Gerade bei der MVG wurde heuer vor allem in der Busflotte fleißig modernisiert....Lazarus @ 22 Oct 2017, 15:40 hat geschrieben:Hier halt eine echte Seltenheit, so wenige Neufahrzeuge, wie hier derzeit fahren. :ph34r:Sweetfeja @ 22 Oct 2017, 15:35 hat geschrieben:
Wurde schon vor Wochen hier gepostet dass es einen C2 Solo 225 auch gibt
[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG
No animals were harmed in the making of this Signature
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
Heute mal seit längerem wieder das zweifelhafte Vergnügen mit einem Watzingerbus zu fahren. Oh mein Gott was für eine Schrottkiste war das. Der Boden seit Monaten nicht geputzt und die Deckenverkleidung auch mehr als lose. Man hat da echt Angst gehabt, die fällt einem auf den Kopf. Selten ein Fahrzeug gesehen, das so fertig war wie der.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Da war ja letztens noch die Frage nach Bussen ohne Klimaanlage...und da bringe ich mal Neumayr M-N 935 ins Spiel. Ja, den gibt es immer noch und er hat zumindest noch den Fahrkartenautomaten verbaut und bei vier HVZ-Kursen auf der 181 und vier Neumayr-Citaros wird der wohl noch als Reserve benötigt. Raus ist aber nun der M-N 973, der stand am Sonntag immer noch mit Kennzeichen bei EvoBus/Gerber - zusammen mit dem MVV Centroliner M-N 5380 - am gestrigen Dienstag waren die Kennzeichen aber nun bei beiden entfernt.
Als Ersatz für den Schulverkehr gibt es mind. einen (vielleicht auch zwei) 400er Setra (könnte ein S 415 UL-GT sein, leider nur das Heck gesehen), Kennzeichen M-N 5014.
Als Ersatz für den Schulverkehr gibt es mind. einen (vielleicht auch zwei) 400er Setra (könnte ein S 415 UL-GT sein, leider nur das Heck gesehen), Kennzeichen M-N 5014.
Der ist heute schon auf dem 185er unterwegsReinhard Busfan @ 25 Oct 2017, 11:50 hat geschrieben: Bei Berger ist ein weiterer MAN Lion´s City mit Anhängerkupplung eingetroffen. Kennzeichen M-CX 9600.
Außerdem sind im November zwei neue MAN LC mit Anhängerkupplung und einem HESS Anhänger für Edelweiß zu erwarten.
mfg Daniel
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
Kennt jemand aus der Forengemeinschaft die Kennzeichen von Gruber´s Anhängerzügen? Mir sind nur vier der sechs Zugfahrzeuge mit den Kennzeichen M-VU 13. 40, 57 und 59 bekannt. Die fünf Anhänger sollen alle auf M-R mit jeweils vierstelliger Zahl lauten.
Ich würde sie gerne in die Liste der Omnibus-Anhängerzüge bei www.stadtbus.de einarbeiten lassen. Wer kann da weiterhelfen?
Vorab vielen Dank!
PS: Eine vor Wochen per Mail diesbezüglich an die Fa. Gruber gerichtete Anfrage blieb leider unbeantwortet.
Ich würde sie gerne in die Liste der Omnibus-Anhängerzüge bei www.stadtbus.de einarbeiten lassen. Wer kann da weiterhelfen?
Vorab vielen Dank!
PS: Eine vor Wochen per Mail diesbezüglich an die Fa. Gruber gerichtete Anfrage blieb leider unbeantwortet.
Lass mich mal raten: M-NG 1093; ein MAN Lion´s City G von 2005 :ph34r:Lazarus @ 25 Oct 2017, 17:05 hat geschrieben: Heute mal seit längerem wieder das zweifelhafte Vergnügen mit einem Watzingerbus zu fahren. Oh mein Gott was für eine Schrottkiste war das. Der Boden seit Monaten nicht geputzt und die Deckenverkleidung auch mehr als lose. Man hat da echt Angst gehabt, die fällt einem auf den Kopf. Selten ein Fahrzeug gesehen, das so fertig war wie der.
No animals were harmed in the making of this Signature
Zwischenstand:Reinhard Busfan @ 25 Oct 2017, 16:55 hat geschrieben:Kennt jemand aus der Forengemeinschaft die Kennzeichen von Gruber´s Anhängerzügen? Mir sind nur vier der sechs Zugfahrzeuge mit den Kennzeichen M-VU 13. 40, 57 und 59 bekannt. Die fünf Anhänger sollen alle auf M-R mit jeweils vierstelliger Zahl lauten.
Ich würde sie gerne in die Liste der Omnibus-Anhängerzüge bei www.stadtbus.de einarbeiten lassen. Wer kann da weiterhelfen?
Vorab vielen Dank!
PS: Eine vor Wochen per Mail diesbezüglich an die Fa. Gruber gerichtete Anfrage blieb leider unbeantwortet.
M-VU 13, 17, 39, 40, 59
(57 ist von mir noch nicht verifiziert)
M-R 7446, 5889, 8559
(3995 bin mir nicht sicher, ob ich es mir richtig gemerkt habe)
Offenbar sind die Zugfahrzeuge und die Anhänger einander nicht fest zugeordnet, habe heute Unterschiede zu vor den Allerheiligenferien festgestellt. Fortsetzung folgt!
Gruß, Thomas
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Macht ja auch Sinn. Grad, wenn die Zugfahrzeuge übers Wochenende oder in den Ferien auch mal alleine raus dürfen...Thomas089 @ 7 Nov 2017, 19:11 hat geschrieben: Offenbar sind die Zugfahrzeuge und die Anhänger einander nicht fest zugeordnet, habe heute Unterschiede zu vor den Allerheiligenferien festgestellt. Fortsetzung folgt!
Watzinger zb. schickt seine Zugfahrzeuge nie alleine raus. Hab ich jedenfalls noch nie gesehen. Auch nicht in den Ferien oder am Wochenende... alle anderen subunternehmer die Buszüge haben, schicken ihre Zugfahrzeuge Solo raus.TramBahnFreak @ 7 Nov 2017, 23:25 hat geschrieben: Macht ja auch Sinn. Grad, wenn die Zugfahrzeuge übers Wochenende oder in den Ferien auch mal alleine raus dürfen...
Kann das jemand beantworten, warum dass der Watzinger nicht macht?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Dürfte vielleicht auch damit zusammenhängen, das man mindestens einen Buszug-Kurs samstags am 57er fährt.Sweetfeja @ 7 Nov 2017, 22:34 hat geschrieben: Watzinger zb. schickt seine Zugfahrzeuge nie alleine raus. Hab ich jedenfalls noch nie gesehen. Auch nicht in den Ferien oder am Wochenende... alle anderen subunternehmer die Buszüge haben, schicken ihre Zugfahrzeuge Solo raus.
Kann das jemand beantworten, warum dass der Watzinger nicht macht?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Einer von 6! BuszügenLazarus @ 7 Nov 2017, 23:52 hat geschrieben:Dürfte vielleicht auch damit zusammenhängen, das man mindestens einen Buszug-Kurs samstags am 57er fährt.Sweetfeja @ 7 Nov 2017, 22:34 hat geschrieben: Watzinger zb. schickt seine Zugfahrzeuge nie alleine raus. Hab ich jedenfalls noch nie gesehen. Auch nicht in den Ferien oder am Wochenende... alle anderen subunternehmer die Buszüge haben, schicken ihre Zugfahrzeuge Solo raus.
Kann das jemand beantworten, warum dass der Watzinger nicht macht?
Sweetfeja @ 8 Nov 2017, 00:00 hat geschrieben:Platzprobleme zum An-, Abkoppeln und Anhänger abstellen im Betriebshof vielleicht :ph34r:Lazarus,7 Nov 2017, 23:52 hat geschrieben:Sweetfeja,7 Nov 2017, 22:34 hat geschrieben: Watzinger zb. schickt seine Zugfahrzeuge nie alleine raus. Hab ich jedenfalls noch nie gesehen. Auch nicht in den Ferien oder am Wochenende... alle anderen subunternehmer die Buszüge haben, schicken ihre Zugfahrzeuge Solo raus.
Kann das jemand beantworten, warum dass der Watzinger nicht macht?
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 193
- Registriert: 28 Dez 2014, 22:55
- Wohnort: am 171
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
Hallo Thomas! Sind Dir inzwischen weitere Kennzeichen der Gruber Buszüge bekannt geworden?Thomas089 @ 26 Oct 2017, 16:35 hat geschrieben: Heute auf dem 197er ein weiterer Buszug vom Gruber mit Zugfahrzeug M-VU 39.
Konnte mir das Anhänger-Kennzeichen nicht merken, werde jetzt versuchen, mir die Anhänger auf dem Handy zu notieren.
Vielen Dank vorab und beste Grüße, Reinhard.
3995 kann ich seit gestern bestätigen.Thomas089 @ 7 Nov 2017, 19:11 hat geschrieben:Zwischenstand:
M-VU 13, 17, 39, 40, 59
(57 ist von mir noch nicht verifiziert)
M-R 7446, 5889, 8559
(3995 bin mir nicht sicher, ob ich es mir richtig gemerkt habe)
Offenbar sind die Zugfahrzeuge und die Anhänger einander nicht fest zugeordnet, habe heute Unterschiede zu vor den Allerheiligenferien festgestellt. Fortsetzung folgt!
Jetzt fehlt mir noch 1 Anhänger.
Den 57 hab *ich* noch nicht gesehen, aber du hast geschrieben, dass er dir bekannt ist.
Gruß, Thomas
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
Hallo Thomas,Thomas089 @ 9 Nov 2017, 22:22 hat geschrieben:3995 kann ich seit gestern bestätigen.Thomas089 @ 7 Nov 2017, 19:11 hat geschrieben:Zwischenstand:
M-VU 13, 17, 39, 40, 59
(57 ist von mir noch nicht verifiziert)
M-R 7446, 5889, 8559
(3995 bin mir nicht sicher, ob ich es mir richtig gemerkt habe)
Offenbar sind die Zugfahrzeuge und die Anhänger einander nicht fest zugeordnet, habe heute Unterschiede zu vor den Allerheiligenferien festgestellt. Fortsetzung folgt!
Jetzt fehlt mir noch 1 Anhänger.
Den 57 hab *ich* noch nicht gesehen, aber du hast geschrieben, dass er dir bekannt ist.
ganz herzlichen Dank für Deine Mühe!
Den M-VU 57 habe ich selbst gesehen. Gruber hat ja 6 Zugfahrzeuge und 5 Anhänger. Also fehlt nur noch ein Anhänger-Kennzeichen!
Ein schönes Wochenende wünscht Dir
Mit besten Grüßen
Reinhard
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
Dürfte dann wohl zum Fahrplanwechsel am 57er zu bewundern sein. Der 505 war schon am 160er am Samstag unterwegs.Reinhard Busfan @ 13 Nov 2017, 13:54 hat geschrieben: Der MAN A 21, FFB-LU 505, ist als zusätzliches Zugfahrzeug geliefert worden. Der komplette Buszug MAN LC (A 21) und HESS (O 2897) Anhänger wird voraussichtlich Ende November geliefert.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30