Gläserne Zug (491 001-4)

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
MVG
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 01 Dez 2002, 16:04
Wohnort: Markt Schwaben (S6)

Beitrag von MVG »

Am 13.07.1995 machte der Gläserne Zug anläßlich des 60-jährigen Jubiläums bei einer DGEG-Sonderfahrt Pause.
In der Nacht Samstag auf Sonntag23./24.10.2004 hat uns wieder ein Vollblut-Eisenbahner verlassen: Im Alter von 67 Jahren verstarb der fast allen Eisenbahnfreunden bekannte "Glaszug-Lokführer" Horst Büttner aus München nach schwerer Krankheit.
Horst Büttner trat in den Fünfziger-Jahren als Schlosser-Lehrling beim Bw Altenhundem in den Dienst der Deutschen Bundesbahn. Nach Lehre und Lokführer-Ausbildung fuhr er noch als Dampflokführer auf den Lokomotiven der Baureihen 23, 44 und 50 hauptsächlich auf der Sieg-Strecke Siegen - Hagen. Altenhundem war damals als Schiebelok-Bw bekannt. Durch die Elekrifizierung mußten sich 1969 die jüngsten Mitarbeiter nach einen neuen Arbeitsplatz umsehen und so führte ihn der Weg nach München zum Bw München Hbf, wo Personal gesucht wurde. Schon bald folgte das erste Zusammentreffen mit "seinem" künftigen Zug, dem "GläsernenZug" ET 91 01 (491 001), aus dem sich eine unzertrennliche "Eisenbahner-Ehe" entwickelte. Als Stammlokführer steuerte er den Zug durch ganz (West-)Deutschland, nach der Wende auch im Bereich der DR.
Selbst nach dem Unglück von Garmisch im Dezember 1995 ließ er den Zug nicht in Stich und gründete die BSW-Freizeitgruppe "ET 491 München", die sich unter seiner Leitung bis zum Schluß um den im Aw Neuaubing abgestellten Zug rührend bemühte. Sein größter Wunsch, eine betriebsfähige oder wenigstens ausstellungsfähige Aufarbeitung ging leider nicht in Erfüllung.
Mit Horst Büttner geht wieder ein Vollbluteisenbahner von uns, für den der Beruf Eisenbahner nicht nur ein Job, sondern eine "Berufung" war. Sein aufgeschlossenes und aufrichtiges Wesen ließ viele Glaszug-kunden zu Stammkunden werden. Sonderwünsche für Eisenbahnfreunde beim Fotografieren zu erfüllen war für ihn eine Selbstverständlichkeit. Immer hatte er seinen blauen Kittel dabei, um selbst Hand anzulegen beim Rangieren oder Reparieren "seines" Fahrzeugs. Er war ein Freund und Kollege in einer Art, die man sich heute bei der DB AG kaum noch findet. Eisenbahner zu sein ist heute meist ein Job und kein Beruf mehr.
Die Beerdigung findet am Do.28.10.04 um 15Uhr in Neuried bei München statt (Dieter Stüllein, 1.Vors. Eisenbahner-Kameradschaft Breitengüßbach, 27.10.04).

Frag:

Wie läuft jetzt mit diese Triebzug 491 001-4?

Sollen diese Triebzug nach DB Museum in Nürnberg zu schicken und als Museumstück ausstellen?

Können diese Gläserne Zug neu aufbauen?

MVG
:unsure: :unsure: :unsure:
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

MVG @ 27 Oct 2004, 23:10 hat geschrieben: Am 13.07.1995 machte der Gläserne Zug anläßlich des 60-jährigen Jubiläums bei einer DGEG-Sonderfahrt Pause.
In der Nacht Samstag auf Sonntag23./24.10.2004 hat uns wieder ein Vollblut-Eisenbahner verlassen: Im Alter von 67 Jahren verstarb der fast allen Eisenbahnfreunden bekannte "Glaszug-Lokführer" Horst Büttner aus München nach schwerer Krankheit.
Horst Büttner trat in den Fünfziger-Jahren als Schlosser-Lehrling beim Bw Altenhundem in den Dienst der Deutschen Bundesbahn. Nach Lehre und Lokführer-Ausbildung fuhr er noch als Dampflokführer auf den Lokomotiven der Baureihen 23, 44 und 50 hauptsächlich auf der Sieg-Strecke Siegen - Hagen. Altenhundem war damals als Schiebelok-Bw bekannt. Durch die Elekrifizierung mußten sich 1969 die jüngsten Mitarbeiter nach einen neuen Arbeitsplatz umsehen und so führte ihn der Weg nach München zum Bw München Hbf, wo Personal gesucht wurde. Schon bald folgte das erste Zusammentreffen mit "seinem" künftigen Zug, dem "GläsernenZug" ET 91 01 (491 001), aus dem sich eine unzertrennliche "Eisenbahner-Ehe" entwickelte. Als Stammlokführer steuerte er den Zug durch ganz (West-)Deutschland, nach der Wende auch im Bereich der DR.
Selbst nach dem Unglück von Garmisch im Dezember 1995 ließ er den Zug nicht in Stich und gründete die BSW-Freizeitgruppe "ET 491 München", die sich unter seiner Leitung bis zum Schluß um den im Aw Neuaubing abgestellten Zug rührend bemühte. Sein größter Wunsch, eine betriebsfähige oder wenigstens ausstellungsfähige Aufarbeitung ging leider nicht in Erfüllung.
Mit Horst Büttner geht wieder ein Vollbluteisenbahner von uns, für den der Beruf Eisenbahner nicht nur ein Job, sondern eine "Berufung" war. Sein aufgeschlossenes und aufrichtiges Wesen ließ viele Glaszug-kunden zu Stammkunden werden. Sonderwünsche für Eisenbahnfreunde beim Fotografieren zu erfüllen war für ihn eine Selbstverständlichkeit. Immer hatte er seinen blauen Kittel dabei, um selbst Hand anzulegen beim Rangieren oder Reparieren "seines" Fahrzeugs. Er war ein Freund und Kollege in einer Art, die man sich heute bei der DB AG kaum noch findet. Eisenbahner zu sein ist heute meist ein Job und kein Beruf mehr.
Die Beerdigung findet am Do.28.10.04 um 15Uhr in Neuried bei München statt (Dieter Stüllein, 1.Vors. Eisenbahner-Kameradschaft Breitengüßbach, 27.10.04).

Frag:

Wie läuft jetzt mit diese Triebzug 491 001-4?

Sollen diese Triebzug nach DB Museum in Nürnberg zu schicken und als Museumstück ausstellen?

Können diese Gläserne Zug neu aufbauen?

MVG
:unsure: :unsure: :unsure:
Gibts das " Wrack vom ET 491 noch? Wenn ja, Wo? :unsure:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7322
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

steht das "Wrack" nicht in Neuaubing?
mfg Daniel
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Ja ,das Wrack ,wie ihr es nennt steht im Freien vor der Halle 2 im AW Neuaubing und wartet seiner Dinge.
Er sollte ja schon längst im BW Garmisch sein ,bloss mit dem Hilfsdrehgestell und ohne Geld für die
Überführung wird das nichts. Gibt zwar eine BSW-Gruppe ,aber die können den Gläsernen ja nur konservierern und nicht aufbauen. Schaut schon ziemlich krass aus. Im übrigen scheint der Gläserne ,
das letzte Fahrzeug mit der Freimanner Revisionsanschrift zu sein. Alle anderen sind ja schon in der Presse, oder haben eine neue HU.
PS: Es gab da mal einen Vorstand, der behauptete den Wiederaufbau aus der Portokasse zu bezahlen.
Aber was juckt mich ,mein Geschwätz von gestern.

Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Habe heute erfahren, dass der Gläserne Zug im Mai von Neuaubing in den Bahnpark Augsburg (nicht, wie ursprünglich vorgesehen, nach Garmisch) überführt werden soll. Schauen wir mal, was passiert....
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Matthias1044 @ 12 Apr 2005, 19:51 hat geschrieben: Habe heute erfahren, dass der Gläserne Zug im Mai von Neuaubing in den Bahnpark Augsburg (nicht, wie ursprünglich vorgesehen, nach Garmisch) überführt werden soll. Schauen wir mal, was passiert....
Vielleicht wird er dann auch wieder in einen sehenswerten Zustand versetzt...das er jemals wieder fahren wird, bezweifle ich...
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Vielleicht wird er dann auch wieder in einen sehenswerten Zustand versetzt...
Sehenswert bestimmt (zumindest so, dass er als Exponat ausgestellt werden kann). Aber die betriebsbereite Aufarbeitung würde einem Neubau gleichkommen. Und dafür hat die DB das Geld nicht (oder will es nicht ausgeben) und die Augsburger können sich trotz Fördergelder für den Bahnpark solch einen Brocken sicher auch nicht leisten.
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Der Gläserne steht abfahrtbereit (aber wahrscheinlich per Tieflader) zwischen den Hallen und nicht mehr davor in Neuaubing.
Wer Bilder haben will, mailen.

Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Charly @ 12 Apr 2005, 21:38 hat geschrieben: Wer Bilder haben will, mailen.
Hab Lust, solche Bilder zu sehen... Mail me ;)
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Der Gläserne wurde heute nacht per Tieflader aus dem AW Neuaubing Richtung Bahnpark Augsburg verfrachtet. Wird nur noch als Ausstellungstück restauriert.

Schade drum.

Gruss
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Charly @ 24 May 2005, 18:11 hat geschrieben: Der Gläserne wurde heute nacht per Tieflader aus dem AW Neuaubing Richtung Bahnpark Augsburg verfrachtet. Wird nur noch als Ausstellungstück restauriert.

Schade drum.

Gruss
Hallo!
Aber lieber noch so als wenn er entgültig dem Schneidbrenner zum Opfer fallen würde.
War ein sehr schönes und einzigartiges Fahrzeug, mit dem ich sehr gerne gefahren bin.

Gruß,
420er Vorserie
Bild
Antworten