[M] Avenio Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10834
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Martin H. @ 29 Jun 2018, 16:36 hat geschrieben: Letzte Nacht wurden 2707 und 2758 geliefert, Zwei- und Dreiteiler.
Wirklich unsymetrisch nummeriert?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Arcadia @ 30 Jun 2018, 07:17 hat geschrieben: Zulassung 2021...
Hätte nicht vermutet, dass es dieses Mal auch wieder so lange dauert, bis die ja doch vom Aufbau identischen Fahrzeugen mal endlich auf Testfahrt dürfen. Für Doppeltraktionen sieht es ja anders aus.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9661
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Auer Trambahner @ 30 Jun 2018, 10:13 hat geschrieben: Wirklich unsymetrisch nummeriert?
Ja, sie waren aber getrennt, und das stand nur auf Zetteln in der Scheibe, das kann man noch ändern. :D
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

cilio @ 30 Jun 2018, 10:49 hat geschrieben:Hätte nicht vermutet, dass es dieses Mal auch wieder so lange dauert, bis die ja doch vom Aufbau identischen Fahrzeugen mal endlich auf Testfahrt dürfen. Für Doppeltraktionen sieht es ja anders aus.
Hier https://www.tramreport.de/2018/05/11/avenio...efert/#comments

hatte jemand vor einer Woche gemeldet, den 2504 auf Testfahrt gesehen zu haben.

(der unterste von den momentan 11 Kommentaren)
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
sebastian_t
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 12 Jan 2012, 11:36

Beitrag von sebastian_t »

Lol - was hat denn der getrunken?! ...Hat auch noch einen "optisch falsch" montierten Stromabnehmer gesehen.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Vermutlich gibt es noch überhaupt keine Probe-/Testfahrten, denn sonst gäbe es schon darüber einen Artikel in Tramreport.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24599
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Tramreport alle Fahrzeuge der zweiten Bauserie befinden sich nun in München.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

...und das bisher spannendste Thema auch gleich angesprochen: bisher gab es noch keine Probefahrt eines dieser Züge. Obwohl die den bisherigen Avenios ja sehr ähnlich sind. Gibt es da Infos oder Gerüchte dazu, warum sich da noch nichts tut?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24599
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Nachdem die MVG die Öffentlichkeit da einbezieht, wenn es was positives zu berichten gibt, ist davon auszugehen, es gibt nichts positives zu berichten. Den Rest kann mans ich denken.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Wobei gerade beim "alten" Avenio die ersten Probefahrten - so ich das noch richtig in Erinneung habe - relativ flott stattfanden. Aber.....mal gucken, bisher durften ja alle irgendwann mal raus.
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Hot Doc @ 3 Aug 2018, 11:59 hat geschrieben: Wobei gerade beim "alten" Avenio die ersten Probefahrten - so ich das noch richtig in Erinneung habe - relativ flott stattfanden.
... die "alten" Avenios musste man auch von der Stange bestellen - da konnte man sich aus Zeitnot leider, leider nicht dutzendfachen Extra-Firlefanz einbauen lassen, wie man das in München sonst so gerne macht :ph34r:
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Entscheiden sich die tatsächlich in für die Streckenzulassung wensentlichen Merkmalen? Also Fahrwerk, Außenform, Federung.... Für die Genehmigung von Testfahrten sollte es ja reichlich wurscht sein, ob jetzt Klappsitze, Klimaanlage oder Sonnenschutzfenster verbaut sind.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21400
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

mmouse @ 3 Aug 2018, 13:46 hat geschrieben: ... die "alten" Avenios musste man auch von der Stange bestellen - da konnte man sich aus Zeitnot leider, leider nicht dutzendfachen Extra-Firlefanz einbauen lassen, wie man das in München sonst so gerne macht :ph34r:
Hoffentlich war man so schlau und hat auf den Extra-Firlefanz verzichtet. Die ersten Avenio haben ja gezeigt, das es Fahrzeuge von der Stange durchaus auch tun.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bitte zurückbleiben
Foren-Ass
Beiträge: 81
Registriert: 16 Jul 2018, 20:43
Wohnort: Liebigstraße/Lehel

Beitrag von Bitte zurückbleiben »

Was soll das „von der Stange“ eigentlich bedeuten? Die, die wir bekommen haben, waren doch aus der Serie für Den Haag. Haben die Niederländer denn dann ein „nacktes“ Fahrzeug von der Stange bestellt? Kann ich mir bei deren hoher ÖPNV Qualität kaum vorstellen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21400
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bitte zurückbleiben @ 3 Aug 2018, 19:16 hat geschrieben: Was soll das „von der Stange“ eigentlich bedeuten? Die, die wir bekommen haben, waren doch aus der Serie für Den Haag. Haben die Niederländer denn dann ein „nacktes“ Fahrzeug von der Stange bestellt? Kann ich mir bei deren hoher ÖPNV Qualität kaum vorstellen.
Von der Stange kaufen bedeutet, das man ein Fahrzeug so kauft, wie es der Hersteller anbietet, also z.b. ohne große Extras einbauen zu lassen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18080
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Lazarus @ 3 Aug 2018, 18:18 hat geschrieben: Von der Stange kaufen bedeutet, das man ein Fahrzeug so kauft, wie es der Hersteller anbietet, also z.b. ohne große Extras einbauen zu lassen.
Das funktioniert halt mit einer Trambahn nur bis zu einem gewissen Grad - jedes Netz hat so seine Besonderheiten. München braucht historisch gewachsen zum Beispiel die für Normalspur im Vergleich schmalen Wagenkästen. Oh, und die Hersteller leben natürlich auch davon, dass ihre jeweils aktuelle Baureihe auf möglichst viele Verwender zugeschnitten werden kann, also die Basis aus dem Fertigbaukasten gibt es wohl, aber ansonsten ist es gerade bei gewachsenen Netzen sehr oft dann individuelle Maßarbeit.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

146225 @ 3 Aug 2018, 19:39 hat geschrieben: Das funktioniert halt mit einer Trambahn nur bis zu einem gewissen Grad - jedes Netz hat so seine Besonderheiten. München braucht historisch gewachsen zum Beispiel die für Normalspur im Vergleich schmalen Wagenkästen.
So schmal ist Münche aber auch nicht. Die P-Wagen sind mit 2,35 m schon eher breitere Fahrzeuge auf konventionellen Netzen (keine Stadtbahn).
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Fastrider @ 3 Aug 2018, 23:46 hat geschrieben: So schmal ist Münche aber auch nicht. Die P-Wagen sind mit 2,35 m schon eher breitere Fahrzeuge auf konventionellen Netzen (keine Stadtbahn).
Mal schnell überlegt:
Augsburg - Meterspur - 2,30m (GT6M/Combino/Cityrunner)
Ulm - Meterspur - 2,40m (Combino/Avenio)
Innsbruck - Meterspur - 2,40m (Cityrunner)
Linz - 900mm - 2,30m (Cityrunner)
Stuttgart - Meterspur - 2,20m (GT4)
Freiburg - Meterspur - 2,32m (GT8) 2,30 (Combino/Urbos)
Würzburg - Meterspur - 2,40m (GT-N/GT-E)

Nürnberg - Regelspur - 2,30m (N8/GT6N/GT8N/GTV6)
Berlin - Regelspur - 2,30m (GT6N) 2,40m (Flexity)
Bremen - Regelspur - 2,30m (GT8N) (Umstellung auf 2,65m mit GT8N1 im Bau)
Stuttgart Stadtbahn - 2,65m (DT8)

Interessanterweise sind alle, die mir grade so einfallen und mehr als 2,30m breite Fahrzeuge haben, Meterspurbetriebe (Ulm, Innsbruck, Würzburg).

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18080
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Michi Greger @ 4 Aug 2018, 00:30 hat geschrieben: Interessanterweise sind alle, die mir grade so einfallen und mehr als 2,30m breite Fahrzeuge haben, Meterspurbetriebe (Ulm, Innsbruck, Würzburg).
Auch die RNV haben 2400 mm auf Meterspur - dort sind abschnittsweise (OEG) auch 2500 mm breite Trams bzw. Eisenbahnen möglich.
Die VBK in Karlsruhe haben auf Normalspur (ohne Stadtbahnlinien/ohne AVG) auch 2650 mm.
Auch das mit seiner 1100 mm-Spur "exotische" Braunschweig hat immerhin schon 2300 mm breite Trams.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Lazarus @ 3 Aug 2018, 19:18 hat geschrieben: Von der Stange kaufen bedeutet, das man ein Fahrzeug so kauft, wie es der Hersteller anbietet, also z.b. ohne große Extras einbauen zu lassen.
Welche großen Extras, die die Zulassung verhindern, baut München denn so ein?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Boris Merath @ 4 Aug 2018, 07:20 hat geschrieben: Welche großen Extras, die die Zulassung verhindern, baut München denn so ein?
Das frage ich mich auch...
So Dinge wie das FIS sind eh bei jedem Verkehrsbetrieb anders und sicher nicht Zulassungsrelevant. Und bei dem Teil der es evtl. ist - nämlich die Außenzugzielanzeige - nimmt man ja den "Standard", obwohl es schon deutlich bessere Alternativen gäbe, siehe 423mod.
Die Form der Front und auch die restliche Gestaltung des Innenraumes ist immer individuell - da gabs noch nie "von der Stange".
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10834
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Es geht ja nicht nur um Extras, die Fahrzeuge haben durchaus mehr geänderte Teile die man so als Laie nicht erkennt.
Das hatten wir hierzuthema aber glaub ich schon.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Auer Trambahner @ 4 Aug 2018, 09:31 hat geschrieben: Es geht ja nicht nur um Extras, die Fahrzeuge haben durchaus mehr geänderte Teile die man so als Laie nicht erkennt.
Das hatten wir hierzuthema aber glaub ich schon.
Ja, aber trotzdem gibt es bei Schienenfahrzeugen eigentlich kein "von der Stange", evtl. noch bei der großen Bahn wo die Bedingungen ja für alle gleich sind.
Aber bei der Straßenbahn ist jedes Netz anders, daher werden die Angebotenen Plattformen immer individualisiert, ein "Standardmodell" gibt es nicht.
Mich regt halt immer dieses "Die MVG soll von der Stange kaufen" auf, weils einfach Blödsinn ist.

Ein ganz gutes Beispiel war unserer neuer Aufzug hier im Haus, da gab es auch einen Baukasten der auf die Bedingungen hier zurecht geschnitten wurde und einiges noch beim Einbau angepasst werden musste da manche Gegebenheiten erst ans Licht kamen als der alte draußen war.
Der Bauleiter hat da ein ganz gutes Zitat gebracht: "Bei uns gibt es keine Serie, jeder Aufzug ist erstmal ein Prototyp."
Und so ist es bei jedem neuen Staßenbahntyp auch... Es sei denn man bestellt genau das nach was man schon hat - das macht aber wegen dem Stand der Technik meistens keinen Sinn und kommt viel teurer...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Hot Doc @ 3 Aug 2018, 09:14 hat geschrieben: ...und das bisher spannendste Thema auch gleich angesprochen: bisher gab es noch keine Probefahrt eines dieser Züge. Obwohl die den bisherigen Avenios ja sehr ähnlich sind. Gibt es da Infos oder Gerüchte dazu, warum sich da noch nichts tut?
Am 26. April wurde uns in Tramreport versichert:

"Die Inbetriebnahme und Zulassung der Vier-, Drei- und Zweiteiler läuft derweil weiter auf Hochtouren, dennoch haben die Neuwagen – nicht ganz unerwartet – den Betriebshof noch nicht für Probefahrten verlassen dürfen."

Und ich bleibe dabei, was ich dort als Kommentar geschrieben hatte: "läuft auf Hochtouren" ist lediglich Marketingsprech und sagt im Grunde genommen GARNICHTS aus.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
sebastian_t
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 12 Jan 2012, 11:36

Beitrag von sebastian_t »

Oh je, oh je.
Seid ihr so einfach gestrickt dass ihr meint die SWM (zum Tausendstens, die MVG hat keine Fahrzeuge) sich Fahrzeuge bestellt und dann nicht zu Testfahrten losfährt obwohl sie es von der TAB aus dürfte?

Werdet doch mal vernünftig, das Geschimpfe ist doch unsachlich.

Und: die Avenio 2 sind anders, liest euch mal die Daten im Vergleich zu. Wenn Eure Kompetenz so hoch ist wie angepriesen, werdet ihr die Unterschiede schon merken.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24599
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

sebastian_t @ 5 Aug 2018, 10:08 hat geschrieben: Oh je, oh je.
Seid ihr so einfach gestrickt dass ihr meint die SWM (zum Tausendstens, die MVG hat keine Fahrzeuge) sich Fahrzeuge bestellt und dann nicht zu Testfahrten losfährt obwohl sie es von der TAB aus dürfte?

Werdet doch mal vernünftig, das Geschimpfe ist doch unsachlich.
Sachlich ist doch bei der ganzen Situation SWM/MVG vs TAB keiner mehr.

In meinen Augen hat die Unsachlichkeit damit angefangen, als die SWM/MVG eine große PR Kampagne angezettelt hat, wo man die TAB als böse und sich selber als Unschuldslamm dargestellt hat. Nur dumm, dass kurz darauf die Süddeutsche berichtete, dass einer der von der TAB bemängelnden Punkte undokumentierte Wartungsarbeiten waren.

Insofern traue ich in dem Punkt keiner der Streitparteien weiter als ich einen Avenio oder einen C-Wagen werfen kann.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18080
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Fehlendes Vertrauen hin oder her, aber jedesmal dasselbe Theater, das jegliches Neufahrzeug in München erst Jahre später -möglichst befristet- für einen Teil des Liniennetzes vorläufig zugelassen wird, ist nicht nur deutschlandweit einzigartig, sondern auch eine gigantische Betriebsbehinderung.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24599
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
sebastian_t
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 12 Jan 2012, 11:36

Beitrag von sebastian_t »

Hallo Iarn,
ich weise Dich mal auf das 1 x 1 deiner letzten Meldung hin:
Ein Fahrzeug was hier Monate zur Zulassung braucht, darf sofort in einer anderen Stadt fahren?!
Liegt es am Fahrzeug oder an der Zulassung...der Avenio M Ulm wurde zeitgleich gebaut, vom gleichen Hersteller, ich gehe davon aus mit der gleichen Qualität und Nachweisen..und darf mit Passagieren fahren.
Yepp, liegt an der SWM, eindeutig!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24599
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich denke, es ist hier relativ unumstritten, dass das Tischtuch zwischen SWM und TAB zerschnitten ist. Ich sehe auch ein Blockadehaltung der TAB. Allerdings gibt es nicht nur durch den genannten Bericht der Süddeutschen erhebliche Zweifel (zumindest bei mir) dass die SWM nicht dieesen Vertrauensverlust selbst herbei geführt haben.
Und das ist auch klar, sobald kein Vertrauen mehr da ist, wird aus jeder Lapalie ein Elefant.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten