Grundsatzdiskussion Flugverkehr

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Markus
Haudegen
Beiträge: 696
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Beitrag von Markus »

Rohrbacher @ 6 Dec 2017, 16:27 hat geschrieben: Längerfristig wird aber die Bahn diesen Kampf um Marktanteile gewinnen, es würde sonst Fragen von allen Seiten aufwerfen, die keiner der Regierenden haben will, wer auch immer das dann sein wird. Eine SFS, die Milliarden von Steuergeldern gekostet hat und kaum genutzt würde, während in Zeiten von Klimawandel und Elektromobilität wie blöd parallel geflogen wird, kann sich politisch eigentlich keiner leisten. Mal angenommen die Billigflieger gewinnen paradoxerweise Marktanteile dazu, dann wäre das unter Umständen sogar ein politisches Eigentor, dass dazu führen könnte, dass man tatsächlich über Reglementierungen oder eine andere Besteuerung des Flugverkehrs nachdenkt.
Einen Alleingang Deutschlands im Luftverkehr halte für total unrealistisch, schließlich ist der Luftverkehr die Branche, die am wettbewerbsintensivsten ist. Und wenn man sich das Beispiel Österreich an sieht, nimmt man eher wieder Abstand die Luftfahrt stärker zu besteuern.

Das Hauptproblem der Bahn ist, das die Infrastruktur zu teuer ist und immer teurer wird und sich kaum rentiert.
IC(E) L-Fan mit Siemens Vectron (!!)
Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
Meine Bahn-Bilder auf FlickR
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Iarn @ 6 Dec 2017, 16:20 hat geschrieben: Ich glaube auf kurz oder lang wird entweder die Eurowings sich zurückziehen oder Easyjet. Übrig bleiben wir ein hochpreisiger und ein niedrigpreisiger Anbieter.
Und für den ICE Sprinter ist es vielleicht nicht schlecht, dass die Bahn Konkurrenz bekommt und bemerkt, dass sie mit ihren wir-halten-an-jeder-Milchkanne-um-alle-Politiker-happy-zu-machen ICEs auf der Gesamtstrecke keinen Blumentopf gewinnt und drei Verbindungen täglich mit konkurrenzfähigen Fahrzeiten zu wenig sind.
Wie oft fliegt Easyjet denn derzeit Münehn-Berlin? Und wie viele Flüge sind in der kommenden Flugplanperiode geplant/Angemeldet?

Was die ICE , und den Mangel an Sprinterverbindungen angeht, hast du vollkommen recht.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

32 Flüge insgesamt pro Richtung montags.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Easyjet? Einzig und ALLEIN EASYJET??? Den Flugplan zeig mir .
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14725
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Iarn @ 6 Dec 2017, 16:20 hat geschrieben:wir-halten-an-jeder-Milchkanne-um-alle-Politiker-happy-zu-machen ICEs
Ihr überschätzt da, denke ich, auch den Einfluss von Lokalpolitikern. Sonst würden die Berlin-ICE nicht in Ingolstadt fast alle durchfahren und Würselen wäre ICE-Halt bzw. bekäme überhaupt wieder einen Bahnhof. ;)

Die schreien überall nach Autobahnausfahrten, ICE-Halten und Regionalflugplätzen. Da, wo sowas dann real wird, kann sich dann einer hinstellen und sagen, "Wahlvolk, sehet her, was ich euch bescheret habe!" Wo nichts gebaut wird, schaut entweder keiner hin oder es schreien mindestens genauso viele Lokalpolitiker, dass sie keinen Fernverkehrshalt oder was auch immer haben. Wo ICEs tatsächlich halten und wo nicht, dürfte jedenfalls eine rein wirtschaftliche Entscheidung der DB sein, die rechnet und dann steht entweder ein Plus oder ein Minus. Nichts anderes ist es auch gewesen IR, IC und ICE auf vielen Strecken zusammenzuwürfeln. Aus vielen unterschiedlichen Produkten mit zum Teil nur Einzelzügen bauen wir einen schönen Taktverkehr mit dem gefühlt schnellsten Produkt mit dem beste Image und allen Halten aus diesem Topf, die sich für die DB rentieren. That's it. Ob da jetzt ein Lokalpolitíker was dazu gesagt hat, dürfte tatsächlich völlig unerheblich sein. Den einen vorhandenen ICE in Siegburg und Montabaur stoppen lassen ist im Zweifel billiger als einen zweiten Zug zu fahren, also wird's so gemacht.
Markus @ 9 Dec 2017, 22:37 hat geschrieben:Das Hauptproblem der Bahn ist, das die Infrastruktur zu teuer ist und immer teurer wird und sich kaum rentiert.
Das Hauptproblem am Flugverkehr ist, dass uns gerade der Planet um die Ohren fliegt.

Sorry, ich glaub' von den Befindlichkeiten von Fluggesellschaften und BWLern sollte man so langsam genauso Abstand nehmen wie von denen der Braunkohle- und Lkw-Lobby. Der Verkehrssektor ist der, der bezüglich Klimaschutz unter'm Strich am lernresistentesten ist. Es ist zwar schön, wenn die Fahr- und Flugzeuge seit 1990 alle viel effizienter geworden sind, wenn das aber durch Mehrverkehr mehr als nur wieder aufgefressen wird, dann hilft uns das beim Einhalten der Klimaziele nicht weiter. Es zählen nunmal die absoluten Zahlen. Ich glaub, das begreifen manche nicht bevor eine Sturmflut mal wieder Hamburg absaufen lässt. Die Natur verhandelt nicht. Wenn ich mich nicht eincreme, krieg ich Sonnenbrand. Wenn wir weiterhin so viel Öl verbrennen, dann zählen Kamele und Wüstenfüchste in 100 Jahren zu den in München heimischen Arten. Och wie süüüüüüüüüß... Vielleicht hilft's auch, wenn ich anmerke, dass es in 50 Jahren für Hopfenanbau in Bayern zu heiß sein könnte. Dann gibt's nur noch Hollandbier mit Chinahopfen. Vielleicht geht das ja als Argument durch. ;)

Die Frage kann zukünftig auch nicht mehr sein, ob der Geschäftsreisende aus München morgens auf seinem Termin in Berlin sein kann. Die Frage muss lauten, muss der überhaupt nach Berlin? So eine Ölkrise wäre echt mal wieder geil und ein Islandvulkan. Anders raffen wir's vor lauter Bequemlichkeit glaub' ich wieder nicht.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Cloakmaster @ 9 Dec 2017, 23:09 hat geschrieben: Easyjet? Einzig und ALLEIN EASYJET??? Den Flugplan zeig mir .
Ach so ne, sind maximal 8 am Tag. Glaube aber auch nicht, dass das so bleibt - viel zu viele.

@Rohrbacher: ich verstehe deinen Punkt, bei einem Anteil des Flugverkehrs von unter 5 Prozent am weltweiten CO2-Ausstoß ist es allerdings müßig, über eine Abschaffung zu diskutieren. Oder anders ausgedrückt: wenn wir von heute auf morgen sämtlichen Flugverkehr einstellen (und diese Reisen ersatzlos entfallen und nicht durch andere Verkehrsmittel substituieren), rettet das Mitteleuropa auch nicht vor der Ansiedlung von Kamelen, so traurig es auch klingt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18144
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

@Rohrbacher, auch ich verstehe und sehe Deine Punkte genau so wie Du, aber ich bin zynisch genug zu sagen: Doch, genau so doof wird dieses Land handeln, egal wer gerade regiert, zumindest auf absehbare Zeit. Die Änderungen kommen wirklich erst dann, wenn es richtig, richtig weh tut.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ich sehe das Angebot von Easy als reine Alibi-Veranstalung. Man hat seit Jahren Basen in Schönefeld und München, und trotzdem nie ein Interesse gezeigt, Berlin-München zu fliegen. Das wird man sich nicht sehr lange ansehen, und dann eine Entscheidung treffen. Allein schon der Spagat, nun eineinhalb Basen in nur einer Stadt zu unterhalten sprengt das Betreibskosten-Budget einer solchen Airline bei weitem.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Schönefeld ist aber ein Müll-Flughafen am Ende der Welt, damit lockst du keinen einzigen Geschäftsreisenden hinter dem Ofen vor. Außerdem war der Markt durch Air Berlin erstmal bedient. In diese Lücke stößt EasyJet jetzt. Mal sehen, wie lange. Sie können ja auch erstmal MUC - TXL fliegen und die Slots dann für andere Ziele verwenden.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Früher oder später (Ok, nur später) wird der einzige Flughafens Berlins derjenige "am Ende der Welt" sein, und nicht der mitten in der Stadt. Jetzt noch großartig was in TXL aufzubauen, widerspricht jeder wirtschaftlichen Überlegung, und kann eigentlich nru unter "Marketing" verbucht werden. Wenn man da wirklich einen Markt gesehen hätte, hätte man es zumindest ansatzweise mal versucht. Um zwischen 2 schon vorhandenen Basen zu pendeln ist da nicht viel nötig, und man hat auch kaum Sprungfixkosten, welche jeder anderen Streckeneröffnung im Wege stehen. Trotzdem hat Easy immer bewusst die Finger davon gelassen, und auch jetzt wird die Werbetrommel für die neuen Verbindungen ab TXL kaum gerührt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Schöneres ist jetzt wirklich kein Traumflughafen aber TXL ist alles andere als das Gelbe vom Ei. Lassen wir und mal nicht auf den baulichen Zustand ein, sondern betrachten nur die Anbindung:
Nur per Auto und Bus erreichbar, quasi ohne Ausweich Route. Ist da Stau und das ist häufig hat man eigentlich kein redundantes Fortbewegungsmittel. Bin schon zweimal aus dem Taxi vor dem Flughafen raus und zu Fuss hin zum Terminal.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Tegel ist nicht toll, Schönefeld ist aber die Hölle. Der BER ist allerdings absehbar nicht im Einsatz (wer glaubt da noch ernsthaft dran?)

Ich glaube, EasyJet stößt in München auch in die Lücke der Air Berlin - deren Slots sind ja nun auch alle verfügbar. Mal sehen, 2-3 Flüge am Tag werden schon übrig bleiben.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Was genau ist an Schönefeld bitte die Hölle? Gut, die Wege sind etwas weiter als in TXL, aber ansonsten find ich den in allen Punkten besser.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lage (hängt vom Ausgangsort ab)
Publikum (mehrheitlich so Ferienflieger)
Airlines (nur so Billigmist)
Furchtbares Terminal (keine richtige Lounge)
Keine Jetbridges

Kann man ewig so weiterführen. Seitdem ich letztes Jahr dort mal fast 2h an der Security gestanden hab und mich dann von so ner Berliner Schnauze in Form des Flughafenpersonals noch dumm anmaulen lassen musste, ist der SXF auf meine persönliche No-Fly-List gewandert.
Klar, Tegel ist auch keine Offenbarung, aber es gibt wenigstens richtige Airlines, ne Lounge und von den Orten, wo ich so in Berlin bin, ist man auch noch schneller da.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Bayernlover @ 10 Dec 2017, 10:49 hat geschrieben: Tegel ist nicht toll, Schönefeld ist aber die Hölle. Der BER ist allerdings absehbar nicht im Einsatz (wer glaubt da noch ernsthaft dran?)
Zumindest bei der Erreichbarkeit und darum ging es doch vorhin finde ich Schönefeld aber dann doch besser als Tegel. Ansonsten sind beide Flughäfen Grotten schlecht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Findest du? Gut, meistens übernachte ich in Pankow, das ist natürlich absolut Tegel-Gebiet.

Da verpasst man auch seinen Flug nicht, weil man spätestens ab 6 Uhr den landenden oder startenden Maschinen zuwinken kann - so nah, dass man bald die Brillenmarke der Piloten erkennt :ph34r:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wenn ich in Berlin beruflich bin, dann halt eher Mitte. Zwar ist man in der Theorie schneller mit Bus oder Taxi in Tegel als in Schönefeld, aber mit dem Thema Stau dreht sich das oft. Habe schon oft mehr als eine Stunde nach Tegel gebraucht, zwei mal mit Aussteigen und Laufen.
Schönefeld dauert auf dem Papier länger aber ich hatte noch nie eine nennswerte Verspätung, zugegeben fliege ich als LH weit mehr von Tegel.

Ich werde definitiv der Bahn auch mal eine Chance geben, auch wenn die 3:55 ein recht leeres Versprechen ist. Aber als Berliner Stau geplagter finde ich die Idee erlösend nicht mehr im Taxi versuchen zu müssen über die Warteliste in den späteren Flieger um gebucht zu werden (trotz Sen ist das nicht mehr garantiert).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14725
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Bayernlover @ 10 Dec 2017, 05:25 hat geschrieben:@Rohrbacher: ich verstehe deinen Punkt, bei einem Anteil des Flugverkehrs von unter 5 Prozent am weltweiten CO2-Ausstoß ist es allerdings müßig, über eine Abschaffung zu diskutieren. Oder anders ausgedrückt: wenn wir von heute auf morgen sämtlichen Flugverkehr einstellen (und diese Reisen ersatzlos entfallen und nicht durch andere Verkehrsmittel substituieren), rettet das Mitteleuropa auch nicht vor der Ansiedlung von Kamelen, so traurig es auch klingt.
Es geht nicht um die Welt. Es geht primär mal um die deutschen Klimaziele, wo es seit 1990 im Verkehrssektor trotz des technischen Fortschritts unter'm Strich kein einziges Prozent CO2-Reduktion gab! Das wird auch so bleiben ohne weniger Fliegen, weniger SUV und weniger Lkw. Und wenn man die Bahnstromversorgung zum Verkehr zählt, dann muss hier selbstverständlich auch weniger Kohlestrom stehen. Von Abschaffung von irgendwas habe ich übrigens nie gesprochen und dass der Flugverkehr nur ein Baustein ist, versteht sich von selbst. Aber er ist ein Baustein. Der Baustein sogar, wo pro Nutzer die mit Abstand größten Einsparungen drin sind. Und dass Abgase am Boden was anderes sind als Abgase in 11.000 Meter Höhe brauche ich nicht erwähnen. Es ist einfach kein Argument zu sagen, warum soll ich weniger CO2 verursachen, ich kleiner Mensch in der großen globalen Welt, fältt doch gar nicht auf... Das ist das Prinzip "Warum soll ich nicht ins Becken pinkeln, dann pinkelt halt wer anders..." Nein Leute, so geht das eben gerade nicht! Und wenn's offensichtlich nicht anders geht, muss man den Beckenpinklern halt mal die Ohren langziehen!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lufthansa zieht ihr Übernahme Angebot für Niki zurück

Ich fürchte so wirklich viel wird es für die Gegner der Übernahme nicht geben, worüber sie sich freuen können.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Iarn @ 13 Dec 2017, 16:36 hat geschrieben: Lufthansa zieht ihr Übernahme Angebot für Niki zurück

Ich fürchte so wirklich viel wird es für die Gegner der Übernahme nicht geben, worüber sie sich freuen können.
Ja, es kam wie zu erwarten war: http://www.tagesschau.de/wirtschaft/niki-f...etrieb-101.html

1. Insolvenzantrag wurde gestellt
2. Flugbetrieb wird bereits morgen zum 14.12.2017 komplett eingestellt.

Ein erneutes Chaos, so kurz vor Weihnachten.
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7994
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

218 466-1 @ 26 Dec 2017, 08:28 hat geschrieben: Eurowings streicht 600 Flüge B-)
Unter anderem alle Flüge Berlin - München und zurück. Erst ab März solls 2 Flüge am Nachmittag + Abends geben.
Bereits gebuchte Flüge werden auf LH umgebucht, die fliegen ja oft genug.

Alles in Allem wars ein netter Marketinggag, mehr nicht.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12637
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

British Airways (bzw. genauer gesagt der zugehörige Mutterkonzern) kauft NIKI.

Die österreichische Airline, die mit AirBerlin in die Pleite zu rutschen drohte, soll eine autarke Tochter der spanischen Fluggesellschaft Vueling werden, welche wiederum eine Tochter des BA-Mutterkonzerns IAG ist.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

US Handelskommission kippt Strafzölle gegen Bombardier

Interessante Wendung. Ich nehme an, auch Bombardier hat nicht mehr daran geglaubt, sonst hätte man nicht den Deal in der Form mit Airbus gemacht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7994
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

TramBahnFreak @ 29 Dec 2017, 17:37 hat geschrieben:British Airways (bzw. genauer gesagt der zugehörige Mutterkonzern) kauft NIKI.

Die österreichische Airline, die mit AirBerlin in die Pleite zu rutschen drohte, soll eine autarke Tochter der spanischen Fluggesellschaft Vueling werden, welche wiederum eine Tochter des BA-Mutterkonzerns IAG ist.
Das war wohl nix. :lol: Fake News?

Lauda gewinnt das Rennen um NIKI

Die insolvente österreichische Fluggesellschaft Niki Luftfahrt GmbH aus Wien wird durch den einstigen Unternehmensgründer Niki Lauda übernommen. Dies entschied der NIKI-Gläubigerausschuss vergangene Nacht in Wien.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

218 466-1 @ 27 Jan 2018, 00:18 hat geschrieben: Das war wohl nix. :lol: Fake News?
Und, wie viele Billionen beträgt der Kaufpreis?

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Jo B.
König
Beiträge: 878
Registriert: 24 Feb 2013, 15:20

Beitrag von Jo B. »

vuxi @ 5 Apr 2013, 10:01 hat geschrieben: Schon mal auf die Idee gekommen, dass man weder von Köln noch von Düsseldorf ein ernsthaftes Langstreckennetz hat. Und auch bei den Mittelstrecken dürfte sich ein ähnliches Bild zeigen.
Wem das Angebot ab Köln oder Düsseldorf nicht ausreicht, der fährt über die KRM nach Frankfurt. Auf München ist man da nicht angewiesen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18144
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Jo B. @ 27 Jan 2018, 05:19 hat geschrieben: Wem das Angebot ab Köln oder Düsseldorf nicht ausreicht, der fährt über die KRM nach Frankfurt. Auf München ist man da nicht angewiesen.
Je nach Wohnort in NRW und je nach Flugziel dürfte auch Amsterdam für manche noch eine überlegenswerte Alternative sein. So wie halb Südbaden ja auch keinen ach so wichtigen Fluchhafen in Stuttgart braucht, weil wenn eh ab Zürich geflogen wird.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Warum genau muss man 5 Jahre alte Beiträge aus dem Keller holen?
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Dafür daß keiner einen Flughafen in Stuttgart braucht, ist da aber dann doch einiges los.
Antworten