Alles (un)mögliche von der Bahn
Heute ist mir ein altes Kinderbuch zum Thema Eisenbahn wieder in die Hände gefallen. Dort wird auf der letzten Seite alles (un)mögliche über die Eisenbahn geschrieben:
Die längste Eisenbahnstrecke der Welt ist die Transib: 9438 km, Bauzeit: 25 Jahre.
Die längste schnurgerade Strecke befindet sich in Australien zwischen Adilade und Perth. In der Nullarbor-Wüste gibt es auf 518 km keine Kurve, keine Brücke, keine Unterführung, keine Straße, keinen Fluß, kein Haus, keine Menschen - nur Sand.
Die höchste Eisenbahnlinie der Welt wurde in Bolivien gebaut., Gipfelhöhe 4880 m; die tiefste führt in Israel am See Genezareth vorbei, 209 m unter dem Meeresspiegel.
Die älteste Zahnradbahn der Welt - sie führt auf den Mount Washington (1918 m) in den USA - wurde 1866 eröffnet.
Die steilste Bergbahn ist die Pilatusbahn bei Luzern. Ihre Steigung beträgt bis zu 26 Grad. D.h., der Zug steigt auf 100 m Fahrstrecke um 48 m.
Die längste stützenlose Seilbahn führt auf den Mount San Jacinto in den USA. Sie überwindet einen Höhenunterschied von 4115 m.
Die längste Eisenbahnbrücke ist die Long Bridge in Louisiana, über den Mississippi; ihre Länge: 7000m. Über doppelt so lang ist der längste Eisenbahnviadukt; er führt den großen Salzsee in Utah (USA).
Der längste Eisenbahntunnel ist mit 22200 m der Oschimisu-Tunnel in Japan.
Die größte Lokomotive der Welt ist eine Lok aus den USA. Sie ist 42 m lang, ihre 16 Elektromotoren erzeugen 6000 PS.
Die kostbarste Lok gehört zu einem insgesamt einen Meter langen Zug, der - früher Eigentum der Zarenfamilie - heute im Kremel zu besichtigen ist. Die Lok aus Platin, die beiden Wagen aus Gold und Brillianten.
Der Welt größter Bahnhof ist der Grand Central Terminal in New York; er hat auf zwei Ebenen 67 Gleise.
Der höchstgelegene Bahnhof gehört zu dem peruanischen Städtchen Galera; er liegt 4780 Meter hoch.
Den längsten Bahnsteig der Welt gibt es bei der Chigaoer Untergrundbahn; er ist 1067 m lang.
Der größte Wartesaal ist in Peking; er faßt 14000 Personen.
Die längste Bahnsteigkarte der Welt schließlich kann man am Schalter eines kleinen Städtchens in Wales (England) kaufen. Sie ist 15 cm lang. Grund: Auf der Karte ist der vollständige Name des Ortes aufgedruckt. Er heißt: Llanfairpwllgwyngyllgogerychwynrndrobwllantysiliogogogoch.
Das buch ist schon etwas älter, daher können einige Daten nicht mehr stimmen.
Die längste Eisenbahnstrecke der Welt ist die Transib: 9438 km, Bauzeit: 25 Jahre.
Die längste schnurgerade Strecke befindet sich in Australien zwischen Adilade und Perth. In der Nullarbor-Wüste gibt es auf 518 km keine Kurve, keine Brücke, keine Unterführung, keine Straße, keinen Fluß, kein Haus, keine Menschen - nur Sand.
Die höchste Eisenbahnlinie der Welt wurde in Bolivien gebaut., Gipfelhöhe 4880 m; die tiefste führt in Israel am See Genezareth vorbei, 209 m unter dem Meeresspiegel.
Die älteste Zahnradbahn der Welt - sie führt auf den Mount Washington (1918 m) in den USA - wurde 1866 eröffnet.
Die steilste Bergbahn ist die Pilatusbahn bei Luzern. Ihre Steigung beträgt bis zu 26 Grad. D.h., der Zug steigt auf 100 m Fahrstrecke um 48 m.
Die längste stützenlose Seilbahn führt auf den Mount San Jacinto in den USA. Sie überwindet einen Höhenunterschied von 4115 m.
Die längste Eisenbahnbrücke ist die Long Bridge in Louisiana, über den Mississippi; ihre Länge: 7000m. Über doppelt so lang ist der längste Eisenbahnviadukt; er führt den großen Salzsee in Utah (USA).
Der längste Eisenbahntunnel ist mit 22200 m der Oschimisu-Tunnel in Japan.
Die größte Lokomotive der Welt ist eine Lok aus den USA. Sie ist 42 m lang, ihre 16 Elektromotoren erzeugen 6000 PS.
Die kostbarste Lok gehört zu einem insgesamt einen Meter langen Zug, der - früher Eigentum der Zarenfamilie - heute im Kremel zu besichtigen ist. Die Lok aus Platin, die beiden Wagen aus Gold und Brillianten.
Der Welt größter Bahnhof ist der Grand Central Terminal in New York; er hat auf zwei Ebenen 67 Gleise.
Der höchstgelegene Bahnhof gehört zu dem peruanischen Städtchen Galera; er liegt 4780 Meter hoch.
Den längsten Bahnsteig der Welt gibt es bei der Chigaoer Untergrundbahn; er ist 1067 m lang.
Der größte Wartesaal ist in Peking; er faßt 14000 Personen.
Die längste Bahnsteigkarte der Welt schließlich kann man am Schalter eines kleinen Städtchens in Wales (England) kaufen. Sie ist 15 cm lang. Grund: Auf der Karte ist der vollständige Name des Ortes aufgedruckt. Er heißt: Llanfairpwllgwyngyllgogerychwynrndrobwllantysiliogogogoch.
Das buch ist schon etwas älter, daher können einige Daten nicht mehr stimmen.
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Hach, das hab ich doch auch noch irgendwoChristian aus München @ 13 Apr 2005, 19:15 hat geschrieben:Was ist was? Band 54, Die Eisenbahn...

who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Über die Zahnradbahn habe ich mal einen Beitrag in einer Reisesendung gesehen. Die fährt mit einer Dampflok und der Tf weiß durch das Quietschen der Schiene und andere Geräusche wann er wie stark bremsen muss (bei der abfahrt versteht sich)Flok @ 13 Apr 2005, 19:12 hat geschrieben:
Die älteste Zahnradbahn der Welt - sie führt auf den Mount Washington (1918 m) in den USA - wurde 1866 eröffnet.
Die längste stützenlose Seilbahn führt auf den Mount San Jacinto in den USA. Sie überwindet einen Höhenunterschied von 4115 m.
Den längsten Bahnsteig der Welt gibt es bei der Chigaoer Untergrundbahn; er ist 1067 m lang.
Was ist denn eine stützenlose Seilbahn? Wenn es sich dabei nicht um eine Standseilbahn handelt, finde ich es sehr bedenklich hier von einer Eisenbahn zu sprechen. Wo kämen wir denn da hin? Da könnte man ja gleich noch alles Andere, was eine Art Schiene hat als Eisenbahn bezeichnen (O- Busse, Rolltreppen, Gardinen...)
Auf dem Bahnsteig würde es sich anbieten eine Buslinie mit 3 Stationen einzurichten

- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Ich habe mal eine Sendung darüber gesehen, da haben sie einen Waliser gefragt, wie man es auspricht. Und versucht es gar nicht es auszusprechen, das können nur Waliser!ET 423 @ 13 Apr 2005, 19:17 hat geschrieben: ???? Und wie spricht man diesen Ort aus?![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()

Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Brichst Du Dir die Zunge da:ET 423 @ 13 Apr 2005, 19:17 hat geschrieben: ???? Und wie spricht man diesen Ort aus?![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
http://llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndro...gogogoch.co.uk/
Dort kann man sich eine *.wav-Datei mit einer Hörprobe herunterladen.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
genauer gesagt da: http://llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndro...es/llandad4.wavWildwechsel @ 13 Apr 2005, 21:26 hat geschrieben: Dort kann man sich eine *.wav-Datei mit einer Hörprobe herunterladen.
Christian aus München @ 13 Apr 2005, 21:29 hat geschrieben: genauer gesagt da: http://llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndro...es/llandad4.wav

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
ET 423 @ 13 Apr 2005, 21:33 hat geschrieben:Der braucht ja vier Sekunden dafür. *GG*



Du meine Güte, klingt ja fast wie ein Reim

who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Und das zählt aus sicht eines Tf wohl auch nicht zu den schönsten Strecken. Ich stell mir das ganze etwas monoton vorDie längste schnurgerade Strecke befindet sich in Australien zwischen Adilade und Perth. In der Nullarbor-Wüste gibt es auf 518 km keine Kurve, keine Brücke, keine Unterführung, keine Straße, keinen Fluß, kein Haus, keine Menschen - nur Sand.

Llanfairpwllgwyngyllgogerychwynrndrobwllantysiliogogogoch (ich kanns auch nicht aussprechen und ich finde der ort hört sich verrückt an) ist der reinste zungenbrecher, um diesen ort mal überhaupt aussprechen zu können, muss man selbst waliser sein.
Ein Bahnsteig mit guter kilometer länge. verrückte amis


Ein Bahnsteig mit guter kilometer länge. verrückte amis


Dann frage ich mich, wie man als Tourist da hinkommt. Der Ort ist ja viel zu lang, um ihn aufzuschreiben und vom aussprechen möchte ich mal nicht reden.tramfan @ 13 Apr 2005, 22:10 hat geschrieben: Llanfairpwllgwyngyllgogerychwynrndrobwllantysiliogogogoch (ich kanns auch nicht aussprechen und ich finde der ort hört sich verrückt an) ist der reinste zungenbrecher, um diesen ort mal überhaupt aussprechen zu können, muss man selbst waliser sein.

Ein Bahnsteig mit über einem Kilometer Länge, hmm, würde für fünf Langzüge reichen.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
die ist ein absolutes Erlebnis!Die älteste Zahnradbahn der Welt - sie führt auf den Mount Washington (1918 m) in den USA - wurde 1866 eröffnet.
Auf dem Mt. Washington selber gibt es nicht viel zu gucken, aber die Bahnfahrt ist es absolut wert. Wenn ich mal Zeit habe, werde ich welche von meinen Dias einscannen. Bräuchte dann nur noch jemand, der mir ein paar kB Webspace zur Verfügung stellt.
ist so nicht mehr richtig. Die gab es mal, wurde 1905 eröffnet, ist aber inzwischen völlig verschwunden. Ich komme jetzt auf die Schnelle nicht dazu, nachzusehen, wann sie stillgelegt und abgebaut wurde.die tiefste führt in Israel am See Genezareth vorbei, 209 m unter dem Meeresspiegel.
Sie war übrigens in 1,05-m-Spurweite.
Apropos: Weis jemand, ob die Strecke Tel-Aviv - Beersheva jetzt für den Personenverkehr freigegeben ist?
Gruß
Spacedeer
Nicht-Waliser sprechen bei diesem Ort nur die ersten acht Buchstaben, Lannfähr kriegt auch jeder Nicht-Brite hin.ET 423 @ 13 Apr 2005, 22:13 hat geschrieben: Dann frage ich mich, wie man als Tourist da hinkommt. Der Ort ist ja viel zu lang, um ihn aufzuschreiben und vom aussprechen möchte ich mal nicht reden.![]()

Mich würden mal entsprechende Bahn-Rekorde für innerhalb Deutschlands interessieren. Die höchste Bahnbrücke Deutschlands wüsste ich zum Beispiel auf Anhieb.

Stimmt, der Ort wird LLanfair (gesprochen etwa wie chlänfär) von den Walisern genannt. Schaut mal in eine Walisische Karte, da gibt es noch mehr solche Zungenbrecher, leider nicht so lang.Oppi_SG @ 14 Apr 2005, 10:47 hat geschrieben: Nicht-Waliser sprechen bei diesem Ort nur die ersten acht Buchstaben, Lannfähr kriegt auch jeder Nicht-Brite hin.![]()
Mich würden mal entsprechende Bahn-Rekorde für innerhalb Deutschlands interessieren. Die höchste Bahnbrücke Deutschlands wüsste ich zum Beispiel auf Anhieb.![]()
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4607
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Da hab ich gerade einen noch längeren Bahnhofsnamen gefunden:Flok @ 13 Apr 2005, 19:12 hat geschrieben:Die längste Bahnsteigkarte der Welt schließlich kann man am Schalter eines kleinen Städtchens in Wales (England) kaufen. Sie ist 15 cm lang. Grund: Auf der Karte ist der vollständige Name des Ortes aufgedruckt. Er heißt: Llanfairpwllgwyngyllgogerychwynrndrobwllantysiliogogogoch.
Gorsafawddachaidraigodanheddogleddollonpenrhynareurdraethceredigion
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Gorsafawddach...raethceredigionWikipedia hat geschrieben:Gorsafawddachaidraigodanheddogleddollonpenrhynareurdraethceredigion
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gorsafawddachaidraigodanheddogleddollonpenrhynareurdraethceredigion ist der Name eines Bahnhofs der Fairbourne and Barmouth Steam Railway in der walisischen Grafschaft Gwynedd. Die Haltestelle liegt an der Strecke von Fairbourne Village nach Penrhyn Point.
Der Name, der auf Englisch The Mawddach Station with its dragon's teeth on the northerly Penrhyn drive on the golden beach of Cardigan Bay bedeutet, wurde gewählt, um als Bahnhof mit dem längsten Namen (67 Buchstaben) ins Guinness-Buch der Rekorde eingetragen zu werden, was auch gelang. Der ursprüngliche Name war Golf Halt, denn die Bahn hält hier an einem 9-Loch-Golfplatz.
Tja, das war's wohl für Llanfairpwllgwyngyllgogerychwynrndrobwllantysiliogogogoch, Gorsafawddachaidraigodanheddogleddollonpenrhynareurdraethceredigion hat vorgelegt, nix mehr mit Weltrekord

Zu dem Thema ist auch http://de.wikipedia.org/wiki/Bangkok#Alter_Name interessant, Bangkok hat an sich auch so nen endloslangen Namen

Das stimmt auch nicht mehr, eine längere Lok ist die zweiteilige Baureihe IORE der LKAB für den Erzverkehr zwischen Kiruna und Narvik mit 45,81 Metern (zum Vergleich: BR 101 19 Meter) und 12 Achsen, sie wiegt stolze 360 Tonnen (BR 101 87 Tonnen) und leistet 10 800 kW/14688 PS (BR 101 6400 kW/8700 PS), ist aber mit 80 km/h Höchstgeschwindigkeit nicht besonders schnell.Flok @ 13 Apr 2005, 18:12 hat geschrieben:Die größte Lokomotive der Welt ist eine Lok aus den USA. Sie ist 42 m lang, ihre 16 Elektromotoren erzeugen 6000 PS.
MfG auch aus anderen Stromsystemen,
BR 406 - zusammen mit dem 403er z.Z. das wahrscheinlich schönste Fahrzeug der DB
[img]http://img256.echo.cx/img256/2656/signa ... rf10lw.gif[/img]
Bilder von mir hier (die mit dem Anhängsel "(Jonas)" sind meine)
BR 406 - zusammen mit dem 403er z.Z. das wahrscheinlich schönste Fahrzeug der DB
[img]http://img256.echo.cx/img256/2656/signa ... rf10lw.gif[/img]
Bilder von mir hier (die mit dem Anhängsel "(Jonas)" sind meine)
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Da fährt der Zug doch sicher schon wieder ab, bevor die Bahnhofsansage an Bord zu Ende ist...FloSch @ 14 Apr 2005, 12:11 hat geschrieben: Gorsafawddachaidraigodanheddogleddollonpenrhynareurdraethceredigion



Zur IORE: Da ist strittig, ob man sie als Doppellok oder zwei einzelne Loks in DT behandeln soll, und zwar deshalb, weil beide Lokhälften auch alleine einsetzbar sind. Nur beide Hälften zusammengenommen wäre sie die längste und stärkste Lok der Welt.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Merkwürdig, ich hab immer gedacht, die können nur zusammen fahren, die haben doch glaub ich nen Übergang zwischen den beiden Teilen?!? :unsure: :unsure: :unsure: Denn wenn die einen haben, d.h. eigentlich für die Fahrt zusammen konzipiert sind, würde ich die schon als eine Lok bezeichnen. Beim ICE1 kann man ja auch Wagen rausnehmen (oder sogar mit einer Lok einzeln fahren? :unsure: :unsure: ) und trotdem ists kein lokbespannter Zug!?! :blink:jadefalcon @ 14 Apr 2005, 11:44 hat geschrieben:[...] Zur IORE: Da ist strittig, ob man sie als Doppellok oder zwei einzelne Loks in DT behandeln soll, und zwar deshalb, weil beide Lokhälften auch alleine einsetzbar sind. Nur beide Hälften zusammengenommen wäre sie die längste und stärkste Lok der Welt.
MfG auch aus anderen Stromsystemen,
BR 406 - zusammen mit dem 403er z.Z. das wahrscheinlich schönste Fahrzeug der DB
[img]http://img256.echo.cx/img256/2656/signa ... rf10lw.gif[/img]
Bilder von mir hier (die mit dem Anhängsel "(Jonas)" sind meine)
BR 406 - zusammen mit dem 403er z.Z. das wahrscheinlich schönste Fahrzeug der DB
[img]http://img256.echo.cx/img256/2656/signa ... rf10lw.gif[/img]
Bilder von mir hier (die mit dem Anhängsel "(Jonas)" sind meine)
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Haben sie auch, aber wenn du dir z.B. US-Loks anschaust, speziell die Dobermannschnauzen von Alco oder EMD, muss das nix bedeuten. Die haben auch bei den A-Units (die Einheiten mit Führerstand) einen Übergang am hinteren Ende und können ebenso allein verkehren.BR 406 @ 14 Apr 2005, 13:03 hat geschrieben: Merkwürdig, ich hab immer gedacht, die können nur zusammen fahren, die haben doch glaub ich nen Übergang zwischen den beiden Teilen?!?
Da die IORE aber weit überwiegend als Doppeleinheit verkehrt, denke ich persönlich auch als "eine" Lok von ihr, aber dass sich darin nicht alle einig sind, wollte ich dennoch zu bedenken geben.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Noch ein Link dazu: http://www.fairbourne-railway.co.uk/FloSch @ 14 Apr 2005, 12:11 hat geschrieben: Da hab ich gerade einen noch längeren Bahnhofsnamen gefunden:
Gorsafawddachaidraigodanheddogleddollonpenrhynareurdraethceredigion
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10164
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Linz rühmt sich, die steilste Adhäsionsbahn der Welt zu haben, mit Steigungen von fast 11%. Die Pöstlingbergbahn war zunächste als Zahnradstrecke angedacht, wurde dann aber doch konventionell gebaut. sie soll auch eine der beständigsten Linien Zentraleuropas sein, weil sie angeblich seit 18?? ohne Unterbrechung im Einsatz ist, trotz zweier Weltkriege. Eindeutige Bestätigungen dafür lassen sich allerdings nicht finden.
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10164
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Der höchsteglegene Bahnhof Deutschlands dürfte wohl der Bahnhof "Schneefernerhaus", auf der Zugspitze sein. Seit eingen Jahren wird im Regelbetrieb allerdings nur noch der etwas tiefer gelegene, in einer Stichstrecke neu erbaute Bahnhof "Zugspitzplatt" bedient.
Die längste Eisenbahnbrücke die je gebaut wurde, ist die "7-Mile-Bridge", wie der Name schon sagt 7 Meilen, also gute 11Km lang. Sie liegt auf der Strecke nach Key West. Leider war diese Eisenbahnverbindung nur von 2.Januar 1912 bis 2.September 1935 in Betrieb. Nach einem Hurrican wurden die Strecke so schwer beschädigt, daß die Bahngesellschaft sich einen Wiederaufbau nicht mehr leisten konnte. so wurde die Strecke an den Staat Florida verkauft, der auf den Fundamenten der Bahnstrecke den berühmten Overseas Highway errichtete.
Was ist eigentlich die "höchste Brücke" ? Diejenige, deren Verlauf am höchsten über MSL liegt, oder diejenige, die am meisten Freiraum unter sich hat? Ich würde eher letzteres nehmen. Ersteres ist eher die höchstgelegene Brücke.
Die längste Eisenbahnbrücke die je gebaut wurde, ist die "7-Mile-Bridge", wie der Name schon sagt 7 Meilen, also gute 11Km lang. Sie liegt auf der Strecke nach Key West. Leider war diese Eisenbahnverbindung nur von 2.Januar 1912 bis 2.September 1935 in Betrieb. Nach einem Hurrican wurden die Strecke so schwer beschädigt, daß die Bahngesellschaft sich einen Wiederaufbau nicht mehr leisten konnte. so wurde die Strecke an den Staat Florida verkauft, der auf den Fundamenten der Bahnstrecke den berühmten Overseas Highway errichtete.
Was ist eigentlich die "höchste Brücke" ? Diejenige, deren Verlauf am höchsten über MSL liegt, oder diejenige, die am meisten Freiraum unter sich hat? Ich würde eher letzteres nehmen. Ersteres ist eher die höchstgelegene Brücke.
Europas.Churfürst August @ 14 Apr 2005, 21:31 hat geschrieben: Die am dichtesten befahrene Eisenbahnstrecke Deutschlands, wenn nicht gar Europas:
Die Münchner S-Bahn-Stammstrecke ! Klingt komisch, is aber so..... :rolleyes:


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.