Im Spätherbst verschlug es mich auf eine wunderschöne Reise quer durch und rum um Slowenien. Leider konnte ich nicht so viel rollendes Zeugs fotografieren wie ich es mir gewünscht hätte, aber die Ausbeute möchte ich euch dennoch nicht vorenthalten.
Die Reise begann in München mit dem Railjet. Es ging nach Salzburg, wo ein IC uns nach Graz brachte, wo die erste Stadtbesichtigung auf dem Plan stand. Am Hauptbahnhof wartete gleich die U-Straßenbahn als Fotomotiv auf mich.

Public transport in Graz[/url]
by MunichTramSpotter, auf Flickr
Der Grazer ÖPNV ist generell gut ausgebaut, pünktlich und sauber (das ist natürlich immer relativ...). Hier ein Eindruck vom Jakominiplatz:

Public transport in Graz[/url] by MunichTramSpotter, auf Flickr
Kern des Grazer Netzes ist die Stammstrecke zwischen Jakominiplatz und Hauptbahnhof, die stark frequentiert ist. Hier vorm Rathaus:

Public transport in Graz[/url] by MunichTramSpotter, auf Flickr
Wo ist die Variobahn?


Public transport in Graz[/url] by MunichTramSpotter, auf Flickr
Die Talstation der Burg-Standseilbahn ist auch per Tram zu erreichen. Ein Trip zur Burg lohnt sich, der Ausblick ist phänomenal.

Public transport in Graz[/url] by MunichTramSpotter, auf Flickr
Von Graz aus ging es weiter nach Slowenien auf der Südbahn. Kaiser Franz Joseph würde angesichts des spärlichen Verkehrs zwischen Graz und Maribor (dt. Marburg an der Drau, ehemals Hauptort der Südsteiermark), die aus einigen Regionalzug-Umsteigebeziehungen und paar Direkt-ICs besteht, im Grabe rotieren. Beim Umsteigen in Spielfeld wurde zum ersten Mal deutlich, wie Graffiti-verunstaltet die slowenischen Züge sind. Daher war meine Ausbeute von Zugfotos dort nur sehr spärlich. Das ist umso mehr schade, als dass die Züge innen völlig in Ordnung, schnell und pünktlich sind.
IC in Marburg:

Trains in Slovenia[/url] by MunichTramSpotter, auf Flickr
Der Marburger ÖPNV besteht aus einer sehr vielfältigen Flotte an Stadt- und Regionalbussen. Das Netz erschließt zwar das Stadtgebiet und das Umland, aber der Takt und die Beschilderung sind sehr ausbaufähig. Hier ein Stadtbus:

Bus in Maribor[/url] by MunichTramSpotter, auf Flickr
Nach Marburg ging es nach Ljubljana (dt. Laibach), der Hauptstadt Sloweniens. Unser IC hatte technische Schwierigkeiten, also brachte uns ein Desiro ans Ziel.

Trains in Slovenia[/url] by MunichTramSpotter, auf Flickr
Es gibt keinen Straßenbahnbetrieb in Slowenien, auch in Laibach ist der ÖPNV rein auf Busse angewiesen. Aber der Busnetz ist vorbildlich eingerichtet, so dass man als Reisender sehr gut ans Ziel kommt. Laibach hat auch eine autofreie Altstadt und ein ausgeklügeltes P+R-System aufzuweisen.

Buses in Ljubljana[/url] by MunichTramSpotter, auf Flickr