Ja.Oliver-BergamLaim @ 22 Sep 2017, 14:01 hat geschrieben: Eine kurze Frage: gibt es im Regelbetrieb derzeit drei zusammengekuppelte 6-Teiler beim Meridian?
E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Wobei es durchaus auch schon Züge mit Halten zwischen München Ost und Rosenheim in Dreifachtraktion gab. Dann gibts eben Reisendensicherung gemäß BRW.mapic @ 22 Sep 2017, 20:02 hat geschrieben: Die sind allerdings nur bei den Salzburger Zügen möglich, die zwischen Ostbahnhof und Rosenheim nicht halten. Für alle anderen Linien wären die Züge zu lang.
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Doch, die Software dafür gibts für die Flirt 3 auf jeden Fall.
Da kannst dann die noch einsteigewilligen Gleislatscher aussperren oder möglichst viele bei nem Unfall am Bahnsteig stehende Türen freigeben oder halt theoretisch auch bloß eine Tür irgendwo in der Zugmitte alleine.
Erspart halt das altmodische und aufwendige mitm Vierkant auf- und wieder zusperren.
Sowieso sind ja die meisten Neufahrzeuge inzwischen sehr „EBO untypisch“, was jetzt aber nicht unbedingt schlecht ist.

Da kannst dann die noch einsteigewilligen Gleislatscher aussperren oder möglichst viele bei nem Unfall am Bahnsteig stehende Türen freigeben oder halt theoretisch auch bloß eine Tür irgendwo in der Zugmitte alleine.
Erspart halt das altmodische und aufwendige mitm Vierkant auf- und wieder zusperren.

Sowieso sind ja die meisten Neufahrzeuge inzwischen sehr „EBO untypisch“, was jetzt aber nicht unbedingt schlecht ist.
S27 nach Deisenhofen
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Die neuen Flirt sollen wohl erst „im Laufe” des Jahres 2018 eingesetzt werden können:
https://www.mangfall24.de/region/mangfallta...rn-9133643.html
Zum einen wird auf die Besonderheit der Sonderanfertigung verwiesen, weil die Züge so ja eigentlich nicht mehr gebaut werden, was sehr aufwändig und zeitintensiv sei. Allerdings gibts vom neuen ET 358 schon Bilder, weil der zum Tag der offenen Tür bei Stadler Pankow mit ausgestellt war und wirkt darauf eigentlich ziemlich fertig: http://www.ejgerlach.de/blog1/media/12_Mer...w141017_056.jpg
Auf der anderen Seite wird auf die Zulassung - insbesondere auch die für Österreich extra benötige - eingegangen, daran wird die Verzögerung wohl eher liegen.
https://www.mangfall24.de/region/mangfallta...rn-9133643.html
Zum einen wird auf die Besonderheit der Sonderanfertigung verwiesen, weil die Züge so ja eigentlich nicht mehr gebaut werden, was sehr aufwändig und zeitintensiv sei. Allerdings gibts vom neuen ET 358 schon Bilder, weil der zum Tag der offenen Tür bei Stadler Pankow mit ausgestellt war und wirkt darauf eigentlich ziemlich fertig: http://www.ejgerlach.de/blog1/media/12_Mer...w141017_056.jpg
Auf der anderen Seite wird auf die Zulassung - insbesondere auch die für Österreich extra benötige - eingegangen, daran wird die Verzögerung wohl eher liegen.
S27 nach Deisenhofen
Ich wollte doch gerade anmerken, dass irgendwo Besonderheiten liegen müssen, denn Flirt 3 an sich werden von Stadler sehr wohl noch gebaut.S-Bahn 27 @ 21 Nov 2017, 01:44 hat geschrieben: Auf der anderen Seite wird auf die Zulassung - insbesondere auch die für Österreich extra benötige - eingegangen, daran wird die Verzögerung wohl eher liegen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Ja, das hat mich schon im Januar verwundert, als das bekannt wurde: https://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=8...40&#entry636952
S27 nach Deisenhofen
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4025
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Baurecht neuer Bahnhof Rosenheim Aicherpark
EBA, 20.12.2017:
https://www.eba.bund.de/SharedDocs/Download...icationFile&v=4
EBA, 20.12.2017:
https://www.eba.bund.de/SharedDocs/Download...icationFile&v=4
Wir brauchen dann bald die Unterteilung in Merdian S und Meridian RB, der Halt Feldolling kommt auch dazu. Und Föching (Holzkirchen) will auch noch einen Halt.ralf.wiedenmann @ 28 Dec 2017, 10:39 hat geschrieben: Baurecht neuer Bahnhof Rosenheim Aicherpark
EBA, 20.12.2017:
https://www.eba.bund.de/SharedDocs/Download...icationFile&v=4
Btw. Morgen ist letzter Tag des Meridian Ersatzzuges.
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Für eine echt e S-Bahn fehlt es aber halt doch noch ein Stück auch wenn ich es begrüßen würde. Aus meiner Sicht wäre die Mangfalltalbahn erst dann eine echte S-Bahn wenn sie mindestens im Takt 30 ganztags von München nach Rosenheim fahren würde.
Den Halt Föching würde ich in dem Zusammenhang sehr begrüßen. Es wäre auch aus meiner Sicht ein guter Standort für einen Park & Ride Parkplatz.
Den Halt Föching würde ich in dem Zusammenhang sehr begrüßen. Es wäre auch aus meiner Sicht ein guter Standort für einen Park & Ride Parkplatz.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Vermutlicher km-Ausgleich, weil am AKE heute eine Lomo hängt.JeDi @ 29 Dec 2017, 10:22 hat geschrieben: Heute ist übrigens der letzte Tag des Ersatzverkehrs. Der Meridian-Subunternehmer TRI hat sich ein besonderes Schmankerl ausgedacht.

Ergänzung:
Man wird es sehen, wenn es dran hängt.
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
Jaja. Die Ampel nach der Ausfahrt kommt weg. Dafür baut man grad eine Brücke.Iarn @ 28 Dec 2017, 23:15 hat geschrieben: Den Halt Föching würde ich in dem Zusammenhang sehr begrüßen. Es wäre auch aus meiner Sicht ein guter Standort für einen Park & Ride Parkplatz.
Das neue Gewerbegebiet wird einerseits dann als Durchfahrt ab Bü genutzt, andererseits parken da derzeit die LKW, die ihre Pausen absolvieren müssen.
Ein neuer Parkplatz geht nur auf der Wiese, der Pendlerparkplatz neben der Polizei ist vermutlich zu weit weg und künftig auch abgenabelt.
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
Einen rot-beigen Speisewagen hinter einer 185er ?JeDi @ 29 Dec 2017, 16:03 hat geschrieben: Du liegst nicht schlecht. Für die Fahrgäste gibt's wie üblich auch was.
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
Es gibt am Wochenende neue Spätverbindungen
Ab 6. August fahren neue Züge an Freitagen und Wochenenden um 22.15 Uhr ab Salzburg. Ab München fährt am Wochenende der letzte Zug nach Rosenheim eine Stunde später als bisher, nämlich um 0.15 Uhr.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Das ist ja prima. Damit kann ich in Zukunft auch eine Stunde später mit der Westbahn/Meridian-Kombination von Wien nach München fahren. Die Abfahrtszeit 22:15 hat mir da immer gefehlt (der Zug um 23:15 war mir wegen der sehr späten Ankunftszeit in München immer zu spät).
Im übrigen war mein kürzlicher Eindruck sowieso, dass der 21:15-Zug am Sonntag recht überlastet ist. Ich bin vor drei Tagen mit ihm gefahren. Er war nur mit einem Zugteil unterwegs, der ziemlich überfüllt war (zwischen Traunstein und Rosenheim mussten die Leute teilweise stehen).
Im übrigen war mein kürzlicher Eindruck sowieso, dass der 21:15-Zug am Sonntag recht überlastet ist. Ich bin vor drei Tagen mit ihm gefahren. Er war nur mit einem Zugteil unterwegs, der ziemlich überfüllt war (zwischen Traunstein und Rosenheim mussten die Leute teilweise stehen).
Wo ist das Problem?
-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
Man kann auch ohne Rosinenpixer von Wien nach München fahren, mit dem österreichischen EVU, das auch irgendwie den Nachtverkehr in Europa finanzieren muss (den alle so toll finden) und das ganz Österreich versorgt und sich nicht nur die lukrativste Strecke herauspixt wie das auch die lieben Fernbusfreunde machen.
Die zusätzliche Meridian-Spätverbindung ist natürlich super.
Interessant wäre ja eine Durchbindung der Züge Salzburg - München via Augsburg nach Ulm, sollte beide Netze ein EVU fahren. In Zukunft könnte man das als ein Netz ausschreiben. Damit wäre der alte IR zum Teil wieder da. Allerdings müsste die BEG dann einen höheren Komfort vorgeben, eine Fernverkehrsausstattung der Sitze, die eh obligatorisch für alle Verkehre über 50 km sein sollten.
Mein Auto ist super und bequem ausgestattet, obwohl nur ein Kleinwagen, da wird auch nicht differenziert wenn es um die notwendige Ausstattung geht. Extras sind was anderes.
Die zusätzliche Meridian-Spätverbindung ist natürlich super.
Interessant wäre ja eine Durchbindung der Züge Salzburg - München via Augsburg nach Ulm, sollte beide Netze ein EVU fahren. In Zukunft könnte man das als ein Netz ausschreiben. Damit wäre der alte IR zum Teil wieder da. Allerdings müsste die BEG dann einen höheren Komfort vorgeben, eine Fernverkehrsausstattung der Sitze, die eh obligatorisch für alle Verkehre über 50 km sein sollten.
Mein Auto ist super und bequem ausgestattet, obwohl nur ein Kleinwagen, da wird auch nicht differenziert wenn es um die notwendige Ausstattung geht. Extras sind was anderes.
Wie meinen? Was ist ein Rosinenpixer? Wie soll man von Wien nach München fahren und warum? Wer sind die lieben Fernbusfreunde, und was haben sie mit meinen Fahrten nach Wien zu tun?Trapeztafelfanatiker @ 1 Aug 2018, 14:34 hat geschrieben: Man kann auch ohne Rosinenpixer von Wien nach München fahren, mit dem österreichischen EVU, das auch irgendwie den Nachtverkehr in Europa finanzieren muss (den alle so toll finden) und das ganz Österreich versorgt und sich nicht nur die lukrativste Strecke herauspixt wie das auch die lieben Fernbusfreunde machen.
Wo ist das Problem?
-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
Es gibt da Züge der Österreichischen Bundesbahnen, die ganz Österreich bedienen, die Nachtzüge in Europa fahren und sich nicht nur eine besonders lukrative Strecke heraussuchen um da mit Kampfpreisen anzutreten wie die Pbahn. Oder fing es mit W an?rautatie @ 1 Aug 2018, 14:39 hat geschrieben:Wie meinen? Was ist ein Rosinenpixer? Wie soll man von Wien nach München fahren und warum?Trapeztafelfanatiker @ 1 Aug 2018, 14:34 hat geschrieben: Man kann auch ohne Rosinenpixer von Wien nach München fahren, mit dem österreichischen EVU, das auch irgendwie den Nachtverkehr in Europa finanzieren muss (den alle so toll finden) und das ganz Österreich versorgt und sich nicht nur die lukrativste Strecke herauspixt wie das auch die lieben Fernbusfreunde machen.
Rosinenpickerei schadet dem System Schiene und daher bin ich gegen Open Access im Schienenverkehr. Besser sind Konzessionen wie in der Schweiz. Einer fährt zu einem fest definierten Takt.
Ein 30- oder 15-Minutentakt auf der Westbahn durch einen Anbieter wäre besser als der Mist jetzt, da man nicht mit einer Fahrkarte alles fahren kann und wer nach Innsbruck, Zell am See oder sonstwo hin will, der schaut in die Röhre.
Wie gesagt, die ÖBB fahren Wien - München oder auch Wien - Frankfurt. Kann man nutzen und tw. gar nicht teuerer, es dient aber der guten Sache, dem Gesamtverbund im System Schiene und nicht mit Kooperateuren des Rosinenpixverbundes.
Naja, ich zahle summa summarum mit WB und Meridian halt nur ungefähr 42 Euro (ich muss nur bis Grafing zahlen), während der BC50-Preis mit dem RJ laut Fahrplanauskunft 71 Euro kostet. Das ist schon beinahe ein zu großer Unterschied für "die gute Sache".Trapeztafelfanatiker @ 1 Aug 2018, 14:44 hat geschrieben: Kann man nutzen und tw. gar nicht teuerer, es dient aber der guten Sache, dem Gesamtverbund im System Schiene und nicht mit Kooperateuren des Rosinenpixverbundes.
Übrigens: wenn du das Westbahn-Konzept zur Kritik stellst, müsste man eigentlich auch den Meridianbetreiber kritisieren, weil soweit ich mitbekommen die beiden Betreiber inzwischen sogar gemeinsame Tickets anbieten.
Wo ist das Problem?
Was allerdings die in Salzburg an den Meridian anschließende Westbahn zum Vorbild für andere macht, ist (neben der Tatsache, dass man nicht mit ausgelutschtem Altgeraffel an den Start ging) der entspannte Umgang mit Aktionspreisen. Leider ist man sich anscheinend ja auch nicht mehr zu doof für zugebundenen Yield-Quatsch, der im Lotto-Verfahren verzockt wird, aber gleichzeitig gibt es auch immer Aktionen, die im Zeitraum X einfach so für alle und jeden Zug gelten. Kurz vor Abfahrt in der Trafik vorbeischauen und gut. Von dieser Unkompliziertheit könnte sich mancher "moderne" Anbieter was abschneiden.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Optimisten hoffen für die Zukunft auf ein Ticket und Abrechnung durch ne Handyapp, die sich im Zugwlan anmeldet, wodurch dann Fahrt-/Anbieter-genau abgerechnet werden kann .. aber ist natürlich wieder ein zusätzlicher VerwaltungsoverheadTrapeztafelfanatiker @ 1 Aug 2018, 14:44 hat geschrieben: Ein 30- oder 15-Minutentakt auf der Westbahn durch einen Anbieter wäre besser als der Mist jetzt, da man nicht mit einer Fahrkarte alles fahren kann
