Das mit dem Ludwig ist richtig. Edelweiß bekommt auch noch einen MAN / HESS Buszug. Allerdings sind die erst September oder Oktober dran. Gruber und Autobus Oberbayern hingegen sind - nach meinem Kenntnisstand - bei der Auslieferung längst fällig.Lazarus @ 13 Aug 2017, 13:06 hat geschrieben:Ludwig müsste doch auch noch einen Buszug bekommen? Ich meine ebenso ein MAN/Hess Gespann?Reinhard Busfan @ 13 Aug 2017, 11:59 hat geschrieben: "Still ruht der See!" - was die bestellten Buszüge von Gruber und Autobus Oberbayern anbelangt. Beide haben ja die Kombinationen aus MAN und HESS bestellt. Weiß jemand was da los ist? HESS jedenfalls hat die Anhänger längst geliefert.
Nur die beiden neuen Buszüge von Watzinger (Solaris New Urbino mit HESS Anhängern) dürften wohl bald ihre Runden drehen. Nach meinen Informationen soll dies Mitte August soweit sein.
[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
-
- Haudegen
- Beiträge: 624
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
AO sollte die beiden Züge zum 12.9. betriebsbereit auf dem Hof habenReinhard Busfan @ 13 Aug 2017, 21:41 hat geschrieben: Das mit dem Ludwig ist richtig. Edelweiß bekommt auch noch einen MAN / HESS Buszug. Allerdings sind die erst September oder Oktober dran. Gruber und Autobus Oberbayern hingegen sind - nach meinem Kenntnisstand - bei der Auslieferung längst fällig.
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...
Loriot
Loriot
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 193
- Registriert: 28 Dez 2014, 22:55
- Wohnort: am 171
-
- Haudegen
- Beiträge: 624
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
Wer ist einer von AO? Der Pförtner - oder jemand, der im Unternehmen etwas zu sagen hat? Ich selbst habe bereits im Juli einen fertigen Lion´s City Zugwagen vor einer der Produktionshallen der MAN in Starahowice (Polen) gesehen. Dieser war für AO bestimmt. Die dazugehörigen Anhänger von HESS sind auch schon längst fertiggestellt. Es könnte höchstens sein, dass die Fahrzeuge wegen irgendwelcher technischer Schwierigkeiten noch nicht ausgeliefert wurden.MAN ND 202 @ 13 Sep 2017, 12:58 hat geschrieben: Dafür hat MAN die Bestellung der beiden Buszüge vereierteiner von AO rief an, wann sie denn mit den beiden rechnen könnten, doch MAN wusste nix von ihre Glück
Das die MAN Kundenaufträge "vergisst" kann ich mir kaum vorstellen.
-
- Haudegen
- Beiträge: 624
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Salvatore hat auch einen neuen baugleichen Zwillingsbruder mit dem Kennzeichen M-SH 9915 erhalten. Im Gegenzug wurde der Leihbus M-M 8016 wieder an Mercedes zurückgegeben.Daniel Citaro @ 13 Sep 2017, 09:23 hat geschrieben: AUTOBUS Oberbayern hat einen neuen Mercedes C2 Gelenkbus M AU 2659
No animals were harmed in the making of this Signature
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 193
- Registriert: 28 Dez 2014, 22:55
- Wohnort: am 171
Das wird ja dann spannend, auf welchen Linien die Buszüge vom Gruber eingesetzt werden. Ich tippe mal z.B. auf den 197er, der 55er wohl eher nicht. Dann werden MVG-Buszüge vom 197er woanders hingehen und dort Gelenkbusse ersetzen. Und die ausgemusterten Gelenker vom Gruber auf dem 55er müssen dann durch diese Gelenkbusse ersetzt werden.
Naja, ganz so einfach wird es wohl nicht werden, die Rotation der Fahrzeugtypen wird schon etwas komplexer ausfallen. Zusätzlicher Sub auf dem 55er?
Übrigens, letzte Woche war der M-CX 9504 vom Berger (Zugmaschine) wohl defekt oder in der Wartung. Jedenfalls war für mindestens 2 Tage auf dem 197er statt dem Buszug ein Solo vom Berger drauf. Da war es dann so richtig kuschelig drin.
Welchen Sinn macht es, einen kleinen Subunternehmer mit Buszügen zu beauftragen? Bei 2 Zügen kann man natürlich keine Reserve-Zugmaschine haben und Gelenker hat der Berger auch keinen.
Naja, ganz so einfach wird es wohl nicht werden, die Rotation der Fahrzeugtypen wird schon etwas komplexer ausfallen. Zusätzlicher Sub auf dem 55er?
Übrigens, letzte Woche war der M-CX 9504 vom Berger (Zugmaschine) wohl defekt oder in der Wartung. Jedenfalls war für mindestens 2 Tage auf dem 197er statt dem Buszug ein Solo vom Berger drauf. Da war es dann so richtig kuschelig drin.
Welchen Sinn macht es, einen kleinen Subunternehmer mit Buszügen zu beauftragen? Bei 2 Zügen kann man natürlich keine Reserve-Zugmaschine haben und Gelenker hat der Berger auch keinen.
Gruß, Thomas
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Wieso sollten die nicht auf den 55er gehen? Der 55er war bzw. ist in diversen MVG-Folien explizit für baldigen Buszug-Einsatz vorgesehen, und von den Ausrückwegen passt das ja durchaus auch.Thomas089 @ 23 Sep 2017, 16:10 hat geschrieben: Das wird ja dann spannend, auf welchen Linien die Buszüge vom Gruber eingesetzt werden. Ich tippe mal z.B. auf den 197er, der 55er wohl eher nicht.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 193
- Registriert: 28 Dez 2014, 22:55
- Wohnort: am 171
Es macht, für die kleinen Firmen wirklich keinen Sinn Buszüge zu Kaufen da muss man schon ein Paar GelenkBusse im Fuhrpark haben damit sich das LohntThomas089 @ 23 Sep 2017, 16:10 hat geschrieben: Das wird ja dann spannend, auf welchen Linien die Buszüge vom Gruber eingesetzt werden. Ich tippe mal z.B. auf den 197er, der 55er wohl eher nicht. Dann werden MVG-Buszüge vom 197er woanders hingehen und dort Gelenkbusse ersetzen. Und die ausgemusterten Gelenker vom Gruber auf dem 55er müssen dann durch diese Gelenkbusse ersetzt werden.
Naja, ganz so einfach wird es wohl nicht werden, die Rotation der Fahrzeugtypen wird schon etwas komplexer ausfallen. Zusätzlicher Sub auf dem 55er?
Übrigens, letzte Woche war der M-CX 9504 vom Berger (Zugmaschine) wohl defekt oder in der Wartung. Jedenfalls war für mindestens 2 Tage auf dem 197er statt dem Buszug ein Solo vom Berger drauf. Da war es dann so richtig kuschelig drin.
Welchen Sinn macht es, einen kleinen Subunternehmer mit Buszügen zu beauftragen? Bei 2 Zügen kann man natürlich keine Reserve-Zugmaschine haben und Gelenker hat der Berger auch keinen.
Edelweiß hat auch modernere Busse und kauft immer mal wieder einen neuen Wagen. Der 1042 ist der einzige, der gebraucht beschafft wurde- eine Notlösung, nachdem der vorherige 1042 leider ausgebrannt ist.Lazarus @ 23 Sep 2017, 20:42 hat geschrieben: Hatte heute das zweifelhafte Vergnügen, mit dem M-ER 1042 fahren zu dürfen. Ohje was für ein Klapperkiste. Kann sich der Edelweiss keine neuen Busse leisten?