Ausschreibung Netz Chiemgau-Berchtesgaden
Link zur BEG PM: PM
Anmerkungen von mir: Schade, dass es auch künftig keine Durchbindungen von Ruhpolding Richtung Freilassing/Salzburg geben wird. Man kann nur hoffen, dass sich der Gewinner der Ausschreibung mit der ÖBB einigt, dass zumindest die Kurzläufer Reichenhall-Freilassing Richtung Österreich als S Bahn verlängert werden.
Und die erste Klasse wird wegfallen, komplett. Irgendwie ist das schon arg auf die ÖBB zugeschnitten oder? Deren Regionalverkehr hat ja keine erste Klasse.
Anmerkungen von mir: Schade, dass es auch künftig keine Durchbindungen von Ruhpolding Richtung Freilassing/Salzburg geben wird. Man kann nur hoffen, dass sich der Gewinner der Ausschreibung mit der ÖBB einigt, dass zumindest die Kurzläufer Reichenhall-Freilassing Richtung Österreich als S Bahn verlängert werden.
Und die erste Klasse wird wegfallen, komplett. Irgendwie ist das schon arg auf die ÖBB zugeschnitten oder? Deren Regionalverkehr hat ja keine erste Klasse.
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Wieso die Rechte in Österreich war doch immer für den Anschluss an Deutschland zu haben :ph34r:146225 @ 20 Dec 2017, 13:26 hat geschrieben: Dazu wäre aber grenzüberschreitende Zusammenarbeit nötig, was nicht nur aufgrund der neuen Regierung in Wien mit einem Fragezeichen versehen werden muss - leider!
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Wie auch beim vorletzten ...146225 @ 20 Dec 2017, 14:41 hat geschrieben: Beim letzten Versuch waren da allerdings die Begleiterscheinungen sehr unerfreulich.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4027
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Hier noch die vorgesehenen Fahrpläne:
Freilassing-Berchtesgaden und
Traunstein-Rupolding
Sämtliche Unterlagen findet ihr hier in diesem Zip-File. Im File Inhalt.csv steht, welcher Dateinname für welchen Inhalt steht.
Interessant ist die Fussnote im Fahrplan Freilassing-Berchtesgaden: "In Freilassing ist bei den Fahrzeugen bei den Ankünften zur Minute 58 eine Weiterfahrt Richtung Salzburg sowie bei den den Abfahrten zur Minute 59 eine Durchbindung aus Richtung Salzburg zu unterstellen (im Hinblick auf gewünschte Durchbindungen von/nach Salzburg mit Fahrzeugdurchlauf)"
Der Tipp, wie man an die Daten kommt, kam von Metropolenbahner.
Freilassing-Berchtesgaden und
Traunstein-Rupolding
Sämtliche Unterlagen findet ihr hier in diesem Zip-File. Im File Inhalt.csv steht, welcher Dateinname für welchen Inhalt steht.
Interessant ist die Fussnote im Fahrplan Freilassing-Berchtesgaden: "In Freilassing ist bei den Fahrzeugen bei den Ankünften zur Minute 58 eine Weiterfahrt Richtung Salzburg sowie bei den den Abfahrten zur Minute 59 eine Durchbindung aus Richtung Salzburg zu unterstellen (im Hinblick auf gewünschte Durchbindungen von/nach Salzburg mit Fahrzeugdurchlauf)"
Der Tipp, wie man an die Daten kommt, kam von Metropolenbahner.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
Zwei Inselbetriebe, wovon man einen mit Glück verlängern kann.
Wieso nimmt man so etwas nicht mit ins "Meridian-Netz" (der Einfachheit halber mal so bezeichnet) auf? Das würde Synergieeffekte schaffen und man hätte mittels Flügelung eine Durchbindung Berchtesgaden - München, wenn gewünscht oder Ruhpolding - Salzburg.
Leider schafft man es noch nicht mal die Züge von Ruhpolding bis Freilassing zu verlängern bzw. Ri. Salzburg.
Ein Restl-Netz, super. Da wäre mehr drin gewesen, typisch BEG...
Wieso nimmt man so etwas nicht mit ins "Meridian-Netz" (der Einfachheit halber mal so bezeichnet) auf? Das würde Synergieeffekte schaffen und man hätte mittels Flügelung eine Durchbindung Berchtesgaden - München, wenn gewünscht oder Ruhpolding - Salzburg.
Leider schafft man es noch nicht mal die Züge von Ruhpolding bis Freilassing zu verlängern bzw. Ri. Salzburg.
Ein Restl-Netz, super. Da wäre mehr drin gewesen, typisch BEG...
Jeder, der anbietet, kann solche Durchbindungen anbieten - er muss halt nur wissen, was es ihn (an Trassen, Fahrzeugen, Personal, ...) kostet und wie er das aufbringt.Trapeztafelfanatiker @ 28 Dec 2017, 13:14 hat geschrieben: Wieso nimmt man so etwas nicht ... Leider schafft man es noch nicht mal ...
M.W. hat die BOB, als sie den Meridian anbot, auch mehr (Züge/Plätze) angeboten, als die BEG ausgeschrieben hat.
Die BEG könnte natürlich die Ausschreibungen auch anders (größer) schneiden - ich denke aber, wir sind uns einig, dass das wieder andere Nachteile hat; und mit dem aktuellen Meridian-Vertrag (Laufzeit bis 2025) ist diese Ausschreibung (Verkehr ab 2021/2022) halt nicht kompatibel.
H.M.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Na das würde mich aber extrem wundern, wenn da jemand mitmachen würde: Planung + Investionen eines Eisenbahnbetriebs für 3...4 Jahre?? - und weil die BEG versteht, dass das niemand macht, (oder auf Nachfrage sofort von den prospektiven Bietern erfahren würde), wird das sicher nicht passieren.TramBahnFreak @ 28 Dec 2017, 13:27 hat geschrieben: Was aber nicht gegen eine Ausschreibung mit kürzerer Laufzeit sprechen würde, um die Termine beider Netze anzugleichen.
Was man machen könnte, ist die aktuellen Verträge außertourlich um diese Zeit zu verlängern (mit vermutlich größerem rechtlichen Aufwand, weil die freihändige Vergabe in Deutschland nicht mehr so einfach geht) - aber auch da stellt sich die Frage, wieso eine DB das mitmachen sollte, wenn es nur womöglich dem örtlichen Konkurrenten helfen würde; und ohne den Vertragspartner gibt es keine Verlängerung.
Du musst Dir also schon ein ziemliches "Zuckerl" für die Beteiligten überlegen, damit sie da mitmachen; und dieses Zuckerl muss sich im Nachhinein rentieren. Wenn Dir aber was Sinnvolles einfällt (Bestechung und Erpressung sind nicht erlaubt ... denke ich), dann sag's doch der BEG!
H.M.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
Wäre aber auch möglich.Martin H. @ 28 Dec 2017, 20:59 hat geschrieben: Verlängerungen aus solchen Gründen um ein oder zwei Jahre sind nichts Ungewöhnliches. Gut, vier sind dann schon grenzwertig.
Solche Mininetze sind einfach Mist und total unattraktiv.
Würde man das ins E-Netz Rosenheim aufnehmen (dafür Rosenheim-Holzkirchen-München ins Oberlandnetz für die Zukunft, gehört eh elektrifiziert), hätte man deutliche Synergieeffekte mit tollen Direktverbindungen die die Fahrgastzahlen auch ansteigen lassen würden. Vor allem für Ruhpolding wäre das ein Gewinn.
Netze muss man so schneiden dass sich ein gutes Gesamtpaket ergibt mit möglichen Flügelungen und Direktverbindungen.
Ich schreibe es mal hier rein, weil es die BOB/BRB (noch) nicht betrifft:
Jetzt ist es offiziell, dass die Berchtesgadener Land Bahn gar nicht mehr fahren wird: Laut Homepage der BLB wurde der SEV Freilassing - Berchtesgaden bis 11. Dezember verlängert. Zu vermuten war es schon länger, außerdem sind die Flirt gar nicht mehr im Besitz der BLB und werden derzeit für den Einsatz bei der BRB vorbereitet.
Jetzt ist es offiziell, dass die Berchtesgadener Land Bahn gar nicht mehr fahren wird: Laut Homepage der BLB wurde der SEV Freilassing - Berchtesgaden bis 11. Dezember verlängert. Zu vermuten war es schon länger, außerdem sind die Flirt gar nicht mehr im Besitz der BLB und werden derzeit für den Einsatz bei der BRB vorbereitet.
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Wobei unter dem zweiten Link zu lesen ist: "Ab Januar 2022 starten wir mit der Modernisierung der bestehenden Züge. Über die ersten Monate hinweg werden wir diese nach und nach aufwerten."ET 415 @ 16 Nov 2021, 09:59 hat geschrieben: Zu vermuten war es schon länger, außerdem sind die Flirt gar nicht mehr im Besitz der BLB und werden derzeit für den Einsatz bei der BRB vorbereitet.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10151
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Irgendwie ist auf der Strecke ständig SEV. Kaum ist der eine beendet, geht der nächste los. Wie lange ist die Bahn zwischen den letzten zwei SEV gefahren? 3 Wochen? Takt 30 (und das auch nur zwischen Reichenhall und Freilassing) ist halt auch nicht so mega attraktiv für eine S-Bahn.
Und: Wie viel ist denn nun wirklich los auf dem Abschnitt Rosenheim-Freilassing? Angeblich soll da kein weiterer Verkehr mehr drauf passen, aber mir kommt es eher nicht so irre viel vor .
Und: Wie viel ist denn nun wirklich los auf dem Abschnitt Rosenheim-Freilassing? Angeblich soll da kein weiterer Verkehr mehr drauf passen, aber mir kommt es eher nicht so irre viel vor .