[M] S3

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
weissblau
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 18 Sep 2002, 20:20
Wohnort: Gröbenzell (erst S3, dann S8, dann S8 und S3, dann S4 und jetzt wieder S3 und wer weiß was jetzt noc

Beitrag von weissblau »

eure meinung ist gefragt: soll die S3 wieder eingeführt werden? wenn auf welcher strecke? wenn nicht, warum?

weissblau
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

JA!!

Die S3 ist seit der Inbetriebnahme des Netzes von Maisach nach Ismaning gefahren (später wurde von Maisach aus nach Nannhofen verlängert). Warum bei der Zusammenlegung der S3 & S8 nicht S3 genommen und die S8 abgeschafft wurde, verstehe ich nicht...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Original von ET 423 Warum bei der Zusammenlegung der S3 & S8 nicht S3 genommen und die S8 abgeschafft wurde, verstehe ich nicht...
Weil man die Beförderungsfälle schon so schön an die schwarz-gelbe S8 zum Flughafen gewöhnt hatte.

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Smirne

Beitrag von Smirne »

S3 Nannhofen - Flughafen (ex S8)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Original von Michi Greger

Weil man die Beförderungsfälle schon so schön an die schwarz-gelbe S8 zum Flughafen gewöhnt hatte.

MFG Michi
Dann muß man die Leute eben wieder umgewöhnen
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Quietschi-Fahrer
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 24 Okt 2002, 07:40

Beitrag von Quietschi-Fahrer »

Ach ich bin lieber für die S8. Die 3 is ne ungerade Zahl und gefällt mir gar nich. Außerdem fahr ich so oft 8er....
Schließlich ist der Mensch ein Gewohnheitstier.

Gruß Q-F
Besser spät als nie...
Annihilator

Beitrag von Annihilator »

Nach der Reaktivierung der S3:


"Verzeihung mein Herr, aber wann kommt denn endlich die S8? Ich muss dringend zum Flughafen."

"Die gibt`s nicht mehr!"

"Was? Aber mein Flug geht in 40 Minuten."

"Was warten Sie denn noch. Los laufen Sie."
Flugpassagier ab
"So ein Trottel, wenn der wüsste, dass man das Liniennetz schon wieder geändert hat, würde der mich bestimmt auf die Gleise schubsen. Ha ha."

So könnte das ungefähr aussehen (ja gut, etwas übertrieben. Schließlich kann der werte Herr auch mit der S1 fahren :] )
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Ich wohne schließlich in Johanneskirchen, deshalb sage ich N E I N für S3 .

S8 sieht viel besser, passende Liniezahl für Flughafen.

Früher habe ich mit S3 gefahren, ich spüre schon, dass MVV-Gesellschaft mit S3 nicht bekannt ist. MVV-Gesellschaft ist durch S8 aufmerksam geworden...

Wegen Flughafen, wurde MVV aufmerskam. ?? Sicher nicht...
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

@Marcus: Na klar!!! S 3 und extra nur mit ET 420!
Steht dann in der Bild: ...."Rettung des ET420: als fahrendes Wahrzeichen und Denkmal für die Stadt München, zur Einführung der S-Bahn vor mehr als 30 Jahren, setzt die S-Bahn Mü
Smirne

Beitrag von Smirne »

Sie ist wieder da!

Gruß,
Marcus
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo zusammen,

ich bin sowohl für die S3 als auch die S8 (hab ich an anderer Stelle schon einmal geschrieben:

S3: Nannhofen - Pasing - Stammstrecke - Ostbahnhof - Ismaning

S8: (HVZ <meinetwegen> Olching -) Pasing - Stammstrecke - Ostbahnhof - ohne Halt - Ismaning - Flughafen

Warum? Wenn wir eine anständige Expreß-S-Bahn zum Flughafen hätten, bliebe uns ein Teil dieser schwachsinnigen Transrapid-Diskussion erspart. Und die Verspätungswahrscheinlichkeit würde wohl auch sinken..

Gruß

neudinho
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Mir ist ehrlichgesagt egal, welche Strecke die S3 im Osten nimmt, solange sie im Westen in Nannhofen anfängt und somit die Numerierung wieder vollständig ist.

Dieses Loch inmitten der S-Bahn-Nummern ist doch ziemlich besch**ert, vor allem, wenn man bedenkt, daß auf der jetzigen S8 alle bis auf drei (oder 4?) Bahnhöfe eigentlich früher mal von der S3 bedient wurden.

Und mittlerweile fährt die S8 ja eh nicht mehr exklusiv zum Flughafen, und es gibt somit keine extra Flughafen-S-Bahn (blaue Fahrzeuge) mehr.

Mein Vorschlag: S3 Nannhofen - Ostbahnhof und S8 Pasing - Flughafen. Alternativ S3 Nannhofen - Flughafen.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Wieso verlängert man ?( S 3 oder S 8 eigentlich nicht von Nannhofen nach Althegnenberg?
Smirne

Beitrag von Smirne »

Weil auf der Strecke Nannhofen - Althegnenberg kein Platz für die S-Bahn ist. Es ist eine vielbefahrene Strecke trotz zweier Gleise auch ein Nadelöhr. Ein Ausbau auf vier Gleise ist geplant und an manchen Stellen der Strecke München-Augsburg auch schon begonnen bzw. fertiggestellt.

Gruß,
Marcus

PS: Ich glaube, bevor die S-Bahn nach Althegnenberg verlängert wird, dass eher von Augsburg die S-Bahn nach Nannhofen stosst.
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

*Erstmal eine Dicke Schicht Staub weggepustet*

Wisst ihr, warum im Dezember 2005 beim Tausch der Linien nach Geltendorf und nach Mammendorf nicht die S3 wieder neu eingeführt wurde zwischen Mammendorf und Ebersberg, sondern stattdessen bis 2009 die S4 nach Mammendorf fahren durfte?
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

So hätten sich auf zwei Ästen die Zahlen geändert. Und das Zahlenschema geht dank der S8 eh nicht auf.
Viele Grüße
Jojo423
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

MVVUser @ 14 Feb 2018, 20:14 hat geschrieben: *Erstmal eine Dicke Schicht Staub weggepustet*

Wisst ihr, warum im Dezember 2005 beim Tausch der Linien nach Geltendorf und nach Mammendorf nicht die S3 wieder neu eingeführt wurde zwischen Mammendorf und Ebersberg, sondern stattdessen bis 2009 die S4 nach Mammendorf fahren durfte?
Es ist sogar noch "komplizierter", von Dezember 2004 bis Dezember 2005 war die damals wieder eingeführte S3 eine reine HVZ-Verstärkerlinie von Maisach nach Zorneding, um den damals neuen "Takt 10" auf diesen Abschnitten herzustellen.

Dieses einjährige Zwischenspiel war notwendig, weil der zweigleisige Ausbau der S8 in Unterföhring noch nicht wie ursprünglich geplant fertig war. So mussten sich die Züge in diesem Jahr noch in Ismaning kreuzen, sodass im Westen die Taktlage nicht passte.

Vermutlich wollte man wegen des "Etiketts" Verstärkerlinie dann die Bezeichnung "S3" zunächst nicht mehr für eine Vollzeitlinie verwenden.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

P-fan @ 14 Feb 2018, 22:34 hat geschrieben: Vermutlich wollte man wegen des "Etiketts" Verstärkerlinie dann die Bezeichnung "S3" zunächst nicht mehr für eine Vollzeitlinie verwenden.
Das würde natürlich Sinn machen, auch wenn S4 Mammendorf nie wirklich schön ausgesehen hat wie ich finde. Aber scheinbar wird das heute nicht mehr so eng gesehen, sonst hätte man letztes Jahr nicht S4 und S6 nach Ebersberg mit dem „Etikett“ Verstärker tauschen können.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

MVVUser @ 15 Feb 2018, 07:52 hat geschrieben: Das würde natürlich Sinn machen, auch wenn S4 Mammendorf nie wirklich schön ausgesehen hat wie ich finde. Aber scheinbar wird das heute nicht mehr so eng gesehen, sonst hätte man letztes Jahr nicht S4 und S6 nach Ebersberg mit dem „Etikett“ Verstärker tauschen können.
Naja das war eine andere Situation, die S6 war und ist auf dem Ast nach Tutzing eine Vollzeitlinie, ebenso wie die S4 nach Geltendorf. Aber wie gesagt, ist in Bezug auf die damalige S3 nur eine Vermutung von mir.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Es gab damals einen Betriebsleiter bei der S-Bahn (mit dem sich heute die VHH herumschlagen dürfen), der rot als Linienlogo hübscher fand als lila. Ich meine mich erinnern zu können, dass es vorab mal einen Plan mit einer roten S3 gegeben hätte. Da kam dann aber von Seiten des MVV die (m.E. berechtigte) Intervention, man möge es doch bei der gewohnten Kombination aus Nummer und Farbe belassen. Das Ergebnis haben wir für wenige Jahre gesehen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10179
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Die S3 als Verstärker hat sich aber trotzdem ein anderes Farbkleid gegeben, als die frühere S3 als Hauptlinie.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Cloakmaster @ 15 Feb 2018, 16:40 hat geschrieben: Die S3 als Verstärker hat sich aber trotzdem ein anderes Farbkleid gegeben, als die frühere S3 als Hauptlinie.
Richtig, aber da konnte man ja nicht direkt von gewohnt sprechen, da die S3 zu dem Zeitpunkt schon geraume Zeit nicht mehr existent gewesen ist. Wenn man allerdings die Farbe einer bestehenden Linie S4 einfach nur für eine S3 verwendet hätte, wäre das schon blöd gewesen (und relativ sinnlos).
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Antworten