[M] Fragen zur U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Welchen Grund hat es denn, dass die optisch bereits seit Wochen fertig erneuerte Rolltreppe AR06 am Arabellapark nicht zur Benutzung freigegeben wird und das "Eröffnungsdatum" bei MVG zoom in Salami-Taktik alle drei Tage erneut nach hinten verschoben wird?

Sagt mir bitte nicht, dass die TAB jetzt auch noch die Rolltreppen einzeln abnehmen muss?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Nächsten Sonntag Chaos vorprogrammiert. 20.000 Fussballfans auf dem Marienplatz und die MVG lässt einen Pendelzug fahren. Die haben doch den Schuss nicht gehört. Passiert was, hat die MVG hier eindeutig eine Mitschuld.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Was ist Dein Problem? Wenn der Marienplatz voll wird, werden U- und S-Bahn-Station sowieso gesperrt, wie jedes Jahr.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
TrainTom
Tripel-Ass
Beiträge: 216
Registriert: 11 Aug 2008, 21:31

Beitrag von TrainTom »

Lazarus @ 17 May 2018, 14:54 hat geschrieben:Nächsten Sonntag Chaos vorprogrammiert. 20.000 Fussballfans auf dem Marienplatz und die MVG lässt einen Pendelzug fahren. Die haben doch den Schuss nicht gehört. Passiert was, hat die MVG hier eindeutig eine Mitschuld.
Außerdem haben die MVG ihre Bauarbeiten schon länger angekündigt. Also dürfte die Veranstaltung gar nicht genehmigt werden, wenn die Sicherheit für Fahrgäste und Fans nicht gewährleistet werden könnte.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Dieser ewig zunehmende Veranstaltungs-Wahn in München gehört eh mal abgeschafft. Warum müssen ständig und überall zigtausende Leute aus dem ganzen Land zu Veranstaltungen und "Feiern" in die eh schon volle Stadt reindrücken.
Und wenn schon Meisterfeier, dann machts den Zirkus doch wenigstens in der Arena draußen.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Oliver-BergamLaim @ 17 May 2018, 15:34 hat geschrieben: Dieser ewig zunehmende Veranstaltungs-Wahn in München gehört eh mal abgeschafft. Warum müssen ständig und überall zigtausende Leute aus dem ganzen Land zu Veranstaltungen und "Feiern" in die eh schon volle Stadt reindrücken.
Und wenn schon Meisterfeier, dann machts den Zirkus doch wenigstens in der Arena draußen.
Was das Problem mit dem Pendelzug auf der U6 nicht besser machen würde. Eher im Gegenteil.
Viele Grüße
Jojo423
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10137
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Weil man im Wald bei den zwei Bäumen nicht so toll Feiern kann.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9473
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Oliver-BergamLaim @ 17 May 2018, 11:47 hat geschrieben: Sagt mir bitte nicht, dass die TAB jetzt auch noch die Rolltreppen einzeln abnehmen muss?
Jeder Nutzer braucht jetzt einen Lichtraumprofilnachweis, wurdest Du noch nicht angeschrieben?
Laimer88
Routinier
Beiträge: 478
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Passt hier nur bedingt, aber mit Blick auf die U-Bahn erwarte ich die signifikanteste Verschlechterung: Weiß jemand, ob die MVG nicht mehr verpflichtet ist, ihre Pünktlichkeitswerte zu veröffentlichen? Die Daten für das Gesamtjahr 2017 sind doch turnusmäßig überfällig, oder nicht? Die Statistik wäre etwas, was (sofern nicht allzu sehr geschönt), in Presse und Politik vielleicht etwas Aufmerksamkeit auf den (derzeit wieder besonders) desolaten Betrieb lenken könnte.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Cloakmaster @ 17 May 2018, 16:16 hat geschrieben: Weil man im Wald bei den zwei Bäumen nicht so toll Feiern kann.
Hast du ne Ahnung :D

Gruß Michi, Landkind :)
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
bestia_negra
Kaiser
Beiträge: 1989
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Oliver-BergamLaim @ 17 May 2018, 15:34 hat geschrieben: Dieser ewig zunehmende Veranstaltungs-Wahn in München gehört eh mal abgeschafft. Warum müssen ständig und überall zigtausende Leute aus dem ganzen Land zu Veranstaltungen und "Feiern" in die eh schon volle Stadt reindrücken.
Und wenn schon Meisterfeier, dann machts den Zirkus doch wenigstens in der Arena draußen.
Das kann auch nur in Deutschland vorgeschlagen werden, dass die Meisterfeier gefälligst draußen am Stadtrand zwischen U-Bahn-Betirebshof, Autobahnkreuz und Klärwerk stattfinden soll.

In anderen Ländern ist es selbstverständlich, dass ein Verein bei einem solchen Erfolg in der Stadt feiert. Genauso wie ich es nervig finde, dass die Feier jetzt immer an einem Sonntag stattfinden muss, wegen den armen, armen Geschäftsleuten am Marienplatz. Die haben die beste Lage der Stadt. Dafür muss man eben auch in Kauf nehmen, dass an diesem prominentesten Ort der Stadt gelegentlich derartige Veranstaltungen stattfinden.


Das ist EIN TAG IM JAHR. Im Gegenzug bekommt Stadt und Land einen Haufen Geld direkt (Steuern) und indirekt (Touristen, Internationlaes Prestige, etc).



Und zu den Veranstaltungen allgemein: Eine Stadt lebt davon, dass sie lebendig ist und Veranstaltungen und ähnliches stattfinden. Wen das stört, der kann ja nach Aschheim oder Germering ziehen...
München ist nunmal das mit Abstand größte Zentrum Bayerns. Wo, wenn nicht hier, sollen die Leute denn für derartige Veranstaltungen zusammenkommen?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also eine Meisterfeier im Jahr sehe ich nicht als Eventwahn an. Was ich eher kritisch beäugen würde sind die ganzen privaten Freiluft Konzerte im Stadtgebiet z.B. auf dem Königsplatz. Da würde ich vorschlagen statt dessen das Olympia Gelände statt dessen mal auszunutzen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Arcadia
Doppel-Ass
Beiträge: 139
Registriert: 21 Apr 2013, 23:55

Beitrag von Arcadia »

Wieso muss die U6 in Garching eigentlich abwarten, bis der Gegenzug vom Forschungszentrum abgefahren ist, bevor sie los kann? Wird am Forschungszentrum immer nur auf einem Gleis gewendet?
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1220
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Laimer88 @ 17 May 2018, 21:43 hat geschrieben: Passt hier nur bedingt, aber mit Blick auf die U-Bahn erwarte ich die signifikanteste Verschlechterung: Weiß jemand, ob die MVG nicht mehr verpflichtet ist, ihre Pünktlichkeitswerte zu veröffentlichen? Die Daten für das Gesamtjahr 2017 sind doch turnusmäßig überfällig, oder nicht? Die Statistik wäre etwas, was (sofern nicht allzu sehr geschönt), in Presse und Politik vielleicht etwas Aufmerksamkeit auf den (derzeit wieder besonders) desolaten Betrieb lenken könnte.
Vielleicht überlegt man noch, ob man es nicht wie die DB machen soll und alle ausgefallenen Kurse als "pünktlich" wertet :ph34r:
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

bestia_negra @ 18 May 2018, 07:57 hat geschrieben: Genauso wie ich es nervig finde, dass die Feier jetzt immer an einem Sonntag stattfinden muss, ....
Inwiefern ist das nervig?

Und bei der Gelegenheit, gibt es eigentlich Zahlen, wieviel Prozent der Bevölkerung "echte" Fußballfans sind? Also abzüglich derer, die - vor allem im Kollegenkreis - nur so tun als ob, um nicht ausgegrenzt zu werden.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

bestia_negra @ 18 May 2018, 07:57 hat geschrieben: Genauso wie ich es nervig finde, dass die Feier jetzt immer an einem Sonntag stattfinden muss, wegen den armen, armen Geschäftsleuten am Marienplatz.
Ob nun Samstag oder Sonntag ist nun schnurzpiepegal. Dieses Jahr wäre es ohnehin ein Sonntag gewesen, weil sie am Samstag ja erst noch in Berlin den Pokal holen müssen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mark8031 @ 18 May 2018, 19:25 hat geschrieben: Ob nun Samstag oder Sonntag ist nun schnurzpiepegal. Dieses Jahr wäre es ohnehin ein Sonntag gewesen, weil sie am Samstag ja erst noch in Berlin den Pokal holen müssen.
Die wird künftig auf Wunsch der Stadt immer sonntags stattfinden. Grund sind schlicht Sicherheitsbedenken.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17016
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Am Sonntag gibt es nicht den Einkaufsverkehr...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
bestia_negra
Kaiser
Beiträge: 1989
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

P-fan @ 18 May 2018, 18:12 hat geschrieben:
bestia_negra @ 18 May 2018, 07:57 hat geschrieben: Genauso wie ich es nervig finde, dass die Feier jetzt immer an einem Sonntag stattfinden muss, ....
Inwiefern ist das nervig?

Und bei der Gelegenheit, gibt es eigentlich Zahlen, wieviel Prozent der Bevölkerung "echte" Fußballfans sind? Also abzüglich derer, die - vor allem im Kollegenkreis - nur so tun als ob, um nicht ausgegrenzt zu werden.
Nervig insofern, dass die Feiern am Samstag Abend immer stimmungsvoller waren als am Sonntag. Schon aus dem einfachen Grund, dass die Spieler nach einer durchgefeierten Nacht am Sonntag eigenlich nur noch ins Bett wollen und keine rechte Lust mehr auf die Nummer haben.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Hat man heute früh die Heizungen in den U-Bahnen eingeschaltet?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
nürnbergmünchen
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 22 Mai 2018, 21:34

Beitrag von nürnbergmünchen »

@P-fan:
Muss wohl so gewesen sein, dachte heute früh in der U4 ich spinne :D
Fenster offen, dafür heiße Luft von unter der Bank ;)
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

A: Umsteuerklappe Heizung bleibt gern mal hängen - zum Fahrer gehen und mitteilen (er hat einen Schalter vorne, den er mal betätigen kann und evtl. ist die Klappe dann auf der richtigen Stellung).

B: Thermostat steuert das selbsttätig - auch das kann hängen bleiben, einfach dem Fahrer mitteilen.
Flogg
Haudegen
Beiträge: 546
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

U7 heute mit Langzügen? Sind denn nun doch Altwagen durch den C2-Einsatz frei geworden?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17016
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ist mir auch aufgefallen. Das heißt man hat nun endlich genug Fahrzeuge? Obwohl es auf der U2 wieder eine Betriebsstörung am Nachmittag wegen Fahrzeugschaden gab... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Flogg
Haudegen
Beiträge: 546
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Jean @ 4 Jun 2018, 19:25 hat geschrieben: Obwohl es auf der U2 wieder eine Betriebsstörung am Nachmittag wegen Fahrzeugschaden gab... :ph34r:
...aufgrund derer die U7 am Nachmittag teils gar nicht fuhr :D. Mal sehen wie die U7 morgen und in den kommenden Tagen aussieht.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Seit gestern verkehrt die U7 wieder planmäßig mit P6.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Keine Frage, aber ich fand kein besseres Sammelthema. Die U-Bahn München wird für 30 M€ auf Digitalfunk umgestellt. Rathaus Umschau S.48
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17016
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Man merkt aber definitiv, dass es keine Systematik bei den Fahrzeugen gibt. Auf der U7 C-Wagen und auf der U2 A-Wagen... :(
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
U6 Münchner Freiheit
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 03 Okt 2017, 16:43

Beitrag von U6 Münchner Freiheit »

A-Wagen sind einfach auf jeder Linie zu sehen. Davon gibt es wirklich verdammt viele. Leider wirken diese sehr abgeranzt und schrottig.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1134
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

U6 Münchner Freiheit @ 4 Jul 2018, 20:01 hat geschrieben: A-Wagen sind einfach auf jeder Linie zu sehen. Davon gibt es wirklich verdammt viele. Leider wirken diese sehr abgeranzt und schrottig.
Dann bist Du noch nie in anderen Städten U-Bahn gefahren.

Selbst die ältesten A-Wagen sind, verglichen mit neuerem Wagenmaterial in anderen Städten, in hervorragendem Zustand! Auch die ältesten von denen würden sicher nochmal 50 Jahre Alltagseinsatz packen. Bei den C-Wagen wäre ich ich mir dagegen nicht so sicher...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Antworten