MVG im freien Fall?

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

P-fan @ 25 Jan 2018, 19:38 hat geschrieben: Hat doch Martin schon beantwortet:
Was zu der Frage führt, warum die am Scheidplatz zur U2 verknüpfte U3 keinen Hinketakt hat...?
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

TramBahnFreak @ 25 Jan 2018, 20:46 hat geschrieben:
P-fan @ 25 Jan 2018, 19:38 hat geschrieben: Hat doch Martin schon beantwortet:
Was zu der Frage führt, warum die am Scheidplatz zur U2 verknüpfte U3 keinen Hinketakt hat...?
War ja für den Fahrplanwechsel im vergangenen Dezember angekündigt, inklusive einer Verschiebung auf der U6, wurde jedoch nicht umgesetzt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Jojo423 @ 25 Jan 2018, 11:09 hat geschrieben: Die U5 Ost ist ja auch die einzige Linie, bei der baubedingt kein 2-Minuten-Takt gefahren werden kann
Warum eigentlich nicht?
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich vermute die Auflage steckt dahinter, dass im Notfall kein Zug im freien Tunnel stehen soll. Vermutlich diktiert hier der Abstand Quiddestraße Michaelibad die minimale Zugfolge.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 26 Jan 2018, 23:29 hat geschrieben: Ich vermute die Auflage steckt dahinter, dass im Notfall kein Zug im freien Tunnel stehen soll. Vermutlich diktiert hier der Abstand Quiddestraße Michaelibad die minimale Zugfolge.
Das ist auf den Stammstrecken aber auch nicht gewährleistet, erst recht nicht beim 2er-Takt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Michi Greger @ 26 Jan 2018, 22:25 hat geschrieben: Warum eigentlich nicht?
Weil Innsbrucker Ring und Ostbahnhof zu weit auseinander liegen, um die von Entenfang erwähnte TAB Regel einzuhalten, oder stimmt das nicht?
Viele Grüße
Jojo423
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Arcadia @ 24 Jan 2018, 19:49 hat geschrieben:
Naja, auf das App Sklaven Niveu des MVG Fanboys begebe ich mich leider nicht... Gib’s zu oder nicht die MVG ist ein Saftladen der es nicht schafft seinen gedruckten, digitalen oder was auch immer für einen Fahrplan einzuhalten. Und wie ich meine Zeit einteile bleibt mir überlassen nicht dir.
Das dem infantilen Kind selbst seine App-Gottheit Niveau mäßig unerreichbar überlegen ist, braucht es eigentlich nicht extra zu betonen. Für mich persönlich ist und bleibt es der MVV , mit dem ich mich durch den Großraum München bewege. Ob das jeweilige Gefährt von DB, SBM, MVG, RVO, oder wwdi betrieben wird, mag das Kind interessieren, damit es ja der richtigen App-Gottheit huldigen kann, mir ist es völlig schnurz.

Steig doch einfach um aufs Dreirad, und bezeichne anschließend die Stadt München als Saftladen, sobald du Mal an einer roten Fussgänger Ampel länger als 20 Sekunden warten musst.
Arcadia
Doppel-Ass
Beiträge: 141
Registriert: 21 Apr 2013, 23:55

Beitrag von Arcadia »

Cloakmaster @ 27 Jan 2018, 12:28 hat geschrieben:
Arcadia @ 24 Jan 2018, 19:49 hat geschrieben:
Naja, auf das App Sklaven Niveu des MVG Fanboys begebe ich mich leider nicht... Gib’s zu oder nicht die MVG ist ein Saftladen der es nicht schafft seinen gedruckten, digitalen oder was auch immer für einen Fahrplan einzuhalten. Und wie ich meine Zeit einteile bleibt mir überlassen nicht dir.
Das dem infantilen Kind selbst seine App-Gottheit Niveau mäßig unerreichbar überlegen ist, braucht es eigentlich nicht extra zu betonen. Für mich persönlich ist und bleibt es der MVV , mit dem ich mich durch den Großraum München bewege. Ob das jeweilige Gefährt von DB, SBM, MVG, RVO, oder wwdi betrieben wird, mag das Kind interessieren, damit es ja der richtigen App-Gottheit huldigen kann, mir ist es völlig schnurz.

Steig doch einfach um aufs Dreirad, und bezeichne anschließend die Stadt München als Saftladen, sobald du Mal an einer roten Fussgänger Ampel länger als 20 Sekunden warten musst.
Hast du irgendwelche Probleme? Mal ehrlich? Was hat Unpünktlichkeit mit der App zu tun und deinem Hass auf Apps und Smartphones? Also manchmal frag ich mich... Hier werden objektiv Missstände bei der MVG angeprangert und du gibst Stuss von dir. Dann sind alle MVG Fahrer auch Sklaven, weil sie sich am Touch IT orientieren.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Das Problem hast eher du. Du Heulst wegen deiner subjektiven Empfindungen herum, im Brusttonnen der Überzeugung, alle und alles (mit Ausnahme deiner geliebten, geheiligten Apps) habe sich gegen dich persönlich verschworen. Deine notorischen Schuldzuweisungen, "Die Anderen" wären schuld an deinem persönlichen Unglück sind fast schon pathologisch.

Und wenn man dir einfach Mal ganz neutral vorschlägt, einen Gang runter zu schalten, wird man eben auch in den Kreis der Verschwörer gegen deine Person eingeschlossen.

Fahrer, gleich welchen Verkehrsunternehmens, wissen , neue Medien in ihrem Job einzusetzen. Sie richten aber nicht ihr komplettes Leben danach aus, und stürzen auch nicht in eine tiefe Lebenskrise, wenn sich die Freiluft- Simulation im Großformat erdreistet, von den Vorgaben der realen App-Welt abzuweichen.

Mal ehrlich: was willst du eigentlich mit deiner eindimensionalen Methodik erreichen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wie gehabt, Cloakmaster schafft es wieder einmal nicht, die Meinung eines anderen zu akzeptieren.... :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Arcadia
Doppel-Ass
Beiträge: 141
Registriert: 21 Apr 2013, 23:55

Beitrag von Arcadia »

Cloakmaster @ 27 Jan 2018, 18:38 hat geschrieben: Das Problem hast eher du. Du Heulst wegen deiner subjektiven Empfindungen herum, im Brusttonnen der Überzeugung, alle und alles (mit Ausnahme deiner geliebten, geheiligten Apps) habe sich gegen dich persönlich verschworen. Deine notorischen Schuldzuweisungen, "Die Anderen" wären schuld an deinem persönlichen Unglück sind fast schon pathologisch.

Und wenn man dir einfach Mal ganz neutral vorschlägt, einen Gang runter zu schalten, wird man eben auch in den Kreis der Verschwörer gegen deine Person eingeschlossen.

Fahrer, gleich welchen Verkehrsunternehmens, wissen , neue Medien in ihrem Job einzusetzen. Sie richten aber nicht ihr komplettes Leben danach aus, und stürzen auch nicht in eine tiefe Lebenskrise, wenn sich die Freiluft- Simulation im Großformat erdreistet, von den Vorgaben der realen App-Welt abzuweichen.

Mal ehrlich: was willst du eigentlich mit deiner eindimensionalen Methodik erreichen?
Wahnsinn...
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 27 Jan 2018, 18:01 hat geschrieben: Wie gehabt, Cloakmaster schafft es wieder einmal nicht, die Meinung eines anderen zu akzeptieren.... :rolleyes:
Das aus deinem Mund zu hören ist auch lustig. :lol:
Viele Grüße
Jojo423
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Jungs, Ihr beschimpft Euch ernsthaft wegen der Zuverlässigkeit von Apps? Süß!
Vielleicht sitzen auch nur Menschen hinter den Apps und anderen DFI, die den Mangel kommunizieren müssen; anders ausgedrückt: die Informationskanäle sind nicht das Syndróm, sondern allenfalls das Symptom.
Arcadia
Doppel-Ass
Beiträge: 141
Registriert: 21 Apr 2013, 23:55

Beitrag von Arcadia »

Rathgeber @ 27 Jan 2018, 21:45 hat geschrieben: Jungs, Ihr beschimpft Euch ernsthaft wegen der Zuverlässigkeit von Apps? Süß!
Vielleicht sitzen auch nur Menschen hinter den Apps und anderen DFI, die den Mangel kommunizieren müssen; anders ausgedrückt: die Informationskanäle sind nicht das Syndróm, sondern allenfalls das Symptom.
Nein, ich glaube an den Apple Gott. Er ist das einzig wahre!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Für Jünger sicher. :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Arcadia
Doppel-Ass
Beiträge: 141
Registriert: 21 Apr 2013, 23:55

Beitrag von Arcadia »

Jean @ 27 Jan 2018, 21:57 hat geschrieben: Für Jünger sicher. :P
Kann man sich da im Apple Store taufen lassen?
STA
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 02 Dez 2014, 21:21

Beitrag von STA »

Cloakmaster @ 27 Jan 2018, 12:28 hat geschrieben:
Arcadia @ 24 Jan 2018, 19:49 hat geschrieben:
Naja, auf das App Sklaven Niveu des MVG Fanboys begebe ich mich leider nicht... Gib’s zu oder nicht die MVG ist ein Saftladen der es nicht schafft seinen gedruckten, digitalen oder was auch immer für einen Fahrplan einzuhalten. Und wie ich meine Zeit einteile bleibt mir überlassen nicht dir.
Das dem infantilen Kind selbst seine App-Gottheit Niveau mäßig unerreichbar überlegen ist, braucht es eigentlich nicht extra zu betonen. Für mich persönlich ist und bleibt es der MVV , mit dem ich mich durch den Großraum München bewege. Ob das jeweilige Gefährt von DB, SBM, MVG, RVO, oder wwdi betrieben wird, mag das Kind interessieren, damit es ja der richtigen App-Gottheit huldigen kann, mir ist es völlig schnurz.

Steig doch einfach um aufs Dreirad, und bezeichne anschließend die Stadt München als Saftladen, sobald du Mal an einer roten Fussgänger Ampel länger als 20 Sekunden warten musst.
Das stimmt in der Tat. Fahrplanmäßig dürfen sich keine zwei Züge gleichzeitig pro Richtung in einem Tunnelabschnitt befinden. Tun es auch nicht im Takt 2 auch nicht auf Strecken mit 2-3-2-3 Zugfolgen.
Dass der Bahnsteiggleiche Anschluss am Scheidplatz nicht mehr geht zeigt ein Blick in das Fahrplanbuch. Würde man die U3 von Takt 5 auf 4/6 stellen haut die Wende in Fürstenried oder bei den Kurzläufern am Olyzentrum nicht mehr hin. Es braucht einen Zug mehr und den gibt es noch nicht ...
Arcadia
Doppel-Ass
Beiträge: 141
Registriert: 21 Apr 2013, 23:55

Beitrag von Arcadia »

U6 Nord wird anscheinend aktiv angegangen. Zusätzlich zur Baustelle in Garching, wird eine in Fröttmaning eingerichtet, in der ersten Februarwoche.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

STA @ 28 Jan 2018, 23:41 hat geschrieben:
Dass der bahnsteiggleiche Anschluss am Scheidplatz nicht mehr geht, zeigt ein Blick in das Fahrplanbuch. Würde man die U3 von Takt 5 auf 4/6 stellen, haut die Wende in Fürstenried oder bei den Kurzläufern am Olyzentrum nicht mehr hin. Es braucht einen Zug mehr und den gibt es noch nicht ...
In Fürstenried würde sich die Wendezeit verlängern, am Olympiazentrum verkürzen, sodass ein zusätzlicher Kurs erforderlich wäre.

Auch die U6 wäre hiervon betroffen; ohne es jetzt durchgerechnet zu haben: in Garching-Forschungszentrum würde sich die Wendezeit vermutlich verkürzen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Heute morgen habe ich mal wieder was erlebt, was meinen Eindruck verstärkt, dass die Einstellung nicht stimmt.

Meine U2 endete am Sendlinger Tor warum auch immer. Alle Fahrgäste raus, einer der vier Typen mit den Warnwesten am Bahnsteigende Übernahme das U-Bahn Micro für die Durchsage und versuchte danach, den U-Bahn Fahrer in ein Schwätzchen zu verwickeln. Dumm nur, dass schon seit Hauptbahnhof die U7 auf unsere U2 wartete.
Die anderen drei vermittelten eher den Eindruck, Zeit totschlagen zu wollen.
Auf der anderen Seite sucht die MVG dringend Fahrer jeder Vorqualifikation und muss jeden Cent dreimal umdrehen und angeblich bemüht man sich um jede Sekunde. Aus meiner Sicht passt das alles nicht zusammen.

Es gibt hier im Forum ja auch die andere Meinung, dass die MVG nur mehr Geld bräuchte, damit alles besser wird.

Ich habe halt das unangenehme Bauchgefühl, dass dann halt doppelt so viele Leute in Warnwesten Herbert auf der Baustelle nachstellen.
(Wem das nichts sagt einfach mal Herbert und Baustelle goiglen).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Fragt sich ob die mit den Warnwesten von der MVG waren, oder "extern eingekauft". Dann kann es tatsächlich darauf hin laufen, daß man statt besserer Qualität in den Warnwesten einfach mehr Warnwesten bestellt, und sich davon dann die Qualitäts Verbesserung erhofft. Das wäre dann ganau das, wie es auch Herbert ergeht.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Iarn @ 15 Mar 2018, 07:53 hat geschrieben: Heute morgen habe ich mal wieder was erlebt, was meinen Eindruck verstärkt, dass die Einstellung nicht stimmt.

Meine U2 endete am Sendlinger Tor warum auch immer. Alle Fahrgäste raus, einer der vier Typen mit den Warnwesten am Bahnsteigende Übernahme das U-Bahn Micro für die Durchsage und versuchte danach, den U-Bahn Fahrer in ein Schwätzchen zu verwickeln. Dumm nur, dass schon seit Hauptbahnhof die U7 auf unsere U2 wartete.
Die anderen drei vermittelten eher den Eindruck, Zeit totschlagen zu wollen.
Auf der anderen Seite sucht die MVG dringend Fahrer jeder Vorqualifikation und muss jeden Cent dreimal umdrehen und angeblich bemüht man sich um jede Sekunde. Aus meiner Sicht passt das alles nicht zusammen.

Es gibt hier im Forum ja auch die andere Meinung, dass die MVG nur mehr Geld bräuchte, damit alles besser wird.

Ich habe halt das unangenehme Bauchgefühl, dass dann halt doppelt so viele Leute in Warnwesten Herbert auf der Baustelle nachstellen.
(Wem das nichts sagt einfach mal Herbert und Baustelle goiglen).
Die Abfertiger waren mal eine Auflage der TAB. Wie Sinnvoll Auflagen der TAB sein können, ist ja durchaus bekannt. Was aber zu viele (eingekaufte) Abfertiger mit dem Fahrermangel zu tun haben, darfst du mir gerne noch erklären.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jojo423 @ 15 Mar 2018, 22:14 hat geschrieben: Was aber zu viele (eingekaufte) Abfertiger mit dem Fahrermangel zu tun haben, darfst du mir gerne noch erklären.
Zu Anfang der Woche stand in jeder Münchner Zeitun (SZ, MM, zu, az), dass die MVG händeringend Busfahrer sucht, gerne auch Querscheinsteiger, Qualifikation faktisch egal.
Ich denke da ist es nicht verkehrt zu fragen, wie das sein kann, dass man auf den anderen Seite Rudel von gelangweilten Leuten auf den Bahnsteigen stehen hat.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Weil man dafür keinen Führerschein braucht?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Cloakmaster @ 16 Mar 2018, 05:54 hat geschrieben: Weil man dafür keinen Führerschein braucht?
Für das jetzige Quereinsteiger Programm braucht man lediglich einen Kfz Führerschein und muss über 21 sein. Ich gehe davon aus, dass allein aufgrund der Statistik ein großer Teil der am Bahnsteig untätigen Personen diese Qualifikation erfüllt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ich gehe da ehrlich gesagt nicht unbedingt davon aus. Zumal zB auch Alkohol sich zwar mit Warnwesten verträgt, nicht aber mit Führerscheinen. und braucht es für die Personen Beförderung nicht auch noch ein ärztliches Attest?
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Iarn @ 16 Mar 2018, 05:59 hat geschrieben: Für das jetzige Quereinsteiger Programm braucht man lediglich einen Kfz Führerschein und muss über 21 sein. Ich gehe davon aus, dass allein aufgrund der Statistik ein großer Teil der am Bahnsteig untätigen Personen diese Qualifikation erfüllt.
Da ich diese Leute teilweise kenne, gehe ich nicht davon aus.
Viele Grüße
Jojo423
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9747
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Cloakmaster @ 16 Mar 2018, 06:14 hat geschrieben: Ich gehe da ehrlich gesagt nicht unbedingt davon aus. Zumal zB auch Alkohol sich zwar mit Warnwesten verträgt, nicht aber mit Führerscheinen. und braucht es für die Personen Beförderung nicht auch noch ein ärztliches Attest?
Unter anderem. Das macht aber alles die MVG und jeder Fahrer darf in Maßen trinken, muss eben beim Dienst nüchtern sein und es einfach nicht übertreiben.

Aber dennoch kann es sich die MVG leisten, fertige Busfahrer die sofort anfangen könnten, nicht einzustellen.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Cloakmaster @ 16 Mar 2018, 06:14 hat geschrieben:Ich gehe da ehrlich gesagt nicht unbedingt davon aus. Zumal zB auch Alkohol sich zwar mit Warnwesten verträgt, nicht aber mit Führerscheinen. und braucht es für die Personen Beförderung nicht auch noch ein ärztliches Attest?
Erfolgreicher Deutschkurs sollte auch Mindestvorraussetzung sein. :ph34r:
Letztens mit Händen und Füßen einen Warnwestenträger am HBF gefragt, um wieviel Uhr die nächste U2 abfährt.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Martin H. @ 16 Mar 2018, 23:37 hat geschrieben:Unter anderem. Das macht aber alles die MVG und jeder Fahrer darf in Maßen trinken, muss eben beim Dienst nüchtern sein und es einfach nicht übertreiben.

Aber dennoch kann es sich die MVG leisten, fertige Busfahrer die sofort anfangen könnten, nicht einzustellen.
Solange es reicht, mit einem kostenlosen Linsengericht Mittagessen zu werben...
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Antworten