[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Fahrplanwechsel am Mittwoch? Oder meinst du den 13.12.2020, wenn dieser Tag wieder ein Sonntag ist?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3305
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

P-fan @ 18 Oct 2017, 11:51 hat geschrieben:Fahrplanwechsel am Mittwoch? Oder meinst du den 13.12.2020, wenn dieser Tag wieder ein Sonntag ist?
21.10.2017: S1 Bahnwärterhäuschen Lohhof-Mittenheim brennt
Wegen des Brandes wurde aus Sicherheitsgründen während des Löschvorganges der S-Bahn Verkehr eingestellt
MM: Feuerwehreinsatz an der S1: Strecke ist nicht mehr gesperrt
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Avenio.Pasing
Tripel-Ass
Beiträge: 194
Registriert: 29 Jul 2015, 14:46
Wohnort: Gräfelfing (M) auf der Linie 160
Kontaktdaten:

Beitrag von Avenio.Pasing »

Sorry die Einmischung aber bei dir Valentin passt die QUOTE nicht zum Thema deines Posts...

MfG
A.P
Mit freundlichen Grüßen, Avenio.Pasing (A.P)

Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1134
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Heute früh wieder Chaos auf der S7Ost, vermutlich aufgrund einer defekten Bahnschranke am Bahnhof Ottobrunn und ärztlicher Versorgung eines Fahrgasts auf der Stammstrecke. Wie immer keinerlei Durchsagen und wie meistens zeigten die Live-Daten völligen Blödsinn, nämlich störungsfrei, pünktlich fahrende Züge an. Resultat: +30
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

das kam auch noch dazu....

Link repariert, Martin.
mfg Daniel
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Bis vor rund einer Stunde Polizeieinsatz am Hbf tief, momentan noch einzelne Bahnen mit bis zu +20.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Personen im Gleis Bereich Ostbahnhof.
War da nicht was mit einem Zaun?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Martin H. @ 5 Nov 2017, 08:58 hat geschrieben: Personen im Gleis Bereich Ostbahnhof.
War da nicht was mit einem Zaun?
Das sind die sonntäglichen neuen Mitbürger, welche von der Bupo eingefangen werden müssen.... :ph34r: :ph34r: :ph34r:
mfg Daniel
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

uferlos @ 5 Nov 2017, 08:55 hat geschrieben:
Martin H. @ 5 Nov 2017, 08:58 hat geschrieben: Personen im Gleis Bereich Ostbahnhof.
War da nicht was mit einem Zaun?
Das sind die sonntäglichen neuen Mitbürger, welche von der Bupo eingefangen werden müssen.... :ph34r: :ph34r: :ph34r:
War da nicht was mit Kontrollen`?
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3305
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Mark8031 @ 5 Nov 2017, 09:29 hat geschrieben:
uferlos @ 5 Nov 2017, 08:55 hat geschrieben:
Martin H. @ 5 Nov 2017, 08:58 hat geschrieben: Personen im Gleis Bereich Ostbahnhof.
War da nicht was mit einem Zaun?
Das sind die sonntäglichen neuen Mitbürger, welche von der Bupo eingefangen werden müssen.... :ph34r: :ph34r: :ph34r:
War da nicht was mit Kontrollen`?
Da steht doch sicherlich noch ein größerer Neubau an Rangiergleisen an? Schließlich müssen bald die ganzen LKWs von der Autobahn an der bayerischen Grenze auf Züge verladen werden. Die Tiroler machen gerade ihre Drohungen wahr und beschränken die Zahl der Transit-LKW auf der Autobahn. Kostet Bayern zwar Geld, dieses kommt aber günstiger dank der dadurch möglichen Einsparung der Brennerzulaufstrecken. :ph34r:
Oder hat Bayern die Rechnung ohne die Tiroler gemacht, die sich ein 22%igen Zuwachs beim LKW-Verkehr nicht mehr bieten lassen wollen?


Pressespiegel Tiroler Tageszeitung zum Brennertransit:


Rollende Landstraße am Brenner bis Herbst um 6 Prozent gewachsen Von Jänner bis September wurden knapp 121.100 Lkw auf Schiene transportiert. Felipe sieht noch großes Verbesserungspotential und kritisiert die günstigen Mauten und steuerprivilegierten Diesel.
Unbeugsam zwischen Südtirol und Bayern Platter und Felipe halten an Blockabfertigung und Lkw- Obergrenze fest. Korridormaut bleibt das große Ziel.
Frächter klagen gegen Lkw-Bremse in Tirol In Südtirol und in Deutschland will man gegen Lkw-Beschränkungen in Tirol klagen. Der neue deutsche Verkehrsminister Schmidt fordert die EU auf, im Sinne der freien Fahrt zu handeln. Felipe will Deckel für Lkw-Transitfahrten.
Autobahn-Lärm: Vomper Bürger schlagen Alarm Eine neue Bürgerinitiative fordert umgehenden Lärmschutz an der A12 von der Asfinag, da Grenzwerte bis zu 260 % überschritten werden.
Euregio klagt Brüssel Transit-Nöte Die Landeshauptleute von Tirol, Südtirol und dem Trentino wollen heute in Brüssel die Verkehrsbelastung thematisieren.
Lkw-Verkehr hat Tirol im Griff Im ersten Halbjahr 2017 sind deutlich mehr Lkw in Tirol unterwegs gewesen wie im Vergleichszeitraum 2016. LHStv. Ingrid Felipe fordert eine europäische Mautregelung.VCÖ: Österreichs Alpentransit steigt, Schweizer Transit sinkt Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ist auch der günstigere Dieselpreis mit ein Grund für den steigenden Transit-Verkehr in Österreich.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Valentin @ 5 Nov 2017, 14:54 hat geschrieben: Pressespiegel Tiroler Tageszeitung zum Brennertransit
Und wo sind darunter jetzt die Münchner S-Bahnstörungen?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3305
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

NJ Transit @ 5 Nov 2017, 14:32 hat geschrieben:Und wo sind darunter jetzt die Münchner S-Bahnstörungen?
Ist der Brennertransit nicht inzwischen ursächlich für viele S-Bahn-Störungen?
AZ: Zweiter Einsatz innerhalb weniger Stunden 16 Migranten am Rangierbahnhof München-Nord aufgegriffen
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Hallo zusammen!
Ich hab' noch ne Frage zum Freitag, den 03.11.2017.

Was war denn da am Abend immer los? Massiv Zugausfälle in alle Richtungen, Verspätungen etc. und eine "Traubenbildung" in Pasing. Meine S4 Ri. FFB ist um 23.01 Uhr (ab Hauptbahnhof) auch ersatzlos ab Pasing ausgefallen, obwohl der Zug pünktlich war. Mein Anschlussbus in FFB war dann natürlich weg und ich durfte den Heimweg zu Fuß antreten...
Hab ich da ne größere Baumaßnahme verpasst oder sonst was?

Vielen Dank für sachdienliche Antworten!
Michael
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Also die besagte S4 endet planmäßig in Pasing.
Ansonsten steht nur eine S7 mit +5 drin wegen Zugfolge Stamm.

Und Bauarbeiten am Leuchtenbergring so dass beispielsweise die S1 und die S6 am Hauptbahnhof endeten, sonst soweit ich das beurteilen kann keine Einschränkungen.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

mvgmichael @ 6 Nov 2017, 13:58 hat geschrieben: Meine S4 Ri. FFB ist um 23.01 Uhr (ab Hauptbahnhof) auch ersatzlos ab Pasing ausgefallen, obwohl der Zug pünktlich war.
Ich vermute mal wegen Schienenschleifarbeiten zwischen Puchheim und Fürstenfeldbruck.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Martin H. @ 6 Nov 2017, 15:11 hat geschrieben: Also die besagte S4 endet planmäßig in Pasing.
Ansonsten steht nur eine S7 mit +5 drin wegen Zugfolge Stamm.

Und Bauarbeiten am Leuchtenbergring so dass beispielsweise die S1 und die S6 am Hauptbahnhof endeten, sonst soweit ich das beurteilen kann keine Einschränkungen.
Das ist sehr interessant, genau die Verbindung hat die mvg-mobil.de Auskunft ausgespuckt.
Ebenfalls steht das so in der Aukunft von mvv-muenchen.de drin.

Sollte da vielleicht mal eine Mail hinschreiben.

Danke für Deine Info!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Das ist das Problem, dass es keine durchgängige Kommunikation und Information gibt. Baustellenfahrpläne und Fahrplanänderungen unterjährig sind nur bedingt in der DB-Auskunft drin, gleiches gilt für umgekehrt bei der MVG. MVV und Bayern-Fahrplan sind noch ein schlimmerer Mischmasch. Solange jeder sein eigenes Süppchen kocht, wird sich daran auch nichts ändern. Willst Du eine zuverlässigere Auskunft haben, musst Du sie Dir selbst zusammenbasteln: MVG für MVG-Verkehrsmittel, DB für die S-Bahn und MVV für den Regionalbus.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

Manchmal wird's dann halt aufwendig mit diesen Fahrgästen: "S 2 Petershausen / Altomünster: Technische ärztliche Versorgung eines Fahrgastes" ... muss ihm das künstliche Kniegelenk mit M16-Schrauben repariert weden?
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Die Fahrzeug Verfügbarkeit ist derzeit aber auch wieder auf nem historischen Tiefstand kann das sein? Hat man irgend einen Serien Schaden das man seit zwei Wochen auf der S2W innerhalb von 20 min nen ganzen Vollzug weniger anbietet :/...

Heute war es echt in Dachau schon schwierig rein zu kommen trotz zweier parallel fahrender Regios
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Rev @ 9 Nov 2017, 08:53 hat geschrieben: Die Fahrzeug Verfügbarkeit ist derzeit aber auch wieder auf nem historischen Tiefstand kann das sein? Hat man irgend einen Serien Schaden das man seit zwei Wochen auf der S2W innerhalb von 20 min nen ganzen Vollzug weniger anbietet :/...

Heute war es echt in Dachau schon schwierig rein zu kommen trotz zweier parallel fahrender Regios
Warum sollte es anders als bei der MVG sein....
mfg Daniel
bestia_negra
Kaiser
Beiträge: 1989
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Fährt die S20 eigentlich zuverlässig oder fällt da auch öfter was aus?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

bestia_negra @ 9 Nov 2017, 16:05 hat geschrieben: Fährt die S20 eigentlich zuverlässig oder fällt da auch öfter was aus?
Die fährt zuverlässig...
mfg Daniel
S7 Kreuzstraße
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 12 Jul 2010, 20:56

Beitrag von S7 Kreuzstraße »

Die S20 ist auch, die einzige Linie meiner Meinung nach die Zuverlässigste S-Bahnlinie in ganzen Netz der S-Bahn München. Und die S7 die größte Verdruss Linie meiner Meinung nach, im Netz der S-Bahn München. Sorry dass musst jetzt sein Schönen Abend. :ph34r:
Benutzeravatar
Basic.Master
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 25 Mai 2016, 18:18

Beitrag von Basic.Master »

Gestern und heute morgen habe ich auf der S20 einen ET423 gesehen. Fahren da mittlerweile planmäßig nicht mehr (nur) ET420?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Basic.Master @ 10 Nov 2017, 16:58 hat geschrieben: Gestern und heute morgen habe ich auf der S20 einen ET423 gesehen. Fahren da mittlerweile planmäßig nicht mehr (nur) ET420?
Planmäßig 420, wenn Schrott nicht verfügbar, dann fahren ersatzweise 423...
mfg Daniel
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1134
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

S7 (und vermutlich auch S3) plagt heute schon den ganzen Tag eine "technische Störung" zwischen Giesing und Ostbahnhof, mit dem Effekt, daß beispielsweise heute abend die S7 wegen der auflaufenden Verspätungen (Perlach fehlt halt) am Ostbahnhof unterbrochen wurde.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Christoph @ 14 Nov 2017, 21:18 hat geschrieben: S7 (und vermutlich auch S3) plagt heute schon den ganzen Tag eine "technische Störung" zwischen Giesing und Ostbahnhof, mit dem Effekt, daß beispielsweise heute abend die S7 wegen der auflaufenden Verspätungen (Perlach fehlt halt) am Ostbahnhof unterbrochen wurde.
Ja der Takt 10 ist entfallen zwischen Ostbahnhof und Deisenhofen
mfg Daniel
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4019
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Als die ESTW eingeweiht wurden, wurde grossmaulig verkündet, diese Innovation würde die Betriebsqualität verbessern und die Pünktlichkeit erhöhen. Wurden diese Ziele wirklich erreicht? Meldung zur Einweihung des ESTW Pasing von 2011: „Ziele sind vor allem eine verbesserte Betriebsqualität und eine eine Erhöhung der Pünktlichkeitswerte.“ Siehe: http://www.bahninfo.de/artikel/9780/estw-m...trieb-genommen/
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Also für Gleis 3/4 in Pasing kann ich eher gegenteiliges behaupten.
Da kommen die Signale oft viel zu spät.
AK1
Kaiser
Beiträge: 1867
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

ralf.wiedenmann @ 17 Nov 2017, 07:36 hat geschrieben: Als die ESTW eingeweiht wurden, wurde grossmaulig verkündet, diese Innovation würde die Betriebsqualität verbessern und die Pünktlichkeit erhöhen. Wurden diese Ziele wirklich erreicht? Meldung zur Einweihung des ESTW Pasing von 2011: „Ziele sind vor allem eine verbesserte Betriebsqualität und eine eine Erhöhung der Pünktlichkeitswerte.“ Siehe: http://www.bahninfo.de/artikel/9780/estw-m...trieb-genommen/
Da habe ich zwischenzeitlich anderes gehört.
Die Umstellung in Friedberg (Hessen) hat man damit begründet, dass es für die alte Technik keine Ersatzteile mehr gibt. Verbesserungen für den Fahrgast wurden da nicht versprchen.
Ein dringendes Interesse, möglichst schnell alles auf ESTW umzustellen, hat man wohl auch bei der DB nicht. Denn aus Friedberg hat man sich noch Ersatzteile für Hanau Hbf (Südseite) gesichert, da soll offensichtlich noch nicht so schnell umgestellt werden.
Antworten