[M] Fragen zur U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Also mir wäre jetzt nichts bekannt, das da Wandverkleidungen oder Fußboden erneut wurden. Die Vitrinen sind auch schon ziemlich lange drin. Ich meine mindestens seit Anfang der 90er Jahre.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 572
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Der U-Bahnhof Königsplatz in München wurde so gebaut wie er auch jetzt ist. Die Kunstausstattung sollte auf die umliegenden Museen hinweisen. Ich steuerte die U(8)2 23 Jahre durch diesen Bahnhof.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

eherl2000 @ 8 Mar 2018, 13:09 hat geschrieben: Der U-Bahnhof Königsplatz in München wurde so gebaut wie er auch jetzt ist. Die Kunstausstattung sollte auf die umliegenden Museen hinweisen. Ich steuerte die U(8)2 23 Jahre durch diesen Bahnhof.
Ah, gut zu wissen, Danke :)

Schade dass man nicht auch an anderen Stationen des 80er-U-Bahn-Referat-Designstandards auf ein bisschen Kunst am Bau mit Bezug zur Gegend gesetzt hat.
Ein sehr positives Beispiel wie man die Stationen ordentlich aufhübschen kann ist übrigens m.E. nach die Untersbergstraße. Neue Beschilderung und statt k**braun alles grau reicht schon.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3301
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Lazarus @ 8 Mar 2018, 13:09 hat geschrieben: Also mir wäre jetzt nichts bekannt, das da Wandverkleidungen oder Fußboden erneut wurden. Die Vitrinen sind auch schon ziemlich lange drin. Ich meine mindestens seit Anfang der 90er Jahre.
Die gealterte Swatch-Uhr mit Bildmotiv eines Museums hängt auch genauso lange in der Vitrine. Über die Jahrzehnte ist sie inzwischen langsam nach unten gerutscht.

Für das Museum wurden nur die beiden Abgänge umgebaut und eine Lüftung hinzugefügt.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

P-fan @ 21 Feb 2018, 19:58 hat geschrieben: Heute und auch gestern schon wird/wurde am Arabellapark in der HVZ zumindest nachmittags "lang" gewendet, was es seit mehreren Jahren nicht mehr gab, mit der einzigen Ausnahme der Oktoberfest-Zeit.

Es sind nun wohl auf der U4 wieder 8 Kurse - zumindest theoretisch - im Umlauf, die Wendezeit am Arabellapark verlängerte sich um 5 Minuten.
War nur ein kurzer Lichtblick; heute wurde wieder "kurz" gewendet mit der üblichen und nervigen Wartezeit an der Richard-Strauss-Straße.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12455
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

P-fan @ 19 Mar 2018, 20:40 hat geschrieben:
P-fan @ 21 Feb 2018, 19:58 hat geschrieben: Heute und auch gestern schon wird/wurde am Arabellapark in der HVZ zumindest nachmittags "lang" gewendet, was es seit mehreren Jahren nicht mehr gab, mit der einzigen Ausnahme der Oktoberfest-Zeit.

Es sind nun wohl auf der U4 wieder 8 Kurse - zumindest theoretisch - im Umlauf, die Wendezeit am Arabellapark verlängerte sich um 5 Minuten.
War nur ein kurzer Lichtblick; heute wurde wieder "kurz" gewendet mit der üblichen und nervigen Wartezeit an der Richard-Strauss-Straße.
Bus-Anschlüsse werden schliesslich überbewertet...
U6 Münchner Freiheit
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 03 Okt 2017, 16:43

Beitrag von U6 Münchner Freiheit »

Die U7 fährt 4 Wagen?
U8 auch?

An der Station Olympia Zentrum gibt es 4 Gleise. Die mittleren werden Samstags von der U8 genutzt?
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10137
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Die Station heisst "Olympiazentrum"

Mit wie vielen Wagen welcher Kurs auf welcher Linie verkehrt, hängt von verschiedenen Einflussfaktoren ab, ebenso ist die Gleisbelegung am Oly nicht in Stein gemeißelt, sondern variabel.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Wendende Züge benutzen am Olympiazentrum vorzugsweise die inneren beiden Gleise, um die weiterfahrenden Züge nicht zu blockieren. Dies dürfte auch für die Kurzläufer der U3 Montag-Freitag zutreffen.

Für die U7 war mal die generelle Umstellung von 4-Wagen-Zügen auf 6-Wagen-Züge angekündigt, auch um den 2-Min.-Takt auf dem mit der U2 gemeinsamen Abschnitt besser einhalten zu können; das scheiterte jedoch anscheinend am Wagenmangel. Nur zu besonderen Anlässen bemüht man sich, einen Teil der Kurse mit 6 Wagen zu fahren.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1916
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Ich bin noch nie mit einer 4-teiligen U8 gefahren - das sollten 6-Wagen-Züge sein.

Die U8 wendet auf dem innenliegenden Gleis am stadteinwärtigem Bahnsteig. Da wo unter der Woche der U3-Verstärker ins Oly'zentrum wendet.

Am innenliegenden auswärtigen Gleis werden eher mal Züge rausgezogen, welche nach Moosach hätten gehen sollen, während am äusseren Gleis Ersatz bereitsteht. Eigentlich wird das nicht soo oft genutzt - neulich war da mal abgesperrt und ne Feuerwehrübung (nach Ernstfall sah's zumindest nicht aus).
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 517
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Ist das neu, dass die u7 generell bis Neuperlach Süd verlängert ist?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17016
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es hieße solange die Gleisbauarbeiten am Karl-Preis-Platz andauern...aber zu begrüßen wäre es ja.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
U6 Münchner Freiheit
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 03 Okt 2017, 16:43

Beitrag von U6 Münchner Freiheit »

imp-cen @ 25 Apr 2018, 18:56 hat geschrieben: Ich bin noch nie mit einer 4-teiligen U8 gefahren - das sollten 6-Wagen-Züge sein.

Die U8 wendet auf dem innenliegenden Gleis am stadteinwärtigem Bahnsteig. Da wo unter der Woche der U3-Verstärker ins Oly'zentrum wendet.

Am innenliegenden auswärtigen Gleis werden eher mal Züge rausgezogen, welche nach Moosach hätten gehen sollen, während am äusseren Gleis Ersatz bereitsteht. Eigentlich wird das nicht soo oft genutzt - neulich war da mal abgesperrt und ne Feuerwehrübung (nach Ernstfall sah's zumindest nicht aus).
Es gibt U3 Verstärker bis Olympiazentrum?
Ich dachte außerhalb HVZ alle 10 Minuten Gesammtstrecke und in HVZ alle 5 auf Gesammtstrecke?

C Züge sind auf U7 und U8 nicht planmäßig?
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 350
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

U6 Münchner Freiheit @ 26 Apr 2018, 21:36 hat geschrieben: Es gibt U3 Verstärker bis Olympiazentrum?
Ich dachte außerhalb HVZ alle 10 Minuten Gesammtstrecke und in HVZ alle 5 auf Gesammtstrecke?
Haste wohl falsch gedacht.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Auch hier zu sehen:

https://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes


Lesen von Fahrplänen ist wohl nicht nur in Pasing aus der Mode gekommen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12455
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

U6 Münchner Freiheit @ 26 Apr 2018, 21:36 hat geschrieben: Ich dachte
Nicht so viel denken...
Flogg
Haudegen
Beiträge: 546
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Jean @ 26 Apr 2018, 18:29 hat geschrieben: Es hieße solange die Gleisbauarbeiten am Karl-Preis-Platz andauern...aber zu begrüßen wäre es ja.
Laut diesem Video (ab Minute 2) ist die U7 bis Neuperlach Süd in den Fahrgastinformationen eingepflegt. War das schon immer der Fall?: https://www.youtube.com/watch?v=kpWFop4iqZc. Vom/zum Mangfallplatz gibt es Fahrgastinfos nur stadteinwärts. Die abendlichen Abstell-Züge werden nur als "U Mangfallplatz" angezeigt. Wäre eine schöne Ergänzung wenn es so bleibt.
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Die U7 fährt weiterhin nur nach Neuperlach Zentrum. War wie gesagt nur während der Gleisbauarbeiten zw. Giesing und Karl-Preis-Platz, da man einen zusätzlichen Zug eingesetzt hat. Heute sind sie wieder nur bis Neuperlach Zentrum gefahren.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Im MVG Blog habe ich im neuesten Beitrag zum Umbau Sendlinger Tor ein interessantes Foto von einem Schild entdeckt:

„Achtung Fahrbetrieb, Stollen nur auf Laufsteg begehen!“

Das ist seltsamerweise in alter Schrift, das stammt doch nicht vom U-Bahnbau, oder?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17016
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das sieht aus wie eine Anweisung aus den 30/40er...aber soweit ging ja der Tunnel damals noch gar nicht...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
AK1
Kaiser
Beiträge: 1860
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Der Tunnel ist doch von damals: https://www.u-bahn-muenchen.de/report/lindwurmtunnel/
Oder warum meinst Du, das passt noicht?
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7966
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Der Bahnhof Goethestr. wurde damals gebaut. Wie weit der alte Stollen schon darüber hinaus weitergeht, oder ob es schon Vorleistungen am Sendlinger Tor gab, weiß ich nicht. Es steht aber auch nicht dezidiert dabei, wo genau das Bild aufgenommen wurde.

Allerdings macht alles andere keinen Sinn.

Edit meint: Da war AK1 wohl schneller und vor allem informierter.
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1916
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Das Schild hängt aber an der U2 in der Einfahrt vom Hbf kommend.

Macht also irgendwie keinen Sinn...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
AK1
Kaiser
Beiträge: 1860
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Hm, das ist allerdings komisch... Dann kann es natürlich nicht mit dem alten Tunnel zusammenhängen.
U6 Münchner Freiheit
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 03 Okt 2017, 16:43

Beitrag von U6 Münchner Freiheit »

Auf dem Frühlingsfest in München Theresienwiese wimmelt es nur so von Menschenmassen. Zum Oktoberfest wird es ja noch 10x mehr davon sein. Wie soll man den U-Bahnverkehr schaffen auf den Linien 3/6 bis Poccistraße und 4/5 bis Theresienwiese?
Schafft man da einen 2 Minutentakt?
Gerade an Umsteigepunkten wie Ostbahnhof, Hauptbahnhof, Odeonsplatz und Marienplatz wird es nur so von Leuten wimmeln wie man es in Japan kennt.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

U6 Münchner Freiheit @ 5 May 2018, 22:13 hat geschrieben: Auf dem Frühlingsfest in München Theresienwiese wimmelt es nur so von Menschenmassen. Zum Oktoberfest wird es ja noch 10x mehr davon sein. Wie soll man den U-Bahnverkehr schaffen auf den Linien 3/6 bis Poccistraße und 4/5 bis Theresienwiese?
Schafft man da einen 2 Minutentakt?
Gerade an Umsteigepunkten wie Ostbahnhof, Hauptbahnhof, Odeonsplatz und Marienplatz wird es nur so von Leuten wimmeln wie man es in Japan kennt.
Ja.
Viele Grüße
Jojo423
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

U6 Münchner Freiheit @ 5 May 2018, 23:13 hat geschrieben: Auf dem Frühlingsfest in München Theresienwiese wimmelt es nur so von Menschenmassen. Zum Oktoberfest wird es ja noch 10x mehr davon sein. Wie soll man den U-Bahnverkehr schaffen auf den Linien 3/6 bis Poccistraße und 4/5 bis Theresienwiese?
Schafft man da einen 2 Minutentakt?
Gerade am Wochenende, wenn das Fahrgastaufkommen von/zum Oktoberfest stark ist, wird auf U4/5 NUR ein 3-3-4-Min.-Takt gefahren. Öfter ginge nicht, da die Fahrgastwechselzeiten zu lang sind.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17016
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

An den Oktoberfest Wochenende wird dann meist die U4 und U5 im 10 Minuten Takt angeboten mit zusätzlichen Verstärkern Theresienwiese - Ostbahnhof - Neuperlach Zentrum...
Die Kampagne zu Fuß vom Hauptbahnhof hat durchaus ihre Früchte getragen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
U6 Münchner Freiheit
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 03 Okt 2017, 16:43

Beitrag von U6 Münchner Freiheit »

Dann wirklich lieber laufen vom HBF oder von der Station Poccistraße kommen.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7966
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Besonders gut übrigens auch angenommen wird MVG Fuß von der Hackerbrücke (die extra die 2 Wochen für MIV gesperrt wird) zur Wiesn.
Antworten