.Für viele Münchner ist es ja schon revolutionär, wenn überhaupt die S-Bahn geht!
Also es ist jetzt nicht so, dass die Situation völlig an den Medien vorbei geht.
.Für viele Münchner ist es ja schon revolutionär, wenn überhaupt die S-Bahn geht!
Alle anderen Fahrgäste sind in Deinen Augen also völlig happy, weil sie tagtäglich auf dem Weg in die Arbeit bzw. zurück irgendwo hängenbleiben? Vielen Dank für Deinen arroganten Kommentar.Jojo423 @ 28 Feb 2018, 20:47 hat geschrieben: Kritik von 3 Eisenbahnforumuser? Wow!
Scheinen doch ein paar Leute außerhalb des EF zu seinJojo423 @ 28 Feb 2018, 19:47 hat geschrieben: Kritik von 3 Eisenbahnforumuser? Wow!
Der nächste Kommentar der persönlich wird… Liest du auch meine anderen Beiträge?Wildwechsel @ 1 Mar 2018, 10:00 hat geschrieben: Alle anderen Fahrgäste sind in Deinen Augen also völlig happy, weil sie tagtäglich auf dem Weg in die Arbeit bzw. zurück irgendwo hängenbleiben? Vielen Dank für Deinen arroganten Kommentar.![]()
Selbst im verlinkten tz-Artikel wird das ganze in zwei Sätzen abgefrühstückt.Die Printmedien interessiert es trotzdem nicht. Die könnten politischen Druck ausüben, dass mehr prinzipiell mehr Geld in die Infrastruktur fließen könnte. Dürfte ja immer noch Eigentum der Stadt sein. (Weniger Geld für Instandhaltung -> Mehr Geld für andere Ausgaben übrig haben!)
Iarn @ 1 Mar 2018, 10:39 hat geschrieben: Scheinen doch ein paar Leute außerhalb des EF zu sein
tz „U-Bahn fährt, wie sie will“: MVG-Kunden ärgern sich über Unregelmäßigkeiten
Das gehört doch eher zum normalen Münchner Granteln. Den Gag hätte man genauso gut vor 20 oder 30 Jahren bringen können. Ich sehe keinen zeitlichen Zusammenhabng mit diesem und aktuellen Störungen.Iarn @ 1 Mar 2018, 07:16 hat geschrieben: Aufgrund der Ereignisse der letzten Tage hat das Derblecken am Nockherberg heuer die S-Bahn getroffen .
Also es ist jetzt nicht so, dass die Situation völlig an den Medien vorbei geht.
Und wenn ich zwischendrin noch 5 Züge durchfahren lasse, weil ich gerade mit Nasebohren beschäftigt bin, hab ich plötzlich faktisch nur noch einen Stundentakt... Skandal! :rolleyes:Christoph @ 27 Feb 2018, 17:41 hat geschrieben: 5 von 16 ausgefallenen Zügen bedeuten faktisch tatsächlich Takt 10, weil die noch fahrenden Züge so überfüllt sind, daß man erst ein bis zwei Züge vorbei lassen muß, bis man selber die Chance hat, mitzufahren.
OK, im Gegensatz zu mir bist Du der Theoretiker...TramBahnFreak @ 1 Mar 2018, 13:55 hat geschrieben: Und wenn ich zwischendrin noch 5 Züge durchfahren lasse, weil ich gerade mit Nasebohren beschäftigt bin, hab ich plötzlich faktisch nur noch einen Stundentakt... Skandal! :rolleyes:
Hmmm, dann fängt das Jahreszeitenspiel nun auch bei der U an. Im Herbst 2017 hatten wir Laub, Regen und dadurch verformte Räder. Nun hatten wir bis gestern offiziell Winter und gefrorene Türen/erkrankte Fahrer. Mal sehen, was im Frühling und Sommer als Erklärung für Ausfälle/Unregelmäßigkeiten kommt und ob es weniger werden.Iarn @ 1 Mar 2018, 18:55 hat geschrieben: Die Abendzeitung berichtet über eingefrorene Türen bei Außenabstellungen als Grund für die zahlreichen Ausfälle
Vielen Dank für diesen Textbaustein, der nicht zur Problemstellung passt. Wenn Du hier einen Beitrag ablässt, der so nunmal gar nicht geht, wem ausser einzig und alleine Dir soll man das ankreiden? Wer ausser Dir ist aus Deiner Sicht für die von Dir geschriebenen Beiträge verantwortlich?!Jojo423 @ 1 Mar 2018, 11:47 hat geschrieben: Der nächste Kommentar der persönlich wird…
Manche Beiträge wirken so, als gäbe es auf der Welt keine schlimmeren Probleme als einmal 5 Minuten länger auf seine U-Bahn warten zu müssen. Daher fand ich den, zugegebenermaßen zugespitzten Kommentar, durchaus passend. Andere zu beleidigen (auch hier zugegebenermaßen weniger verletzend) trägt genau wieviel zur Diskussionskultur bei?Wildwechsel @ 2 Mar 2018, 15:00 hat geschrieben: Vielen Dank für diesen Textbaustein, der nicht zur Problemstellung passt. Wenn Du hier einen Beitrag ablässt, der so nunmal gar nicht geht, wem ausser einzig und alleine Dir soll man das ankreiden? Wer ausser Dir ist aus Deiner Sicht für die von Dir geschriebenen Beiträge verantwortlich?!
Ja, weil du mit deinen jungen Jahren nur dieses Chaos kennst. Viele andere wissen aber, dass das mal ganz anders war...Jojo423 @ 2 Mar 2018, 15:39 hat geschrieben: Manche Beiträge wirken so, als gäbe es auf der Welt keine schlimmeren Probleme als einmal 5 Minuten länger auf seine U-Bahn warten zu müssen. Daher fand ich den, zugegebenermaßen zugespitzten Kommentar, durchaus passend. Andere zu beleidigen (auch hier zugegebenermaßen weniger verletzend) trägt genau wieviel zur Diskussionskultur bei?
Das ist leider JEDEN Schul-Freitag so. Im Endeffekt bestand in den Ferien bis November 2017 Freitag-Nachmittag ein höheres Platzangebot als an Schultagen, weil dann zuverlässig ALLE Kurse der U4 mit 6 Wagen fuhren. (Der Ferien-Fahrplan wurde ja nun für die U4 abgeschafft ...)Oliver-BergamLaim @ 10 Mar 2018, 09:43 hat geschrieben: .... außerdem war mindestens ein Kurs der U4 nur als P4 unterwegs. ...
Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich auf mvg.de gestern gelesen, dass jeweils 3 Kurse auf U3, U5 und U6 ausgefallen sind, dazu einer auf der U7.Oliver-BergamLaim @ 10 Mar 2018, 08:43 hat geschrieben: Gestern nachmittag haben auf der U5 mindestens drei Kurse der Freitagnachmittags-Kurzläufer Theresienwiese - Neuperlach Zentrum gefehlt, außerdem war mindestens ein Kurs der U4 nur als P4 unterwegs. Die entsprechenden Überfüllungszustände auf der Stammstrecke der U4/5 und auf der U5 selbst kann man sich dementsprechend vorstellen...
Man beachte, dass die Einkürzung des 5-Min.-Taktes der U5 auf den Abschnitt Theresienwiese - Neuperlach-Zentrum an Freitag-Nachmittagen gerade mal einen einzigen Kurs spart gegenüber den 13 Kursen für die kompette Strecke.abzwanst @ 10 Mar 2018, 15:01 hat geschrieben:Korrekt:U3: 3 von 16
U5: 3 von 12
U6: 3 von 16
U7: 1 von 4
Kein Denkfehler. MVG Logik, muss man nicht verstehen....P-fan @ 10 Mar 2018, 14:20 hat geschrieben: Man beachte, dass die Einkürzung des 5-Min.-Taktes der U5 auf den Abschnitt Theresienwiese - Neuperlach-Zentrum an Freitag-Nachmittagen gerade mal einen einzigen Kurs spart gegenüber den 13 Kursen für die kompette Strecke.
Wenn man berücksichtigt, dass zum Ausgleich die U4 zur Westendstraße verlängert wird und daduch einen Kurs mehr benötigt, ist das einerseits ein "Nullsummenspiel" für den Fahrzeugeinsatz, jedoch eine deutliche Verschlechterung der Bedienungsqualität - wozu eigentlich.
Oder habe ich hier einen Denkfehler?
Wenn die U4 nur als P4 fährt wie oben geschrieben, sehe ich da schon eine Auswirkung beim Fahrzeugeinsatz, wenn auch natürlich nur eine marginale.P-fan @ 10 Mar 2018, 14:20 hat geschrieben:Man beachte, dass die Einkürzung des 5-Min.-Taktes der U5 auf den Abschnitt Theresienwiese - Neuperlach-Zentrum an Freitag-Nachmittagen gerade mal einen einzigen Kurs spart gegenüber den 13 Kursen für die kompette Strecke.abzwanst @ 10 Mar 2018, 15:01 hat geschrieben:Korrekt:U3: 3 von 16
U5: 3 von 12
U6: 3 von 16
U7: 1 von 4
Wenn man berücksichtigt, dass zum Ausgleich die U4 zur Westendstraße verlängert wird und daduch einen Kurs mehr benötigt, ist das einerseits ein "Nullsummenspiel" für den Fahrzeugeinsatz, jedoch eine deutliche Verschlechterung der Bedienungsqualität - wozu eigentlich.
Oder habe ich hier einen Denkfehler?