[CA] Mit Viarail durch Ostkanada III: Kingston++

Eure Reportagen und Reiseberichte finden hier ihren Platz, gerne auch Bilder abseits von Gleisen
Antworten
kcp
Routinier
Beiträge: 462
Registriert: 11 Apr 2012, 22:59
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von kcp »

Hi,

die nächste Runde sind Bilder aus Kingston und Ottawa. Die beiden Städte waren auch die nächsten Stops der Tour.

Kingston

Auf der Fahrt nach von London Kingston mußte ich in Toronto umsteigen. Da wir (mal wieder) hinter einem Güterzug herzuckeln durften, blieben von meinem 45min Umsteigezeit in Toronto am Ende noch rund 10 übrig.

Zwei Schnappschüsse aus dem Fenster während der Fahrt:

Bild

Bild

Der Bahnhof von Kingston liegt recht weit von Downtown weg, sodaß ich mit dem Bus zum Hotel gefahren bin. In einem Land, wo man ständig die Plastikkarte zum Zahlen zückt, scheint der ÖPNV die letzte Bargeld-Domäne zu sein. Tickets im Bus nur gegen Bares (und zwar in Münzen!). Wechselgeld bekommt man auch keines - entweder man hat es passend oder man "spendet" den Verkehrsbetrieben was.

Nach 20min Fahrt war ich in Downton Kingston. Kingston war auch der kälteste Teil des Urlaub mit -15°, die sich dank Wind nochmals ordentlich kälter anfühlten. Dazu aber blauer Himmel und Sonne. Das Eis am bzw. auf dem Wasser läßt erahnen, daß es kalt war

Bild

Bild

Bild

Die Morgensonne bescheint eine Dampflok an der Waterfront. Im alten Bahnhof rechts sitzt jetzt die Touristeninfo

Bild

Morning has broken

Bild

Mal ein Via Bahnhof von innen. Die Ticketschalter

Bild

und der Wartebereich

Bild

Bei der Fahrt vom und zum Einkaufen gab es die Möglichkeit Via Zügen aufzulauern

Bild
kcp
Routinier
Beiträge: 462
Registriert: 11 Apr 2012, 22:59
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von kcp »

Morgens kommt ein Zug aus Toronto der aus zwei Garnituren besteht und dann später getrennt wird: Ein Teil fährt nach Ottawa (mit dem bin ich ein paar Tage später gefahren) und der andere nach Montréal.

Bild

Damit man seinen Wagen findet, waren Abschnittstafeln am Bahnsteig

Bild

Am Bahnhof stand dieser Auflieger mit CN Werbung

Bild

Mit einer Fähre kann man nach "Wolf Island" übersetzen

Bild

Diese Art des "Wildwechsels" dort hat mich schmunzeln lassen

Bild

Klappbrücke

Bild

Im Sommer/Herbst ist Kingston wesentlich eindrucksvoller, weil man dann Bootstouren zu den "Thousand Islands" machen kann. Ich habe den Aufenthalt vor allem für Spaziergänge am Wasser genutzt

Ottawa

Mit einer aufgemöbelten LRC Garnitur ging es die Hauptstadt Kanadas

Bild

Beim Spaziergang durch die Stadt fällt auf, daß an jedem zweiten Gebäude "Government of Canada" und "Gouvernement du Canada" steht. Ottawa nimmt das mit der Zweisprachigkeit sehr ernst.

Bild

Weithin sichtbar der Turm des Parlamentsgebäudes

Bild

Von der anderen Seite versteht man auch, warum die Gegend "Parliament Hill" heißt. Das kirchenähnliche Gebäude ist die Bibliothek.

Bild
kcp
Routinier
Beiträge: 462
Registriert: 11 Apr 2012, 22:59
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von kcp »

Ich hatte es nur leider verpeilt bei der Parlamentsführung die Kamera mitzunehmen, daher habe ich keine Bilder aus dem Inneren des Parlaments. Führung ist sehr zu empfehlen: Allein die Bibliothek ist den ganzen Sicherheitskontrollenheckmeck schon wert.

Blick vom Parliament Hill auf die "Pont Alexandria Bridge"

Bild

Nachttripel vom Parliament Hill: Links die National Gallery (da habe einen regnerischen Nachmittag verbracht), die katholische Kathedrale in der Mitte und rechts die amerkanische Botschaft

Bild

Die blaue Decke in der Kathedrale hat was

Bild

Lichtspiele auf einer Säule

Bild

Und wieder Zweisprachigkeit: Im Meßplan war angegeben in welcher Sprache die Messe gehalten wird. Ich bin zur Vorbereitung auf Montréal in eine franzsösche gegangen und mußte danach sagen: Das Franko-Kanadier-Französisch ist schon gewöhnsbedürftig.

Teil des ÖPNV von Ottawa ist neben vielen Buslinien der O-Train

Bild

In der Anfangszeit bestand der Fuhrpark aus Desiro-Triebwagen, jetzt sind es Coradia LINT. Zug am Endhalt "Bayview"

Bild

Los gehts (gefahren wird im 12min Takt)

Bild

Bild

Bild

Zugkreuzung

Bild
kcp
Routinier
Beiträge: 462
Registriert: 11 Apr 2012, 22:59
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von kcp »

Die O-Train Linie heißt jetzt "Trillium Line", weil mit der "Confederation Line" eine Stadtbahnlinie im Bau ist und der Name O-Train der Sammelbegriff für beide ist. An der Station "Bayview" wird man zwischen beiden Linien umsteigen können. Die Stadtbahn soll 2018 in Betrieb gehen. Da ist noch ein wenig was zu tun (Blick auf die Trasse)

Bild

In der Innenstadt verläuft die Linie im Tunnel und nur die Bauzäune künden von dem was kommt (die waren natürlich auch zweisprachig)

Bild

Die Linie wird auch den Bahnhof mit der Innenstadt verbinden. Die Station am Bahnhof nimmt Gestalt an und Schienen liegen auch schon

Bild

Bild

Zum Schluß noch bahnfreie Gemischtwaren. Schönes Fenster in der anglikanischen Kathedrale

Bild

Feuertreppe

Bild

St. Patrick hat natürlich grüne Kerzen

Bild

Das hier hieß auf dem Stadtplan "Rideau Falls". Ich hätte da etwas mehr erwartet ;-).

Bild

Fließendes trifft Schnee und Eis

Bild

Um jetzt noch den zwangsläufigen Kalauer los zu werden: Ottawa heißt Ottawa, weil da ma ein Otta war ;-).

Das wars für erste. Prochain arrêt: Montréal.

Hoffe es hat bis hierher gefallen.

Cheers
Charly
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

kcp @ 24 Mar 2017, 19:45 hat geschrieben: Und wieder Zweisprachigkeit: Im Meßplan war angegeben in welcher Sprache die Messe gehalten wird. Ich bin zur Vorbereitung auf Montréal in eine franzsösche gegangen und mußte danach sagen: Das Franko-Kanadier-Französisch ist schon gewöhnsbedürftig.
Gewöhnungsbedürftig ist gut. :lol: Zumutung trifft es eher. Québécois (wie auch die anderen Varianten des kanadischen Französisch, die sich teilweise stark voneinander unterscheiden) ist für einen Sprecher von Standardfranzösisch grausam anzuhören und teilweise nur sehr schwer zu verstehen. Meine Meinung als Muttersprachler. Grammatik, die Aussprache, das Vokabular..... Hat halt alles in den letzten 250+ Jahren eine ganz andere Entwicklung durchlaufen, als das "Hochfranzösische" in Europa. Inzwischen kommuniziere ich mit Frankokanadiern nur noch auf Englisch, selbst wenn sie das nur rudimentär beherrschen, ist das für mich einfacher und verständlicher, als diese akustische Foltermethode.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Sind Begriffe wie "Zumutung" und "akustische Foltermethode" im Zusammenhang mit der französischen Sprache, dieser willkürlichen Ansammlung mehr oder weniger rhytmischer Grunzlaute nicht grundsätzlich angebracht? *SCNR* :ph34r: *ganzschnellduckundweg*
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
kcp
Routinier
Beiträge: 462
Registriert: 11 Apr 2012, 22:59
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von kcp »

An einem Abend in Quebéc City habe ich ein französische Päarchen im Whrilpool vom Hotel getroffen und wir kamen ein wenig ins Gespräche. Irgendwann habe ich gesagt, daß ich manchmal doch arge Probleme hätte den Franko-Slang zu verstehen. O-Ton der Franzosen: Wir auch :-).
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

146225 @ 25 Mar 2017, 08:53 hat geschrieben: Sind Begriffe wie "Zumutung" und "akustische Foltermethode" im Zusammenhang mit der französischen Sprache, dieser willkürlichen Ansammlung mehr oder weniger rhytmischer Grunzlaute nicht grundsätzlich angebracht? *SCNR* :ph34r: *ganzschnellduckundweg*
Du Schlingel B-)

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2326
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

:D das ist so als wenn Ich nach Deutschland fahre dort jemanden zu verstehen ist einfach eine Katastrophe.
http://abload.de/img/lrc_renovatedj5uhu.jpg

:D irre Ich mich oder haben sie die selben Sitze wie der Railjet?

http://www.vagonweb.cz/fotogalerie/foto/20...01/P1020380.jpg


Blöde frage hat der "o Train" ein WC? Man hört das in den USA die Desiro (?!) keines haben da sie als "Strassenbahn" angesehen werden. :rolleyes:


Die Bilder dienen ggf. der Frage nach den selben Sitzen, aber vorsichtshalber mal in Links umgewandelt. Direktes Einbinden fremder Bilder ist verboten.
Martin
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

einen_Benutzernamen @ 9 Apr 2018, 11:50 hat geschrieben: :D irre Ich mich oder haben sie die selben Sitze wie der Railjet?
Irre ich mich oder begehst du hier gleich mehrere Urheberrechtsverletzungen?
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2326
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

Irre ich mich
ja!
Da Ich die Bilder nicht Hochgeladen habe sondern nur Verlinkt habe liegt das Urheberrecht weiter dort wo es hin gehört. :rolleyes:

EDIT: Es ist genau seine URL die er in den Beitrag verwendet hat:
https://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=1...ndpost&p=642747
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

einen_Benutzernamen @ 9 Apr 2018, 19:08 hat geschrieben:ja!
Da Ich die Bilder nicht Hochgeladen habe sondern nur Verlinkt habe liegt das Urheberrecht weiter dort wo es hin gehört.  :rolleyes:

EDIT: Es ist genau seine URL die er in den Beitrag verwendet hat:
https://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=1...ndpost&p=642747
Was eine Rheorische Frage ist, ist bekannt?

Weiterführend empfehle ich die Lektüre der Forums-Regeln, §2.4.
Antworten