Störungschronik U-Bahn München
Heute früh waren U3/U6 in den Innenstadt auch wieder völlig überlastet. Und wer so "blöd" ist, und aussteigt, um einen schnelleren Fahrgastwechsel zu ermöglichen, hat mal wieder das Nachsehen und darf den Rücklichtern zuschauen

Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Gestern Nachmittag um 17:00h habe ich gesehen, dass die Helfer mit den Warnwesten am Hauptbahnhof Leute in die U2 geschoben haben.
Insofern sind die Tokioter Verhältnisse, die immer als imaginäre Steigerung der Münchner Enge beschworen werden schon da. Und ganz ehrlich die Tokioter Stopfer mit ihren Uniformen und weißen Handschuhen sind ne Nummer dezenter als auf dem zweiten und dritten Arbeitsmarkt zusammen rekrutierte Personal an den Münchner U-Bahnhöfen.
Insofern sind die Tokioter Verhältnisse, die immer als imaginäre Steigerung der Münchner Enge beschworen werden schon da. Und ganz ehrlich die Tokioter Stopfer mit ihren Uniformen und weißen Handschuhen sind ne Nummer dezenter als auf dem zweiten und dritten Arbeitsmarkt zusammen rekrutierte Personal an den Münchner U-Bahnhöfen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Das wundert mich nicht. Vor allem, wenn mal wieder ein oder zwei Kurse ausgefallen sind, dann stapeln sich ja schon in Großhadern die Leute am Bahnsteig und der Zug ist schon am Westpark oder Partnachplatz überfüllt. Kein Wunder, dass dann in der Innenstadt gar nichts mehr geht.Iarn @ 1 Dec 2017, 11:25 hat geschrieben: Gestern Nachmittag um 17:00h habe ich gesehen, dass die Helfer mit den Warnwesten am Hauptbahnhof Leute in die U2 geschoben haben.
Wo ist das Problem?
Braucht man eigentlich zur Nachmittags-HVZ mehr Kurse als vormittags??
Oder ist die aktuelle Störungsmeldung nur der Hinweise darauf, wie marode die runtergewirtschafteten Wagen inzwischen sind?
Oder ist die aktuelle Störungsmeldung nur der Hinweise darauf, wie marode die runtergewirtschafteten Wagen inzwischen sind?
Detaillierte Angaben zu den fehlenden Fahrzeugen pro Linie:
U3: 3 von 16
U6: 2 von 16
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Am Freitag-Nachmittag braucht man deutlich weniger Züge als morgens:mmouse @ 1 Dec 2017, 16:05 hat geschrieben: Braucht man eigentlich zur Nachmittags-HVZ mehr Kurse als vormittags??
U2 nur bis Harthof im 5-Min.-Takt
U4 nur im 10-Min.-Takt
U5 nur bis Theresienwiese im 5-Min.-Takt
U6 nur bis Harras im 5-Min.-Takt
U7 Ostast entfällt
Daher verwundert es schon, dass es trotzdem Zugausfälle gibt.
Die Meldung von heute früh lautete:
Linien U5, U6: Vereinzelte Ausfälle
Liebe Fahrgäste,
noch bis ca. 10:00 Uhr sind auf oben genannten Linien nicht alle planmäßigen Züge im Einsatz. Es kann daher vereinzelt zu Taktlücken und längeren Wartezeiten kommen.
Detaillierte Angaben zu den fehlenden Fahrzeugen pro Linie:
U5: 1 von 13
U6: 2 von 18
Alle übrigen U-Bahnlinien verkehren planmäßig mit allen vorgesehenen Fahrzeugen.
Wir bitten um Entschuldigung.
Ihre MVG
Stand: 01.12.2017 08:33 Uhr
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Das sollte aber die U2 entlasten, wenn die Leute schon gar nicht in die U6 kommen und daher nicht die Möglichkeit haben, am Sendlinger Tor umzusteigenrautatie @ 1 Dec 2017, 11:01 hat geschrieben:Das wundert mich nicht. Vor allem, wenn mal wieder ein oder zwei Kurse ausgefallen sind, dann stapeln sich ja schon in Großhadern die Leute am Bahnsteig und der Zug ist schon am Westpark oder Partnachplatz überfüllt. Kein Wunder, dass dann in der Innenstadt gar nichts mehr geht.Iarn @ 1 Dec 2017, 11:25 hat geschrieben: Gestern Nachmittag um 17:00h habe ich gesehen, dass die Helfer mit den Warnwesten am Hauptbahnhof Leute in die U2 geschoben haben.

Dass auf den betroffenen Linien quasi jeder 5. Zug gefehlt hat. Was nützt es dem Betroffenen, wenns woanders besser ging?
Das ist schon ne Hausnummer und kein Ruhmesblatt.
Bringt vlt. die Stadt dazu, mal Geld locker zu machen für eine zukünftig größere Reserve...
Füge Linien hinzu, oder entferne sie nach Lust und Laune. "Traue keiner Statistik, welche du nicht selbst gefälscht hast", heisst es doch so schön.
Das ist schon ne Hausnummer und kein Ruhmesblatt.
Bringt vlt. die Stadt dazu, mal Geld locker zu machen für eine zukünftig größere Reserve...
Füge Linien hinzu, oder entferne sie nach Lust und Laune. "Traue keiner Statistik, welche du nicht selbst gefälscht hast", heisst es doch so schön.

Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
-
- Jungspund
- Beiträge: 3
- Registriert: 03 Dez 2017, 12:16
Hoher Krankenstand und zahlreiche Kündigungen. In einem Wort: PersonalmangelP-fan @ 1 Dec 2017, 17:53 hat geschrieben:Am Freitag-Nachmittag braucht man deutlich weniger Züge als morgens:mmouse @ 1 Dec 2017, 16:05 hat geschrieben: Braucht man eigentlich zur Nachmittags-HVZ mehr Kurse als vormittags??
U2 nur bis Harthof im 5-Min.-Takt
U4 nur im 10-Min.-Takt
U5 nur bis Theresienwiese im 5-Min.-Takt
U6 nur bis Harras im 5-Min.-Takt
U7 Ostast entfällt
Daher verwundert es schon, dass es trotzdem Zugausfälle gibt.
Die Meldung von heute früh lautete:
Linien U5, U6: Vereinzelte Ausfälle
Liebe Fahrgäste,
noch bis ca. 10:00 Uhr sind auf oben genannten Linien nicht alle planmäßigen Züge im Einsatz. Es kann daher vereinzelt zu Taktlücken und längeren Wartezeiten kommen.
Detaillierte Angaben zu den fehlenden Fahrzeugen pro Linie:
U5: 1 von 13
U6: 2 von 18
Alle übrigen U-Bahnlinien verkehren planmäßig mit allen vorgesehenen Fahrzeugen.
Wir bitten um Entschuldigung.
Ihre MVG
Stand: 01.12.2017 08:33 Uhr
Kügelchen ich sicher wichtig, aber ich sehe da auch Probleme mit der mentalen Einstellung auch nach den Abgang vom König der Blender.Jojo423 @ 3 Dec 2017, 13:20 hat geschrieben: Mehr Geld dürfte als erstes schon mal reichen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nein, das ist ein großer Irrtum, denke ich.Jojo423 @ 3 Dec 2017, 13:20 hat geschrieben: Mehr Geld dürfte als erstes schon mal reichen.
Es ist ja nicht so, dass man zum Beispiel einen guten Plan für die Generalüberholung der A-Wagen ausgearbeitet hätte, der dann vom Stadtrat wg. des Geldes abgelehnt wurde...
Oder dass man das Geld für die Beschaffung neuer Trambahnen nutzt, um endlich mal große Fahrzeuge in ausreichender Menge zu ordern. Nein, da wird mit Fleiß eine Lösung gebastelt (Winz-Züge in Doppeltraktion), die mit maximalem Aufwand minimalen Ertrag verspricht.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Aber dann geht doch die Welt unter, die MVG wird ausgeschrieben, und alle Mitarbeiter werden arbeitslos. Und überhaupt, böse EU.Iarn @ 3 Dec 2017, 14:00 hat geschrieben: Irgendwie müsste die MVG aus meiner Sicht dringend mit mehr Finanzmittel ausgestattet und grundlegend saniert werden.
Zitat aus einem Zeitungsartikel zu neuen Fahrzeugen bei der BVG:
https://www.berlinjournal.biz/31-milliarden...hnen-und-trams/Bedingung für den neuen Verkehrsvertrag ab 2020 zwischen BVG und Berlin, bei dem Berlin jährlich aus dem Haushalt 600 Millionen Euro plus Raten für die neuen U-Bahnen und Trams übernimmt, ist jedoch, dass die BVG sicherstellt, dass es seine Kosten stets zu 55 Prozent aus eigenen Einnahmen, vor allem also aus dem Verkauf von Tickets, deckt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ersetze Deutschland durch München. Oder in welchem anderen Betrieb ist es noch so?Jean @ 3 Dec 2017, 18:20 hat geschrieben: Dieses Hirngespinnst gibt es aber nur in Deutschland. Woanders ist dies kein Problem!
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Sehe das wir Boris. Diese Legende von der bösen EU gibt es nur in München. Gut, evtl haben in Deutschland evtl. einige Gemeinden kein Geld für Zuschüsse aber nur in München werden diese verteufelt
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Vermutung oder Tatsache?Subkontinent @ 3 Dec 2017, 13:20 hat geschrieben: Hoher Krankenstand und zahlreiche Kündigungen. In einem Wort: Personalmangel
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
"Ein Geisterfahrer sagen die im Radio? Das sind hunderte...'
Natürlich ist auch in der Juristerei nicht unbedingt die Mehrheit immer im Recht, aber es ist schon auffällig, dass hier genau ein Verkehrsunternehmen einer Stadt eine juristische Mindermeinung vertritt.
Da liegt der Verdacht nahe, man will nur die eigene Position nicht aufgeben. Genau das meinte ich mit dem Mentalitätswechsel, der bei der MVG nötiger ist, als zusätzliches Geld.
Natürlich ist auch in der Juristerei nicht unbedingt die Mehrheit immer im Recht, aber es ist schon auffällig, dass hier genau ein Verkehrsunternehmen einer Stadt eine juristische Mindermeinung vertritt.
Da liegt der Verdacht nahe, man will nur die eigene Position nicht aufgeben. Genau das meinte ich mit dem Mentalitätswechsel, der bei der MVG nötiger ist, als zusätzliches Geld.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4652
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Klar, man will kein Geld bekommen. Und ständige Fahrtausfälle findet man auch klasse, oder wie darf ich deine Meinung verstehen?Iarn @ 3 Dec 2017, 21:46 hat geschrieben: "Ein Geisterfahrer sagen die im Radio? Das sind hunderte...'
Natürlich ist auch in der Juristerei nicht unbedingt die Mehrheit immer im Recht, aber es ist schon auffällig, dass hier genau ein Verkehrsunternehmen einer Stadt eine juristische Mindermeinung vertritt.
Da liegt der Verdacht nahe, man will nur die eigene Position nicht aufgeben. Genau das meinte ich mit dem Mentalitätswechsel, der bei der MVG nötiger ist, als zusätzliches Geld.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
-
- Jungspund
- Beiträge: 3
- Registriert: 03 Dez 2017, 12:16
Anscheinend. Statt sich mal zu bemühen, sich bei der BVG zu erkundigen, wie die das mit den Zuschüssen hinbekommen, stellt man sich hin (Du ja auch) und erklärt die 100% Kostendeckung zum Mantra und erklärt die böse EU würde sonst die Welt zum Einsturz bringen und alle anderen handeln illegal usw.Jojo423 @ 3 Dec 2017, 22:44 hat geschrieben: Klar, man will kein Geld bekommen. Und ständige Fahrtausfälle findet man auch klasse, oder wie darf ich deine Meinung verstehen?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front