Störungschronik U-Bahn München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10307
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Wäre halt die Frage, ob sich das nicht nachträglich so umbauen lässt, daß alle 4 Gleise nutzbar werden. Eigentlich sind die Verstärker bis Messe West doch ziemlicher Unfug, und nur aus der Not heraus geboren.Iarn @ 17 Apr 2018, 15:25 hat geschrieben:
Wobei die Messestadt Ost ein Sonderfall ist. Die beiden äußeren Gleise waren ja als Zufahrt für einen mittlerweile wohl zugunsten von Neuperlach Süd aufgegebenen Betriebshof vorgesehen waren. Damit sind nur die mittleren beiden Gleise als Wendegleise nutzbar, da die äußeren nur an je ein Richtungsgleis angeschlossen sind. (Quelle u-bahn-muenchen.de)
Da fragt man sich schon, weshalb das vor 35 Jahren funktioniert hat, und zwar am damaligen Endbahnhof Holzapfelkreuth. Dort wurde in der HVZ im 2-3-2-3-Min.-Takt gewendet, nachzulesen im MVV-Sommerfahrplan 1983. Und die - provisorische - Wendeanlage bestand nur aus den ZWEI späteren Streckengleisen!Mark8031 @ 17 Apr 2018, 15:22 hat geschrieben:Bringt dir aber auch nix, durch das Kreuzen der Fahrstraßen und den notwendigen Weichenumläufen wirst Du über die Wendeanlage 4-4-2 nicht gewendet bekommen. Es hat ja auch seinen Grund, warum bei Großmessen die Verstärker nur bis Messestadt West fahren.bestia_negra @ 17 Apr 2018, 15:14 hat geschrieben: Warum hat die Wendeanlage in Feldmoching eigentlich nur 2 Gleise?
So gut wie alle anderen Endbahnhöfe haben mindestens 3...
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Oder am Goetheplatz, vor bald 50 Jahren: 2,5-Minuten-Takt zwischen Mü. Freiheit und Goetheplatz werktäglich morgens ca. von 5 bis 9 und nachmittags von 15 bis 19 Uhr. Nachzulesen im Sommerfahrplan 1972.P-fan @ 17 Apr 2018, 18:27 hat geschrieben: Da fragt man sich schon, weshalb das vor 35 Jahren funktioniert hat, und zwar am damaligen Endbahnhof Holzapfelkreuth.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
Hat man nicht in Neuperlach Süd und Laimer Platz bis 1999 im Takt 2,5 gewendet?Mark8031 @ 17 Apr 2018, 15:22 hat geschrieben:Bringt dir aber auch nix, durch das Kreuzen der Fahrstraßen und den notwendigen Weichenumläufen wirst Du über die Wendeanlage 4-4-2 nicht gewendet bekommen. Es hat ja auch seinen Grund, warum bei Großmessen die Verstärker nur bis Messestadt West fahren.bestia_negra @ 17 Apr 2018, 15:14 hat geschrieben: Warum hat die Wendeanlage in Feldmoching eigentlich nur 2 Gleise?
So gut wie alle anderen Endbahnhöfe haben mindestens 3...
Ich weiß zwar nicht, wie viele nutzbare Wendegleise es damals gab, aber wenn die Fahrstraßenkreuzung der limitierende Faktor ist, kommt es darauf gar nicht so sehr an?
Ich bin zwar kein Experte, aber ich stelle mal folgende Überlegung mit 2 Wendegleisen und Takt 4-4-2 auf:
- Bei Takt 4-4-2 werden abwechselnd das linke und das rechte Wendegleis benutzt
- Jede U-Bahn hat hat einmal eine Fahrstraßenkreuzung, entweder beim rein- oder beim rausfahren, nicht aber zweimal
- Innerhalb von 10 Minuten kommen drei U-Bahnen an bzw. fahren ab, d. h. es gibt 3 Fahrstraßenkreuzungen
- Bei einer Fahrstraßenkreuzung können U-Bahnen nur alle zwei Minuten die Stelle passieren
- > Das ist also nicht das Problem, da es nur rechnerisch alle 3-4 Minuten zu einer Fahrstraßenkreuzung kommt.
- Am Wendegleis kommt alle 6-7 Minuten eine U-Bahn an. Dann muss die vorherige weg sein. Sollte zeitlich möglich sein.
- > Notfalls mit einem 2. Fahrer
- Am Streckengleis - sowohl Richtung Wendeanlage als auch stadteinwärts - kann die U-Bahn maximal 1-2 Minuten warten
- Ergibt knapp 10 Minuten Wendezeit
- Manchmal kann es sein, dass eine U-Bahn wegen Fahrstraßenkreuzung mal kurz (bis 3 Minuten) warten muss, sollte aber mit der Wendezeit
und ggf. 2. Fahrer noch möglich sein
- Evtl. kann man auch einen Fahrplanpuffer einrichten, also 2 Minuten Hasenbergl-Feldmoching in beide Richtungen einplanen (=verlängerte Wendezeit)
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
Laut Pressemeldung zum Fahrplan 2019 wird es auf der U3, U4 und U6 einen zusätzlichen Kurs geben, um Wendezeiten zu verlängern. Offenbar behält man dafür manche As doch noch etwas länger.Also 4 zusätzliche Fahrzeuge. Bleibt nicht viel für die U3/6 übrig. Wie viele A/B sollen jetzt eigentlich verschrottet werden? Wenn der C2 mal fährt, könnte man ja auch noch bis zu 46 nachbestellen.
Neben der U3 soll auch auf den Linien U4 und U6 jeweils ein zusätzlicher Zug eingeplant werden, um die Wendezeiten verlängern zu können und damit auch auf diesen Linien die Pünktlichkeit zu verbessern.
Zutreffend, genauer im 2-3-2-3-Min.-Takt. ([/Korinthe])Hat man nicht in Neuperlach Süd und Laimer Platz bis 1999 im Takt 2,5 gewendet?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
An der Wendeanlage Neuperlach Zentrum scheint wohl etwas mehr im Gesäß zu sein. Jedenfalls wendet die U7 auch heute wieder in Neuperlach Süd (und vielleicht auch wieder sonstwo noch) und für die U2 ist deswegen Blaubalkenverkehr ausgerufen.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Nein mit der Wendeanlage in Neuperlach ist alles in Ordnung. Hat was mit der Gleiserneuerung zw. Giesing und Karl-Preis-Platz zu tun.
Wie bei den letzten Gleisbauarbeiten setzt man nun einen Zug mehr ein und hat somit in Neuperlach Süd eine Wendezeit von 10 Min.
Denke die würden sich in Neuperlach Zentrum sonst im Weg umgehen.
Wie bei den letzten Gleisbauarbeiten setzt man nun einen Zug mehr ein und hat somit in Neuperlach Süd eine Wendezeit von 10 Min.
Denke die würden sich in Neuperlach Zentrum sonst im Weg umgehen.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Heute mal wieder ein neues Betriebskonzept auf der U2
U2 Sendlinger Tor
U2 Kolumbusplatz
U2 Messestadt Ost
Abgesehen davon, dass Sendlinger Tor kein reguläres U2 Ziel ist. Zwei Kurzläufer hintereinander verspricht Chaos im ersten Langläufer.
U2 Sendlinger Tor
U2 Kolumbusplatz
U2 Messestadt Ost
Abgesehen davon, dass Sendlinger Tor kein reguläres U2 Ziel ist. Zwei Kurzläufer hintereinander verspricht Chaos im ersten Langläufer.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Auch wenn man die Kapazität heute nicht braucht: 6 von 16 auf der U3 sind schon übel. Sieht mir eher nach was unvorhersehbares aus. Sonst hätte man auch mehr auf alle Linien verteilen können.Arcadia @ 30 Apr 2018, 07:21 hat geschrieben: Und 15% der Kurse auf U2/U3/U6 ausgefallen. 8 von 53.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Die App sagt (jetzt):Laimer88 @ 30 Apr 2018, 15:20 hat geschrieben: Auch aktuell fehlen auf den Linien U3/6 wieder nicht nur vereinzelte (so der Ticker auf den ZZA, App schweigt) Kurse.
In der Größenordnung dürfte das langsam unter grob fahrlässig bis vorsätzlich fallen.U3: 6 von 16
U6: 2 von 18
U7: 1 von 7
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Wieso sollte man die Kapazität heute nicht brauchen? Trotz Brückentag finden sowohl Schule, als auch Vorlesungen an den Universitäten statt, die U3/U6 sind dementsprechend brechend voll!Jojo423 @ 30 Apr 2018, 09:06 hat geschrieben: Auch wenn man die Kapazität heute nicht braucht: 6 von 16 auf der U3 sind schon übel. Sieht mir eher nach was unvorhersehbares aus. Sonst hätte man auch mehr auf alle Linien verteilen können.
Wenn man dem aktuellen Ticker Glauben schenken darf, fährt die U3 gerade im 10-Minuten-Takt, und auch Großhadern wird aktuell nur alle 10 MInuten angefahren. An einem Werktag! Im Berufsverkehr!!
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Bei der MVG bedeuten "vereinzelte" Missstände ungefähr das selbe wie im DDR Fernsehen. Manchmal habe ich das Gefühl, Karl-Eduard von Schnitzler Geist lebt in der Matrix als das MVG Laufband weiter.Laimer88 @ 30 Apr 2018, 15:20 hat geschrieben: Auch aktuell fehlen auf den Linien U3/6 wieder nicht nur vereinzelte (so der Ticker auf den ZZA, App schweigt) Kurse.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hier zu sehen, nach Fürstenried nur im 10-Min.-Takt:
http://www.mvg-live.de/MvgLive/MvgLive.jsp...rue&sbahn=false
D.h., die GESAMTE Linie U3 wird - bis auf einen einzigen Verstärker - nur im 10-Min.-Takt bedient.
http://www.mvg-live.de/MvgLive/MvgLive.jsp...rue&sbahn=false
D.h., die GESAMTE Linie U3 wird - bis auf einen einzigen Verstärker - nur im 10-Min.-Takt bedient.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- Routinier
- Beiträge: 267
- Registriert: 03 Okt 2017, 16:43
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Sowohl S- als auch U-Bahn waren bei mir heute nur mäßig voll. Meine Vorlesungen sind wegen des Brückentages auch ausgefallen.Christoph @ 30 Apr 2018, 15:52 hat geschrieben: Wieso sollte man die Kapazität heute nicht brauchen? Trotz Brückentag finden sowohl Schule, als auch Vorlesungen an den Universitäten statt, die U3/U6 sind dementsprechend brechend voll!
Wenn man dem aktuellen Ticker Glauben schenken darf, fährt die U3 gerade im 10-Minuten-Takt, und auch Großhadern wird aktuell nur alle 10 MInuten angefahren. An einem Werktag! Im Berufsverkehr!!
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Alle 20 oder 40 Minuten ist aber noch recht ok.U6 Münchner Freiheit @ 30 Apr 2018, 17:43 hat geschrieben: Alle 10 Minuten eine U-Bahn ist aber noch recht ok.
Wenn bedenkt, dass S-Bahn nur alle 20 oder 40 Minuten in München eine kommt außerhalb des Stadtbereiches.
Wenn bedenkt, dass Bus nur 3 Mal am Tag auf dem Land kommt. :ph34r:
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
https://www.youtube.com/watch?v=5KT2BJzAwbUU6 Münchner Freiheit @ 30 Apr 2018, 18:43 hat geschrieben: Alle 10 Minuten eine U-Bahn ist aber noch recht ok.
Wenn bedenkt, dass S-Bahn nur alle 20 oder 40 Minuten in München eine kommt außerhalb des Stadtbereiches.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Der Link ist nicht unbedingt geschickt, klicke ich den um 21 Uhr an, habe ich auch den 10-Minuten-Takt, nur ist er da normal.P-fan @ 30 Apr 2018, 18:12 hat geschrieben: Hier zu sehen, nach Fürstenried nur im 10-Min.-Takt:
http://www.mvg-live.de/MvgLive/MvgLive.jsp...rue&sbahn=false
D.h., die GESAMTE Linie U3 wird - bis auf einen einzigen Verstärker - nur im 10-Min.-Takt bedient.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Um die aktuelle Situation zu zeigen, habe ich keine andere Möglichkeit.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute