[M] U1 Hauptbahnhof - Rotkreuzplatz
Ich fahre ja fast täglich den Streckenabschnitt der U1 von Hauptbahnhof bis Maillingerstraße. Seit einigen Wochen fährt die U1 kurz nach dem Bahnhof Stiglmaierplatz ganz langsam. Ich denke es liegt vielleicht an der Weiche? es ist aber nur in der Richtung von Stiglmaierplatz zur Maillingerstraße, nicht andersrum. Erst wenn der Zug den "eigenen" Streckentunnel, also die Einzelröhre erreicht, wird die Geschwindidkeit wieder höher. Weiß jemand wieso das so ist ?
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Was ich so gehoert habe isses ein Weichenschaden, daher Langsamfahrstelle mit 10 km/h (da muss also was ziemlich kaputt sein
). Duerfte auch schon einige Wochen so sein.

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Was, 10 km/h sind dort inzwischen nur noch erlaubt? Als ich vor etwa .... hm, war das jetzt vor einer oder vor zwei Wochen, als ich zuletzt dort war? Jedenfalls, da waren dort immerhin noch 25 km/h zulässig.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wo wir schon bei der Schadensaufnahme in dieser Ecke des U-Bahn-Netzes sind: Besteht eigentlich eine realistische Cchance, dass die Rollstiege am Stiglmaierplatz mal wieder in Betrieb gehen? Vor einiger Zeit war zu lesen, dass die Förderbänder im Dezember hätten in Betrieb gehen sollen. Jetzt hängt ein Wischzettel der MVG dort, der darüber informiert, dass mit einer baldigen Inbetriebnahme nicht zu rechnen sei - alles viel aufwändiger als jemals gedacht, keine Ersatzteile, blabla.....
Irgendwie komisch.
Irgendwie komisch.
Gruß vom Wauwi
Vielleicht werden die Rolltreppen dann komplet ausgetausch wie ja auf der U3, U6 sowie S-Bahn Stammstrecke dies bereits durchgeführt wurde. :unsure: :unsure: :unsure:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Hm...wenn dann wieder 25, als ich vor > 2 Wochen da war wars 10km/hWildwechsel @ 11 Apr 2005, 07:57 hat geschrieben: Was, 10 km/h sind dort inzwischen nur noch erlaubt? Als ich vor etwa .... hm, war das jetzt vor einer oder vor zwei Wochen, als ich zuletzt dort war? Jedenfalls, da waren dort immerhin noch 25 km/h zulässig.
Heiss ich Koenig?Baseman @ 11 Apr 2005, 11:36 hat geschrieben:Wann wird das behoben? Kann ja nicht immer so weitergehen

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 212
- Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
- Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)
HalloJean @ 11 Apr 2005, 12:43 hat geschrieben:Vielleicht werden die Rolltreppen dann komplet ausgetausch wie ja auf der U3, U6 sowie S-Bahn Stammstrecke dies bereits durchgeführt wurde. :unsure: :unsure: :unsure:
Wo wurden denn auf der S-Bahnstammstrecke die kompletten Rolltreppen ausgetauscht?
Bis jetzt ist es ja nur Hauptbahnhof.
Karlsplatz weiss ich nicht genau. Aber Marienplatz, Isartor und Rosenheimer Platz haben ja noch ihre alten Rolltreppen... :blink:
Bye
Nico
Nicht das ich wüsste. Sie wurden ausgetausch, vor ein paar Jahren.Karlsplatz weiss ich nicht genau. Aber Marienplatz, Isartor und Rosenheimer Platz haben ja noch ihre alten Rolltreppen... blink.gif
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!