Kollision zweier Züge in Zürich Oerlikon

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
magra
Tripel-Ass
Beiträge: 202
Registriert: 22 Jun 2003, 13:08

Beitrag von magra »

Communiqué vom 24.10.2003

Zürich Oerlikon

Seitliche Kollision zweier Züge

SBB

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Fängt die SBB jetzt auch schon das schlampen an? In letzter Zeit hört man viel dieser Art aus dem kleinen Ländle...
magra
Tripel-Ass
Beiträge: 202
Registriert: 22 Jun 2003, 13:08

Beitrag von magra »

Communiqué vom 25.10.2003, 09.30

Nach seitlicher Kollision zweier Züge in Zürich Oerlikon

Aufräum- und Reparaturarbeiten dauern an

SBB

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
magra
Tripel-Ass
Beiträge: 202
Registriert: 22 Jun 2003, 13:08

Beitrag von magra »

SBB führen nach Oerlikon-Unglück doppelte Bremskontrolle ein 

05.11.2003 11:10

BERN - Die SBB schreibt als Konsequenz aus dem Zugunglück in Zürich-Oerlikon zusätzliche Bremskontrollen vor der Abfahrt jedes Zuges vor. SBB-Sprecher Roland Binz bestätigte eine entsprechende Meldung des "Tages-Anzeigers".

SF DRS NEWS

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Als weitere Massnahme wurden die Vorschriften zum elektronischen Zugsicherungssystem ZUB verschärft: Wenn ein ZUB-Gerät, das beim Überfahren eines Rotlichts einen Notstopp auslöst, defekt ist, muss der Lokomotivführer von einem Kollegen begleitet werden. Steht kein Begleiter zur Verfügung, fällt der Zug aus.
Dann wären sie in der Hinsicht weiter als in Deutschland. Hierzulande darf man dann noch mit 100 weiterfahren, bei Ausfall der Sifa 50km/h.
magra
Tripel-Ass
Beiträge: 202
Registriert: 22 Jun 2003, 13:08

Beitrag von magra »

Der ausführliche bebilderte Schlussbericht der Unfalluntersuchungsstelle Bahnen und Schiffe liegt nun als PDF (ca 4 MB) vor:

Link zur PDF-Datei
Antworten