S-Bahn Köln

Alles über die Netze von S-Bahnen
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Also ich komm grad frisch aus Köln (bzw. Leverkusen). Ich war ebenfalls entsetzt.

ich hatte aber das Gefühl, dass das Problem eher aussen und nicht innen zu suschen ist. Von innen machten die Züge mit denen ich unterwegs war durchaus einen guten Eindruck, vergleichbar mit den Münchner 423ern.

Doch von aussen ist es ein trauriges Bild. Die Züge sehen jetzt schon aus, als wären sie schon 20 Jahre im Einsatz. Durch das ständige Entfernen der Schmierereien hat der Lack wohl schon dehr gelitten. Da glänzt absolut nichts mehr. Sieht zum Teil schon aus, wie bei den alten U-Bahnzügen, die keinen neuen Anstrich erhalten haben, und das obwohl die 423er erst kurz im Einsatz sind. was aber noch schlimmer ist: Ich habe kein einziges mal (und ich war vier mal in Köln) einen Zug gesehen, der nicht großflächig mit Grafitties "verziert" war, keinen einzigen. Ich find das ziemlich traurig, hoffentlich blüht uns das in München nicht auch. Denn auch hier hat der Vandalismus meiner Meinung nach zugenommen. Aber dazu gibts ja schon nen Thread.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Flo_K @ 4 Apr 2005, 18:58 hat geschrieben: Also ich komm grad frisch aus Köln (bzw. Leverkusen). Ich war ebenfalls entsetzt.

ich hatte aber das Gefühl, dass das Problem eher aussen und nicht innen zu suschen ist. Von innen machten die Züge mit denen ich unterwegs war durchaus einen guten Eindruck, vergleichbar mit den Münchner 423ern.

Doch von aussen ist es ein trauriges Bild. Die Züge sehen jetzt schon aus, als wären sie schon 20 Jahre im Einsatz. Durch das ständige Entfernen der Schmierereien hat der Lack wohl schon dehr gelitten. Da glänzt absolut nichts mehr. Sieht zum Teil schon aus, wie bei den alten U-Bahnzügen, die keinen neuen Anstrich erhalten haben, und das obwohl die 423er erst kurz im Einsatz sind. was aber noch schlimmer ist: Ich habe kein einziges mal (und ich war vier mal in Köln) einen Zug gesehen, der nicht großflächig mit Grafitties "verziert" war, keinen einzigen. Ich find das ziemlich traurig, hoffentlich blüht uns das in München nicht auch. Denn auch hier hat der Vandalismus meiner Meinung nach zugenommen. Aber dazu gibts ja schon nen Thread.
Bei der derzeitigen Stimmung im Forum sehe ich hier wieder das Potential für weiteren, unwillkürlichen, HickHack... :ph34r: :ph34r:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Also war 25.3 - 27.3 in Köln, hab ET423 zwischen Köln Flughafen und Hauptbahnhof gefahren.

Innenraum finde ich ganz okay, und es trifft nicht ganz zu, was ihr über Innenraum beschrieben habt. Bei Außenraum kann ich zustimmen, während der Fahrt dürfe ich auf dem Abstellgleis (?) einige ET423 mit volle Graffiti sehen. So große habe ich noch nicht gesehen.

Gruß
Dol
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5545
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Jetzt bin ich echt neugierig geworden. Hat nicht irgendjemand ein Foto von so einem kölner 423. Ich weiß, ihr wollt den Sprühern kein Forum bieten aber ich würde mich ja auch mit einem Foto von einem ermatteten 423 zufrieden geben. Also falls jemand was hat, danke!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

gmg @ 5 Apr 2005, 20:02 hat geschrieben: Jetzt bin ich echt neugierig geworden. Hat nicht irgendjemand ein Foto von so einem kölner 423. Ich weiß, ihr wollt den Sprühern kein Forum bieten aber ich würde mich ja auch mit einem Foto von einem ermatteten 423 zufrieden geben. Also falls jemand was hat, danke!
Ich hatte hier mal eines eingestellt, aber das wurde rausgenommen. Von daher wird auch ein zweiter Versuch nicht lange online bleiben.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Guido @ 5 Apr 2005, 20:27 hat geschrieben: Ich hatte hier mal eines eingestellt, aber das wurde rausgenommen. Von daher wird auch ein zweiter Versuch nicht lange online bleiben.
Ach, wenns den Zustand der Fahrzeuge demonstrieren soll, warum dann nicht ein oder zwei Fotos? Nur sollte man halt nicht uebertreiben...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Oder wenn ein Grafikprogramm zur Hand ist, das Graffiti-Motiv so weit verfremden, dass man die Ausmaße noch erkennen kann, aber keine Details mehr.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Boris Merath @ 6 Apr 2005, 13:53 hat geschrieben: Ach, wenns den Zustand der Fahrzeuge demonstrieren soll, warum dann nicht ein oder zwei Fotos? Nur sollte man halt nicht uebertreiben...
Ich berufe mich jetzt auf das von Boris geschriebene und wage einen zweiten Versuch:

Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Dann hätte man sich die Beschaffung der 423 gleich sparen können. Das modernste Fahrzeug macht bei den Fahrgästen nichts her wenn es dreckig und versifft ist, da kann man gleich bei den alten Fahrzeugen bleiben. Wenn in NRW alle S-Bahnen so aussehen, hätte man besser alle ausgemusterten 420 aus München nach NRW geschafft, anstatt dort neue 423 einzusetzen, die sind dann anderswo besser aufgehoben!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5545
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Guido @ 6 Apr 2005, 22:39 hat geschrieben: Ich berufe mich jetzt auf das von Boris geschriebene und wage einen zweiten Versuch:

Bild
Ich weiß, ihr seid da anderer Meinung. Aber ich finde man kann eine S- Bahn ruhig so rumfahren lassen. Das würde Reinnigungskosten sparen und gleichzeitg noch die Umwelt schonen. Die Scheiben sind alle frei, das ist das Wichigste. Aber das sehe ich ja z. B. auch zum Thema Pasinger Bhf, dass ihr da etwas pingeliger seid.

Jetzt aber was Anderes: Der Zug fährt ja offensichtlich im Linksverkehr. wie kommt das? Ist das so wie in München- Ost (S5/6), dass die Bahn davor oder danach einen Richtungswechsel vornimmt und deshalb links steht?
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5545
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

sbahnfan @ 7 Apr 2005, 19:57 hat geschrieben: Wenn in NRW alle S-Bahnen so aussehen, hätte man besser alle ausgemusterten 420 aus München nach NRW geschafft, anstatt dort neue 423 einzusetzen, die sind dann anderswo besser aufgehoben!
Das sehe ich anders. Wenn ein Graffiti auf einer Wand oder einem 423er ist, habe ich damit nur bedingt Probleme. Aber auf einem 420er will ich sowas nicht sehen, zumindest nicht auf den orangen und blauen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

gmg @ 7 Apr 2005, 20:02 hat geschrieben: Jetzt aber was Anderes: Der Zug fährt ja offensichtlich im Linksverkehr. wie kommt das? Ist das so wie in München- Ost (S5/6), dass die Bahn davor oder danach einen Richtungswechsel vornimmt und deshalb links steht?
Nein, ich meine den Bahnhof von Bergisch Gladbach zu erkennen. Das ist der Endbahnhof. Dort wird die Bahnsteigwende praktiziert und der Tw ist wahrscheinlich gerade erst eingefahren und der Tf hat noch die Lichter umgeschaltet
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

gmg @ 7 Apr 2005, 20:05 hat geschrieben:Wenn ein Graffiti auf einer Wand oder einem 423er ist, habe ich damit nur bedingt Probleme. Aber auf einem 420er will ich sowas nicht sehen, zumindest nicht auf den orangen und blauen.
Was soll denn das? Grafitti hat auf Eisenbahnfahrzeugen nichts verloren.
Christian aus München @ 7 Apr 2005, 21:27 hat geschrieben:Nein, ich meine den Bahnhof von Bergisch Gladbach zu erkennen. Das ist der Endbahnhof. Dort wird die Bahnsteigwende praktiziert und der Tw ist wahrscheinlich gerade erst eingefahren und der Tf hat noch die Lichter umgeschaltet
Wird wohl so sein. Zuerst dachte ich daran, daß vielleicht rechts vom Fotografen éin weiterer Bahnsteig kommt. Dann hab ich aber das Quertragwerk der Oberleitung angeschaut. Von daher müsste das stimmen, was du schreibst.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

luc @ 7 Apr 2005, 21:39 hat geschrieben: Was soll denn das? Grafitti hat auf Eisenbahnfahrzeugen nichts verloren.


Wird wohl so sein. Zuerst dachte ich daran, daß vielleicht rechts vom Fotografen éin weiterer Bahnsteig kommt. Dann hab ich aber das Quertragwerk der Oberleitung angeschaut. Von daher müsste das stimmen, was du schreibst.
Bergisch-Gladbach ist es nicht; dort gibt es nämlich nur EINEN Bahnsteig! - und im Hintergrund kann man ja noch einen weiteren Bstg. erkennen
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

gmg @ 7 Apr 2005, 20:02 hat geschrieben: Ich weiß, ihr seid da anderer Meinung. Aber ich finde man kann eine S- Bahn ruhig so rumfahren lassen. Das würde Reinnigungskosten sparen und gleichzeitg noch die Umwelt schonen. Die Scheiben sind alle frei, das ist das Wichigste. Aber das sehe ich ja z. B. auch zum Thema Pasinger Bhf, dass ihr da etwas pingeliger seid.
Ich bin der Meinung, daß Graffiti nirgends wo was zu suchen hat. Egal ob an Brücken, Wänden, S-Bahnen, Regionalzügen, usw.. Ich frage mich, wie du zu so einer Aussage kommst, schreibst du doch gerade drei Minuten später genau das Gegenteil von dem, was dir vorher noch egal war.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Naja, wenigstens wird jetzt über einen Gesetzentwurf beraten, nachdem Sprayer bis zu 2 Jahren in Haft genommen werden können. Das ist schonmal ein Anfang!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Christian aus München @ 7 Apr 2005, 21:27 hat geschrieben:
gmg @ 7 Apr 2005, 20:02 hat geschrieben:Jetzt aber was Anderes: Der Zug fährt ja offensichtlich im Linksverkehr. wie kommt das? Ist das so wie in München- Ost (S5/6), dass die Bahn davor oder danach einen Richtungswechsel vornimmt und deshalb links steht?
Nein, ich meine den Bahnhof von Bergisch Gladbach zu erkennen. Das ist der Endbahnhof. Dort wird die Bahnsteigwende praktiziert und der Tw ist wahrscheinlich gerade erst eingefahren und der Tf hat noch die Lichter umgeschaltet
Hehe, nein das ist nicht Bergisch Gladbach. Das ist Nievesheim. Und der Zug hat an dem Haltepunkt geendet und ist auf Befehl zurück Richtung D'dorf gefahren. Die Strecke Richtung Köln war wegen Baumaßnahmen gesperrt. Die Aufnahme entstand kurz vor der Abfahrt nach D'dorf.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

423176 @ 7 Apr 2005, 22:56 hat geschrieben: Naja, wenigstens wird jetzt über einen Gesetzentwurf beraten, nachdem Sprayer bis zu 2 Jahren in Haft genommen werden können. Das ist schonmal ein Anfang!
Ein Anfang mit Sicherheit, aber aufgerechnet auf die Millionenschäden, die solche "Gangs" anrichten, ist das doch ein Witz. Wenn ich mutwillig Schaden in Höhe von hunderttausenden Euros anrichte, kriege ich auch keine Sozialstunden, da werde ich zumindest auf Geldstrafe verknackt und das nicht zu wenig. Aber bei Sprayern wird seltsamerweise ein Auge zugedrückt. Die Richter scheinen sich wohl über den ausgerichteten Sachschaden nicht im Klaren zu sein. :( :ph34r: :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Bhf TEME
Eroberer
Beiträge: 52
Registriert: 25 Feb 2004, 14:14

Beitrag von Bhf TEME »

Dazu passend: Schily will Sprayer per Hubschrauber jagen!
http://www.n24.de/politik/inland/?n2005040807401500002
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Bhf TEME @ 8 Apr 2005, 11:52 hat geschrieben: Dazu passend: Schily will Sprayer per Hubschrauber jagen!
http://www.n24.de/politik/inland/?n2005040807401500002
Wobei die Kosten für Hubschraubereinsätze auch nicht so gering sind... und man zweifeln kann, ob es nicht sinnvoller ist, BGS-Boden-Beamte mit besserem materal auszurüsten (bzw. mehr Personal einzusetzen).
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Dave @ 8 Apr 2005, 14:31 hat geschrieben:
Bhf TEME @ 8 Apr 2005, 11:52 hat geschrieben: Dazu passend: Schily will Sprayer per Hubschrauber jagen!
http://www.n24.de/politik/inland/?n2005040807401500002
Wobei die Kosten für Hubschraubereinsätze auch nicht so gering sind... und man zweifeln kann, ob es nicht sinnvoller ist, BGS-Boden-Beamte mit besserem materal auszurüsten (bzw. mehr Personal einzusetzen).
Grüße, Dave
Da ist viel Wahres dran! Zumal es ja meist dem örtlichen (Fahr-) Personal sehr gut bekannt ist, wann und wo gesprüht wird. Bei der S-Bahn Stuttgart kann man nach den Sprayern meist die Uhren stellen - sobald bekannt ist, welches Fahrzeug wo abgestellt ist, weiß man auch, welche Triebzüge mit sehr großer Wahrscheinlichkeit am nächsten Tag "Neulack" haben...
Passiert ist trotzdem noch nie etwas, auch wenn man am nächsten Tag noch die Farbdosen neben dem Fahrzeug findet...

Daher plädiere ich als erstes dafür, dass der BGS die "bekannten" Abstellanlagen verstärkt kontrolliert und dann auch zugreift. Kostenfressende Aktionen wie das "Jagen" per Hubschrauber mögen ja in Berlin noch einigermaßen angebracht sein, doch meist würde auch mit erheblich geringerem Aufwand eine Überführung der Täter möglich sein. Langfristig wäre auch eine bessere Sicherung der Abstellanlagen, beispielsweise durch Zäune, eine sicher lohnende Investition.

Ein weiteres Problem ist natürlich, dass selbst den gefassten und überführten Tätern mit großer Sicherheit nichts passieren wird. Wenn diese noch minderjährig sind, dann wissen sie ganz genau, dass ihnen niemand was kann. Außerdem gibt es leider im Internet genügend Foren, in denen genau nachzulesen ist, wie man da vorzugehen braucht. Selbst wenn die Täter eindeutig strafmündig sind, fallen die Urteile der Richter viel zu milde und wenig abschreckend aus. Die Reinigung einiger S-Bahnzüge mit einem Eimer Wasser und einer Zahnbürste wäre die einzig wirksame Methode diesen Leuten mal zu zeigen, was für einen Schaden sie tatsächlich anrichten.


Grüße, Plochinger
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Plochinger @ 8 Apr 2005, 14:46 hat geschrieben: Die Reinigung einiger S-Bahnzüge mit einem Eimer Wasser und einer Zahnbürste wäre die einzig wirksame Methode diesen Leuten mal zu zeigen, was für einen Schaden sie tatsächlich anrichten.
Nein, die sollten ruhig richtig reinigen und die giftigen Dämpfe des Reinigungsmittels selbst einatmen dürfen. Sie sehen dann auch mal was Arbeit bedeutet.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Dave @ 8 Apr 2005, 14:53 hat geschrieben: Nein, die sollten ruhig richtig reinigen und die giftigen Dämpfe des Reinigungsmittels selbst einatmen dürfen. Sie sehen dann auch mal was Arbeit bedeutet.
Gute Idee, bin ich voll dafür! Aber auch ohne Sprayer werden Fahrzeuge im täglichen Einsatz schmutzig und müssen gelegentlich durch die Waschanlage. Da scheint in NRW noch Vieles im Argen zu liegen. Ich bin eben der Meinung, wer neue, für viel Geld angeschaffte fahrzeuge so verdrecken und verkommen lässt, hat sie nicht verdient und sollte mit alten Fahrzeugen vorliebnehmen müssen. Die 423 in NRW wären in München, Frankfurt oder Stuttgart besser aufgehoben. NRW sollte sich ausschließlich mit alten 420 begnügen, bis sie eine angemessene Fahrzeugpflege sicherstellen können.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5545
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

ET 423 @ 7 Apr 2005, 22:54 hat geschrieben: Ich frage mich, wie du zu so einer Aussage kommst, schreibst du doch gerade drei Minuten später genau das Gegenteil von dem, was dir vorher noch egal war.
Nein, ich habe nicht genau das Gegenteil geschrieben. Ich finde nur, dass die es in NRW genau richtig machen. So wie es in München gehandhabt wird, ist es ein ständiger nie enden wollender Kampf gegen die Sprüher. Sie malen, ihr lasst reinigen, sie malen wieder, ihr lasst wieder reinigen.... Dabei wird ein Haufen Geld ausgegeben, für das der Steuerzahler und der MVV- Kunde aufkommt. Ihr habt nunmal nicht die Möglichkeit, die Münchner S- Bahn vor Graffiti ausreichend zu schützen. Damit muss man sich irgendwie arrangieren.
In meinem zweiten Beitrag habe ich nur ausdrücken wollen, dass mir persönlich lieber ist, wenn die 423er, deren Design und Lackierung mir nicht allzu sehr gefallen, besprüht werden anstatt den 420ern deren Lackierung und Design ich sehr ansprechend finde. Das war meine Reaktion auf die Forderung, den Rheinländern ihre 423er wegzunehmen und durch alte 420er zu ersetzen. Und auch wenn ich es nicht gerne sehe, würde ich auch bei einem 420 dabei bleiben, dass man ihn nicht gleich nach jeder neuen Schmiererei reinigen muss.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

@gmg:
So hoch sind die Kosten beim Verkehrsrot nicht mehr. Das ist ein Speziallack mit einem passenden Reiniger. Das Grafitty-Problem bestand ja schon lange vor der Anwedung des Lacks, und ist auch in dessen Entwicklung mit eingeflossen. Ich habe ein paar Grafitty-Enfernungen mitbekommen. Man braucht den Reiniger, einen Wischmob, einen Gartenschlauch, und ca. 10min. für ein viertel 423... ;)
Erzähl mir doch nix, dass das so teuer sei...
Außerdem, durch die schnelle Reinigung, wie sie hier praktiziert wird, ist diesen Gesellschaftswracks schon ziemlich die Lust vergangen....
Und scheinbar werden sie dauernd auf frischer Tat ertappt, was man daran erkennen kann, dass wenn man mal ein Grafitty sieht, es nie fertig ist... ;)
Jetzt fehlen nur noch viel härtere Strafen (Jugendknast), die diesen Idioten wirklich die Zukunft vermauern (z.B. auch der Eintrag "schwere Sachbeschädigung" im polizeilichen Führungszeugnis), und dieser dumme Spuk, der natürlich von den ja soo tollen Amis übernommen wurde, ist vorbei! :angry:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

gmg @ 8 Apr 2005, 21:14 hat geschrieben:In meinem zweiten Beitrag habe ich nur ausdrücken wollen, dass mir persönlich lieber ist, wenn die 423er, deren Design und Lackierung mir nicht allzu sehr gefallen, besprüht werden anstatt den 420ern deren Lackierung und Design ich sehr ansprechend finde.
Klasse Einstellung, wirklich... :rolleyes: :angry: <_<
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5545
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

EasyDor @ 8 Apr 2005, 22:16 hat geschrieben: @gmg:
So hoch sind die Kosten beim Verkehrsrot nicht mehr. Das ist ein Speziallack mit einem passenden Reiniger. Das Grafitty-Problem bestand ja schon lange vor der Anwedung des Lacks, und ist auch in dessen Entwicklung mit eingeflossen. Ich habe ein paar Grafitty-Enfernungen mitbekommen. Man braucht den Reiniger, einen Wischmob, einen Gartenschlauch, und ca. 10min. für ein viertel 423... ;)
Erzähl mir doch nix, dass das so teuer sei...
Außerdem, durch die schnelle Reinigung, wie sie hier praktiziert wird, ist diesen Gesellschaftswracks schon ziemlich die Lust vergangen....
Und scheinbar werden sie dauernd auf frischer Tat ertappt, was man daran erkennen kann, dass wenn man mal ein Grafitty sieht, es nie fertig ist... ;)
Jetzt fehlen nur noch viel härtere Strafen (Jugendknast), die diesen Idioten wirklich die Zukunft vermauern (z.B. auch der Eintrag "schwere Sachbeschädigung" im polizeilichen Führungszeugnis), und dieser dumme Spuk, der natürlich von den ja soo tollen Amis übernommen wurde, ist vorbei! :angry:
Das mit dem Lack wusste ich nicht. Aber wenn das wirklich so einfach und billig ist, die Graffitis (mit "i"!) zu entfernen, frage ich mich, warum dann immer noch so ein Aufwandt betrieben wird um die Srüher zu erwischen und zweitens warum NRW es dann nicht schafft, die Schmierereien ebenso schnell zu entfernen. Weil so wie du es darstellst, wäre ja ein Graffiti auf einem verkehrsroten Zug genauso eine Kleinigkeit wie ein Taubenschiss oder ein Milschshake den jemand an den Zug geworfen hat.
Also ich habe da echt meine Zweifel, ob das wirklich nicht teuer ist. Wenn mir da jemand konkrete Zahlen nennen kann, bin ich natürlich bereit meine Meinung zu ändern. Aber wenn man nur mal die neuesten Artikel liest, in denen über die Bekämpfung gesprochen wird, liest man von hohen Kosten, die die Sprüher verursachen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

gmg @ 8 Apr 2005, 21:14 hat geschrieben: In meinem zweiten Beitrag habe ich nur ausdrücken wollen, dass mir persönlich lieber ist, wenn die 423er, deren Design und Lackierung mir nicht allzu sehr gefallen, besprüht werden anstatt den 420ern deren Lackierung und Design ich sehr ansprechend finde.
Genau das dachte ich mir auch, daß du das zum Ausdruck bringen willst. Wieso bin ich nur nicht überrascht. :angry:
Btw: Sachbeschädigung ist Sachbeschädigung, egal, ob dir das Tfz gefällt, oder nicht. <_<
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ach du Sch***.... :blink: :o :o :(
Ich war von Sonntag bis heute in Köln zu besuch, und habe ein paar 423 gesichtet.
Von dem komplett schwarzen (wirklich komplett, nur die Fenster waren vom Grafitty befreit) hab ich leider kein Foto machen können, da der 403 etwas schnell an ihm vorbei gehuscht ist, der Link zu den restlichen folgt im Laufe des Abends.


Hier schonmal das krasseste... Ich glaube, man muss kein Kenner sein, um den Fehler im Bild zu erkennen...
Frei nach dem Motto: Wie war das mit dem Spachtel? :blink:

Bild
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

EasyDor @ 17 May 2005, 19:48 hat geschrieben: Ach du Sch***.... :blink: :o :o :(
Ich war von Sonntag bis heute in Köln zu besuch, und habe ein paar 423 gesichtet.
Von dem komplett schwarzen (wirklich komplett, nur die Fenster waren vom Grafitty befreit) hab ich leider kein Foto machen können, da der 403 etwas schnell an ihm vorbei gehuscht ist, der Link zu den restlichen folgt im Laufe des Abends.


Hier schonmal das krasseste... Ich glaube, man muss kein Kenner sein, um den Fehler im Bild zu erkennen...
Frei nach dem Motto: Wie war das mit dem Spachtel? :blink:
Tja, das ist für diese Region leider allzu typisch!
Antworten