Grundsatzdiskussion Flugverkehr
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Also was Vergleiche angeht ist das forum schon spitze 
VDE8 ist infrastruktur und Infrastruktur öffnet man mal nicht eben so von heute auf morgen früher nur weil mann sie gerade etwas mehr bräuchte. Hat die Strecke den schon die volle Zulassung? Ich glaube eher nicht. Einen schon in Betrieb befindlichen Flieger auf eine Strecke zu setzten ist halt doch was anderes als eine noch nicht eröffnet Strecke im Betrieb zu nehmen den Unterschied sieht hier der ein oder andere scheinbar ned.
Die Bahn ist genauso flexibel wie die Lufthansa als da mal ein gewisser Vulkan ausgebrochen ist hat man auch diverse Züge mehr auf die Strecke geschickt. Die Lufthansa macht sogar weniger sie schickt nur einen Flieger mehr auf eine ganze bestimmte Strecke das ist kein Kunstwerk... Wie gesagt hin und wieder mal einen Zug mehr schafft die Bahn auch.
Die 747 ist übrigens gerade arbeitslos. Und wird für den aktuellen Flugplan nicht benötigt. Crews dafür hat man auch alles kein Kunststück...
Das ganze darf man eh als Marketing Aktion sehen und weniger als Notwendigkeit. Wenn LH wirklich so in Bedrängnis wäre könnten sie mehr als eine 747 einmal am Tag von Frankfurt nach Berlin und zurück schicken und das noch nicht mal täglich für einen Monat ... Gibt genug A340 denen auch langweilig ist und in der gegen herumstehen... Und mehr Kapazität als mit nem weiteren a320 schafft man damit auch ned und auch den hat man sicher irgendwo herumstehen...
Problem ist halt ein A340 ruft bei weitem ned das Medien echo hervor und ist genauso kostspielig auf Kurzstrecke einzusetzen wie nen 747....
Es ist auch gar ned mal so selten das man mit großen Geräte auf Kurzstrecke ist... Swiss flog auch lange Zeit ich glaub mit ner 777? Zwischen Zürich und Deutschland hin und her um angeblich ihre Crews zu trainieren.
Manche tun hier gerade so als ob Lufthansa was unmögliches vollbringt dabei ist es auch ned mehr als daily business nur halt mit ner 747. Und das übrigens noch ned mal kurzfristig man hat ja nen guten Monat Vorlauf...

VDE8 ist infrastruktur und Infrastruktur öffnet man mal nicht eben so von heute auf morgen früher nur weil mann sie gerade etwas mehr bräuchte. Hat die Strecke den schon die volle Zulassung? Ich glaube eher nicht. Einen schon in Betrieb befindlichen Flieger auf eine Strecke zu setzten ist halt doch was anderes als eine noch nicht eröffnet Strecke im Betrieb zu nehmen den Unterschied sieht hier der ein oder andere scheinbar ned.
Die Bahn ist genauso flexibel wie die Lufthansa als da mal ein gewisser Vulkan ausgebrochen ist hat man auch diverse Züge mehr auf die Strecke geschickt. Die Lufthansa macht sogar weniger sie schickt nur einen Flieger mehr auf eine ganze bestimmte Strecke das ist kein Kunstwerk... Wie gesagt hin und wieder mal einen Zug mehr schafft die Bahn auch.
Die 747 ist übrigens gerade arbeitslos. Und wird für den aktuellen Flugplan nicht benötigt. Crews dafür hat man auch alles kein Kunststück...
Das ganze darf man eh als Marketing Aktion sehen und weniger als Notwendigkeit. Wenn LH wirklich so in Bedrängnis wäre könnten sie mehr als eine 747 einmal am Tag von Frankfurt nach Berlin und zurück schicken und das noch nicht mal täglich für einen Monat ... Gibt genug A340 denen auch langweilig ist und in der gegen herumstehen... Und mehr Kapazität als mit nem weiteren a320 schafft man damit auch ned und auch den hat man sicher irgendwo herumstehen...
Problem ist halt ein A340 ruft bei weitem ned das Medien echo hervor und ist genauso kostspielig auf Kurzstrecke einzusetzen wie nen 747....
Es ist auch gar ned mal so selten das man mit großen Geräte auf Kurzstrecke ist... Swiss flog auch lange Zeit ich glaub mit ner 777? Zwischen Zürich und Deutschland hin und her um angeblich ihre Crews zu trainieren.
Manche tun hier gerade so als ob Lufthansa was unmögliches vollbringt dabei ist es auch ned mehr als daily business nur halt mit ner 747. Und das übrigens noch ned mal kurzfristig man hat ja nen guten Monat Vorlauf...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Man hat nicht genügend freie Slots für mehr A320. Und selbst wenn, braucht man auch mehr Personal und mehr Flugzeuge.
Selbstverständlich ist die T7 von LX da zu Trainingszwecken unterwegs gewesen, sonst würde man ja heute noch damit durch Europa fliegen. Es lohnt sich auf Dauer einfach nicht.
Selbstverständlich ist die T7 von LX da zu Trainingszwecken unterwegs gewesen, sonst würde man ja heute noch damit durch Europa fliegen. Es lohnt sich auf Dauer einfach nicht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Wir reden hier über ca. 200 weitere Sitzplätze .... wir sagen nicht das wir zwischen FRA und TXL im 30 statt 60 Minuten takt fliegen wollen... Und wenn eine LH sagt da fliegt eine Flugzeug mehr für einen Monaten dann haben die beiden Airports auch die Slots dafür... Zumal die 747 eh nicht in der Absoluten Prime time fliegt... also der Entlastungs Flieger ala A320 es auch ned müsste...Man hat nicht genügend freie Slots für mehr A320
Das man im Lufthansa Konzern jetzt keinen Extra Flug FRA TXL schaft für einen Monat das ist jetzt nicht ganz dein ernst oder? Das sollte weniger Aufwand sein als die 747 in der Zeit zu betreiben...Und selbst wenn, braucht man auch mehr Personal und mehr Flugzeuge.
Lufthansa hat mit ihrem A350 nen halben Tag Go-around in IGS gemacht. Dann noch München Hamburg oder so mal mit geladen Gästen und seit dem fliegen sie mit der Kiste nach Indien... Swiss "Trainer" trainiert oder hat ihre Crews locker nen halbes Jahr auf der 777 Trainiert gut möglich das es die Flüge immer noch gibt... jetzt ist die 777 kein neuer Flugzeugtyp.... und die wollen auch keinen Weltrekord beim Turnaround aufstellen... sprich das war mit Sicherheit auch eine Marketing Aktion um dem Kunden mal zu zeigen wie schön es den ist mal weiter weg zu fliegen mit LX... dazu wird dann noch gekommen sein das man wohl keine Slots oder ähnliches bekommen hat da wo man mit den Kisten vorhatte hinzufliegen... ein halbes Jahr braucht man nicht um Piloten und Crews auf ein neues muster einzugewöhnen das Muster haben Sie bereits sonst dürften sie nicht Fliegen....Selbstverständlich ist die T7 von LX da zu Trainingszwecken unterwegs gewesen, sonst würde man ja heute noch damit durch Europa fliegen. Es lohnt sich auf Dauer einfach nicht.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12634
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Marketing kann auch unterschiedlich sein.... Die 777 bei LX hat man halt eingesetzt um Leuten zu zeigen was für ein Tolles Langstrecken Produkt man hat bei LX es gab auch normale Maschinen zu der Zeit die nicht ausgelastet waren für die Strecke...
bei LH vermarktet man den Jumbo und es funktioniert gibt doch schon X presse Artikel darüber das LH auf FRA TXL den Jumbo einsetzt... Ob das jetzt eine 747-400 oder ne 747-8i ist ganz ehrlich wer erkennt das schon aus dem Normalen Volk... und was heißt alt... von Innen sind die nicht alt die dürften fast die gleiche Ausstattung haben wie die 747-8i. Flache betten in der Business (gut die hat man deaktiviert) usw ich glaub nicht das einem von innen auffällt in welcher Maschine man sitzt.
Was glaubst du wie viele Zeitungsartikel Lufthansa bekommen hätte wenn sie einen A320 mehr auf die Strecke pro Tag geschickt hätten
bei LH vermarktet man den Jumbo und es funktioniert gibt doch schon X presse Artikel darüber das LH auf FRA TXL den Jumbo einsetzt... Ob das jetzt eine 747-400 oder ne 747-8i ist ganz ehrlich wer erkennt das schon aus dem Normalen Volk... und was heißt alt... von Innen sind die nicht alt die dürften fast die gleiche Ausstattung haben wie die 747-8i. Flache betten in der Business (gut die hat man deaktiviert) usw ich glaub nicht das einem von innen auffällt in welcher Maschine man sitzt.
Was glaubst du wie viele Zeitungsartikel Lufthansa bekommen hätte wenn sie einen A320 mehr auf die Strecke pro Tag geschickt hätten

Also als jemand, der öfter beide Muster geflogen ist, die -400 ist bei der LH in der regel deutlich ranziger als die -800, gerade in der Business. Dazu ein sehr schlechtes IFE System, was wahrscheinlich bei der Kurzstrecke aber deaktiviert ist.
Wirklich Reklame fliegen kann man mit dem Ding nicht für Business, da desillusioniert man die Leute eher.
Wirklich Reklame fliegen kann man mit dem Ding nicht für Business, da desillusioniert man die Leute eher.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
VDE 8 hat noch keine EBA-Zulassung. Außerdem finden dort diverse Testfahrten statt. Auch die Software muss noch in die ESTW aufgespielt werden, weswegen Halle Hbf und VDE 8.2 nochmal für einige Tage voll gesperrt werden.
Keine Ahnung, ob es theoretisch möglich wäre, im Hau-Ruck-Verfahren das Ding früher in Betrieb zu nehmen. Das Straucheln von Airberlin sehe ich aber bei Weitem nicht als einen Grund an, der sooo wichtig ist, dass es den Aufwand lohnt.
Keine Ahnung, ob es theoretisch möglich wäre, im Hau-Ruck-Verfahren das Ding früher in Betrieb zu nehmen. Das Straucheln von Airberlin sehe ich aber bei Weitem nicht als einen Grund an, der sooo wichtig ist, dass es den Aufwand lohnt.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Aktuell kostet ein Eco Ticker MUC TXL Return ca 700 Euro. Wenn es Alternativen gebe, würde die DB vielleicht ganz neue Kundenschichten erschließen.
Aktuell setzt die Hälfte meiner Kollegen freiwillig keinen Zeh in einen Zug aufgrund von schlechten Erfahrungen der Vergangenheit. Nie wäre die Chance so gut wie aktuell, neue Kunden im Bereich der Geschäftsflieger zu gewinnen.
Aktuell setzt die Hälfte meiner Kollegen freiwillig keinen Zeh in einen Zug aufgrund von schlechten Erfahrungen der Vergangenheit. Nie wäre die Chance so gut wie aktuell, neue Kunden im Bereich der Geschäftsflieger zu gewinnen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Laut Google Flights kostet es 300 Euro.Iarn @ 29 Sep 2017, 21:23 hat geschrieben: Aktuell kostet ein Eco Ticker MUC TXL Return ca 700 Euro. Wenn es Alternativen gebe, würde die DB vielleicht ganz neue Kundenschichten erschließen.
Aktuell setzt die Hälfte meiner Kollegen freiwillig keinen Zeh in einen Zug aufgrund von schlechten Erfahrungen der Vergangenheit. Nie wäre die Chance so gut wie aktuell, neue Kunden im Bereich der Geschäftsflieger zu gewinnen.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Und dann willst du die Strecke eher aufmachen?Bayernlover @ 29 Sep 2017, 06:55 hat geschrieben: Offenbar ist die ewige Tingelei durch den Thüringer Wald unzumutbar. Ich kann das verstehen :ph34r:
Wie gesagt - ist ja nicht so, dass auf der aktuellen Strecke durch den Frankenwald keine oder nur leere Züge führen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Selbst 747-Einsätze zwischen Frankfurt und Berlin/Hamburg gabs im Herbst schon öfters. Ich vermute tatsächlich eher Marketinggründe, eigentlich ist das sowohl in der Luft, als auch auf der Schiene eine ziemliche saure-Gurken-Zeit.Bayernlover @ 29 Sep 2017, 10:32 hat geschrieben: Ja, früher ist aber nicht 2017.
Wie bei den U2 Verspätungen haben wir da unterschiedliche Wahrnehmungen. Aktuell Kosten mich Regel Tickets mit ein bis zwei Wochen Vorlaufzeit ca 700 Euro. Glaube mir dienstlich müsste ich schon mehrfach in den sauren Apfel beißen.Jojo423 @ 29 Sep 2017, 22:45 hat geschrieben:Laut Google Flights kostet es 300 Euro.Iarn @ 29 Sep 2017, 21:23 hat geschrieben: Aktuell kostet ein Eco Ticker MUC TXL Return ca 700 Euro. Wenn es Alternativen gebe, würde die DB vielleicht ganz neue Kundenschichten erschließen.
Aktuell setzt die Hälfte meiner Kollegen freiwillig keinen Zeh in einen Zug aufgrund von schlechten Erfahrungen der Vergangenheit. Nie wäre die Chance so gut wie aktuell, neue Kunden im Bereich der Geschäftsflieger zu gewinnen.
Solche Vorbuchungsfristen sind auch für Geschäftstivkets normal, solche Termine kann man halt nicht so buchen wie Oma Ernas Geburtstag.
Klar gibt es mit genügend Vorlauf evtl auch preiswertere Tickets aber die Kosten in normalen Zeiten noch weniger.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Erwischt, meine natürlich den Frankenwald.JeDi @ 29 Sep 2017, 23:18 hat geschrieben: Und dann willst du die Strecke eher aufmachen?
Wie gesagt - ist ja nicht so, dass auf der aktuellen Strecke durch den Frankenwald keine oder nur leere Züge führen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Wozu braucht man Marketing, wenn man auf dieser Strecke sowieso der einzige Anbieter ist?JeDi @ 29 Sep 2017, 23:20 hat geschrieben: Selbst 747-Einsätze zwischen Frankfurt und Berlin/Hamburg gabs im Herbst schon öfters. Ich vermute tatsächlich eher Marketinggründe, eigentlich ist das sowohl in der Luft, als auch auf der Schiene eine ziemliche saure-Gurken-Zeit.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Full Flex Tickets ggf aber selbst die werden von Firmen nicht mehr all zu oft gebucht es geht günstiger...Und zumindest muc Berlin ist Lufthansa nicht alleinWie bei den U2 Verspätungen haben wir da unterschiedliche Wahrnehmungen. Aktuell Kosten mich Regel Tickets mit ein bis zwei Wochen Vorlaufzeit ca 700 Euro. Glaube mir dienstlich müsste ich schon mehrfach in den sauren Apfel beißen.
Solche Vorbuchungsfristen sind auch für Geschäftstivkets normal, solche Termine kann man halt nicht so buchen wie Oma Ernas Geburtstag.
Klar gibt es mit genügend Vorlauf evtl auch preiswertere Tickets aber die Kosten in normalen Zeiten noch weniger.
Nicht böse gemeint aber Boah echt jetzt?Wozu braucht man Marketing, wenn man auf dieser Strecke sowieso der einzige Anbieter ist?
Kannst du dir vorstellen das es komplett egal ist wo Lufthansa den flieger einsetzt die könnten damit zwischen Schönefeld und Tegel fliegen das ist scheiß egal... Man kommt damit im die Schlagzeilen das ist es worauf es ankommt. Und nach der ganzen Streiks ist es für Lufthansa mal ganz gut auch positiv aufzufallen... Da geht es um nen positiven Effekt für Lufthansa im ganzen nicht um die 747 und nicht um FRA TXL...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Sorry, aber die Begründung ist Unsinn. Man spart einfach Crews ein, hat die Flugzeuge übrig und fängt ein paar Auftragsspitzen ab.
Mal abgesehen davon, dass das außer im Buchungsprozess auch nirgendwo so richtig so vermarktet wird. So eine 747 haut auch abseits von ein paar Av-Geeks niemanden vom Hocker, zumal es keinen C-Service und auch sonst keine Annehmlichkeiten wie auf einem „richtigen“ Flug gibt. Dafür dauert das Boarding länger. Toll.
Mal abgesehen davon, dass das außer im Buchungsprozess auch nirgendwo so richtig so vermarktet wird. So eine 747 haut auch abseits von ein paar Av-Geeks niemanden vom Hocker, zumal es keinen C-Service und auch sonst keine Annehmlichkeiten wie auf einem „richtigen“ Flug gibt. Dafür dauert das Boarding länger. Toll.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Ich vergleiche Full Flex LH mit Flex DB, als Geschäftsreisender hast Du oft keine andere Wahl. Klar sind die non-flex Tickets billiger, aber dienstreisend komme ich bei der Bahn meistens auch nicht zum Sparpreis unter.Rev @ 30 Sep 2017, 10:39 hat geschrieben: Full Flex Tickets ggf aber selbst die werden von Firmen nicht mehr all zu oft gebucht es geht günstiger...Und zumindest muc Berlin ist Lufthansa nicht allein
Air Berlin bucht man nur noch wenn man auf Risiko gehen will. Kein Geschäftsreisender bucht einen Flug bei einer insolventen Airline, bei der nicht klar ist, welche Flüge noch durchgeführt werden. Sonst ist da nichts.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10313
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
MUC - TXL, Stand heute, direkt auf der lh-Seite:
1.Oktober: ab 423€
2. ab 275€
3. 235€
4, 315€
5. 213€
6. 253€
7. 210€
8. 230€
9. 235€
10. 215€
11. 195€
12. 215€
13. 215€
14. 230€
15. 190€
16. 230€
17. 195€
18. 215€
19. 215€
20. 215€
21. 170€
22. 190€
23. 175€
24. 175€
25. 180€
26. 170€
27. 150€
28. 175€
29. 145€
30. 135€
31. 135€
Im November ght es auf 110€, im Dezember auf 100€ runter. Die 700€ sehe ich irgendwie nicht. Auch Geschäftsreisendnde buchen mitnichten nicht immer Full Flex, sondern sind in gewissen Rahmen willens und in der Lage, ihre Flüge dem aktuellen Preisangebot anzupassen.
1.Oktober: ab 423€
2. ab 275€
3. 235€
4, 315€
5. 213€
6. 253€
7. 210€
8. 230€
9. 235€
10. 215€
11. 195€
12. 215€
13. 215€
14. 230€
15. 190€
16. 230€
17. 195€
18. 215€
19. 215€
20. 215€
21. 170€
22. 190€
23. 175€
24. 175€
25. 180€
26. 170€
27. 150€
28. 175€
29. 145€
30. 135€
31. 135€
Im November ght es auf 110€, im Dezember auf 100€ runter. Die 700€ sehe ich irgendwie nicht. Auch Geschäftsreisendnde buchen mitnichten nicht immer Full Flex, sondern sind in gewissen Rahmen willens und in der Lage, ihre Flüge dem aktuellen Preisangebot anzupassen.
Wahrscheinlich mittags um eins oder abends um 22h. Die Anzeige der billigsten Verbindung pro Tag nutzt Dir als Geschäftsreisender null, null.
Ich kann auch wenn einen Geschäftstermin in Ulm habe da auch nicht mit dem Bayernticket ab 0900h hingondeln.
Jetzt mal per realistische Beispiele. Tagesrandverbindung 28.9. (hin 9h, zurück 18h) 750 Euro, gebucht vor 2 Wochen
Tagesrandverbindung 10.10 - 13.10 (hin 9, Rück 16h) 660 Euro, gestern gebucht
Das sind jetzt mal zwei Flüge die für mich gebucht wurden, manchmal bucht unsere Teamassistenz auch Semi Flex, aber meistens ist der Preisunterschied nur 30-40 Euro da lohnt das Risiko von 70 € Gebühr plus Tarifdifferenz nicht.
Ich kann auch wenn einen Geschäftstermin in Ulm habe da auch nicht mit dem Bayernticket ab 0900h hingondeln.
Jetzt mal per realistische Beispiele. Tagesrandverbindung 28.9. (hin 9h, zurück 18h) 750 Euro, gebucht vor 2 Wochen
Tagesrandverbindung 10.10 - 13.10 (hin 9, Rück 16h) 660 Euro, gestern gebucht
Das sind jetzt mal zwei Flüge die für mich gebucht wurden, manchmal bucht unsere Teamassistenz auch Semi Flex, aber meistens ist der Preisunterschied nur 30-40 Euro da lohnt das Risiko von 70 € Gebühr plus Tarifdifferenz nicht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Crews eher ned... Ne 747 dürfte mehr personal brauchen als ein A320.Sorry, aber die Begründung ist Unsinn. Man spart einfach Crews ein, hat die Flugzeuge übrig und fängt ein paar Auftragsspitzen ab.
Mal abgesehen davon, dass das außer im Buchungsprozess auch nirgendwo so richtig so vermarktet wird. So eine 747 haut auch abseits von ein paar Av-Geeks niemanden vom Hocker, zumal es keinen C-Service und auch sonst keine Annehmlichkeiten wie auf einem „richtigen“ Flug gibt. Dafür dauert das Boarding länger. Toll.
Aber du hast es wieder nicht verstanden obwohl ich es mehrfach gesagt hab. Es geht um die Medien aufmerksamkeit und um mehr nicht. Die könnten auch mit der der Tante Ju fliegen das hätte den selben Effekt gehabt nur macht es keinen Sinn die im normalen Flugbetrieb einzusetzen. Deshalb hat man das genommen was möglichst sinnvoll und möglichst viel Aufmerksamkeit erzeugt. Das es mehr Platz gibt usw ist völlig nebensächlich. Es geht um positives Medien echo, public relations und somit um nix anders als kostenlose Werbung in hunderten von Publikationen.
Eine 747 braucht 2 Piloten, eine A320 braucht 2 PilotenRev @ 30 Sep 2017, 11:13 hat geschrieben: Crews eher ned... Ne 747 dürfte mehr personal brauchen als ein A320.
Eine 747 braucht 1 Flugbegleiter pro nutzbare 50 Sitze, eine A320 braucht 1 Flugbegleiter pro 50 nutzbare Sitze (Vorschrift).
Klar brauche ich bei einer 747 doppelt so viel Crew bei doppelter Sitzzahl aber pro Sitz ist das nicht mehr.
Nur weil Du es mehrfach gesagt hast, wird es nicht automatisch richtig.Aber du hast es wieder nicht verstanden obwohl ich es mehrfach gesagt hab. Es geht um die Medien aufmerksamkeit und um mehr nicht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10313
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Aber unter Umständen pro verkauftem Ticket. Auch wenn die 747 zu 2/3 leer fliegt, kann man die Zahl der FB nicht reduzieren. Die Vorschriift gilt pro verbautem Sitzplatz - ob besetzt, oder nicht spielt keine Rolle. Es liegt in der Natur der Sache, daß es leichter ist, einen 320 voll zu bekommen, als eine 747. Zudem braucht die 747 auf Kurzstrecke auch deutlich mehr Sprit, der Wartungsaufwand erhöht sich etc.Iarn @ 30 Sep 2017, 11:20 hat geschrieben: Klar brauche ich bei einer 747 doppelt so viel Crew bei doppelter Sitzzahl aber pro Sitz ist das nicht mehr.
Insgesamt ist es einfach sehr, sehr teuer, ein Langstrekcenflugzeig wie 747 auf Kurzstrecken einzusetzen. Das haben letztendlich sogar die Japaner mit ihrer Spezialvariante 747--D (für "Domestic" - Inland) einsehen müssen.
Und genau das ist der Punkt eine 747 auf der Strecke einzusetzen ist wirtschaftlich einfach käse...
Und es gibt keinen anderen Grund außer PR die deshalb da einzusetzen... Slots für einen Flieger am Tag mehr bekommt ein home carrier immer. Und genug Personal und Flugzeuge im Stil A320 hat man auch sieht man aktuell sehr gut an München - Hamburg da springt LH nämlich ab jetzt für AB ein. Und das ist mehr als ein Umlauf.
Und es gibt keinen anderen Grund außer PR die deshalb da einzusetzen... Slots für einen Flieger am Tag mehr bekommt ein home carrier immer. Und genug Personal und Flugzeuge im Stil A320 hat man auch sieht man aktuell sehr gut an München - Hamburg da springt LH nämlich ab jetzt für AB ein. Und das ist mehr als ein Umlauf.