Ja, man hat es ja noch nicht einmal geschafft, den Engpass kurz vor Pasing zu beseitigen. Allein das würde schon viel bringen....uferlos @ 22 Oct 2017, 20:13 hat geschrieben: Wozu auch die Bahn ausbauen. Die Politik will doch, durch unattraktiven ÖPNV, dass man mit seinem Auto in die Stadt fährt... und dann über die Feinstaubwerte wundern...
Ausbau der S4 West in München
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ich geh noch ein Stück weiter. Bei mir auf dem Dorf wird es einem nämlich echt schwer gemacht, ohne Auto zu leben. Einkaufen? Ach, da verlegt man den Supermarkt einfach mal auf die grüne Wiese am Arsch der Welt, der zu Fuß unter ner halben Stunde nicht zu erreichen ist. Wertstoffhof? Nochmal 5 Minuten weiter weg verlegt. Und ein Müllsystem, dass Dich zum Wertstoffhof zwingt. Und dann über den Mehrverkehr jammern...uferlos @ 22 Oct 2017, 20:13 hat geschrieben: Wozu auch die Bahn ausbauen. Die Politik will doch, durch unattraktiven ÖPNV, dass man mit seinem Auto in die Stadt fährt... und dann über die Feinstaubwerte wundern...
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Einkaufsmöglichkeiten sind hier besser geworden. Aber Wertstoffhof hab ich in Pasing keinen. Der nächste ist in der Tübinger Strasse und damit ein ganzes Stück weit weg.Mark8031 @ 22 Oct 2017, 20:46 hat geschrieben: Ich geh noch ein Stück weiter. Bei mir auf dem Dorf wird es einem nämlich echt schwer gemacht, ohne Auto zu leben. Einkaufen? Ach, da verlegt man den Supermarkt einfach mal auf die grüne Wiese am Arsch der Welt, der zu Fuß unter ner halben Stunde nicht zu erreichen ist. Wertstoffhof? Nochmal 5 Minuten weiter weg verlegt. Und ein Müllsystem, dass Dich zum Wertstoffhof zwingt. Und dann über den Mehrverkehr jammern...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4032
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Ich sprach nicht von Pasing. Es gibt noch Trillionen andere Orte auf der Welt.Lazarus @ 22 Oct 2017, 21:00 hat geschrieben: Einkaufsmöglichkeiten sind hier besser geworden. Aber Wertstoffhof hab ich in Pasing keinen. Der nächste ist in der Tübinger Strasse und damit ein ganzes Stück weit weg.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9579
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wobei auf dem Land damit oft alles andere als Restmüll und ggf. Papier gemeint ist.Lazarus @ 22 Oct 2017, 21:00 hat geschrieben: Einkaufsmöglichkeiten sind hier besser geworden. Aber Wertstoffhof hab ich in Pasing keinen. Der nächste ist in der Tübinger Strasse und damit ein ganzes Stück weit weg.
Hier stehen doch an vielen Ecken Container* für Plastik, Metall und Glas und zum Wertstoffhof muss man selten.
* = "Wertstoffinsel"
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4032
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Von offizieller Seite habe ich auf Nachfrage die Bestätigung erhalten, dass die Überwerfung Westkopf Pasing weiterhin Teil des Ausbauprojekts ist. Da bin ich beruhigt. Es zeugt allerdings von wenig Kompetenz der BEG, diesen enorm wichtigen Aspekt des Teilprojekts aus Platzgründen wegzulassen. Wenn schon nötig, hätte man wohl eher die Blockverdichtung Buchenau-Eichenau weglassen können. Ist sicher viel günstiger als die Überwerfung.ralf.wiedenmann @ 12 Oct 2017, 22:00 hat geschrieben:Hoffentlich kein böses Omen: In der BEG-Präsentation von 2016 zum Infrastrukturprojekt Bahnknoten München ist auf Seite 16 alles mögliche zum 3-gleisigen S4-Ausbau erwähnt, was fehlt ist: "Neues Überwerfungsbauwerk westlich" Pasing.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Naja, egal, Hauptsache es ist dabei. Nebenbei, morgen am 26.10 ist wieder Ausschußsitzung, u.a. mit dem Antrag:ralf.wiedenmann @ 23 Oct 2017, 19:47 hat geschrieben:Von offizieller Seite habe ich auf Nachfrage die Bestätigung erhalten, dass die Überwerfung Westkopf Pasing weiterhin Teil des Ausbauprojekts ist. Da bin ich beruhigt. Es zeugt allerdings von wenig Kompetenz der BEG, diesen enorm wichtigen Aspekt des Teilprojekts aus Platzgründen wegzulassen. Wenn schon nötig, hätte man wohl eher die Blockverdichtung Buchenau-Eichenau weglassen können. Ist sicher viel günstiger als die Überwerfung.
Vielleicht gibts danach ja was Neues .. (vermutlich aber nicht).Antrag
der Abgeordneten Dr. Herbert Kränzlein, Kathrin Sonnenholzner,
Bernhard Roos SPD
Ausbau der S4 vorantreiben
Der Landtag wolle beschließen:
Die Staatsregierung wird aufgefordert, den dreigleisigen Ausbau des Westasts der S4 im Rahmen des jüngst vom Staatsminister des Innern, für Bau und Verkehr, Joachim Herrmann, vorgestellten 3-Phasen-Modells in die erste Phase vorzuverlegen, um eine Fertigstellung der Ausbaumaßnahme mindestens parallel zur 2. Stammstrecke – wie von Staatsminister Joachim Herrmann versprochen – zu ermöglichen.
Ansonsten noch ne Menge Anträge der Grünen zu besserem NV:
Mal schauen ob davon was übrig bleibt.Besser unterwegs in Bayern I Bayern - ein Land - eine Fahrt - eine Fahrkarte
Besser unterwegs in Bayern II E-Ticket für den öffentlichen Verkehr
Besser unterwegs in Bayern III Bayern - ein Land - eine Währung - ein Tarif (Bayern-Tarif)
Besser unterwegs in Bayern IV bayernweit mobil - bayernweit Tarifverbünde
Besser unterwegs in Bayern V Fahrplandaten + Echtzeitdaten
Besser unterwegs in Bayern VI öffentlicher Verkehr - öffentliche Daten
https://www.bayern.landtag.de/webangebot2/w...?execution=e3s1
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4032
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Unterschiedliche Einschätzung von SZ und Merkur. SZ, 26.10.2017: "Kränzlein lastet CSU Stillstand an": http://www.sueddeutsche.de/muenchen/fuerst...hn-an-1.3726212
Und Merkur, 27.10.2017: "S4-Debatte: Im Hintergrund kommt der Ausbau ins Rollen". Merkur verbreitet neue Spekulationen: https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldb...en-8812972.html
"Nach Tagblatt-Information indes hat die Bahn bereits eine Ausschreibung vorbereitet, um ein Planungsbüro für den dreigleisigen Ausbau zu finden. ... Tatsächlich, so hieß es gestern, sei der Ausbau der S4 im Hintergrund bereits ins Laufen gekommen. Möglicherweise, so wurde gemutmaßt, sei der Dreiphasen-Plan im Sommer falsch kommuniziert worden, vielleicht hätten die Verantwortlichen aber auch ein Einsehen gehabt. "
Und Merkur, 27.10.2017: "S4-Debatte: Im Hintergrund kommt der Ausbau ins Rollen". Merkur verbreitet neue Spekulationen: https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldb...en-8812972.html
"Nach Tagblatt-Information indes hat die Bahn bereits eine Ausschreibung vorbereitet, um ein Planungsbüro für den dreigleisigen Ausbau zu finden. ... Tatsächlich, so hieß es gestern, sei der Ausbau der S4 im Hintergrund bereits ins Laufen gekommen. Möglicherweise, so wurde gemutmaßt, sei der Dreiphasen-Plan im Sommer falsch kommuniziert worden, vielleicht hätten die Verantwortlichen aber auch ein Einsehen gehabt. "
Nunja, von der Vor- in die Entwurfsplanung zu gehen, heißt nicht, dass der Ausbau früher kommt. Danach kommt ja noch die Genehmigunsplanung und dann erst die Ausführungsplanung. Das halte ich bis weit nach Stamm2 schon für realistisch mit der Inbetriebnahme.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4032
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Immerhin wurde der nächste Schritt eingeleitet. Planung S4-Ausbau ist ausgeschrieben. Bewerbungsfrist ist schon am 2.10.2017 abgelaufen. Siehe:
https://www.competitionline.com/de/ausschre...eibungen/276831
"Ausbau S4 West – Pasing – Buchenau; Objekt- und Fachplanung Lph. 1-2 (3-4 optional)"
...
"Objektplanung Verkehrsanlagen / Objektplanung Ingenieurbauwerke / Tragwerksplanung / Technische Ausrüstung"
...
"Ausbau der S-Bahnlinie 4 von Pasing bis Buchenau; 3-gleisiger Ausbau Pasing-Eichenau; Blockverdichtung Eichenau-Buchenau."
....
"Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 26/01/2018
Ende: 29/04/2019"
Nach Mitte 2019 könnte die Genehmigungsplanung starten!
https://www.competitionline.com/de/ausschre...eibungen/276831
"Ausbau S4 West – Pasing – Buchenau; Objekt- und Fachplanung Lph. 1-2 (3-4 optional)"
...
"Objektplanung Verkehrsanlagen / Objektplanung Ingenieurbauwerke / Tragwerksplanung / Technische Ausrüstung"
...
"Ausbau der S-Bahnlinie 4 von Pasing bis Buchenau; 3-gleisiger Ausbau Pasing-Eichenau; Blockverdichtung Eichenau-Buchenau."
....
"Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 26/01/2018
Ende: 29/04/2019"
Nach Mitte 2019 könnte die Genehmigungsplanung starten!
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4032
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Es sieht so aus, als hätte uns Joachim Herrmann und seine Mitarbeiter über Jahre hinweg belogen. Genaueres Durchlesen der Ausschreibung zeigt, dass sich die Planung derzeit nicht einmal in der Phase der Grundlagenermittlung befindet. Denn die Ausschreibung betrifft die Leistungsphasen (Lph) 1&2, also Grundlagenermittlung & Vorplanung. Die Homepage der BEG (die ist Herrmanns Ministerium unterstellt) weist für dieses Projekt bereits vor ein einhalb Jahren als Planunsstand Vorplanung aus: https://beg.bahnland-bayern.de/de/planung/i...en-Muenchen.pdf , S. 16.
Bereits 2015 suggerierte Superminister Herrmann im Landtag, dass sich die Planung des S4-Ausbaus bereits in der Entwurfsplanung befände: https://www.bayern.landtag.de/www/ElanTextA.../17_0007968.pdf
"Gründe hierfür sind unter anderen die noch nicht abgeschlossene Entwurfsplanung ..."
Bereits 2015 suggerierte Superminister Herrmann im Landtag, dass sich die Planung des S4-Ausbaus bereits in der Entwurfsplanung befände: https://www.bayern.landtag.de/www/ElanTextA.../17_0007968.pdf
"Gründe hierfür sind unter anderen die noch nicht abgeschlossene Entwurfsplanung ..."
Zumindest meine Person hat immer Dir gegenüber in Frage gestellt, dass bei der S4 irgendwelche belastbaren Planungen vorliegen. Vielleicht hast Du auch einfach nur einer S4 Blase gelebt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4032
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Wobei Du vielleicht auch nur geglaubt hast, was Du glauben wolltest. Bei vielen Bahnprojekten werden leider Planungsschritte auch mehrfach durchgeführt.
Das ist aus meiner Sicht ja auch mit das Problem bei der Verkehrspolitik, dass zur Zeit wenig 'fertig geplantes" oder auch nur halb fertig geplantes auf dem Tisch liegt, wo man bald zum Abschluss käme.
Wirklich belastbar sind nur Teile des Ringschlusses plus Teile der Netzerganzenden Maßnahmen der zweiten Stammstrecke.
Das ist aus meiner Sicht ja auch mit das Problem bei der Verkehrspolitik, dass zur Zeit wenig 'fertig geplantes" oder auch nur halb fertig geplantes auf dem Tisch liegt, wo man bald zum Abschluss käme.
Wirklich belastbar sind nur Teile des Ringschlusses plus Teile der Netzerganzenden Maßnahmen der zweiten Stammstrecke.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4032
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Wir haben die Irreführung der Öffentlichkeit und des Landtags durch die Staatsregierung bezüglich Planungsstände S4-Ausbau in einem Zeitungsbeitrag in myheimat zusammengefasst. Leider bringen unsere Medien gut recherchierte Leserbriefe oftmals nicht.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4032
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Ab 11.12.2017 hält der RE57501 von Memmingen nach München wieder um 6:40 in Fürstenfeldbruck. Ich frag mich, ob nun Wagenmaterial mit 77cm hohen statt 55cm hohen Einstiegen zum Einsatz kommt. Vor 2 Jahren wurde dieser Halt gestrichen, da der Höhenunterschied zwischen den 96cm hohen Bahnsteigen und den 55cm hohen Einstiegen zu hoch war. Neu ist auch, dass die S20 um 7:10 nun genau 1 Minute vor der regulären S4 verkehren soll. Ist das ein Fehler oder lassen die Blockabstände inzwischen so kurze Zugfolgen zu?
an den Blockabständen hat sich nichts geändert.... wird wohl ein Fehler sein.... aktuell fährt die S20 ja um 07.03 ab Buchenauralf.wiedenmann @ 5 Nov 2017, 17:38 hat geschrieben: Ab 11.12.2017 hält der RE57501 von Memmingen nach München wieder um 6:40 in Fürstenfeldbruck. Ich frag mich, ob nun Wagenmaterial mit 77cm hohen statt 55cm hohen Einstiegen zum Einsatz kommt. Vor 2 Jahren wurde dieser Halt gestrichen, da der Höhenunterschied zwischen den 96cm hohen Bahnsteigen und den 55cm hohen Einstiegen zu hoch war. Neu ist auch, dass die S20 um 7:10 nun genau 1 Minute vor der regulären S4 verkehren soll. Ist das ein Fehler oder lassen die Blockabstände inzwischen so kurze Zugfolgen zu?
mfg Daniel
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4032
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4032
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Das hat die SZ aus unserer Presseerklärung gemacht: SZ, 6.11.2017:ralf.wiedenmann @ 4 Nov 2017, 19:57 hat geschrieben: Wir haben die Irreführung der Öffentlichkeit und des Landtags durch die Staatsregierung bezüglich Planungsstände S4-Ausbau in einem Zeitungsbeitrag in myheimat zusammengefasst. Leider bringen unsere Medien gut recherchierte Leserbriefe oftmals nicht.
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/fuerst...erzug-1.3737639
Dem CSU-Blatt Münchner Merkur FFB Tagblatt war unsere Presseerklärung kein Zeitungsbericht wert.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4032
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Leider auch ein Fehler und wird vor dem Fahrplanwechsel wieder gelöscht. Als Erinnerung habe ich einen Screenshot gemacht: http://www.railblog.info/?p=16887ralf.wiedenmann @ 5 Nov 2017, 17:38 hat geschrieben:Ab 11.12.2017 hält der RE57501 von Memmingen nach München wieder um 6:40 in Fürstenfeldbruck. Ich frag mich, ob nun Wagenmaterial mit 77cm hohen statt 55cm hohen Einstiegen zum Einsatz kommt. Vor 2 Jahren wurde dieser Halt gestrichen, da der Höhenunterschied zwischen den 96cm hohen Bahnsteigen und den 55cm hohen Einstiegen zu hoch war.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4032
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4032
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Behinderbeirat kritisiert barrierefreien Umbau Bahnhof Puchheim: SZ, 30.11.2017: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/fuerst...umbau-1.3772806
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4032
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Merkur, 30.11.2017: https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldb...4-9412749.html: „Landtagsvize: Stammstrecken-Pläne verschlechtern Takt auf der S4“
„Zähle man die Regional- und S-Bahnzüge derzeit zusammen, dann kommt man auf sechs S-Bahnzüge und drei Regionalzüge in der Spitzenstunde am Morgen, also neun Züge pro Stunde. Nach Inbetriebnahme der Stammstrecke sollten es nur noch acht Züge pro Stunde sein: Vier reguläre S 4-Züge im 15 Minuten-Takt, zwei Express S-24-Bahnen von Buchloe und zwei Regionalzüge. ...
Die Verantwortlichen hätten zugesichert, im Falle der S 4 für eine Korrektur zu sorgen, berichtet Bocklet.“
Ebenfalls auf Bockkets Homepage: http://www.reinhold-bocklet.de/index.php/8...ssicht-gestellt
Da bin ich ja gespannt. Werde dieses Zitat aufbewahren.
„Zähle man die Regional- und S-Bahnzüge derzeit zusammen, dann kommt man auf sechs S-Bahnzüge und drei Regionalzüge in der Spitzenstunde am Morgen, also neun Züge pro Stunde. Nach Inbetriebnahme der Stammstrecke sollten es nur noch acht Züge pro Stunde sein: Vier reguläre S 4-Züge im 15 Minuten-Takt, zwei Express S-24-Bahnen von Buchloe und zwei Regionalzüge. ...
Die Verantwortlichen hätten zugesichert, im Falle der S 4 für eine Korrektur zu sorgen, berichtet Bocklet.“
Ebenfalls auf Bockkets Homepage: http://www.reinhold-bocklet.de/index.php/8...ssicht-gestellt
Da bin ich ja gespannt. Werde dieses Zitat aufbewahren.
Stimmungsmache. Erstens betreffen die 9 Züge gerade mal Geltendorf. Zweitens handelt es sich nur um eine einzige Stunde. Dass es für den Rest des Tages für alle besser wird bleibt natürlich unerwähnt.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4032
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))