[S] Bauvorleistungen Stadtbahn Stuttgart

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Hallo!

Bei meiner letzten Fahrt mit der Stuttgarter Stadtbahn ist mir zwischen Charlottenplatz und Staatsgalerie eine Aufweitung des Tunnels aufgefallen. Für was ist die Aufweitung gut, war irgendwann mal geplant dort einen Abzweig (Richtung Hauptbahnhof???) einzubauen? Und gibt es noch mehr solche Vorleistungen im Netz?

Gruß

Tom
remstalpendler
Routinier
Beiträge: 341
Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
Wohnort: Lorch/Remstal
Kontaktdaten:

Beitrag von remstalpendler »

Charlottenplatz war die erste unterirdische Haltestelle in Stuttgart überhaupt.
Da kann ich mir als vage Vermutung vorstellen, das vielleicht während der Zeit, als das die einzige U-Haltestelle war, dort die Rampen nach oben abgezweigt haben ...
Außerdem habe ich auf alten Stadtplänen gesehen, wie von vor dem Portal des Wagenburg-Tunnels aus dem U-Strab-Tunnel eineStraßenbahnstrecke in stumpfen Winkel oberirdisch Richtung Friedensplatz und weiter in den Osten abgezweigt ist.
Vielleicht war es letzteres
Vielleicht waren auch beide Abzweigungen ein und das selbe ...
Spekulationen von mir halt ...
I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Supertom @ 5 Apr 2005, 10:44 hat geschrieben: Hallo!

Bei meiner letzten Fahrt mit der Stuttgarter Stadtbahn ist mir zwischen Charlottenplatz und Staatsgalerie eine Aufweitung des Tunnels aufgefallen. Für was ist die Aufweitung gut, war irgendwann mal geplant dort einen Abzweig (Richtung Hauptbahnhof???) einzubauen? Und gibt es noch mehr solche Vorleistungen im Netz?

Gruß

Tom

Bei dem Tunnelstumpf handelt es sich um den Überrest der (ehm.) Rampe Staatsgalerie; einen ähnlichen "Abzweig" gibt es auch kurz vor der Haltestelle Hbf. wenn man mit U 9 / U 14 von der Staatsgalerie kommt.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

remstalpendler @ 5 Apr 2005, 12:45 hat geschrieben:
Außerdem habe ich auf alten Stadtplänen gesehen, wie von vor dem Portal des Wagenburg-Tunnels aus dem U-Strab-Tunnel eineStraßenbahnstrecke in stumpfen Winkel oberirdisch Richtung Friedensplatz und weiter in den Osten abgezweigt ist.
@remstalpendler,

Das hat mit der Rampe Staatsgalerie nichts zu tun.
Das was du meinst ist ein alter Streckenabschnitt der Linie 8 (Heslach - Schwab-/Bebelstr. - Hegelplatz - Hbf. - Ostendplatz [nicht über Stöckach] - Gablenberg - Eugensplatz - Charlottenplatz - Planie - Berliner Platz - Schwab-/Bebelstr. - Vogelsang). Heute fährt auf nahezu der gleichen Strecke die Buslinie 42!

Nach Inbetriebnahme der U-Haltestelle Charlottenplatz (obere Ebene) wurde die Linie 8 umgeleitet. Von nun an fuhr sie nur noch vom Vogelsang (bzw. Botnang) zum Ostendplatz über Schwab-/Bebelstr., Planie, Charlottenplatz, Eugensplatz, Gablenberg. Der Streckenabschnitt Ostendplatz bis zur heutigen Bushaltestelle Staatsgalerie der Linie 42 wurde stillgelegt!
remstalpendler
Routinier
Beiträge: 341
Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
Wohnort: Lorch/Remstal
Kontaktdaten:

Beitrag von remstalpendler »

Beeindruckend aus heutiger Sicht. Danke für die Infos :)
I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Danke für euere Beiträge! Auf die Idee mit der Rampe hätte ich auch selber kommen können... In dem Buch "Von der Straßenbahn zur Stadtbahn" hab ich auch die Info gefunden, das ursprünglich eine Verknüpfung zwischen den Talläng- und Talquerlinien an der Staatsgalerie geplant war, ich weiß jetzt aber nicht ob da jemals was dafür gebaut wurde, ich vermute eher nicht. Schleierhaft ist mir auch, wo die die Linien verbunden hätten, am Hbf wär das doch sicher am einfachsten gewesen. Hat irgendjemand alte Pläne des U-Straßenbahnnetzes? Es wurden ja früher viel mehr Netzverknüpfungen und unterirdische Wendeschleifen geplant, wie sahen da die genauen Planungen aus?
Freddy
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 17 Mär 2005, 23:43

Beitrag von Freddy »

Also alte Netzpläne habe ich nicht bzw. kann diese nicht veröffentlichen das das Copyright irgendwo liegt.

Empfehlungen :
Das Programm BAHN von www.jbss.de . dafür gibt es auf www.jbss-archiv.de eine Netzdatei Stuttgart 1954.

Ansonsten Literatur :
Von G. Bauer, U. Theurer und C. Jeanmarie
im
Verlag-Eisenbahn
Gut Vorhard
CH-5234 Villingen AG Schweiz

Stuttgarter Strassenbahnen
Eine Dokumentation über doe Strassenbahnlinien von 1868 - 1975
ISBN 3 85649 026 4

mußte aber wohl im Antiqariat suchen oder mal bei Ebay versuchen, dort hab ich meines gefunden.
Ich persönlich finde das Buch sehr gut.

Oder im selben Verlag von den selben Autoren
Strassenbahnen um Stuttgart
Eine Dokumentation über die Zahnrad- und Filderbahn; Canstatter Strassenbahnen GmbH; Stuttgarter Vorort-Strassenbahnen, Esslinger Städtische Strassenbahn; Strassenbahn Esslingen - Nellingen - Denkendorf; Städtische Strassenbahn Feuerbach; Strassenbahn Feuerbach - Ludwigsburg GmbH.
ISBN 3 85649 047 7

Grüße
Freddy

PS.: Die Bücher gehen nur auf die Linien ein, kaum auf geplante aber nie errichtete Linien.
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Danke für die Literatur-Tipps! Sofern von meinem kargen Ausbildungsgehalt mal was übrigbleibt, werd ich mir mal wieder ein neues Buch zulegen... ;)
Antworten