Grundsatzdiskussion Flugverkehr

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Lufthansa wird ihre neue Lackierung anscheinend wieder modifizieren. Die haben nicht berücksichtigt das Deutschland 80% der Zeit bewölkt ist, und das dunkle Blau unter grauen Himmel Schwarz wirkt.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Quelle?
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Galaxy @ 25 Feb 2018, 19:28 hat geschrieben: Lufthansa wird ihre neue Lackierung anscheinend wieder modifizieren. Die haben nicht berücksichtigt das Deutschland 80% der Zeit bewölkt ist, und das dunkle Blau unter grauen Himmel Schwarz wirkt.
Lol, tja .. der Unterschied zw. Schönwetter-Marketing und der Praxis ^^
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Boeing und Embraer reagieren auf die Airbus, Bombardier Cooperation. Die gründen eine Gesellschaft die alle kommerzielle Luftfahrt Aktivitäten von Embraer bündeln wird. Boeing wird 51% der Anteile halten. Damit wird das Duopoly noch mehr gefestigt. Die Fluggesellschaften können nur hoffen das es irgendwann eine ernstzunehmende Konkurrenz aus Russland geben wird. Die MC-21 ist durchaus interessant. Aerodynamisch erheblich effizienter als 737 oder A320, und bei Pratt & Whitney ist durchgesickert das eine MC-21 mit dem GTF ~10% weniger Treibstoff verbraucht als eine A320 mit dem GTF. Leider wird die MC-21 daran scheitern woran alle anderen zivilen Flugzeuge aus Russland gescheitert sind, die bekommen keinen Serien Standard definiert, die bekommen die Produktion nicht über eine homöopathische Größe hochgefahren, und das es in der russischen Sprache scheinbar keine Wörter für After Sales Support gibt ist auch nicht hilfreich.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Wenn ich sehe, dass von den 205 aktuellen Bestellungen 165 Stück an staatliche Leasinggesellschaften gehen, dann wird das auch nix.
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Galaxy @ 26 Feb 2018, 00:03 hat geschrieben: Leider wird die MC-21 daran scheitern woran alle anderen zivilen Flugzeuge aus Russland gescheitert sind, die bekommen keinen Serien Standard definiert, die bekommen die Produktion nicht über eine homöopathische Größe hochgefahren, und das es in der russischen Sprache scheinbar keine Wörter für After Sales Support gibt ist auch nicht hilfreich.
Na dann machts halt der Chinese ...
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Galaxy @ 25 Feb 2018, 19:28 hat geschrieben: Lufthansa wird ihre neue Lackierung anscheinend wieder modifizieren. Die haben nicht berücksichtigt das Deutschland 80% der Zeit bewölkt ist, und das dunkle Blau unter grauen Himmel Schwarz wirkt.
Nachtrag:
Für das neue Flugzeug-Design habe es intensive Vorstudien, über 800 Entwürfe und eigene Farbentwicklungen im Labor gegeben.
...
"Im realen Betrieb hat sich gezeigt, dass der gewählte Farbton bei bestimmten Lichtverhältnissen wesentlicher dunkler erscheint als in der Testumgebung", erklärte am Montag ein Unternehmenssprecher in Frankfurt.
Das sei unter anderem bei Landungen in New York und Hongkong aufgefallen.
http://www.aero.de/news-28652/Lufthansa-is...-zu-dunkel.html

Die "intensive Vorstudien" dachten also alle nicht an Wolken ... also etwas Häme ist bei solchen "Studien" angebracht ...
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2257
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Rev @ 25 Feb 2018, 19:24 hat geschrieben:Quelle?
Ich hatte auch zuerst gedacht, das sei ein vorgezogener Aprilscherz. Hier noch eine weitere Quelle: airliners.de
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Galaxy @ 26 Feb 2018, 00:03 hat geschrieben: Die MC-21 ist durchaus interessant. Aerodynamisch erheblich effizienter als 737 oder A320, und bei Pratt & Whitney ist durchgesickert das eine MC-21 mit dem GTF ~10%  weniger Treibstoff verbraucht als eine A320 mit dem GTF.
Hab dazu mal nochmals gegoogelt und ne Pressemeldung gefunden, dass man "überlegt" das Flugzeug in der Langversion (MC21-400, max. 250 Plätze) in den Vereinigten Arabischen Emiraten herstellen zu lassen!?

http://money.cnn.com/2017/11/13/news/compa...c21-production/

Gibt außerdem frühere Treffer, dass die dortige Regierung auch gerne mehrere MiGs von Russland hätte. Sehr mysteriös, da man eigentlich fest in die US-Allianz integriert sei. Gibt deshalb auch Kommentare, dass das Ganze nur Vorgeschoben ist, um nen guten Deal mit den Amerikanern zu bekommen, aber die Kooperation mit dem Zivilflieger könnte am Ende vielleicht als Kompromiss übrig bleiben.

Bin ja mal gespannt, ob da am Ende wirklich etwas passiert. Ich glaubs nicht wirklich, aber schauen wir mal. Seit der Meldung im Nov. scheint auf alle Fälle nichts geschehen zu sein.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Der momentan sich in der Bauphase befindender neuer Flughafen von Mexico City.

https://www.youtube.com/watch?time_continue...0&v=Dp44Y6cR-YY

Das wird beeindruckend wenn es mal fertig ist.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Galaxy @ 28 Feb 2018, 23:52 hat geschrieben: Der momentan sich in der Bauphase befindender neuer Flughafen von Mexico City.

https://www.youtube.com/watch?time_continue...0&v=Dp44Y6cR-YY

Das wird beeindruckend wenn es mal fertig ist.
Wenn nicht schon jemand vorher das Ding einweiht:
https://mobil.stern.de/reise/fernreisen/pil...ty-7460148.html

http://avherald.com/h?article=4a91b12e&opt=0
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

PARIS / TOULOUSE - Der Flugzeugbauer Airbus will wegen der Produktionskürzungen beim Airbus A380 und dem Militärtransporter A400M laut einem Pressebericht tausende Stellen streichen oder verlegen. Betroffen seien 3600 Jobs vor allem in Bremen, Augsburg, im spanischen Sevilla sowie im britischen Filton.
http://www.aero.de/news-28689/Airbus-will-...r-verlegen.html

Edit:

Norwegian fabuliert über ihre möglichen A321LR Strecken:

https://www.flightglobal.com/news/articles/...-market-445441/
"You will see more A321LR routes coming in to medium-size airports in the USA, connecting to different capitals in Europe," says Ramdahl, adding that Berlin, Brussels, Budapest and Prague are possible European gateways.
Als Ziele in den U.S. werden Baltimore/Washington genannt.

Wundert mich jetzt schon etwas, das ist dann schon nen ganz schön lange Strecke ... Brüssel ok, Berlin auch noch, Prag .. uuuhh ..aber Budapest? Naja, mal schauen, was davon am Ende wirklich kommt ...
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Condor hat schon mehrmals die 757-300 bis nach Indien eingesetzt.
Zwar mit einer Zwischenlandung zum tanken, aber damit wird es auch nicht besser...

Früher™ ist man mit 707, DC-8 und IL-62 geflogen, da gab es auch nur eine 3-3-Bestuhlung.
Schlimmer finde ich die Angewohnheit vieler Fluggesellschaften und Hersteller, in (neue) Großraumflugzeuge eine 3-?-3-Bestuhlung anzubieten.
Ein A330 mit 3-3-3 oder eine 767-300ER mit 2-4-2 ist garantiert eine engere Sardinendose als eine A321LR.

https://www.seatguru.com/airlines/Air_Trans...A330-200_V2.php
https://www.seatguru.com/airlines/Thomas_Co..._Boeing_767.php
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Lufthansa wird im September eine Neu-neue Lackierung einführen. Bis dahin werden FLugzeuge wieder die alter Lackierung mit dem gelben Kranich bekommen.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Was heißt „wieder“, sind doch nur zwei bisher.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Bayernlover @ 6 Mar 2018, 08:07 hat geschrieben: Was heißt „wieder“, sind doch nur zwei bisher.
Sollten 4, 5 Flugzeuge sein die das jetzt verworfene Design haben. Ich nehmen an die behalten einfach ihren Look.


Alle Flugzeuge die bis September lackiert werden müssen bekommen den gelben Kranich.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

British Airways baut ihre Trippleseven um. In der Eco kommt jetzt eine 3-4-3-Bestuhlung rein.
https://www.aerotelegraph.com/sieht-die-zeh...bei-british-aus
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

https://thewest.com.au/travel/air-aviation/...m-ng-b88751880z

Norwegian denkt über eine Direktverbindung von Buenos Aires nach Perth (und von dort weiter nach Singapur) nach. Naja, im Twinjet so weit abseits der Zivilisation (und damit Ausweichflughäfen) wird auch mit ETOPS 370 eine Herausforderung...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Fichtenmoped @ 10 Mar 2018, 07:43 hat geschrieben: https://thewest.com.au/travel/air-aviation/...m-ng-b88751880z

Norwegian denkt über eine Direktverbindung von Buenos Aires nach Perth (und von dort weiter nach Singapur) nach. Naja, im Twinjet so weit abseits der Zivilisation (und damit Ausweichflughäfen) wird auch mit ETOPS 370 eine Herausforderung...
Es gibt schon mehrere Flüge zwischen Südamerika, und Australien bzw. New Zealand, natürlich ist Perth noch ein Stückchen weiter.

Interessanterweise würde die direkteste Route nach Perth wenige 100 km am geographischen Südpol vorbeiführen, aber anscheinend wollen die die Antarktis komplett umfliegen, in Artikel steht Wind, aber wahrscheinlich spielen hier Ausweichflughäfen doch eine Rolle. Im Süd-Pazifik gibt es doch welche.

Was das fliegen Abseits der Zivilisation angeht dürfte Qantas Flug 63 Sydney - Johannesburg immer noch am weitesten weg von Ausweichflughäfen sein. Im Südindischen Ozean gibt es gar nichts. Die Route wird momentan von 747-400ER geflogen.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

https://www.austrianwings.info/2018/03/muen...80-am-17-maerz/
Noch knapp zwei Wochen, dann ist es soweit: Ab dem 25. März stationiert Lufthansa am Flughafen München fünf Airbus A380 und fliegt damit nach Los Angeles, Peking und Hongkong. Die erste A380 wird bereits am kommenden Samstag, den 17. März am Münchner Flughafen willkommen geheißen.
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Ich finde das Wort Neuzugang für München etwas daneben ist ja ned so das München derzeit nicht zwei mal am Tag einen A380 sieht.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12634
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Wie viele A380 sind denn bislang in München stationiert?
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

0 das war aber auch nicht meine Aussage.

Die Stationierung ist sowieso nur eine Light Variante der A380 passt soweit ich weiß ned vernünftig in die Wartungshallen in München demnach wird man die Kiste regelmäßig nach Frankfurt fliegen ob man das als Sonderflug macht oder in die rotation einbaut weiß ich ned.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Was heißt nicht vernünftig? Die Heckflosse ist halt höher, als der Hangar. Damit kann man eben nur zu 2/3 unters Dach , Und muss das Tor offen lassen.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3382
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Cloakmaster @ 14 Mar 2018, 20:21 hat geschrieben: Was heißt nicht vernünftig? Die Heckflosse ist halt höher, als der Hangar. Damit kann man eben nur zu 2/3 unters Dach , Und muss das Tor offen lassen.
Darf das Tor auch bei stärkeren Winden offenbleiben? Oder erhält dann auch das Dach Flügel?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Man wird wohl eine Plane als Abdichtung anbringen. Für kleinere Sachen geht das schon mittlerer Dingen müssen aber in Frankfurt gemacht werden. Die ganz großen Untersuchungen dann in Manila/Philippinen das wird aber jetzt auch schon seit einiger Zeit gemacht. Man denkt auch darüber nach eine größere Halle in München zu bauen. Hat mich überrascht ging eigentlich davon aus das die 380 nach ein bis zwei Jahren wieder in Frankfurt geplant sind... Aber gut ggf gibt Lufthansa Frankfurt wirklich zumindest teilweise als Hub auf wenn in München die dritte Bahn gebaut werden darf. Durch ihre eigene Infrastruktur wäre das zumindest logisch.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Rev @ 14 Mar 2018, 21:59 hat geschrieben: Man wird wohl eine Plane als Abdichtung anbringen. Für kleinere Sachen geht das schon
Siehe Beispiel

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Lufthansa Vorstand Dirks meint das BER abgerissen und neu gebaut werden muss.

"Das Ding wird abgerissen und neu gebaut“

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unte...n-15499320.html

:unsure:
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Die Leute erzählen viel wenn der Tag lang ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Boris Merath @ 17 Mar 2018, 23:58 hat geschrieben: Die Leute erzählen viel wenn der Tag lang ist.
Das mag sein. Andererseits ist BER ein Flughafen der im Prinzip 2012 fertig war, und seitdem nicht durch die Abnahme kommt. In der Zeit wurden ganze Flughäfen gebaut. Die haben halt in BER z.B. damit zu kämpfen wie man in ein bestehendes Gebäude eine neue Entrauchungsanlage einbaut.
Antworten