Ich habe am Freitag Vormittag (kurz vor 9 Uhr) am Nordende rund 10 Minuten auf eine U1 gewartet (die U7 glänzte sehr mit Abwesenheit). Zumindest der nördliche Anzeiger von Gleis 1 zeigte keine weiteren Züge bei der "Großanzeige", wobei die Anzeige grundsätzlich nicht mehr zur Vorschau gewechselt hat, die U2 kam am laufenden Band.
Störungschronik U-Bahn München
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Und wenn ALLE Züge 20 Minuten verspätet sind, hat der Fahrgast genau wie viel Verspätung? Aber gut, du dnkst auch gerne mal nicht mit, wenn in einen typischen MVG-Wutanfall verfällst. :rolleyes:Iarn @ 16 Apr 2018, 14:52 hat geschrieben: "außer man muss die Taktlücke abwarten" bedeutet für einige Fahrgäste halt, dass sie 20 Minuten auf die U-Bahn warten. Und wahrscheinlich sogar länge, da nach solchen Taktlücken die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass der erste oder die ersten Züge zu überfüllt sind.
Aber Deine Geisteshaltung spricht für sich. Ich bin hier anscheinend nicht der einzige der sich dran stört.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Gott, lass Hirn fallen!Jojo423 @ 16 Apr 2018, 15:03 hat geschrieben:Nicht wenn wie geschrieben ALLE Züge 20 Minuten verspätet sind.Iarn @ 16 Apr 2018, 14:52 hat geschrieben: "außer man muss die Taktlücke abwarten" bedeutet für einige Fahrgäste halt, dass sie 20 Minuten auf die U-Bahn warten. Und wahrscheinlich sogar länge, da nach solchen Taktlücken die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass der erste oder die ersten Züge zu überfüllt sind.
Aber Deine Geisteshaltung spricht für sich. Ich bin hier anscheinend nicht der einzige der sich dran stört.
Natürlich gibt es immer einen ersten Zug der Verspätung hat, auf den dann gewartet werden muss.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Und wo hab ich was gegenteiliges geschrieben?Iarn @ 16 Apr 2018, 15:10 hat geschrieben:Gott, lass Hirn fallen!Jojo423 @ 16 Apr 2018, 15:03 hat geschrieben:Nicht wenn wie geschrieben ALLE Züge 20 Minuten verspätet sind.Iarn @ 16 Apr 2018, 14:52 hat geschrieben: "außer man muss die Taktlücke abwarten" bedeutet für einige Fahrgäste halt, dass sie 20 Minuten auf die U-Bahn warten. Und wahrscheinlich sogar länge, da nach solchen Taktlücken die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass der erste oder die ersten Züge zu überfüllt sind.
Aber Deine Geisteshaltung spricht für sich. Ich bin hier anscheinend nicht der einzige der sich dran stört.
Natürlich gibt es immer einen ersten Zug der Verspätung hat, auf den dann gewartet werden muss.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Du bist ja wirklich intelligenztechnisch und menschlich eine reine Katastrophe. Beim Metzger, sagst du auch es ist ok, wenn man die 50 Gramm gibt und 100 abrechnet. Hauptsache du bist Sixt Gold Member, dass ich nicht lache.Jojo423 @ 16 Apr 2018, 16:07 hat geschrieben:Und wenn ALLE Züge 20 Minuten verspätet sind, hat der Fahrgast genau wie viel Verspätung? Aber gut, du dnkst auch gerne mal nicht mit, wenn in einen typischen MVG-Wutanfall verfällst. :rolleyes:Iarn @ 16 Apr 2018, 14:52 hat geschrieben: "außer man muss die Taktlücke abwarten" bedeutet für einige Fahrgäste halt, dass sie 20 Minuten auf die U-Bahn warten. Und wahrscheinlich sogar länge, da nach solchen Taktlücken die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass der erste oder die ersten Züge zu überfüllt sind.
Aber Deine Geisteshaltung spricht für sich. Ich bin hier anscheinend nicht der einzige der sich dran stört.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12625
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10307
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10307
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Die Fahrgäste die zur U-Bahn kommen und dann 20+ Minuten warten müssen bis ihre U-Bahn kommt sind das Problem.Cloakmaster @ 16 Apr 2018, 16:31 hat geschrieben: Wenn ein Fahrgast um 10 nach zur U-Bahn geht, und dort eine U-Bahn nach feldmoching kommt, macht es für den Fahrgast genau welchen Unterschied, wenn statt einer pünktlich um 10 nach fahrenden die um voll geplante mit 10 Minuten Verspätung einfährt?
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Und was genau soll ich jetzt anders geschrieben haben? Um es dir leichter zu machen, zitiere ich dir die entsprechende Stelle.Arcadia @ 16 Apr 2018, 15:34 hat geschrieben:Die Fahrgäste die zur U-Bahn kommen und dann 20+ Minuten warten müssen bis ihre U-Bahn kommt sind das Problem.
Jojo423 @ 16 Apr 2018 12:54 hat geschrieben:Macht ja auch keinen Unterschied (außer man muss die Taktlücke abwarten).
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Die richtige Zitierweise geht mit dem folgenden Befehl.Arcadia @ 16 Apr 2018, 15:42 hat geschrieben:"Was an dieser Logik falsch ist, darfst du mir gerne erklären."Jojo423 @ 16 Apr 2018, 16:40 hat geschrieben: Und was genau soll ich jetzt anders geschrieben haben? Um es dir leichter zu machen, zitiere ich dir die entsprechende Stelle.
Code: Alles auswählen
[Quote]
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10307
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Das passiert ja nicht. Die Bahn kommt zur vom Fahrgast erwarteten Zeit, und bringt diesen pünktlich ans Ziel. Das er eigentlich in Kurs Nummer 12 sitzen sollte, wegen der Verspätung aber tatsächlich in Kurs Nummer 11 sitzt, mag für den Fahrer, dessen Dienst dadurch verschoben wird, von Belang sein, dem Fahrgast aber fällt es nicht einmal auf.Arcadia @ 16 Apr 2018, 16:34 hat geschrieben: Die Fahrgäste die zur U-Bahn kommen und dann 20+ Minuten warten müssen bis ihre U-Bahn kommt sind das Problem.
Richtig, nachdem die erste Taltlücke weg ist. Trotzdem stand ich heute über 20 Minuten am Bahnsteig und nichts kam.Cloakmaster @ 16 Apr 2018, 17:40 hat geschrieben: Das passiert ja nicht. Die Bahn kommt zur vom Fahrgast erwarteten Zeit, und bringt diesen pünktlich ans Ziel. Das er eigentlich in Kurs Nummer 12 sitzen sollte, wegen der Verspätung aber tatsächlich in Kurs Nummer 11 sitzt, mag für den Fahrer, dessen Dienst dadurch verschoben wird, von Belang sein, dem Fahrgast aber fällt es nicht einmal auf.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12625
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10307
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Das halte ich für eine gewagte Behauptung; welcher Meinung sind denn Deiner Meinung nach alle beteiligten Diskutanten?TramBahnFreak @ 16 Apr 2018, 16:51 hat geschrieben: Es wird nichts daran ändern, dass alle beteiligten Diskutanden der gleichen Meinung sind.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Minute 0: U-Bahn kommt nicht, Fahrgast hat Pech und muss warten.Iarn @ 16 Apr 2018, 18:10 hat geschrieben: welcher Meinung sind denn Deiner Meinung nach alle beteiligten Diskutanten?
Minute 10: U-Bahn kommt nicht, Fahrgäste haben Pech und müssen warten.
Minute 20: U-Bahn kommt mit +20, die Fahrgäste von Minute 0 und 10 haben gewartet, für Fahrgäste Minute 20 ist es egal ob der Kurs nun pünktlich, +10 oder +20 hat. Mitbekommen tun sie den Ausfall nur durch das erhöhte Fahrgastaufkommen am Bahnsteig/im Wagen.
Minute 30: U-Bahn kommt mit +20, für die Fahrgäste ist es egal ob der Kurs pünktlich oder verspätet ist.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12625
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Minute 0: U-Bahn kommt nicht, Fahrgast hat Pech und muss warten.Mark8031 @ 16 Apr 2018, 18:25 hat geschrieben: Minute 0: U-Bahn kommt nicht, Fahrgast hat Pech und muss warten.
Minute 10: U-Bahn kommt nicht, Fahrgäste haben Pech und müssen warten.
Minute 20: U-Bahn kommt mit +20, die Fahrgäste von Minute 0 und 10 haben gewartet, für Fahrgäste Minute 20 ist es egal ob der Kurs nun pünktlich, +10 oder +20 hat. Mitbekommen tun sie den Ausfall nur durch das erhöhte Fahrgastaufkommen am Bahnsteig/im Wagen.
Minute 30: U-Bahn kommt mit +20, für die Fahrgäste ist es egal ob der Kurs pünktlich oder verspätet ist.
Minute 10: U-Bahn kommt nicht, Fahrgäste haben Pech und müssen warten. (werden langsam wütend, oder haben bereits resigniert)
Minute 20: U-Bahn kommt mit +20, die Fahrgäste von Minute 0 und 10 haben gewartet und mindestens die Hälfte von denen kommt gar nicht erst mit, für Fahrgäste Minute 20 ist es egal ob der Kurs nun pünktlich, +10 oder +20 hat. Mitkommen tun sie eh nicht, da der Zug schon von den Fahrgästen aus Minute 0 und 10 so dermaßen überfüllt ist, dass sie warten müssen.
Minute 30: U-Bahn kommt mit +20, der Bahnsteig ist immer noch überfüllt und es bleiben jetzt Fahrgäste aus Minute 20 stehen, die aus Minute 30 ebenso.
Minute 40: U-Bahn kommt mit +20, nach wie vor drängeln sich viel zu viele Menschen auf dem Bahnsteig. Nachdem die Fahrgäste mittlerweile stocksauer sind, versuchen sie sich mit aller Macht, in den Wagen zu drängeln. Abfahrtsverspätung ist dann +25
Minute 55: Da sich das Spiel an den vorherigen Stationen auch schon so zugetragen hat, kommt die U-Bahn mit +25 an, immer noch heillos überfüllt. Abfahrt zu Minute 59.
Minute 60: Nach nur einer weiteren Minute hören die am Bahnsteig zurückgebliebenen Fahrgäste eine U-Bahn einfahren, die nicht auf dem Anzeiger steht. Leider handelt es sich um einen Schadzug, der mit geschlossenen Türen durch den Bahnhof rauscht.
Wütend und enttäuscht verlassen die Fahrgäste den Bahnhof und suchen sich andere Wege nach Hause. Im Hintergrund läuft leise der MVG-Jingle.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Erst einmal ist die Aussage falsch, da alle auch meine Wenigkeit mit einschließen müssen, was ich vehement von mir weise.Mark8031 @ 16 Apr 2018, 17:25 hat geschrieben: Minute 0: U-Bahn kommt nicht, Fahrgast hat Pech und muss warten.
Minute 10: U-Bahn kommt nicht, Fahrgäste haben Pech und müssen warten.
Minute 20: U-Bahn kommt mit +20, die Fahrgäste von Minute 0 und 10 haben gewartet, für Fahrgäste Minute 20 ist es egal ob der Kurs nun pünktlich, +10 oder +20 hat. Mitbekommen tun sie den Ausfall nur durch das erhöhte Fahrgastaufkommen am Bahnsteig/im Wagen.
Minute 30: U-Bahn kommt mit +20, für die Fahrgäste ist es egal ob der Kurs pünktlich oder verspätet ist.
Zweitens ist Dein Beispiel realitätsfremd. Ich erlaube mir zu korrigieren.
unbestrittenMinute 0: U-Bahn kommt nicht, Fahrgast hat Pech und muss warten.
unbestrittenMinute 10: U-Bahn kommt nicht, Fahrgäste haben Pech und müssen warten.
Das ist abgesehen von Sonntag Morgen eine irrige Annahme. Wenn eine U-Bahn nach 20 Minuten Pause kommt, dann haben sich so viele wartende Passagiere aufgestaut, dass man das erhöhte Fahrgastaufkommen mehr als nur mit bekommt. Selbst wenn man das Glück hat, sich irgendwie in den Wagen zu quetschen, ist dass aufgrund der zu erwartenden eklatanten Überfüllung kein Vergnügen und außerdem wird eine so überfüllte U-Bahn sehr unwahrscheinlich den Fahrplan halten können, da es aufgrund des hohen Andrangs zu Verzögerungen im Fahrgastwechsel kommt.Minute 20: U-Bahn kommt mit +20, die Fahrgäste von Minute 0 und 10 haben gewartet, für Fahrgäste Minute 20 ist es egal ob der Kurs nun pünktlich, +10 oder +20 hat. Mitbekommen tun sie den Ausfall nur durch das erhöhte Fahrgastaufkommen am Bahnsteig/im Wagen.
Aus o.g. Gründen ist es sehr unwahrscheinlich, dass sich bereits nach 10 Minuten der Ablauf wieder normalisiert hat. Aber selbst wenn Schwachlastzeit oder Ferien herrschen, ist das ganze ein mehr als unerfreulicher Zustand und auf jeden Fall länger anhaltenden als die Zeit bis zum ersten Eintreffen eines weiteren Zuges.Minute 30: U-Bahn kommt mit +20, für die Fahrgäste ist es egal ob der Kurs pünktlich oder verspätet ist.
PS Bayernlover war schneller, aber im Gegensatz zu der anderen These würde ich bei ihm tatsächlich von der gleichen Meinung wie meiner sprechen

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Ich hatte nur das wiedergegeben, was TramBahnFreak meinte. An der Diskussion habe ich mich sonst ja nicht beteiligt - aus gutem Grund.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Anscheinend habe ich den Sarkasmus in der vorhergehenden Frage nicht kenntlich genug gemacht. Mit der Frage nach der Meinung aller Diskutanten wollte ich nicht nach der Meinung von Trambahnfreak fragen, sondern wo es in dieser Angelegenheit eine Meinung gibt, die von allen Diskussionsteilnehmer getragen wird. Aus dem bisherigen Diskussionsverlauf hätte meiner Meinung nach klar sein müssen, dass es keinen Konsens gibt und die Meinung aller Diskussionsteilnehmer eine leere Menge darstellt.Mark8031 @ 16 Apr 2018, 18:10 hat geschrieben:Ich hatte nur das wiedergegeben, was TramBahnFreak meinte. An der Diskussion habe ich mich sonst ja nicht beteiligt - aus gutem Grund.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Erinnert mich an die Zuverlässigkeit eines Verkehrsunternehmen in einer süddeutschen Großstadt.Iarn @ 16 Apr 2018, 19:16 hat geschrieben: eine leere Menge darstellt.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12625
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Sorry, hatte nicht gesehen, dass du dich auch an der Diskussion beteiligt hattest.Iarn @ 16 Apr 2018, 19:16 hat geschrieben: Mit der Frage nach der Meinung aller Diskutanten wollte ich nicht nach der Meinung von Trambahnfreak fragen, sondern wo es in dieser Angelegenheit eine Meinung gibt, die von allen Diskussionsteilnehmer getragen wird.
Und schön mir in die Falle gegangen, wie auch TramBahnFreak bereits festgestellt hat! Es soll Pönal-Vereinbarungen geben, in denen 2 Minuten zu früh als AUSFALL gilt und mit entsprechender Strafzahlung verbunden ist. Es bleibt dann nur die Interpretation "18 Minuten zu spät".Jojo423 @ 16 Apr 2018, 15:06 hat geschrieben: 1-2 Minuten mehr oder weniger sollten im Toleranzbereich liegen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Und an welchen Auftraggeber sollen die Ponäle gezahlt werden. Egal, in der Regel fährt die U-Bahn eher im 5-Min-Takt und dichter, als im 20 Minuten Takt. Insofern fallen +20 nicht auf, außer man muss die Taktlücke abwarten.P-fan @ 16 Apr 2018, 18:26 hat geschrieben: Und schön mir in die Falle gegangen, wie auch TramBahnFreak bereits festgestellt hat! Es soll Pönal-Vereinbarungen geben, in denen 2 Minuten zu früh als AUSFALL gilt und mit entsprechender Strafzahlung verbunden ist. Es bleibt dann nur die Interpretation "18 Minuten zu spät".
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Ansonsten sorry, wenn ich dir gegenüber schroff war. Ich hatte nicht bemerkt, dass Du nur die Position von Trambahnfreak zusamen fassen wolltest. Ich dachte, Du wärst auch der Meinung es wäre die Meinung aller Diskussionsbeteiligten.Mark8031 @ 16 Apr 2018, 18:10 hat geschrieben: Ich hatte nur das wiedergegeben, was TramBahnFreak meinte. An der Diskussion habe ich mich sonst ja nicht beteiligt - aus gutem Grund.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front