Leipzig, inzwischen klar vor Dresden die größte Stadt Sachsens und die prozentual am stärksten wachsende Großstadt Deutschlands (ja, sogar vor München!) bietet dem geneigten Freak viel Lohnenswertes.
Freut euch auf:
Parkeisenbahn
"Kannst du nicht mal ein bisschen Dampf machen?"

Ausblicke
Leipzig ist eine ziemlich flache Stadt. Doch bei genauerem Hinsehen entdeckt man doch den einen oder anderen Aussichtspunkt.

Straßenbahn
Das eingesetzte Rollmaterial der LVB ist vielfältig und abwechslungsreich. Daher ein kurzer Überblick:
Auch wenn das Ende der Hochflurer schon vor Jahren verkündet wurde, sind die Wagen - auch angesichts steigender Einwohnerzahlen - unverzichtbar. Unter der Woche werden sogar auf Verstärkerlinien und -kursen reine Hochflurfahrzeuge eingesetzt. Hier eine T4D-Dotra vor dem Rathaus.

Um Barrierefreiheit herzustellen, ohne die Tatras komplett abstellen zu müssen, verkehren Großzüge i.d.R. mit niederflurigen NB4-Beiwagen von Bombardier.
Eine der Motivklassiker, der sich zu nahezu jeder Tageszeit lichttechnisch umsetzen lässt, ist der viel befahrene Bahnhofsvorplatz.

Die NGT8 von Adtranz stellen die 1. Generation Niederflurbahnen in Leipzig. Da sie dem Fahrgastaufkommen nicht immer gewachsen sind, wurden sie nachträglich für den Einsatz mit den NB4-Beiwagen ausgerüstet. 1116 am Waldplatz.

Es folgten die Leoliner aus lokaler Produktion beim Hersteller Heiterblick. Das Leipziger Tramnetz bietet zahlreiche Betriebsstrecken, die nur bei Umleitungen regelmäßig befahren werden. Im Juli fand der Umstieg zum von den Dresdnern gestellten SEV am Btf. Leutzsch statt. Derartige Umleitungen sorgen natürlich immer für ein erhöhtes Fuzziaufkommen.

Ein Vertreter der 45 m langen NGT12-LEI von Bombardier trifft in Reudnitz, Koehlerstraße auf einen nagelneuen NGT10-XL von Solaris. Mit der Auslieferung der Wagen sollen einige Tatras ausgemustert werden.

Bus
Absolut nicht problemlos verlief der Start der Elektrobuslinie 89, die durch die Innenstadt verkehrt. Bis heute verkehren dort überwiegend Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren.

S-Bahn
Die junge S-Bahn Mitteldeutschland bietet mit den silbernen Fahrzeugen leider eine attraktive Basis für Sprayer. Insofern bin ich ganz glücklich darüber, dass ich Sonne und Graffitifreiheit in einem Bild bekommen habe. Der Tw überquert gerade die Luppe.
