[M] S-Bahn-Ausbau
Was mich bei dem Vorhaben Daglfinger Kurve (das it die Verbindungsspange Nordring - Daglfing - Riem) etwas verwundert, dass man mit einer Inbetriebnahme 2027 eine Inbetriebnahme deutlich vor den restlichen Ausbauvorhaben (4 Gleisigkeit Daglfing, 2. Gleis auf der Truderinger Spange) anstrebt.
Da frage ich mich wie man zweigleisig ausfädeln will wenn man noch nicht die Trennung von Güter und S-Bahn Gleisen angefangen hat :unsure:
Auch für mich überraschend ist, dass man Schwaigerloh - Erding zwei Jahre vor Erding - Alternerding eröffnen will. Vielleicht plant man für die Zeit SEV während man im Ort buddelt. Mit etwas Glück betreibt man evtl die Altstrecke bis Erding (alt) und dann Erding (neu) Flughafen getrennt während der zwei Übergangsjahre.
Da frage ich mich wie man zweigleisig ausfädeln will wenn man noch nicht die Trennung von Güter und S-Bahn Gleisen angefangen hat :unsure:
Auch für mich überraschend ist, dass man Schwaigerloh - Erding zwei Jahre vor Erding - Alternerding eröffnen will. Vielleicht plant man für die Zeit SEV während man im Ort buddelt. Mit etwas Glück betreibt man evtl die Altstrecke bis Erding (alt) und dann Erding (neu) Flughafen getrennt während der zwei Übergangsjahre.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4083
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
https://www.bahnausbau-muenchen.de/Massnahmen.html
Weder S2-Ost noch S1-West, die beiden Aussenäste (neben der S4-West) mit dem höchsten Verkehrsaufkommen sind enthalten. Meiner Meinung nach dringender und sicher schneller umsetzbar als der Nordring.
Weder S2-Ost noch S1-West, die beiden Aussenäste (neben der S4-West) mit dem höchsten Verkehrsaufkommen sind enthalten. Meiner Meinung nach dringender und sicher schneller umsetzbar als der Nordring.
Ja, habe hier vor längerem die anwohnernervende Dauerbaustelle erwähnt.modercol @ 26 Jan 2018, 13:33 hat geschrieben: Da dort etwas von einer Mustertreppe am Rosenheimer Platz geschrieben wurde: Wurden die Bauarbeiten wirklich im Herbst 2017 begonnen? Ich komme da nie hin.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
- Avenio.Pasing
- Tripel-Ass
- Beiträge: 202
- Registriert: 29 Jul 2015, 14:46
- Wohnort: Gräfelfing (M) auf der Linie 160
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Die Grafik ist falsch, laut Text gehts ab Olching los. Mit Engpass ist vermutlich Pasing gemeint ^^Avenio.Pasing @ 27 Jan 2018, 09:28 hat geschrieben: Grade Merkur gelesen und die Seite im Internet gesehen...
Was soll eine S-Bahn von Allach nach Johanneskirchen (via Nordring???) bringen?
Und was heißt Engpassbeseitigung?
So oder so .. BMW will das, von daher wird bei dem Thema auch was passieren.
Also ganz ehrlich wenn dann sehe ich den Nordring eher an die S2 nach Dachau angebunden als an die s1.
Von der Ingolstädter Strecke erschließt man da ganz andere Sachen... Zumal die s2 heute praktisch null Möglichkeiten bietet irgendwo anders hin zu kommen als auf die Stam.
Hier würde man eine bei der s2 eine Abkürzung zum Flughafen schaffen. Das OEZ, Berufsschulezentren, O2, dann fährt man weiter durch ein Industrie Gebiet während auf der anderen Seite Wohnungen sind... Fährt durch das BMW FIZ und kann auch endlich mal den Euro Industrie Park richtig ans den OPNV anschließen. Dann die Anbindung in Freimann mit Garching und der Allianz Arena...
Für die S1 würde ich eher einen Kreuzungsbahnhof vorschlagen in dem man die Fasanerie ein paar Meter nach vorne legt..
Von der Ingolstädter Strecke erschließt man da ganz andere Sachen... Zumal die s2 heute praktisch null Möglichkeiten bietet irgendwo anders hin zu kommen als auf die Stam.
Hier würde man eine bei der s2 eine Abkürzung zum Flughafen schaffen. Das OEZ, Berufsschulezentren, O2, dann fährt man weiter durch ein Industrie Gebiet während auf der anderen Seite Wohnungen sind... Fährt durch das BMW FIZ und kann auch endlich mal den Euro Industrie Park richtig ans den OPNV anschließen. Dann die Anbindung in Freimann mit Garching und der Allianz Arena...
Für die S1 würde ich eher einen Kreuzungsbahnhof vorschlagen in dem man die Fasanerie ein paar Meter nach vorne legt..
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Notfalls führt man das im Bahnhof Daglfing erst einmal auf 1 Gleis zusammen. Damit ist zwar für eine Übergangszeit betrieblich nicht viel gewonnen, aber besser so, als dass man die Maßnahmen Daglfinger Kurve und Ausbau Daglfing-Johanneskirchen am Ende nicht zeitgleich gestemmt kriegt.Iarn @ 26 Jan 2018, 16:31 hat geschrieben: Was mich bei dem Vorhaben Daglfinger Kurve (das it die Verbindungsspange Nordring - Daglfing - Riem) etwas verwundert, dass man mit einer Inbetriebnahme 2027 eine Inbetriebnahme deutlich vor den restlichen Ausbauvorhaben (4 Gleisigkeit Daglfing, 2. Gleis auf der Truderinger Spange) anstrebt.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Meines Wissens ist die Brücke der A94 über die Bahn nicht breit genug für 4 Gleise also müsste man es südlich der Autobahn zusammen führen oder gleich an die große Lösung ran.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Warum darf man die Brücken der A94 und der Rappelhofstraße nur zusammen mit dem Ausbau nördlich von Daglfing verbreitern? :unsure:
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Zumindest die finale Gleislage bzw das zu wissen wäre aber schon mal vorteilhaft B-)Wildwechsel @ 29 Jan 2018, 14:09 hat geschrieben: Warum darf man die Brücken der A94 und der Rappelhofstraße nur zusammen mit dem Ausbau nördlich von Daglfing verbreitern? :unsure:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Bisschen OT, aber auch ganz informativ: Ein Bauer in Johanneskirchen zum geplanten Wohngebiet:Wildwechsel @ 29 Jan 2018, 15:09 hat geschrieben: Warum darf man die Brücken der A94 und der Rappelhofstraße nur zusammen mit dem Ausbau nördlich von Daglfing verbreitern? :unsure:
https://www.br.de/mediathek/video/unser-lan...365c30017a9eaf2
(Bericht ab ca. Minute 15)
Wer keine Zeit hat: Die Stadt kann dem Bauern das Land für 15 Euro/m² abkaufen, als er was seiner Tochter verschenken wollte, sollte er aber plötzlich 2 Mio Steuer zahlen (der Fiskus hat mit nem Wert von 770 Euro/m² kalkuliert.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4083
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Nach meiner Intervention wurde korrigiert. Es ist natürlich die westliche Bahnhofseinfahrt. Auch die Bildunterschriften stimmen jetzt alle. Siehe: http://cms.bahnausbau-muenchen.de/projekt.html?PID=21Metropolenbahner @ 26 Jan 2018, 13:39 hat geschrieben: Konkret ist immerhin die LZB in Pasing, wobei nicht so ganz klar ist, ob das nun im Westen oder Osten kommen soll:
Liegt die östliche Pasinger Ausfahrt im Westen?Östliche Bahnhofsausfahrt in Pasing, dort wird eine LZB eingebaut.
Kurzbeschreibung
Einbau eines Linienleiters für die Linienzugbeeinflussung (LZB) im Bahnhof Pasing und auf den S-Bahn-Strecken unmittelbar westlich davon
Naja egal, Hauptsache der Terminplan und die Finanzierung ist fix.
Moosburg hat sich mal wieder gegen eine S-Bahn ausgesprochen
:blink: anscheinend fürchtet man dort von Regionalverkehr abgehängt zu werden. Rational betrachtet müsste zwar auffallen, dass eigentlich alle S-Bahn Endpunkte gerade deswegen Regionalzughalt sind, aber anscheinend frisst dort die Angst das Hirn auf.
:blink: anscheinend fürchtet man dort von Regionalverkehr abgehängt zu werden. Rational betrachtet müsste zwar auffallen, dass eigentlich alle S-Bahn Endpunkte gerade deswegen Regionalzughalt sind, aber anscheinend frisst dort die Angst das Hirn auf.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Das hier aus dem Artikel kapier ich nicht:Iarn @ 30 Jan 2018, 16:06 hat geschrieben: Moosburg hat sich mal wieder gegen eine S-Bahn ausgesprochen
:blink: anscheinend fürchtet man dort von Regionalverkehr abgehängt zu werden.
Was meinen die mit "passieren", wohl durchfahren, oder? Denn der ALX hält ja nicht in Moosburg.Regionalexpress, Alex und Donau-Isar-Express: Die drei Züge passieren den Moosburger Bahnhof. Ziel müsse es sein, dass jeder Regionalzug, der durch Moosburg fahre, auch dort halte. Mit dem Anschluss der Dreirosenstadt an das S-Bahn-Netz würden möglicherweise Regionalzüge wegfallen.
Finde ich dann schon fast unverschämt, dass man die Landshuter und Regensburger, die den Alex nehmen, durch nen Halt in Moosburg ausbremsen will, selbst aber keine vermeintlich langsameren SBahnen haben will.
Komplett be...scheiden wird das ganze Statement dann aber dadurch, dass mit Stamm2 auch Express-SBahnen kommen ... auch auf der S1 ... sollen sie dann halt wenigstens für nen S21X-Halt kämpfen (oder ist der vielleicht gar schon geplant?)
Naja .. also in der letzten Grafik geht die S1/S21X bis nach Landshut ... von daher wär Moosburg kein Endpunkt mehr.Rational betrachtet müsste zwar auffallen, dass eigentlich alle S-Bahn Endpunkte gerade deswegen Regionalzughalt sind
https://www.2.stammstrecke-muenchen.de/asse..._liniennetz.jpg
(Wobei Moosburg dort aber explizit als Regional/Fernzughalt angezeigt wird..)
Der Endpunkt hat sich wohl geändert, in nem Stamm2-Flyer wird noch Moosburg als Endhaltestelle angegeben.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Na immerhin etwas. Fehlt jetzt nur noch die Anpassung der Grafik mit Verlängerung der Nordringtrasse bis nach Olching.ralf.wiedenmann @ 30 Jan 2018, 12:34 hat geschrieben: Nach meiner Intervention wurde korrigiert. Es ist natürlich die westliche Bahnhofseinfahrt. Auch die Bildunterschriften stimmen jetzt alle. Siehe: http://cms.bahnausbau-muenchen.de/projekt.html?PID=21
Danke für die Korrekturen.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Konsequenterweise müsste man jetzt vorschlagen:Iarn @ 30 Jan 2018, 16:06 hat geschrieben: Moosburg hat sich mal wieder gegen eine S-Bahn ausgesprochen
:blink: anscheinend fürchtet man dort von Regionalverkehr abgehängt zu werden. Rational betrachtet müsste zwar auffallen, dass eigentlich alle S-Bahn Endpunkte gerade deswegen Regionalzughalt sind, aber anscheinend frisst dort die Angst das Hirn auf.
- Verlängerung der S1 bis Langenbach (weil so von Moosburg gewünscht)
- Halt des Regionalverkehrs in Langenbach (weil S-Bahn-Endstation)
- Moosburg wird nur noch von RB bedient (RE hält ja schon in Langenbach und Landshut)
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Merkwürdig. Ich hatte bisher den fehlenden S-Bahnanschluss in Moosburg immer für einen Hauptnachteil dieser Stadt gesehen, weil die Regionalzüge doch nur ziemlich selten dort halten. Mit einer S-Bahn hätte man doch vermutlich einen dichteren Takt in Richtung Freising / München.Iarn @ 30 Jan 2018, 16:06 hat geschrieben: Moosburg hat sich mal wieder gegen eine S-Bahn ausgesprochen
Wo ist das Problem?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10307
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Ja klar, deswegen finde ich das ja so schlimm .. die entscheiden etwas und haben dabei keine Ahnung ...Iarn @ 31 Jan 2018, 08:03 hat geschrieben: @Metropolenbahner: das Votum der Moosburger bezieht sich wohl auf die S1, von der S21X haben die isarabwörts noch gar nichts mitbekommen.
Soll ja in der Politik öfters passieren, aber auf lokaler Ebene ... da könnte man doch mal kurz bei der DB nachfragen, was aktueller Planungsstand ist. So aber ... tja ...
-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
Eine S-Bahn-Verlängerung nach Moosburg macht auch keinen Sinn. Eine potentielle Express-S-Bahn wäre was anderes, die dann nördlich von Neufahrn b. F. alles abdecken könnte.Iarn @ 30 Jan 2018, 16:06 hat geschrieben: Moosburg hat sich mal wieder gegen eine S-Bahn ausgesprochen
:blink: anscheinend fürchtet man dort von Regionalverkehr abgehängt zu werden. Rational betrachtet müsste zwar auffallen, dass eigentlich alle S-Bahn Endpunkte gerade deswegen Regionalzughalt sind, aber anscheinend frisst dort die Angst das Hirn auf.
Der Halt aller Regionalzüge ist nicht gerechtfertigt und kostet zu viel Zeit, abgesehen davon haben die Züge die Kapazitäten nicht dafür. Schon heute führen die Freisinger zu bestimmten Zeiten für eine Überfüllung der Züge, weil kaum einer die S-Bahn nutzt wenn er direkt nach München will.
Viel wichtiger wäre eh erst mal die Infrastruktur auszubauen. So lange zwischen München und Freising nicht mal durchgehend Gleiswechselbetrieb herrscht und am Gegengleis immer ein Block ausgelassen wird, zudem Überleitstellen fehlen, ist alles andere unnütz, auch wenn es nur Verlängerungen sind.
Nur dann hält die S-Bahn den Regionalverkehr auf noch längeren Strecken auf und Fahrzeiten werden weiter gestreckt, so wie zwischen München und Freising der Regionalverkehr gestreckte Fahrzeiten hat.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2058
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Eine NBS entlang der A92 hätte was.Trapeztafelfanatiker @ 31 Jan 2018, 14:21 hat geschrieben:Eine S-Bahn-Verlängerung nach Moosburg macht auch keinen Sinn. Eine potentielle Express-S-Bahn wäre was anderes, die dann nördlich von Neufahrn b. F. alles abdecken könnte.Iarn @ 30 Jan 2018, 16:06 hat geschrieben: Moosburg hat sich mal wieder gegen eine S-Bahn ausgesprochen
:blink: anscheinend fürchtet man dort von Regionalverkehr abgehängt zu werden. Rational betrachtet müsste zwar auffallen, dass eigentlich alle S-Bahn Endpunkte gerade deswegen Regionalzughalt sind, aber anscheinend frisst dort die Angst das Hirn auf.
Der Halt aller Regionalzüge ist nicht gerechtfertigt und kostet zu viel Zeit, abgesehen davon haben die Züge die Kapazitäten nicht dafür. Schon heute führen die Freisinger zu bestimmten Zeiten für eine Überfüllung der Züge, weil kaum einer die S-Bahn nutzt wenn er direkt nach München will.
Viel wichtiger wäre eh erst mal die Infrastruktur auszubauen. So lange zwischen München und Freising nicht mal durchgehend Gleiswechselbetrieb herrscht und am Gegengleis immer ein Block ausgelassen wird, zudem Überleitstellen fehlen, ist alles andere unnütz, auch wenn es nur Verlängerungen sind.
Nur dann hält die S-Bahn den Regionalverkehr auf noch längeren Strecken auf und Fahrzeiten werden weiter gestreckt, so wie zwischen München und Freising der Regionalverkehr gestreckte Fahrzeiten hat.
Dann hätte man zwischen Feldmoching und nördlich von Neufahrn die S-Bahn vom Regionalverkehr getrennt und könnte dichtere Takte fahren.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
Wenn NBS dann richtig:bestia_negra @ 31 Jan 2018, 16:16 hat geschrieben: Eine NBS entlang der A92 hätte was.
Dann hätte man zwischen Feldmoching und nördlich von Neufahrn die S-Bahn vom Regionalverkehr getrennt und könnte dichtere Takte fahren.
NBS an der A 92 über den Flughafen mit Flughafenbahnhof (Skywalk z. B. zum Terminal) und an der A 92 entlang weiter bis in Höhe AS Landshut-West. Damit könnte man die Bestandsstrecke zwischen München und Landshut für eine Express-S-Bahn im 30-Minuten-Takt und Güterzüge sowie die Flughafenexpresszüge nutzen.
München - Landshut hätte dann eine Rekordfahrzeit, wenn man die NBS auf 200-230 ausbaut und einen RE200/ALX200 einsetzt (in Frankreich gibt es dazu gute Beispiele). Mit einer weiteren NBS an der B 15neu Landshut - Ergoldsbach könnte man München - Regensburg in 60 Minuten schaffen, was optimal wäre.
Nur wird das nicht kommen, da für Eisenbahnausbauten abseits weniger Projekte (und auch die nur halbherzig) kein Geld da ist.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12624
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Gerade unter diesem Aspekt ist die Opposition der Moosburger gegen eine S-Bahn Anbindung nicht nach zu vollziehen.TramBahnFreak @ 1 Feb 2018, 10:39 hat geschrieben: Also ich komm auf einen, mit Verdichtungen zur HVZ...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10307
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10307
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09