Für Freitage vor langen Wochenenden erwartet DB FV vermutlich einfach auch so eine große Nachfrage (für deren Bedienung der Laden dann wieder überfordert ist). Aber da kein Mitleid, wer sich kontingentierte und zuggebundene Fahrkarten freiwillig antut, der soll auch ab und zu merken, dass er ver...albert wird.Entenfang @ 28 Sep 2017, 18:43 hat geschrieben: Nach bisschen rumprobieren hat sich herausgestellt, dass weder Fr der 29.9. (morgen) noch der 28.10. möglich sind. Finde ich sehr ärgerlich.
Günstige Reise! Neues aus dem Tarifdschungel...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
In den letzten zwei Jahren dürfte ich so ca 50 Flexpreise gebucht haben, und jeweils den Zug erwischt, den ich mir vorgenommen habe.146225 @ 28 Sep 2017, 19:34 hat geschrieben: Für Freitage vor langen Wochenenden erwartet DB FV vermutlich einfach auch so eine große Nachfrage (für deren Bedienung der Laden dann wieder überfordert ist). Aber da kein Mitleid, wer sich kontingentierte und zuggebundene Fahrkarten freiwillig antut, der soll auch ab und zu merken, dass er ver...albert wird.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Natürlich fährt man sinnvollerweise nur per Flexpreis, aber wo ist der Sinn deiner Aussage..? :blink:Jojo423 @ 28 Sep 2017, 19:47 hat geschrieben: In den letzten zwei Jahren dürfte ich so ca 50 Flexpreise gebucht haben, und jeweils den Zug erwischt, den ich mir vorgenommen habe.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ganz einfach: Dass die meisten Leute nicht so "flexibel" unterwegs sind, als dass sie nicht auch feste Fahrten buchen könnten.146225 @ 28 Sep 2017, 21:01 hat geschrieben: Natürlich fährt man sinnvollerweise nur per Flexpreis, aber wo ist der Sinn deiner Aussage..? :blink:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Was mir ja völlig wurscht ist, ich habe nur kein Mitleid, wenn im Sparpreis-Dschungel das unvermeidliche "Ich-wurde-über-den-Tisch-gezogen"-Gefühl aus dem Misthaufen auftaucht.Bayernlover @ 28 Sep 2017, 20:05 hat geschrieben: Ganz einfach: Dass die meisten Leute nicht so "flexibel" unterwegs sind, als dass sie nicht auch feste Fahrten buchen könnten.
Wir lernen: Die Eisenbahn hat mir einen feuchten Kehricht vorzuschreiben, mit welchem Zug ich fahre. Ich lasse mir doch auch nicht von meinem Supermarkt vorschreiben, welche Milch ich kaufe. Oder vom Textilienhändler des Vertrauens, welches Hemd ich anziehe.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Nee...aber du kannst die No-Name Marke nehmen, eine einzige, oder zwischen vielen teuren Markenprodukten wählen.
Das günstige Sortiment ist immer eingeschränkt!
Das günstige Sortiment ist immer eingeschränkt!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ich kann aber eben auch für die gleiche Milch 3 Euro den Liter oder halt 50 Cent den Liter bezahlen (blödes Beispiel, aber ich denke, es ist klar, worauf ich hinaus will).Jean @ 28 Sep 2017, 21:48 hat geschrieben: Nee...aber du kannst die No-Name Marke nehmen, eine einzige, oder zwischen vielen teuren Markenprodukten wählen.
Das günstige Sortiment ist immer eingeschränkt!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Ich hatte genau eine Sparpreisfahrt, bei der ich auf Kulanz vom ZC mitgenommen wurde, da der Heilbronner Stadtbus mit +20 rumgegurkt ist, und somit der RE nach Stuttgart verpasst wurde. Inklusive 1 Stunde später ankommen. Aber das war eine Ausnahme. Wenn ich könnte, würde ich immer mit Sparpreisen rumfahren, manchmal entscheide ich aber recht flexibel zu fahren, was nichts daran ändert, dass ich mich nach dem Buchen nochmal Umentscheide, zu einer anderen Zeit zu fahren.146225 @ 28 Sep 2017, 20:01 hat geschrieben: Natürlich fährt man sinnvollerweise nur per Flexpreis, aber wo ist der Sinn deiner Aussage..? :blink:
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Du würdest es dann auch akzeptieren, wenn die 50-ct-der-Liter Milch kontigentiert und mit Milchbindung wäre? Manchen Leuten kann man echt noch Kuhmist als Gold andrehen ... :wacko:Bayernlover @ 28 Sep 2017, 21:35 hat geschrieben:Ich kann aber eben auch für die gleiche Milch 3 Euro den Liter oder halt 50 Cent den Liter bezahlen (blödes Beispiel, aber ich denke, es ist klar, worauf ich hinaus will).Jean @ 28 Sep 2017, 21:48 hat geschrieben: Nee...aber du kannst die No-Name Marke nehmen, eine einzige, oder zwischen vielen teuren Markenprodukten wählen.
Das günstige Sortiment ist immer eingeschränkt!
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Wenn ich vorher weiß, dass ich sowieso nur einen Liter brauche, wäre es ziemlich dämlich, das Mehrfache das Preises hinzulegen.146225 @ 29 Sep 2017, 06:21 hat geschrieben:Du würdest es dann auch akzeptieren, wenn die 50-ct-der-Liter Milch kontigentiert und mit Milchbindung wäre? Manchen Leuten kann man echt noch Kuhmist als Gold andrehen ... :wacko:Bayernlover @ 28 Sep 2017, 21:35 hat geschrieben:Ich kann aber eben auch für die gleiche Milch 3 Euro den Liter oder halt 50 Cent den Liter bezahlen (blödes Beispiel, aber ich denke, es ist klar, worauf ich hinaus will).Jean @ 28 Sep 2017, 21:48 hat geschrieben: Nee...aber du kannst die No-Name Marke nehmen, eine einzige, oder zwischen vielen teuren Markenprodukten wählen.
Das günstige Sortiment ist immer eingeschränkt!
Bei meinen regelmäßigen Fahrten nach Berlin ergeben sich schon durch die äußeren Umstände (Feierabend, 2h-Takt) die möglichen Züge. Und weil ich dann freitags spontan entscheiden könnte „ach, jetzt ist um vier und arbeiten eh lustiger, nehme ich doch erst den Zug um sieben“ soll ich mehr als das 2,5fache bezahlen?
Diese vermeintliche Flexibilität ist doch nur eingeredet. Die allermeisten Leute wissen im Voraus (weil es sich halt so ergibt), welchen Zug sie nehmen können. Den buchen sie dann auch. Dafür gibt’s ordentlich Rabatt. Der Rest bucht flexibel und bezahlt mehr. Wo ist das Problem? Das ist überall auf der Welt so, ob bei der Bahn oder im Flugzeug.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Werte es, als was Du es gerne werten möchtest, es ist deine Freiheit das zu tun. Es ändert nichts an der Tatsache, dass ein gleicher, verlässlicher, gerechter Tarif auf lange Sicht billiger in der Administration, wirkungsvoller in der Kundenbindung, anständiger von der Moral her und ertragreicher in der Kasse wäre. Das ist dann meine Freiheit, das so zu sehen.Bayernlover @ 29 Sep 2017, 06:33 hat geschrieben: Soll ich das jetzt als Argument werten oder als das übliche polemische Gepöbel?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Eine neue Runde wird eingeläutet beim Maxdome-Ticket: Noch bis 22. Oktober können unter eCoupons erworben werden, die bis neun Monate nach Kaufdatum gegen eine Fahrkarte für eine reine FV-Fahrt eingelöst werden können. 1 Maxdome-/Mytrain-Ticket für 1 einfache Fahrt gibt's für 29,90 EUR, 2 Tickets zusammen für 49,90 EUR.
Es gelten die üblichen Fallstricke bisheriger eCoupons-Aktionen: Zugbindung, Kontingentierung der Tickets und Verbindungen (über Weihnachten gibt's garantiert keine Kontingente), kein Umtausch, usw.
Durchaus lobenswert, zumindest auf mytrain.de gibt's die Möglichkeit, Verbindungen auf freie Kontingente hin zu prüfen.
Es gelten die üblichen Fallstricke bisheriger eCoupons-Aktionen: Zugbindung, Kontingentierung der Tickets und Verbindungen (über Weihnachten gibt's garantiert keine Kontingente), kein Umtausch, usw.
Durchaus lobenswert, zumindest auf mytrain.de gibt's die Möglichkeit, Verbindungen auf freie Kontingente hin zu prüfen.
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Wie kann ein Onlineshop nicht mit Paypal zusammenarbeiten? Stattdessen wird man zu unsicherem Onlinebanking gezwungen (kann auch nicht mit Kreditkarte bezahlen).Jogi @ 11 Oct 2017, 13:22 hat geschrieben: Eine neue Runde wird eingeläutet beim Maxdome-Ticket: Noch bis 22. Oktober können unter eCoupons erworben werden, die bis neun Monate nach Kaufdatum gegen eine Fahrkarte für eine reine FV-Fahrt eingelöst werden können. 1 Maxdome-/Mytrain-Ticket für 1 einfache Fahrt gibt's für 29,90 EUR, 2 Tickets zusammen für 49,90 EUR.
Es gelten die üblichen Fallstricke bisheriger eCoupons-Aktionen: Zugbindung, Kontingentierung der Tickets und Verbindungen (über Weihnachten gibt's garantiert keine Kontingente), kein Umtausch, usw.
Durchaus lobenswert, zumindest auf mytrain.de gibt's die Möglichkeit, Verbindungen auf freie Kontingente hin zu prüfen.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Willig die Katze im Sack kaufen, aber dann über die Zahlungsmodalitäten jammern. :wacko:Jojo423 @ 11 Oct 2017, 13:50 hat geschrieben: Wie kann ein Onlineshop nicht mit Paypal zusammenarbeiten? Stattdessen wird man zu unsicherem Onlinebanking gezwungen (kann auch nicht mit Kreditkarte bezahlen).
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Neuer Fahrplan, neue Preise: Mit der "größten Angebotsverbesserung in der Geschichte der Deutschen Bahn" (Bescheidenheit ist eine Zier, reicher wird man ohne ihr) gelten für Buchungen ab dem 10. Dezember auch neue Preise. Genannte Änderungen im Überblick:
- BC25 und BC50 bleiben preisstabil, ebenso Reseriverungen
NEU wird die BC50 auch bei Sparpreisen mit Regio-Vor-/Nachlauf anerkannt mit 25 Prozent Rabatt
BC100 und Streckenzeitkarten werden um durchschnittlich 1,9 Prozent teurer (BC100 2. Klasse dann 4.270 Euro, 1. Klasse 7.225 Euro) - Sparpreis Aktion für 19,90 EUR wird weiterhin angeboten
- Flexpreis 2. Klasse steigt um durchschnittlich 1,9 Prozent, Flexpreis 1. Klasse um durchschnittlich 2,9 Prozent; davon sollen Verbindungen über die Strecke Karlsruhe-Basel ausgenommen werden
- Potzblitz: [Birgit Bohle:] „Das System der unterschiedlichen Flexpreise an ausgewählten Tagen im Jahr hat sich bewährt und wird fortgesetzt.“
- Flexpreis 2. Klasse steigt um bis zu 3,5 Prozent
- Flexpreis 2. Klasse für München-Berlin über VDE8 beträgt 150 Euro (+18 Euro bzw. +13,6 Prozent)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Wenn du nicht ins Ausland fährst sicherlich. In meinem Fall bleibt die BC75 die sinnvollste Kombination; der 1.-Klasse-BC50-Flexpreis ist mir zu teuer, damit bleibt es vorerst bei der bisherigen Kombination aus BC50 und BC25 1. Klasse.Jojo423 @ 16 Oct 2017, 14:51 hat geschrieben: Dann kann ich endlich meine BahnCard25 kündigen! B-)
Jemand Fernweh? Dann haben DB und Ltur das passende Ticket recyclet wieder im Angebot: das Fernweh-Ticket:
- 17,90 oder 27,90 oder 37,90 EUR für eine einfache Fahrt nur in der 2. Klasse
- ausschließliche FV-Nutzung, d.h. auch kein Vor-/Nachlauf mit Regionalverkehr
- Verkaufszeitraum noch bis zum 5. November
- Reisezeitraum vom 23. Oktober bis zum 9. Dezember
Buchung ausschließlich über ltur.com - Umtausch & Erstattung ausgeschlossen
So viele Billigangebote.. Da weiß ich ja gar nicht, wo ich überall hinfahren soll... :rolleyes:
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Ich weiß ja nicht ... alles mit Zugbindung fällt schon aus Prinzip raus, und all die ganzen Angebote "nur FV", wo man je nach Start- und Zielbahnhof 2 oder gar 3 Fahrkarten zusammenstückeln muss? Da muss sich die DB aber schon arg billig und willig prostituieren, dass sich die Mühe, irgendso einen Angebotskrempel zu nutzen gegenüber dem Flexpreis BC50 lohnt.Entenfang @ 23 Oct 2017, 16:09 hat geschrieben: So viele Billigangebote.. Da weiß ich ja gar nicht, wo ich überall hinfahren soll... :rolleyes:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Ich denke nur Fernverkehr kommt daher, weil man im Falle eines Zu und Nachlaufes im Regionalverkehr ggf. wegen existierender gegenseitiger Anerkennung von Fahrkarten Verrechnungsbeiträge an andere EVUs abdrücken müsste.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Ja, das müsste der Hauptgrund für die ausschließliche FV-Nutzung sein.Iarn @ 2 Nov 2017, 10:30 hat geschrieben:Ich denke nur Fernverkehr kommt daher, weil man im Falle eines Zu und Nachlaufes im Regionalverkehr ggf. wegen existierender gegenseitiger Anerkennung von Fahrkarten Verrechnungsbeiträge an andere EVUs abdrücken müsste.
Beim Revival des Lidl-Tickets gab's ja auch die Option, die RV-Nutzung optional für ein paar
Es gibt übrigens wieder eine Million zusätzliche Aktionssparpreise (DB-PM) für neunzehnneunzig, buchbar ab heute bis zum 19. November.
Und natürlich gilt der Sparpreis Aktion wie gehabt nur auf reinen FV-Verbindungen.In 2017 haben sich mehr als 3,5 Mio. Kunden über Tickets für 19,90 Euro gefreut.“, Dr. Michael Peterson, Vorstand Marketing.
Es handelt sich bei dieser Aktion um die mittlerweile achte große Sparpreis-Kampagne. Seit 2015 wurden insgesamt über 10,5 Millionen Extra-Tickets zum Sparpreis verkauft.
Interessant für alle Bahnbonus-Punkte-Sammler und Onlinebucher:
Derzeit gibt es eine Aktion, dass man eine Freifahrt 2. Klasse (mit Zugbindung, nach Kontingent) für nur 500 statt 1000 Punkte buchen kann. 1. Klasse für 750 statt 1500 Punkte. Reisezeitraum kann entsprechend der Buchungsmöglichkeiten bis zu 6 Monate in der Zukunft liegen.
https://www.bahn.de/p/view/bahncard/praemie...eifahrten.shtml
Laut DSO unter Berufung auf Newsletter-Mails soll das Angebot bis zum 19.12. bestehen bleiben.
Derzeit gibt es eine Aktion, dass man eine Freifahrt 2. Klasse (mit Zugbindung, nach Kontingent) für nur 500 statt 1000 Punkte buchen kann. 1. Klasse für 750 statt 1500 Punkte. Reisezeitraum kann entsprechend der Buchungsmöglichkeiten bis zu 6 Monate in der Zukunft liegen.
https://www.bahn.de/p/view/bahncard/praemie...eifahrten.shtml
Laut DSO unter Berufung auf Newsletter-Mails soll das Angebot bis zum 19.12. bestehen bleiben.
Kann ich bestätigen.Lobedan @ 22 Nov 2017, 22:42 hat geschrieben: Laut DSO unter Berufung auf Newsletter-Mails soll das Angebot bis zum 19.12. bestehen bleiben.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
"Es" ist wieder da! Der Stephen unter den Kings, das Lidl unter den DB-Tickets:
Nichts Neues zwar, trotzdem sei darauf hingewiesen: Die DB promotet zwei Regio-Sonderangebote (DB-PM), um ab München in die Skigebiete um Garmisch und Oberstdorf zu kommen:
- 2 einfache, innerdeutsche, zweitklassige Fahrten
- Verkaufszeitraum: 4. bis 9. Dezember in Lidl-Filialen; 6. bis 10. Dezember online unter o.g. Link
Reisezeitraum: 8. Januar bis 27. März 2018, jedoch nicht an Freitagen
Die Codes können vom 4. Dezember bis zum 27. März eingelöst werden - aber die bekannte Kontingentierung beachten... - 49,90 EUR (d.h. 1 Fahrt kostet 24,95) bei reinen FV-Verbindungen; Regio-Vor-/Nachlauf allerdings für 5,90 je 1 Fahrt zubuchbar
- Kontingentierung, ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass einzelne Zugverbindungen gar nicht buchbar sein können
- Kindermitnahme im üblichen Rahmen
- kein Umtausch, keine Erstattung
Nichts Neues zwar, trotzdem sei darauf hingewiesen: Die DB promotet zwei Regio-Sonderangebote (DB-PM), um ab München in die Skigebiete um Garmisch und Oberstdorf zu kommen:
- das Garmischer Ski-Ticket
- des Schnee-Express Allgäu für Bayern und für Stuttgart
Habt Ihr denn schon Erfahrungen mit Lidl-Tickets gemacht? Es klingt zwar preiswert, aber mir sind da zu viele Bedingungen daran geknüpft (Buchungs- und Reisezeitraum weit auseinander liegend, nicht an Freitagen nutzbar, Kontingentierung), daher besteht bei mir die Gefahr, dass ich das Angebot zwar kaufe, aber anschließend verfallen lassen müsste, weil ich gar keine passenden Fahrten finde, für die das Ticket auch verwendbar wäre.
Wo ist das Problem?