n-Wagen auf Strecke München-Landshut-Nürnberg?

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
Basic.Master
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 25 Mai 2016, 18:18

Beitrag von Basic.Master »

Hallo,

ich werde an einem der nächsten Samstage von München nach Nürnberg fahren (und abends zurück), mit Halt in Landshut. Da ich diese Strecke noch nie gefahren bin, würde ich gerne wissen:
- Was für ein Material fährt den RE ab 7:44?
- Gibt es auf bestimmten Umläufen der Strecke noch n-Wagen und wenn ja, auf welchen?
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Doppelstockwagen mit 111/146

N-wagen um München rum nur noch im Ersatz Verkehr
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

DoSto 2003, derzeit ausschließlich mit 111.

Die letzten n-Wagen sind Wittenberger Steuerwagen, allerdings nicht auf dieser Strecke. Bis 2012 (?) gab es am Wochenende einen Umlauf mit n-Wagen, ansonsten sind die RE schon länger DoStos.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Stimmt vergesse / verdränge ich immer das das ja ach welche sind :o obwohl mir jeden morgen einer entgegen kommt :lol: über Ingolstadt hast du dann so ne 1/4 Chance das ein Wittenberg mit dabei ist.
Benutzeravatar
Basic.Master
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 25 Mai 2016, 18:18

Beitrag von Basic.Master »

Ingolstadt ist leider keine Option, da eine Person in Landshut ein-/aussteigt und wir mit einem (gemeinsamen) Bayernticket fahren wollen.

Bei der Rückfahrt könnte es aber sein, dass wir statt des umsteigefreien RE über Landshut einen RE in Richtung Schwandorf oder Landshut nehmen, und dann auf den alex umsteigen. Sieht es da vielleicht besser aus?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Alte Schnellzugwagen haben die viele, n-Wagen genau zwei Stück für HVZ-Leistungen.
Soweit ich das beobachte fahren die meist im Allgäu.

Ist einfach schön ein paar Jahre zu spät.
Benutzeravatar
Basic.Master
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 25 Mai 2016, 18:18

Beitrag von Basic.Master »

Alte Schnellzugwagen sind auch OK....danke für die Infos!
Antworten