Hallo zusammen,
als neuer darf ich mich noch kurz vorstellen. Mein Name ist Sven, bin Triebfahrzeugführer in Stuttgart und bin im Vorstand der IG Einheitslokomotiven e.V.
Ich bin heute rein zufällig auf euer Forum gestoßen und das was ich bisher gelesen habe hat mir sehr gefallen. Ich hoffe wir haben viele Interessante Themen die wir besprechen werden.
Ich möchte heute gleich die Chance nutzen, um euch auf unsere kommende Sonderfahrt aufmerksam zu machen.
Im Mai gibt es gleich zwei Gründe groß zu feiern: Unsere Vereinslok E10 228 feiert am 19. Mai ihren 50. Geburtstag, das DB-Museum in Koblenz-Lützel kann am 21. Mai auf ein 10-jähriges Bestehen zurückblicken. Wir verbinden diese beiden Anlässe mit einem Geburtstagssonderzug durch das Enz- und Rheintal wie zur guten alten Eisenbahnzeit.
Am Samstag, den 21. Mai 2011, fahren wir von Stuttgart nach Koblenz und bringen dafür einen ganz besonderen Gratulanten mit: Die von Barbara Pirch mustergültig aufgearbeitete 194 178 „Blaue Mauritius“ wird den aus historischen Altbauwagen bestehenden Sonderzug bespannen. Ebenfalls führt unser Zug einen originalen Bahnpostwagen mit, welches ein rollendes Bahnpostmuseum darstellt. Es werden Souveniers, Postkarten und Sonderstempel angeboten. Ferner können Sie Ihre Postkarte direkt im Postwagen an Verwandte und Bekannte versenden. Erleben Sie die rollende Bahnpost wie Anno Dazumal! Die Vereinskollegen der Bundesarbeitsgemeinschaft BahnPost freuen sich auf Ihren Besuch. Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl mit Speis und Trank gesorgt.
Unser Zug startet in Stuttgart gegen 7.00 Uhr und hält in Ludwigsburg, Bietigheim-Bissingen, Mühlacker, Heidelberg, Mannheim, Worms, Koblenz Hbf und Koblenz-Lützel. Rückkunft in Stuttgart gegen 22.30 Uhr. Im DB-Museum Koblenz-Lützel erwartet Sie ein großes Rahmenprogramm mit einer vielfältigen Fahrzeugschau.
Gleichzeitig kann diese Sonderfahrt auch mit einem Schiffsausflug auf dem Rhein verbunden werden: Unser Sonderzug hält dafür in Boppard, wo die reizvolle Panoramafahrt zur Loreley beginnt - vorbei an zahlreichen mittelalterlichen Burgen, steilen Weinlagen sowie dem sagenumwobenen Loreleyfelsen. Sie können den Tag natürlich auch gemütlich an der Uferpromenade verbringen. Abends holt Sie der Sonderzug aus Koblenz wieder in Boppard ab und bringt Sie nach Hause.
Die Fahrt kann noch bis zum 15.05.2011 gebucht werden und findet nur erreichen der Mindestteilnehmerzahl statt.
Weitere Infos gibt es unter:
IG-Einheitslokokomotiven e.V.
Viele Grüße
Sven
194 178 im Mai auf Sonderfahrt
-
- Jungspund
- Beiträge: 4
- Registriert: 22 Apr 2011, 19:40
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
-
- Jungspund
- Beiträge: 4
- Registriert: 22 Apr 2011, 19:40
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
An dieser Stelle möchte ich kurz auf die aktuelle Situation der 194 178 von Frau Barbara Pirch aufmerksam machen.
http://m.bild.de/news/leserreporter/bild-l...bildMobile.html
Hierzu gibt es aucg eine Online-Petition, die an die HDI Versicherung gerichtet ist:
https://www.openpetition.de/petition/online...r-barbara-pirch
Im Nachbarforum 1:160 nimmt Frau Pirch Stellung zu ihrer Situation.
Auf der facebook-Seite der HDI gibt es auch einen regen Austausch.
http://m.bild.de/news/leserreporter/bild-l...bildMobile.html
Hierzu gibt es aucg eine Online-Petition, die an die HDI Versicherung gerichtet ist:
https://www.openpetition.de/petition/online...r-barbara-pirch
Im Nachbarforum 1:160 nimmt Frau Pirch Stellung zu ihrer Situation.
Auf der facebook-Seite der HDI gibt es auch einen regen Austausch.
IC(E) L-Fan mit Siemens Vectron (!!)
Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
Meine Bahn-Bilder auf FlickR
Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
Meine Bahn-Bilder auf FlickR
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7990
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Ohne BLÖD: https://www.nrz.de/region/pleite-droht-weil...d212351611.htmlMarkus @ 30 Oct 2017, 06:09 hat geschrieben:An dieser Stelle möchte ich kurz auf die aktuelle Situation der 194 178 von Frau Barbara Pirch aufmerksam machen.
[BLÖD Link]
Keine Alternative zum Transrapid MUC

