Störungschronik Regionalverkehr Baden-Württemberg

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

12300 Heilbronn-Mannheim aktuell schon mit +40 und steigender Tendenz wegen "verspäteter Bereitstellung".

EDIT sagt um 6:45 Uhr, dass der Zug (mit der Planabfahrt um 5:42 Uhr) am Ende dann, wie schon fast zu erwarten war, ausgefallen ist.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

39900 und 39913 fahren zu lassen wäre heute zu viel verlangt von DB Regio. <_<
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

[acronym title="TKG: Kißlegg <Bf>"]TKG[/acronym] - [acronym title="TROS: Roßberg <Bf>"]TROS[/acronym] über mehere Tage zu:
Sehr geehrte Frau (...),

aufgrund einer Störung am Gleis und den damit verbundenen Reparaturarbeiten ist zwischen Kißlegg und Aulendorf auch weiterhin kein Zugverkehr möglich. Die Züge aus Richtung Hergatz und aus Richtung Memmingen beginnen und enden in Kißlegg.

Der Schienenersatzverkehr wird ab Freitag, den 08.Dezember 2017 bereits ab Aulendorf verkehren.
Der Pendelverkehr mit Bus besteht somit zwischen Aulendorf und Kißlegg.
Bitte beachten Sie, dass die Busse in Alttann und Wolfegg an der Hauptstraße abfahren.

Züge aus Richtung Leutkirch und aus Richtung Wangen müssen größtenteils, aufgrund der eingeschränkten Gleiskapazität in Kißlegg, wenden. Reisende müssen daher zur Weiterfahrt in Kißlegg gegebenenfalls in einen anderen Zug umsteigen.

Nach aktuellen Erkenntnissen bleibt die Störung und die damit verbundene Streckensperrung voraussichtlich noch bis nächste Woche Montag, den 11.12.2017 bestehen.

Ihre DB Regio Bayern
Als Grund wird angeführt, dass vermutlich durch ein Räumfahrzeug das Gleis in Richtung Aulendorf beschädigt worden war.
http://www.schwaebische.de/region_artikel,...8_toid,719.html Bezahlschranke mit copy & paste umgehbar.

Vmtl. wegen Gleisbelegung durch wendene Züge in [acronym title="TKG: Kißlegg <Bf>"]TKG[/acronym] werden die EC Müncen <-> Zürich über [acronym title="MKP: Kempten (Allgäu) Hbf <Bf>"]MKP[/acronym] Umgeleitet.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

218 466-1 @ 7 Dec 2017, 01:25 hat geschrieben:39900 und 39913 fahren zu lassen wäre heute zu viel verlangt von DB Regio. <_<
Und weil das gestern so "schön" war, macht man das heute gleich nochmal. :rolleyes:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Der ohnehin schon auf Bietigheim-Bissingen eingekürzte 39911 verendete heute mit einer technischen Störung bereits in Lauffen ( Neckar ).
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Trapeztafelfanatiker
Kaiser
Beiträge: 1416
Registriert: 17 Mai 2014, 13:07

Beitrag von Trapeztafelfanatiker »

Ich fürchte in Baden-Württemberg wird das Problem noch Jahre gehen. Denn niemand kann sich die Leute backen und das geht auch beim Wechsel nicht. Man darf echt gespannt sein.
Meine Info ist ja, dass es Übereinkünfte wegen Beamten geben wird, damit auch die zur Verfügung gestellt werden können.

Man kann nur das Beste hoffen, schlechter kann es kaum werden.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Wenn nur allein schon die ganzen Probleme, die DB Regio mit den (teilweise ja doch recht alten) Fahrzeugen wegen der "unterbesetzten" Werkstätten hat, wegfallen, ist das schon ein ordentlicher Qualitätsschub. Nicht alles führt ja immer gleich zum Ausfall, aber Türstörungen, defekte Ausrüstungs- und Einrichtungsteile, fehlende bzw. leere und verschlossene Wagen sind in dieser Breite wie aktuell üblich halt auch lästig. Zumindest da sehe ich für Go-Ahead mit den von Stadler direkt gewarteten Flirts doch eine realistische Chance, dass das besser werden könnte. Wenn man dann am Ende sogar noch Reinigungskräfte beschäftigt ...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

39900/39913 Stuttgart-Neckarsulm-Stuttgart heißen nach dem Fahrplanwechsel jetzt 19962/19965. Zumindest der Nordfahrer 19962 ist für heute schon mal wieder als Ausfall eingetragen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

146225 @ 11 Dec 2017, 01:26 hat geschrieben:Zumindest der Nordfahrer 19962 ist für heute schon mal wieder als Ausfall eingetragen.
19965 jetzt auch. ;)

Und auf KBS 750 schenkt sich DB 4200 ganz und 4207 startet erst in Ulm weil "Betriebsbedingter Personalausfall."
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Noch mehr Leistungsverweigerung von DB: 19139 startet erst in Bad Friedrichshall. Vmtl. ist die Vorleistung 19128 ebendort bereits verendet.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Der 19097 (früher 19101) heute mit Teilausfall Neckarsulm - Heilbronn Hbf und "verspäteter Bereitstellung".
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Schwarzwaldbahn zw. [acronym title="RIM: Immendingen <Bf>"]RIM[/acronym] und [acronym title="RENG: Engen <Bf>"]RENG[/acronym] zu.

Auch [acronym title="TKG: Kißlegg <Bf>"]TKG[/acronym] - [acronym title="TROS: Roßberg <Bf>"]TROS[/acronym] war in der Früh nur wenige Stunden nach nach dem Ende der BÜ-Sperrung wegen Baum im Gleis erneut zu.

Ach ja, Regio Stuttgart fährt weiterhin ganz normal, also nicht das, was im Fahrplan "empfolen" wird. 19076 startet erst Bietigheim-Bissingen. <_<

Und die RAB denkt mit: Sie will wohl etwas für die Geburtenrate tun, damit die Renten langfristig gesichert sind. Man spart einige 650 ein, damit sich die Fahrgäste "näher" kennenlernen. Eine win-win situation. Pfiffige Idee von der RAB, nicht? :ph34r: Nur zu schade, dass die Fahrgäste das überhaupt nicht zu schätzen wissen...
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Auf KBS 753 hat man es jetzt wohl abgesehen: Nach den erwähnten Sperrungen wg. BÜ-Schaden am Oberbau und Baum, ging es noch mit Gegenständen im Gleis ca. 22:00 - 23:30 Uhr weiter und heute sind wohl gleich mehere Kisten verreckt, weshalb 22820, 22821 und 22608 im Ausfall sind. :wacko:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Kaum hat DB Regio Württemberg diese Leistungen zum Fahrplanwechsel übernommen, schon geht das Elend los: RE 19352 Bietigheim-Bissingen - Mannheim ist heute ein Totalausfall.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

218 466-1 @ 15 Dec 2017, 01:09 hat geschrieben:Auf KBS 753 hat man es jetzt wohl abgesehen: Nach den erwähnten Sperrungen wg. BÜ-Schaden am Oberbau und Baum, ging es noch mit Gegenständen im Gleis ca. 22:00 - 23:30 Uhr weiter und heute sind wohl gleich mehere Kisten verreckt, weshalb 22820, 22821 und 22608 im Ausfall sind. :wacko:
Die "technische Störung an mehreren Zügen" wurde vom Streckenagent bestätigt. Ausfall auch bei 22848, 22850 und 22855.
Dass dann heute von ca. 6:30 - 11:30 Uhr nochmal ein Baum im Gleis war, ist daher fast schon egal. <_<

Und DB Regio Württemberg will den Titel des schlechtesten EVU nicht so leicht abgeben und hält mit Ausfall von 19984 und Teilausfall von 19344 der erst in Bad Friedrichshall startet, dagegen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

19056 startet heute erst in [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] und lässt die Stuttgarter in ihrem Loch sitzen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Von gestern Abend wäre noch das Zugspaar 19073/19084 Würzburg-Stuttgart-Würzburg erwähnenswert. Okay, für den vorangegangenen PU in Ludwigsburg konnte DB Regio wirklich nichts, insofern seien die +20 in der Ankunft des 19073 in Stuttgart noch akzeptiert. Wofür DB Regio definitiv was kann, ist der ausgefallene Steuerwagen - okay, wurde durch eine zweite 111 ersetzt. Allerdings machte diese soviel "Zicken", dass der Zug sofort nach dem Anfahren, in Stuttgart Nordbahnhof und zwischen S-Feuerbach und S-Zuffenhausen jeweils wieder zum Halten kam. Ergebnis der Aktion waren dann ungefähr +60 bei der Ankunft in Heilbronn, und das beste, was sich darüber noch sagen lässt, ist, dass der Zug mit dieser Verspätung erst wieder in Würzburg-Heidingsfeld durchkam, als die dortige Sperrung wegen eines "verdächtigen Pakets im Gleis" schon wieder aufgehoben war.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

146225 @ 27 Oct 2017, 00:10 hat geschrieben:19151 mit Teilausfall Osterburken-Heilbronn, der 19153 deswegen mit Zusatzhalten Bad Friedrichshall-Kochendorf, Neckarsulm Nord, Heilbronn Sülmertor.
Das steht bei DB Regio Württemberg heute auch wieder auf dem Menüplan. ;)
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Und heute 19153 mal selber im Ausfall.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4083
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Leidiges Thema von über Monaten ausfallender Aufzüge in Singen und Tuttlingen: „Tuttlingen: Aufzüge im Tuttlinger Bahnhof weiter außer Betrieb“, Schwäbische, 28.12.17:
http://www.schwaebische.de/region_artikel,...2_toid,705.html
Und Kommentar dazu:
http://www.schwaebische.de/region_artikel,...4_toid,705.html
Ähnliche Erfahrungen im Münchner S-Bahnbereich:
Fürstenfeldbruck, 2012: http://www.railblog.info/?p=6403
Freising, 2012: http://www.railblog.info/?p=6390
Dachau, 2015: http://www.railblog.info/?p=15823
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Problemkind 19153 heute bislang mit +40 wegen technischer Störung am Zug.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

19151 startet mal wieder erst in [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] und als Ausgleich ist dafür schon in [acronym title="TLU: Ludwigsburg <Bf>"]TLU[/acronym] Schluss.
19153 ist zu spät (+17) um die sonst in dem Fall üblichen Zusatzhalte einlegen zu können.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Auch heuer ist das Motto von DB Regio Württemberg: Früh Züge ausfallen lassen und oft Züge ausfallen lassen: 19105 und 19153 sind heute dran.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Was war denn da los!? :blink:
Aktuelle Meldungen für Baden-Württemberg:
Bahnverkehr zwischen Freudenstadt und Eutingen vorraussichtlich bis 5. Januar 2018 eingestellt

(Karlsruhe, 04.01.2018) Nach Sturmtief Burglinde und den einhergehenden Sturmschäden ist der Bahnverkehr auf der Strecke zwischen Freudenstadt und Eutingen im Gäu voraussichtlich bis zum 5. Januar 2018 um ca.17 Uhr eingestellt. Wir haben einen Busnotverkehr der Firma RVS Freudenstadt im Stundentakt für Sie eingerichtet.

Infolge des späteren Eintreffens des Busnotverkehrs halten nachfolgende IC-Züge nach Stuttgart Hbf außerplanmäßig in Eutingen im Gäu:
- Reisetag 4. Januar 2018:
IC 2384 (18:05 Uhr)
IC 2382 (19:59 Uhr)
IC 2380 (21:59 Uhr)

- Reisetag 5. Januar 2018:
IC 2286 (06:20 Uhr)
IC 1186 (07:17 Uhr)
IC 2284 (07:58 Uhr)
IC 2288 (09:59 Uhr)
IC 2280 (11:59 Uhr)
IC 2388 (13:59 Uhr)
IC 2386 (15:59 Uhr)

Ihre DB Regio Baden-Württemberg

Letzte Aktualisierung: 04.01.2018 19:02 Uhr - DB Regio Baden-Württemberg (TP Karlsruhe)

Bahnverkehr wird zwischen Löffingen und Donaueschingen am 5. Januar 2018 wieder aufgenommen - zwischen Neustadt (Schwarzwald) und Löffingen bis voraussichtlich 10. Januar 2018 weiterhin eingestellt

(Karlsruhe, 04.01.2018) Auch die Strecke zwischen Donaueschingen und Neustadt (Schwarzwald) ist aufgrund eines starken Unwetters und zahlreicher umgestürzter Bäume momentan unterbrochen. Zwischen Donaueschingen und Neustadt(Schwarzwald) verkehrt ein Schienenersatzverkehr mit Bussen der Firma Steiert im Pendelverkehr.

Am Morgen des 5. Januar 2018 kann der Bahnbetrieb zwischen Löffingen und Donaueschingen wieder aufgenommen werden. Die Forstarbeiten zur Räumung mehrerer umgefallener Bäume zwischen Neustadt(Schwarzwald) und Löffingen dauern voraussichtlich noch bis zum 10. Januar 2018 an. Wir haben zwischen Neustadt(Schw.) und Löffingen einen Schienenersatzverkehr mit Bussen der Firma Steiert für Sie eingerichtet.

Ihre DB Regio Baden-Württemberg

Letzte Aktualisierung: 04.01.2018 18:43 Uhr - DB Regio Baden-Württemberg (TP Karlsruhe)

Bahnverkehr zwischen Freiburg und Himmelreich wieder aufgenommen - zwischen Himmelreich und Neustadt bzw. Seebrugg voraussichtlich bis zum 6. Januar 2018 weiter eingestellt

(Karlsruhe, 04.01.2018) Der Bahnverkehr von Freiburg nach Himmelreich wird im Stundentakt wieder aufgenommen. Die Strecke zwischen Himmelreich und Neustadt (Schwarzwald) bzw. Himmelreich und Seebrugg ist aufgrund von Bäumen im Gleis nach einem starken Unwetter weiterhin nicht befahrbar. Die Räumungs- und Reparaturarbeiten dauern voraussichtlich bis zum 6. Januar 2018 an. Zwischen Himmelreich und Neustadt(Schwarzwald) ist ein Schienenersatzverkehr mit Bussen der Firma SBG Freiburg eingerichtet. Auch zwischen Titisee-Neustadt und Seebrugg und zwischen Donaueschingen und Neustadt(Schwarzwald) besteht Schienenersatzverkehr mit der Firma Steiert im Pendelverkehr.

Reisetag 5. Januar 2018:

Erste Verbindung ab Freiburg Hbf: 05:35 Uhr, Himmelreich an: 05:52 Uhr - Bus weiter: 06:00 Uhr nach Titisee-Neustadt.
Erste Verbindung ab Himmelreich: 05:54 Uhr, Freiburg Hbf an: 06:12 Uhr - Bus aus Titisee-Neustadt kommt um 05:49 Uhr in Himmelreich an. Der nächste Zug ab Himmelreich um 06:59 Uhr nach Freiburg, der Bus kommt 06:51 Uhr aus Titisee-Neustadt an.

Danach weiter im Stundentakt bis zur Verbindung ab Freiburg um 19:40 Uhr, Himmelreich an 20:01 Uhr - weiter mit dem Bus nach Titisee-Neustadt. Darauf ab Freiburg Hbf um 21:10 Uhr, Himmelreich an 21:27 Uhr - Busanschluss um 21:35 Uhr nach Titisee-Neustadt. Nächster Zug ab Freiburg Hbf um 22:25 Uhr; Himmelreich an 22:42 Uhr, Bus nach Neustadt um 22:50 Uhr. Der letzte Zug ab Freiburg Hbf verkehrt um 23:25 Uhr; Himmelreich an 23:42 Uhr, Busanschluss um 23:50 Uhr.

Ab Himmelreich verkehren die letzten Verbindungen um 22.00 Uhr und 22.55 Uhr zurück nach Freiburg Hbf.

Ihre DB Regio Baden-Württemberg

Letzte Aktualisierung: 04.01.2018 18:11 Uhr - DB Regio Baden-Württemberg (TP Karlsruhe)

Bahnverkehr zwischen Offenburg und Donaueschingen voraussichtlich bis 5. Januar 2018 eingestellt

(Karlsruhe, 04.01.2018) Die Strecke zwischen Hausach und Donaueschingen ist nach dem Unwetter gesperrt. Die Züge der Schwarzwaldbahn wenden in Offenburg und Donaueschingen. Es besteht zwischen Donaueschingen und Villingen ein Pendelverkehr und zwischen Villingen und Hausach Busnotverkehr. Den Fahrplan des Ersatzverkehrs zwischen Villingen und Hausach für den 4. Januar 2018 finden Sie unter weitere Informationen zum Download. Ab Hausach bzw. Offenburg besteht Anschluß mit Zügen der SWEG zwischen Offenburg und Hausach. Sobald uns weitere Informationen vorliegen, wir diese Meldung aktualisiert.

Die Züge der Schwarzwaldbahn verkehren voraussichtlich ab dem 5. Januar 2018 zum Teil noch eingleisig auf der gesamten Strecke zwischen Karlsruhe/Offenburg und Konstanz. Bitte prüfen Sie jedoch die Reiseverbindung vor Fahrtantritt, da die Unwetterzentrale einen weiteren, nächtlichen Starkwind für den Schwarzwald gemeldet hat.

Ihre DB Regio Baden-Württemberg

Letzte Aktualisierung: 04.01.2018 17:38 Uhr - DB Regio Baden-Württemberg (TP Karlsruhe)

Bäume geräumt - Bahnverkehr zwischen Schaffhausen und Singen wird wieder aufgenommen

(Karlsruhe, 04.01.2018) Die umgestürzten Bäume zwischen Schaffhausen und Singen(Hohentwiel) wurden von den Gleisen geräumt und der Zugverkehr wird ab 16:30 Uhr wieder aufgenommen. Bitte rechnen Sie jedoch noch mit Verspätungen und einzelnen Zugausfällen bis sich der Bahnverkehr wieder vollständig reguliert und stabilisiert hat. Der Schienenersatzverkehr mit Bussen der Firma SBG Radolfzell im Pendelverkehr wird in Kürze wieder eingestellt.

Ihre DB Regio Baden-Württemberg

Letzte Aktualisierung: 04.01.2018 16:40 Uhr - DB Regio Baden-Württemberg (TP Karlsruhe)
Sturm Burglind wütet über Südbaden – Höllentalbahn bis Samstag gesperrt
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Tja, der Schwarzwald ist aber auch in einem schlechten Zustand - überall hats Bäume. :rolleyes:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

218 466-1 @ 28 Dec 2017, 02:25 hat geschrieben:Und heute 19153 mal selber im Ausfall.
Und heute mal wieder. Dazu 19157 Teilausfall bis Bad Friedrichshall.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

19963 (vor Fahrplanwechsel hieß der 39911) Heilbronn - Stuttgart fällt aus, 19102 Stuttgart - Neckarelz bis jetzt bei +30.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

19161 im Ausfall weil "Technische Störung an einem anderen Zug." Ja klar, Schuld sind immer die anderen... :rolleyes:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9747
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Vermutlich die Vorleistung.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

146225 @ 9 Jan 2018, 01:15 hat geschrieben:19963 (vor Fahrplanwechsel hieß der 39911) Heilbronn - Stuttgart fällt aus
Heute "aufgrund eines betriebsbedingten Personalausfalls" auch. Neue Zugnummer, gleiche Ausfallrate. ;)
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Antworten