Kurioses

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Luas @ 13 Nov 2017, 18:36 hat geschrieben: Lift oder Mini-Metro?
Metro

Thyssen-Krupp arbeitet gerade an Aufzugen mit Linearmotor (ohne Seil!) , die direkt horizontal als auch vertikal fahren können. Für Entwicklung und Zulassung wurde eigens dieser 250m-Turm in Rottweil gebaut.

http://www.thyssenkrupp-elevator.com/de/pr...eases-1520.html
http://testturm.thyssenkrupp-elevator.com/
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Im Raumschiff Enterprise gibts das schon lang. Nennt sich Turbolift!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Ist es (noch) kurios? Oder ist es einfach nur mal wieder die BVG Berlin, die uns lieb hat? Egal wie - ich finds gut. :lol:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

146225 @ 15 Nov 2017, 21:29 hat geschrieben:Ist es (noch) kurios? Oder ist es einfach nur mal wieder die BVG Berlin, die uns lieb hat? Egal wie - ich finds gut.  :lol:
Wenn in Berlin auch sonst gar nichts funktioniert - die Marketingabteilung der BVG tut es. Daumen hoch! :D
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
andi11
Doppel-Ass
Beiträge: 134
Registriert: 21 Okt 2013, 15:58

Beitrag von andi11 »

Muffo1234
Doppel-Ass
Beiträge: 100
Registriert: 16 Feb 2016, 15:01
Wohnort: Dresden

Beitrag von Muffo1234 »

Gerade beim Durchstöbern der ältesten Bilder auf meiner Platte gefunden. Damals glaubte man noch dran...

Bild
"Ukoncete, prosím, výstup a nástup, dvere se zavírají!"
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Sehr hübsch. :D
Muffo1234
Doppel-Ass
Beiträge: 100
Registriert: 16 Feb 2016, 15:01
Wohnort: Dresden

Beitrag von Muffo1234 »

Hab erst gerade gemerkt das je nebenbei auch noch AirBerlin-Werbung drauf ist :D
"Ukoncete, prosím, výstup a nástup, dvere se zavírají!"
Bahn-Fan
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 02 Dez 2017, 22:03

Beitrag von Bahn-Fan »

Bild

Wem fällt auf diesem Bild etwas auf? :D
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Was ist mit den Signalen im Hintergrund los?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bahn-Fan
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 02 Dez 2017, 22:03

Beitrag von Bahn-Fan »

Du hast es entdeckt, dieses Bild habe ich auf einer Fahrt von Herzogenrath nach Düsseldorf gemacht. Warum genau das Signal eine solche Schräglage hat ist mir unbekannt. Darf auf diesem Gleis überhaupt noch Zugverkehr rollen?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bahn-Fan @ 3 Dec 2017, 18:36 hat geschrieben: Du hast es entdeckt, dieses Bild habe ich auf einer Fahrt von Herzogenrath nach Düsseldorf gemacht. Warum genau das Signal eine solche Schräglage hat ist mir unbekannt. Darf auf diesem Gleis überhaupt noch Zugverkehr rollen?
Schwer zu sagen, dazu müsste man die Hintergründe kennen. Signale werden im Rahmen von Bauarbeiten zu einem neuen Stellwerk ganz gerne schräggestellt, normal aber die die grade nicht in Betrieb sind, und das scheint ja hier nicht der Fall zu sein. Sehr selten gibts auch schräge Signale für bessere Sichtbarkeit, da passt die Neigungsrichtung aber nicht. Schräge Signale gibts manchmal auch wenn ein Zug dagegengefahren ist. Was genau hier jetzt los war - keine Ahnung.

Ob Zugverkehr rollen darf hängt natürlich vom Grund ab. Wenn das Signal nicht so steht wie es soll natürlich im Regelfall nicht, weil natürlich die Standfestigkeit, das Lichtraumprofil sowie die Sichtbarkeit des Signals nachgewiesen sein muss.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9747
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich kenn da einen Lichtmast, der steht schon über zwanzig Jahre deutlich sichtbar schräg im Weichenbereich.
Ich werd den bei Gelegenheit mal messen.
Muffo1234
Doppel-Ass
Beiträge: 100
Registriert: 16 Feb 2016, 15:01
Wohnort: Dresden

Beitrag von Muffo1234 »

"Ukoncete, prosím, výstup a nástup, dvere se zavírají!"
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Gab's schon öfter. In Augsburg? Würde mal ne Rangierlok von Jugendlichen gekapert wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Neu-Ulm ist das neue Wolfsburg:
ICE-Lokführer verpennt Halt in Neu-Ulm
Oder auch: WTF, in Neu-Ulm halten jetzt ICEs...
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1551
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

Hätte in dem Artikel nicht gestanden, dass trotz der Produktaufwertung auch IC-Zeitkarten anerkannt werden, hätte ich jetzt gepostet: Dient doch nur dazu, den Pendlern, die etwas Komfort und/oder Geschwindigkeit wollen, mehr Geld aus der Tasche zu ziehen, denn der Zug fährt ja exakt in der Lage des vorherigen IC. Aber so ... :ph34r:
Neu ist neben dem Produkt an dem Halt nur, dass er montags als Nacht-ICE auf der kompletten Linie 11 von Hamburg kommt.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Ich denke, dieser Artikel passt in die Rubrik Kurioses.

Nun mag sich mancher fragen, was an einer grenzüberschreitenden Direktverbindung nach Polen kurios sein soll. Kurz gesagt: Dass es sie gar nicht gibt. Vor lauter Selbstbeweihräucherung über das tolle grenzüberschreitende Angebot hat man wohl ganz vergessen, den Fahrgästen mitzuteilen, dass die geplante Verbindung bis auf weiteres nicht verkehrt. Der Grund: Die Lokführer von Przewozy Regionalne haben keine Erlaubnis, nach Deutschland zu fahren. :rolleyes:
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Über eine Weihnachtsfeier der besonderen Art in der S-Bahn berichtet die SZ..
Von mir gibt es ein Daumen hoch für die Aktion! :)
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

[url=http://www.swp.de/ulm/nachrichten/vermischtes/rueckblick_-die-witzigsten-meldungen-des-jahres-24391824.html?utm_campaign=Echobox&utm_medium=Social&utm_source=Twitter#link_time=1514022212]http://www.swp.de/ulm/nachrichten/vermisch...time=1514022212[/url] @ hat geschrieben:Geradezu rührend mutet die Beichte eines älteren Herrn aus der Schweiz an: Er schrieb der Bahn, er sei vor 50 Jahren schwarz gefahren: Er habe ein nicht entwertetes Billet ein zweites Mal benutzt. Er bat um einen Überweisungsschein, um die Fränkli zurückzuzahlen. Die Bahn dankte für die Ehrlichkeit und verzichtete, zumal „das Jahr 1967 buchhalterisch eh abgeschlossen“ sei.
http://www.swp.de/ulm/nachrichten/vermisch...time=1514022212
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Unterschiedliche Sichtweisen auf Zugtüren von Personal und Fahrgästen.
https://twitter.com/geraldine_sixt/status/9...546728673447936
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Didy @ 23 Dec 2017, 15:26 hat geschrieben: Unterschiedliche Sichtweisen auf Zugtüren von Personal und Fahrgästen.
Wobei ich bei dieser Sichtweise nicht immer nur die Fahrgäste als "die Doofen" sehen würde. Es gibt manchmal ganz konkrete Gründe, warum viele Leute bei ein und derselben Tür einsteigen wollen:
- der einzige Zugang zum Bahnsteig verleitet dazu, dass alle Leute an einer einzigen Stelle warten oder von dort gelaufen kommen.
- die Bahn hält nicht an der erwarteten Position am Bahnsteig, alle wartenden Fahrgäste müssen z.B. dem Zug hinterher laufen und steigen dann eben alle an der letzten Tür ein.
- mehr als eine Tür ist defekt und kann nicht benutzt werden.
Wo ist das Problem?
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

rautatie @ 2 Jan 2018, 15:57 hat geschrieben: - der einzige Zugang zum Bahnsteig verleitet dazu, dass alle Leute an einer einzigen Stelle warten oder von dort gelaufen kommen.
Doch, diesen einen Grund würde ich schon unter "doofe Fahrgäste" verbuchen. Bis auf diejenigen, die in letzter Sekunde kommen, könnte man nämlich am Bahnsteig entlanggehen statt alle in einer Traube zu stehen.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Didy @ 2 Jan 2018, 17:20 hat geschrieben: Doch, diesen einen Grund würde ich schon unter "doofe Fahrgäste" verbuchen.
Hm, weiß nicht, es ist halt "normales" Verhalten, würde ich sagen. So verhalten sich eben viele Leute, und wenn ein Bahnbetreiber das übliche Verhalten von Menschen in Gruppen kennt und berücksichtigt, dann könnte er es vermutlich auch absichtlich anders steuern (z.B. indem bei stärker frequentierten Bahnstationen mehr als ein Zugang aus unterschiedlichen Richtungen angelegt wird, ggf mit Hilfe eines Verteilers).
Es ist ein wenig so, als ob man sich beklagen würde, dass Wasser nach unten rinnt. Wenn man schon weiß, wie sich Wasser (bzw. Menschengruppen) verhalten, dann kann man es wahrscheinlich mit bestimmten baulichen Maßnahmen relativ einfach auch verhindern, dass sich Fahrgastpulks an bestimmten Stellen bilden.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2254
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Klar kann man das machen. Die Frage ist halt, was ist das Wert? Wieviele Mittel (die dann anderswo fehlen) will man investieren, um die Fahrgäste baulich dazu zu zwingen, sich vernünftig zu verhalten? Im Gegensatz zum Wasser haben Fahrgäste nämlich die Fähigkeit zu denken. Zumindest theoretisch ...
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

rautatie @ 2 Jan 2018, 16:29 hat geschrieben: Hm, weiß nicht, es ist halt "normales" Verhalten, würde ich sagen. So verhalten sich eben viele Leute
Da muss ich dir leider recht geben. Ich ernte immer wieder unglaublich erstaunte Blicke von Nicht-Bahnfreaks, wenn ich mein "taktisches Einsteigen" erläutere. Eigentlich könnte man meinen, dass das logisch ist...

Dazu gehört:
- In Kopfbahnhöfen immer möglichst weit vorne, sorgt fast immer für freie Platzwahl
- Möglichst an dem Ende einsteigen, an dem man aussteigen/umsteigen muss
- Wenn egal/unbekannt: möglichst weit weg vom Bahnsteigzugang

Der beste Kommentar dazu war: "Darüber habe ich so ja noch nie nachgedacht."

Auch gestern wieder in Stuttgart, 401 mit 1. Klasse am Prellbock. Der erste Wagen im Abschnitt A hatte freie Platzwahl und weiter hinten haben die Leute gestanden. Wurde dann sogar durchgesagt, dass man sich doch in die ersten drei Wagen begeben möge. Keine Ahnung, ob jemand der Empfehlung gefolgt ist.

Ich vermute, das typische Fahrgastverhalten liegt zu 80% an Bequemlichkeit und zu 20% am Nicht-Darübernachdenken.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

218217-8 @ 3 Jan 2018, 00:26 hat geschrieben: Klar kann man das machen. Die Frage ist halt, was ist das Wert? Wieviele Mittel (die dann anderswo fehlen) will man investieren, um die Fahrgäste baulich dazu zu zwingen, sich vernünftig zu verhalten? Im Gegensatz zum Wasser haben Fahrgäste nämlich die Fähigkeit zu denken. Zumindest theoretisch ...
Bei der Moskauerer U-Bahn hat man bei Altstrecken den 1. direkten Pfeilerdurchgang zu U-Bahnsteig gesperrt um den unvermeidlichen Stau an der 1. oder letzten Tür zu verringern. Dort steht man als erstens bei der 2 oder 3. Tür am Bahnsteig. Ließe sich auch nachträglich über Geländer realisieren. In München dagegen wird man selbst bei in Planung befindlichen Stationen beim Betreten des Bahnsteiges als erstes wieder an der 1. Tüs stehen.

Bei der Eisenbahn habe ich dagegen noch nirgendwo solche Fahrgaststromlenkungen beobachten können.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Entenfang @ 3 Jan 2018, 13:31 hat geschrieben:Auch gestern wieder in Stuttgart, 401 mit 1. Klasse am Prellbock. Der erste Wagen im Abschnitt A hatte freie Platzwahl und weiter hinten haben die Leute gestanden. [...]
War das im ICE nach Leipzig/Berlin oder einem nach Hamburg? Ohne die genannten Punkte zu relativeren ist bei erstem Zuglauf noch zu beachten, dass sich mit dem Umbiegen über Leipzig zwischen Fulda und München die Reihung gedreht hat. In Stuttgart war also jahrelang die 1. Klasse am Bahnsteigende, seit Dezember steht sie am Bahnsteiganfang.

Auch wenn es nicht 1:1 vergleichbar ist, bei den Hamburger ICE ist die 2. Klasse standardmäßig ab Bahnsteigmitte bis -ende gereiht, da ist Wagen 3 bis 1 mittlerweile auch ganz gut besetzt, während vor Jahren dort die Abteilchancen auch kurz vor Abfahrt ziemlich sicher waren.
Entenfang @ 3 Jan 2018, 13:31 hat geschrieben:Ich vermute, das typische Fahrgastverhalten liegt zu 80% an Bequemlichkeit und zu 20% am Nicht-Darübernachdenken.
Ich würde eher eine gewisse Lauf- & Bewegungsfaulheit vermuten. Das führt dann auch gerne dazu, dass in sechs Wagen langen IC der Wagen 10 voll okkupiert ist samt Teppichplatz im Einstiegsbereich, während im Wagen 7 die Standardbelegung vorherrscht :D

Generell angemerkt, so lustig solche Erzählungen und "Tipps" auch sind, dabei sollte immer bedacht werden, dass wir erfahren sind und viele "Tipps" aus Erfahrungen kennen und die Folgen abschätzen können. Dass Unerfahrene mangels Wissen & Erfahrungen zur sicheren Seite neigen, ist ihnen nicht vorzuwerfen - wir Erfarene würden auf anderem, fremden Terrain auch nicht anders handeln.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Neben dem Genannten habe ich die Erfahrung gemacht, dass in Begleitung meiner Lieben ungläubiges und sorgevolles Staunen einsetzt, wenn ich mich vor Einfahrt Richtung Bahnsteigende begebe, "weil der Zug doch gar nicht so lang sein kann"... :rolleyes:
Gruß vom Wauwi
Antworten