.
Aber: Die Trassen müssten ebenfalls noch frei sein. Das wird wohl sogar noch vor der Fahrzeugfrage das größere KO-Argument.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)