sicher wurde das Thema hier schon x-mal besprochen und ebenfalls habe ich im Forum ein paar schöne und hilfreiche Antworten finden können. Allerdings sind wir nun im Jahr 2017, einige Dinge habe sich villt. wieder geändert und sind besser/schlechter geworden, daher möchte ich das Thema noch einmal aufrollen.
Erstmal zu mir:
Ich bin gelernter Groß und Außenhandelskaufmann, friste jetzt seit über 10 Jahren ein Bürojobleben und bin fast 30 Jahre Alt.
Ich bin in der Situation, dass mir mein Job keinen Spaß mehr macht, ich allerdings keinen anderen inkl. gleicher Vergütung finden werde.
Das ist aber Nebensache.
Warum Bahn?
Ganz einfach, eine gewisse Faszination ist schon immer da und nun stellt sich die Frage: wo soll die Reise hingehen? Was macht Sinn? Ist Bahn villt. das richtige?
Mein Opa war bereits Lokführer, aber das nur am Rande

Für mich kommen 2 verschiedene Varianten in Frage, zum einen ist das der Fernverkehr und zum anderen der Güterverkehr.
Güter ist zwar (soweit ich das beurteilen kann) der härtere Job, aber trotzdem tendiert mein eher Bauchgefühl in diese Richtung.
(ich bin zB gern Nachts wach und unterwegs...villt ist das einer der Gründe).
Die Bahn bietet aktuell den Quereinstieg zum Lokführer (DB Cargo AG) in Seelze an, dass ist zwar 400km von meinem Wohnort weg, aber ich würde sowieso gern in diese Richtung umziehen, daher passt mir das ganz gut.
Die ersten Fragen bzw Meinung die mir am Herzen liegen wären die folgenden:
Güter oder Personenverkehr? (Wie ist eure Erfahrung - Was könnt ihr villt. berichten)?
Ärztliche Eignung, was kommt auf mich zu? Wo sind die Grenzwerte? (zB Sehstärke - bin kurzsichtig)
Gibt es ein "Bewerbertelefon" um gezielt Fragen an das Unternehmen zu richten? (Konnte bisher nichts finden)
Warum möchte die DB Cargo AG eine Gehaltsvorstellung bei der Bewerbung? Ich dachte das sei in Tarifverträgen geregelt?
Vorab schon einmal vielen Dank für eure Zeit und die Antworten die ich hoffentlich erhalte!
Grüße,
euer extra.
p.s. Quereinstieg zum Lokführer natürlich....