Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Jojo423 @ 22 Dec 2017, 12:38 hat geschrieben: Und nur weil es in anderen Ländern (inklusive anderer Gesetze und politischer Grundgegebenheiten) besser läuft, ist das MVG Management generell schlecht? Interessante Argumentation.
Würdest du sagen, dass das MVG-Management alles richtig macht, und die Gründe für die Dauerstörungen bei den Gesetzen und politischen Gegebenheiten zu suchen seien?

Das müssen dann politische und gesetzliche Umstände sein, die nur in München vorzufinden sind, oder? Denn bereits in Nürnberg sieht es besser aus. Zumindest aus meiner unmaßgeblichen Sicht des ahnungslosen Fahrgasts, der bekanntermaßen nur schwarz (= ÖPNV hat fast jeden Tag Betriebsstörung) und weiß (= ÖPNV funktioniert weitgehend nach Fahrplan) sehen kann, wo es doch so viele Graustufen gibt (z.B. = das Management bemüht sich, wird aber von den Umständen daran gehindert, erfolgreich zu sein).
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jojo423 @ 22 Dec 2017, 11:38 hat geschrieben:Und nur weil es in anderen Ländern (inklusive anderer Gesetze und politischer Grundgegebenheiten) besser läuft, ist das MVG Management generell schlecht? Interessante Argumentation.
Interessanterweise läuft Deine Argumentation immer mit der bösen EU, deswegen habe ich in meiner Argumentation explizit ein EU Land mit aufgenommen. Ansonsten ist Wien halt eine Stadt mit einem dem Münchner relativ ähnlichen Nahverkehrsnetz.
Wie schon so oft geschrieben: Nach einem Jahr kann man noch keine Rückschlüsse auf solche langwierigen Prozesse wie Personal- oder Fahrzeugdecke nehmen.
In die Informationspolitik zum Beispiel schon und da ist es im letzten Jahr eher schlechter geworden.
Nur das wir uns nicht falsch verstehen: Für mich sind 20 Minuten Taktlücken in der HVZ auch ein No-Go. Aber ganz so schlimm, wie du es meinst, ist es halt nicht (hat mir ein Spetzl, der im FIZ arbeitet und jeden Tag in der HVZ mit der U2 pendelt auch so bestätigt).
Kommt auch sehr auf die Tageszeit und Richtung an. Erstens bewegt sich Deine Spetzl in die andere Richtung und zum anderen gebe ich bezüglich der Überfüllung auch zu, dass es zu anderen Uhrzeiten nicht so schlimm ist, ich muss halt nur dummerweise so ca um acht fahren, was voll in der schlimmsten Zeit ist. Aber wer schon um halb sieben oder um neun unterwegs ist, erlebt entspanntere Situtationen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

spock5407 @ 22 Dec 2017, 12:42 hat geschrieben: Das kenn ich aus dem eigenen Beruf. Da gibts auch oft Situationen, da will man was ändern, aber vielfältige Rahmenbedingungen lassen es nicht oder nur sehr langsam zu.
Wäre das nicht ein weiterer Grund, diese Thematik offen zu kommunizieren? Wenn darüber Artikel zu lesen sind, in denen diese Entwicklung beschrieben wird, dann können es auch die Leser (und Fahrgäste) nachvollziehen. Wenn dann noch geschrieben wird, dass nun ein Umdenken stattfindet, aber die Verbesserungen eben nicht so rasch umzusetzen sind, dann sollte sich auch das Verständnis der Fahrgäste eher einstellen, denke ich.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Haben die das nicht schon mal...bzw. jedes Mal wenn die neuen Fahrgastzahlen bekannt werden...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

rautatie @ 22 Dec 2017, 11:55 hat geschrieben:
Jojo423 @ 22 Dec 2017, 12:38 hat geschrieben: Und nur weil es in anderen Ländern (inklusive anderer Gesetze und politischer Grundgegebenheiten) besser läuft, ist das MVG Management generell schlecht? Interessante Argumentation.
Würdest du sagen, dass das MVG-Management alles richtig macht, und die Gründe für die Dauerstörungen bei den Gesetzen und politischen Gegebenheiten zu suchen seien?

Das müssen dann politische und gesetzliche Umstände sein, die nur in München vorzufinden sind, oder? Denn bereits in Nürnberg sieht es besser aus. Zumindest aus meiner unmaßgeblichen Sicht des ahnungslosen Fahrgasts, der bekanntermaßen nur schwarz (= ÖPNV hat fast jeden Tag Betriebsstörung) und weiß (= ÖPNV funktioniert weitgehend nach Fahrplan) sehen kann, wo es doch so viele Graustufen gibt (z.B. = das Management bemüht sich, wird aber von den Umständen daran gehindert, erfolgreich zu sein).
In meinen Augen gibt es kein richtig oder falsch (alles andere wäre "hätte, hätte, Fahrradkette"). Man sieht es an Resultaten in der Zukunft. Manche Dinge brauchen aber einfach ihre Zeit.

Nürnberg hat bei weitem nicht die Fahrgastzahlen, wie sie München hat. Außerdem hat man hier in den letzten Jahren kräftig in den Streckenausbau investiert, was in München nicht der Fall ist.

Diese Umstände, wie du sie nennst, sind doch schon lange bekannt? Der Personalsituation (an der man was ändern will, siehe TV), die TAB, die Stadt, welche nichts investieren möchte etc. pp.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Iarn @ 22 Dec 2017, 12:10 hat geschrieben: Interessanterweise läuft Deine Argumentation immer mit der bösen EU, deswegen habe ich in meiner Argumentation explizit ein EU Land mit aufgenommen. Ansonsten ist Wien halt eine Stadt mit einem dem Münchner relativ ähnlichen Nahverkehrsnetz.
Nein, in Wien ist politische Meinung eben anders, und das ist ein gewaltiger Unterschied. Sieht man ja schon an Neubauprojekten, in Wien wird auf der grünen Wiese gebaut, in München, 5 Jahre nach Erstbezug...
In die Informationspolitik zum Beispiel schon und da ist es im letzten Jahr eher schlechter geworden.
Man informiert doch jetzt, wie viele Kurse ausfallen. Das finde ich schon ziemlich transparent.
Kommt auch sehr auf die Tageszeit und Richtung an. Erstens bewegt sich Deine Spetzl in die andere Richtung und zum anderen gebe ich bezüglich der Überfüllung auch zu, dass es zu anderen Uhrzeiten nicht so schlimm ist, ich muss halt nur dummerweise so ca um acht fahren, was voll in der schlimmsten Zeit ist. Aber wer schon um halb sieben oder um neun unterwegs ist, erlebt entspanntere Situtationen.
Er fährt immer in der Früh gegen 7:30 und gegen 17 Uhr wieder zurück. Also schon eher zu den Spitzenzeiten.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ohne jetzt auf den Vorgänger Beitrag einzugehen ein weiteres Beispiel für das Unvermögen der Fahrgast Information.
Auf der U1 Nord läuft ein Laufband wonach heute ab 21:30 nördlich der Maillinger Straße ein 20 Minuten Takt aufgrund von Bauarbeiten herrscht.
Nur gibt es diese Bauarbeiten nicht Freitag/Samstag und Smastag/Sonntag. Auch ein falscher Alarm bedeutet Fahrgast Verwirrung.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Gab es schon mal bei den Bauarbeiten am Sendlinger Tor. Der Van lief am Freitag...mit dem Hinweis ab heute 23:00, dabei waren die Bauarbeiten nur am Sonntag.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Jojo423 @ 22 Dec 2017, 15:19 hat geschrieben: Man informiert doch jetzt, wie viele Kurse ausfallen. Das finde ich schon ziemlich transparent.
Wo findet die Information genau statt? Wahrscheinlich auf der App oder im Internet, oder? Heute morgen gab es Kursausfälle, die nur anhand der angezeigten Taktlücken ersichtlich waren.
Wo ist das Problem?
fuzzzy
Eroberer
Beiträge: 73
Registriert: 09 Jul 2008, 10:21
Wohnort: Germering

Beitrag von fuzzzy »

Auf der U7 sind sogar Züge ausgefallen, die in der app angezeigt wurden. Man kann sich bei der MVG auf nichts mehr verlassen.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

fuzzzy @ 27 Dec 2017, 13:58 hat geschrieben: Auf der U7 sind sogar Züge ausgefallen, die in der app angezeigt wurden. Man kann sich bei der MVG auf nichts mehr verlassen.
Die App ist bei Zugausfällen meiner Erfahrung nach sowieso nicht sehr vertrauenswürdig. Ich habe schon mehrmals auf Anraten der App eine bestimmte U-Bahn für meine Fahrt angesteuert, die dann ausgefallen war. Wenn ein Umsteigevorgang zu einem seltener fahrenden Verkehrsmittel vorgesehen war, dann kann das zum Anschlussverlust führen.

Mein Fazit ist, dass die Angaben der App bis auf weiteres nicht unbedingt als Realinformation zu werten sind, sondern eher als visualisierte Fahrplaninformation. Wie früher schon ist es auch in Zeiten von Fahrplan-Apps angeraten, die üblichen Pufferzeiten und mindestens einen Ausfall einzuplanen.
Wo ist das Problem?
AK1
Kaiser
Beiträge: 1864
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

rautatie @ 27 Dec 2017, 11:37 hat geschrieben:
Jojo423 @ 22 Dec 2017, 15:19 hat geschrieben: Man informiert doch jetzt, wie viele Kurse ausfallen. Das finde ich schon ziemlich transparent.
Wo findet die Information genau statt? Wahrscheinlich auf der App oder im Internet, oder? Heute morgen gab es Kursausfälle, die nur anhand der angezeigten Taktlücken ersichtlich waren.
Auf mvg.de wird jeweils mitgeteilt, "auf der Linie Ux entfallen y von z Kursen".

Man kann also die Wahrscheinlichkeit berechnen, mit der eine bestimmte Fahrt ausfällt.
Welcher Kurs das genau ist, wird leider nicht mitgeteilt, wirklich verwertbar wäre die Information dann, wenn der Fahrplan des entsprechenden Kurses verlinkt wäre...
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

AK1 @ 27 Dec 2017, 15:10 hat geschrieben: Welcher Kurs das genau ist, wird leider nicht mitgeteilt, wirklich verwertbar wäre die Information dann, wenn der Fahrplan des entsprechenden Kurses verlinkt wäre...
Ja, das wäre hilfreich, aber wahrscheinlich ist die Software dafür (noch) nicht konzipiert.
Wo ist das Problem?
Flogg
Haudegen
Beiträge: 546
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Ist heute um 6:45 ab Mangfallplatz tatsächlich nur ein P2 - wie angezeigt - gefahren? Hat "geblinkt" wie beim P4.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Betriebsstörung auf der U2/U8. Aktuell nur Verkehr bis Königsplatz.
Notarzt Einsatz am Josephsplatz.

NAchtrag: war wohl was größeres, zumindest sind Rettungskräfte jeder Farbe und Größe dorthin mit Blaulicht unterwegs gewesen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Laut Aushang Fahrplan fährt 2:05 ab Hohenzollern Platz eine U2 Richtung Messe vor Feiertagen, laut MVV APP um 2:06. Auch die nächste U-Bahn laut App um 2:16 existiert nur als virtuelles Phantom.

Leider fährt sie nicht in Realität. Die MVG macht 2018 da weiter, wo sie 2017 aufgehört hat. Ein Fahrplan, der nicht der Realität stand hält.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wieso sollte man gut bewertes ändern? :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1916
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Iarn @ 30 Dec 2017, 13:15 hat geschrieben: Betriebsstörung auf der U2/U8. Aktuell nur Verkehr bis Königsplatz.
Notarzt Einsatz am Josephsplatz.

NAchtrag: war wohl was größeres, zumindest sind Rettungskräfte jeder Farbe und Größe dorthin mit Blaulicht unterwegs gewesen.
tz
Iarn @ 1 Jan 2018, 22:56 hat geschrieben:Tragisch -  vielleicht sollte man doch noch mal über Bahnsteigtüren nachdenken.
Antwort von Iarn, weiter mit im Wesentlichen Bahnsteigtüren geht es im entsprechenden Thema.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Heute mal eine neue Variante der "Störung" auf der U2. Es waren heute Nachmittag seit (sehr) langer Zeit das erste Mal wieder (einige) Taktverstärker (Sendlinger Tor - Milbertshofen) unterwegs. Trotzdem fehlte (mindestens) ein Regelkurs...
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1916
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Gestern nachmittag durcheinander auf der U3, heute morgen laut Kollegin (von Forstenried kommend) eine 17 Min. Lücke einwärts.

Heute morgen waren wir zwar mit der U3 sogar vor der U6 an der MüFr gstanden aber haben brav über a Minute gewartet dass die U6 kommt und vor uns fahren darf.
Man hätte auch genug Zeit gehabt (weil sie ja noch net amal da war) auf die U6 umzusteigen. Aber so halt +3 für nix und wieder nix und das in der Zeit vom 10 Minutentakt.
Sonst steht die U6 wenigstens schon am Bahnsteig und macht sich Richtung Innenstadt auf, aber wenn die Fahrstraße schon gestellt ist warten wir ja gerne. Zeitlich hätten wir vermutlich gut vorneweg gekonnt.

Heut Abend wieder der Tickertext am SP - aber lieber kommt mir die U3 a Minute zu spät, als dass sie mir vor der Nase wegfährt.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Heute "vereinzelte Unregelmäßigkeiten" bei der U2.
Wenigstens hat unser Fahrer den Humor nicht verloren und hält die Fahrgäste bei Info und Laune.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1916
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Gestern Abend war noch Stellwerkstörung an der MüFr und die U3 hatte +6.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Hinter der Theresienwiese stadtauswärts hat irgendjemand Tafeln mit einer 25 drauf vergessen.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7966
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Vor der Theresienwiese stadteinwärts aber auch.....und das gefühlt seit dem Oktoberfest.
bayernfan2
Tripel-Ass
Beiträge: 164
Registriert: 12 Jun 2015, 10:45

Beitrag von bayernfan2 »

Was meint ihr damit?
Arcadia
Doppel-Ass
Beiträge: 139
Registriert: 21 Apr 2013, 23:55

Beitrag von Arcadia »

bayernfan2 @ 22 Jan 2018, 22:34 hat geschrieben: Was meint ihr damit?
Die x-te Langsamfahrtstelle...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Würde da nicht mal vor einem Jahr ein paar entfernt? Die Dinger scheinen sich aber rasch zu vermehren...und die MVG unternimmt nichts dagegen... außer entsprechende Tafeln hinstellen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Arcadia
Doppel-Ass
Beiträge: 139
Registriert: 21 Apr 2013, 23:55

Beitrag von Arcadia »

Jean @ 22 Jan 2018, 22:56 hat geschrieben: Würde da nicht mal vor einem Jahr ein paar entfernt? Die Dinger scheinen sich aber rasch zu vermehren...und die MVG unternimmt nichts dagegen... außer entsprechende Tafeln hinstellen.
Das ist das aus 1 mach 2 Prinzip. Eine kommt weg und dafür kommen zwei neue.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Hot Doc @ 22 Jan 2018, 21:32 hat geschrieben: Vor der Theresienwiese stadteinwärts aber auch.....und das gefühlt seit dem Oktoberfest.
Ja, die ist alt. Die andere neu und deswegen erwähnt.


Ah, das klassische Rabattprinzip.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Am Kolumbusplatz gibt es anscheinend schon wieder einen Weichenschaden....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten