Störungschronik U-Bahn München
Wie fahren die Linien.Linie(n) U1, U 2, U 7, U 8: Betriebsstörung wegen Schadzug im Tunnel ... [weiter]
Liebe Fahrgäste,
bei den o.g. U-Bahnlinien kommt es derzeit zu Abweichungen im Fahrplan.
Ein Schadzug blockiert die Strecke zwischen Sendlinger Tor und Hauptbahnhof.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 19:00 Uhr andauern.
Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Zugzielanzeigen.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Für die Unregelmäßigkeiten bitten wir um Entschuldigung.
Ihre MVG - U-Bahn, Bus und Tram für München.
Die U5 fährt wieder normal
Ich habe heute morgen um kurz vor acht einen komplett überfüllten Bahnsteig (Richtung Ostbahnhof / Feldmoching) am Innsbrucker Ring gesehen und war aber davon nicht betroffen.
Um 16:02 wollte ich von der Therese-Giehse-Allee dann die U5 Richtung Laimer Platz nehmen und habe einen sehr vollen Bahnsteig vorgefunden (Schüler der Europäischen Schule). Die U-Bahn kam ein wenig später und wurde schon in Neuperlach Süd gut ausgelastet. Ab Neuperlach Zentrum waren wir dann komplett voll (Gott sei Dank hatte ich einen Sitzplatz). Am Innsbrucker Ring stoppte die U5 und man konnte von einem anderen Gleis auf einem Pendelzug zum Ostbahnhof fahren. Auf dem Bahnsteig gab es ein riesen Chaos und die digitalen Zugzielanzeiger waren nicht in der Lage das Richtige Ziel anzuzeigen (Neuperlach Süd anstatt immernoch Laimer Platz) obwohl sie erst diese Woche dort installiert wurden. Die vielen Durchsagen waren auch für viele verwirrend.
Ich kam eine halbe Stunde zu spät an meinem Ziel an.
MfG,
Thomas
Um 16:02 wollte ich von der Therese-Giehse-Allee dann die U5 Richtung Laimer Platz nehmen und habe einen sehr vollen Bahnsteig vorgefunden (Schüler der Europäischen Schule). Die U-Bahn kam ein wenig später und wurde schon in Neuperlach Süd gut ausgelastet. Ab Neuperlach Zentrum waren wir dann komplett voll (Gott sei Dank hatte ich einen Sitzplatz). Am Innsbrucker Ring stoppte die U5 und man konnte von einem anderen Gleis auf einem Pendelzug zum Ostbahnhof fahren. Auf dem Bahnsteig gab es ein riesen Chaos und die digitalen Zugzielanzeiger waren nicht in der Lage das Richtige Ziel anzuzeigen (Neuperlach Süd anstatt immernoch Laimer Platz) obwohl sie erst diese Woche dort installiert wurden. Die vielen Durchsagen waren auch für viele verwirrend.
Ich kam eine halbe Stunde zu spät an meinem Ziel an.
MfG,
Thomas
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4631
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Der Schadzug am Sendlinger Tor war übrigens eine U1, der südlichste Zug war 108. Der stand noch mit der Führerstandstür am Bahnsteig, die nachfolgende U2 wurde am Sendlinger Tor entleert und hat anschließend auf den mit Fahrgästen im Tunnel stehenden Zug (nur mechanisch) aufgekuppelt. Nach einigem hin und her wurde der Zug dann bis Hauptbahnhof geschoben und angeblich anschließend in die Wendeanlage Königsplatz wie der Fahrer sagte.
Am Sendlinger Tor war die nächste halbe Stunde heilloses Chaos. Es gab insgesamt nur 3 Durchsagen, wovon eine nur die Korrektur der ersten war. Züge fuhren in der Zeit nur von Gleis 1, da war aber auch immer nicht so klar, in welche Richtung, eine U2 oder U8 (da waren sich die Anzeiger nicht immer einige) Feldmoching kam aus Richtung Fraunhoferstraße auf Gleis 2 an, sprang dann auf U2 Messestadt Ost um (Fahrer lief in den anderen Führerstand), als der Zug schließlich abfahrbereit und voll war, war's plötzlich doch wieder eine U2 Feldmoching, Fahrer wieder zurück, alle Leute raus, andere Leute wieder rein. Angeblich sollte der Zug nur bis Hauptbahnhof fahren, ich frag mich nur, wo der dort wenden soll wenn der Schadzug dort auch noch war....
Nach 30-40 Minuten hatte sich das dann so halbwegs wieder eingespielt, dass wenigstens gelegentlich mal ein Zug je Richtung kam.
Am Sendlinger Tor war die nächste halbe Stunde heilloses Chaos. Es gab insgesamt nur 3 Durchsagen, wovon eine nur die Korrektur der ersten war. Züge fuhren in der Zeit nur von Gleis 1, da war aber auch immer nicht so klar, in welche Richtung, eine U2 oder U8 (da waren sich die Anzeiger nicht immer einige) Feldmoching kam aus Richtung Fraunhoferstraße auf Gleis 2 an, sprang dann auf U2 Messestadt Ost um (Fahrer lief in den anderen Führerstand), als der Zug schließlich abfahrbereit und voll war, war's plötzlich doch wieder eine U2 Feldmoching, Fahrer wieder zurück, alle Leute raus, andere Leute wieder rein. Angeblich sollte der Zug nur bis Hauptbahnhof fahren, ich frag mich nur, wo der dort wenden soll wenn der Schadzug dort auch noch war....
Nach 30-40 Minuten hatte sich das dann so halbwegs wieder eingespielt, dass wenigstens gelegentlich mal ein Zug je Richtung kam.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6836
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Also schön langsam treten ja Zustände ein bei der U-Bahn unserer lieben MVG... :huh:
Heute morgen Stellwerksstörung mit Chaos auf der U5, nachmittags Weichenstörung hier, Schadzug da (wahrscheinlich einer von den runtergewirtschafteten A-Wägen), und alles an einem Tag, dazu miserables Störfallmanagement mit kaum Durchsagen, "überforderten" ZZA und Falschinformationen (in welche Richtung fährt denn nun der Zug am Hauptbahnhof? nicht mal der Fahrer weiß es).
Dazu kommen noch ein paar solche Sachen, in letzter Zeit scheint zur HVZ früh öfter mal richtiges Chaos auf der U5 gewesen zu sein, ausserdem diese ewig kaputte Weiche beim Stiglmaierplatz mit der Langsamfahrstelle...
Das sind ja Zustände wie sie uns einst die S-Bahn jahrelang präsentiert hat! Und komisch, kaum is da (fast) alles neu und schön und funktionierend, schon fuckt die einst so gute U-Bahn ab!
Aber der Niedergang der Münchner U-Bahn (instandhaltungstechnisch) hat ja schon vor Jahren begonnen, das merkt doch jeder. Was ich allein in meiner Zivi-Zeit von 9/2003 bis 6/2004 an "Schadzügen" auf der U4 erlebt habe... also echt, früher hat's sowas nicht gegeben! (eigtl ein Spruch den ich hasse, aber er passt hier sehr gut!)
Was zum Teufel ist denn los? Das ist doch echt keine Verkettung ungünstiger Zufälle mehr! Na ja, vielleicht haben wir ja bald eine U-Bahn wie in New York, wo an den Bahnhöfen Wasser aus den undichten Decken tropft und die Wände halb zamfallen. Zumindest für mich hätte das sogar einen gewissen Reiz!
Und ich bin auch schon mal sehr darauf gespannt, was die Boulevardzeitungen aus dem heutigen U-Bahn-Chaos machen. Schade dass unser Hitler-Junge Ratzinger überall das Thema ist, sonst hätte die MVG mal wieder die Titelseite gehabt!
Heute morgen Stellwerksstörung mit Chaos auf der U5, nachmittags Weichenstörung hier, Schadzug da (wahrscheinlich einer von den runtergewirtschafteten A-Wägen), und alles an einem Tag, dazu miserables Störfallmanagement mit kaum Durchsagen, "überforderten" ZZA und Falschinformationen (in welche Richtung fährt denn nun der Zug am Hauptbahnhof? nicht mal der Fahrer weiß es).
Dazu kommen noch ein paar solche Sachen, in letzter Zeit scheint zur HVZ früh öfter mal richtiges Chaos auf der U5 gewesen zu sein, ausserdem diese ewig kaputte Weiche beim Stiglmaierplatz mit der Langsamfahrstelle...
Das sind ja Zustände wie sie uns einst die S-Bahn jahrelang präsentiert hat! Und komisch, kaum is da (fast) alles neu und schön und funktionierend, schon fuckt die einst so gute U-Bahn ab!


Was zum Teufel ist denn los? Das ist doch echt keine Verkettung ungünstiger Zufälle mehr! Na ja, vielleicht haben wir ja bald eine U-Bahn wie in New York, wo an den Bahnhöfen Wasser aus den undichten Decken tropft und die Wände halb zamfallen. Zumindest für mich hätte das sogar einen gewissen Reiz!


Und ich bin auch schon mal sehr darauf gespannt, was die Boulevardzeitungen aus dem heutigen U-Bahn-Chaos machen. Schade dass unser Hitler-Junge Ratzinger überall das Thema ist, sonst hätte die MVG mal wieder die Titelseite gehabt!

Wahrscheinlich gar nichts. U-Bahnstörungen finden sich meistens auf Seite 2 oder 3 als kleine Randbemerkung.Oliver-BergamLaim @ 21 Apr 2005, 21:05 hat geschrieben: Und ich bin auch schon mal sehr darauf gespannt, was die Boulevardzeitungen aus dem heutigen U-Bahn-Chaos machen. Schade dass unser Hitler-Junge Ratzinger überall das Thema ist, sonst hätte die MVG mal wieder die Titelseite gehabt!![]()
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Hallo!Oliver-BergamLaim @ 21 Apr 2005, 21:05 hat geschrieben:Was zum Teufel ist denn los? Das ist doch echt keine Verkettung ungünstiger Zufälle mehr!
Das liegt daran, daß mittlerweile seit ein paar Jahren an der Wartung und Instandhaltung gespart wird. Es wird nur noch das notwendigste gemacht und das halt dann (wahrscheinlich) auch so billig wie möglich, und jetzt kommen halt die Störungen durch die Einsparungen immer mehr zum Vorschein.
Heutzutage zählt halt leider nur noch der schnelle Euro und was in ein paar Jahren dann vielfaches mehr in die Instandhaltung gesteckt werden muß als wenn man es damals gleich ordentlich gemacht hätte, zählt einfach nicht. Ganz nach dem Motto: Ich hab viel Gewinn erwirtschaftet und was nach mir kommt ist mir wurscht

Wenn weiterhin so gespart wird, dann wird meiner Meinung nach noch einiges auf uns in Sachen Störungen zukommen.
Gruß,
420er Vorserie
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Heute früh war ich irgendwie schon relativ spät dran, weshalb ich den Weg zur U-Bahn statt in normalen 11 Minuten in fast rekordverdächtigen 8 1/2 Minuten zurückgelegt habe. Schön und gut, also ich war rechtzeitig am Bahnsteig, bloß..... Statt der U-Bahn kam dann eine Durchsage, wegen eines Fahrzeugschadens usw. 10 Minuten usw.
Fazit: 1. umsonst abgehetzt + 2. Ist für Fahrzeugstörungen nicht die S-Bahn zuständig ?
*schnellindeckunggeh*
Heute Mittag kam mir dann auf der U3 noch ein Zug mit einer abgesperrten Türe in die Quere. Ich dachte bislang, Züge mit Türstörung werden bei der U-Bahn immer sofort ausgesetzt.
Fazit: 1. umsonst abgehetzt + 2. Ist für Fahrzeugstörungen nicht die S-Bahn zuständig ?

Heute Mittag kam mir dann auf der U3 noch ein Zug mit einer abgesperrten Türe in die Quere. Ich dachte bislang, Züge mit Türstörung werden bei der U-Bahn immer sofort ausgesetzt.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Bei der U-Bahn macht sich eben langsam das Sparen bei der Wartung und Instandhaltung bemerkbar. Ich habe auch das (subjektive) Gefühl, daß die Reinigung schlechter geworden ist.Wildwechsel @ 26 Apr 2005, 12:58 hat geschrieben: Heute früh war ich irgendwie schon relativ spät dran, weshalb ich den Weg zur U-Bahn statt in normalen 11 Minuten in fast rekordverdächtigen 8 1/2 Minuten zurückgelegt habe. Schön und gut, also ich war rechtzeitig am Bahnsteig, bloß..... Statt der U-Bahn kam dann eine Durchsage, wegen eines Fahrzeugschadens usw. 10 Minuten usw.
Fazit: 1. umsonst abgehetzt + 2. Ist für Fahrzeugstörungen nicht die S-Bahn zuständig ?*schnellindeckunggeh*
Heute Mittag kam mir dann auf der U3 noch ein Zug mit einer abgesperrten Türe in die Quere. Ich dachte bislang, Züge mit Türstörung werden bei der U-Bahn immer sofort ausgesetzt.
Dabei meine ich nicht den Alltags-Unrat, den Fahrgäste zurücklassen (zeitungen, Kaffeebecher, Limoflecken oä) sondern Dreck-Speck-Schichten, die nicht mehr entfernt werden.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
- eurostarter
- Routinier
- Beiträge: 318
- Registriert: 03 Jan 2005, 06:54
C-Züge habe ich schon öfters mit defekten Türen gesehen. A und B noch nie.. ist es bei denen überhaupt möglich einzelne Türen abzusperren?Wildwechsel @ 26 Apr 2005, 12:58 hat geschrieben: Heute Mittag kam mir dann auf der U3 noch ein Zug mit einer abgesperrten Türe in die Quere. Ich dachte bislang, Züge mit Türstörung werden bei der U-Bahn immer sofort ausgesetzt.
Was für ein Zug war es denn heute?
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4631
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ja, es ist möglich, erst vor zwei Wochen hab ich einen A-Zug mit abgesperrter Tür gesehen. Sinnvollerweise war nur innen ein Hinweis, dass die abgesperrt ist, da reißt man außen erstmal ewig rum ehe man merkt, dass das nix bringt.eurostarter @ 26 Apr 2005, 13:21 hat geschrieben: C-Züge habe ich schon öfters mit defekten Türen gesehen. A und B noch nie.. ist es bei denen überhaupt möglich einzelne Türen abzusperren?
Heute war auf der U6 irgendwas ziemlich durcheinander, ich weiß nicht, ob das nur durch die Langsamfahrstelle auf der Heidemannbrücke kam oder ob da noch andere Probleme dabei waren. Jedenfalls kamen die U6 heute Mittag teilweise verspätet oder in falscher Reihenfolge (erst U6 Harras und dann Klinikum Großhadern, das gehört umgekehrt).
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6836
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ist auch so. Die Grundreinigung der Züge und v.a. auch Bahnhöfe ist miserabel geworden. Schaut Euch allein mal im A- bzw. B-Zug die Staubschicht in der "Gummirinne" der Fensterumfassung an, über den Mülleimern... da is monatelang schon niemand mehr drübergegangen.Elch @ 26 Apr 2005, 13:13 hat geschrieben: Dabei meine ich nicht den Alltags-Unrat, den Fahrgäste zurücklassen (zeitungen, Kaffeebecher, Limoflecken oä) sondern Dreck-Speck-Schichten, die nicht mehr entfernt werden.


@Elch, 420er Vorserie: ich glaub auch dass uns da noch einiges bevorsteht bei der U-Bahn.
Vielleicht ist es ja bald soweit, dass graffitibeschmierte Züge nicht mehr gereinigt werden oder Ganzreklame eingeführt wird. So spart man sich gleich den dringend überfälligen Neulack bei den versifften A-Wagen und den ältesten B-Wagen... und dann kann man sich darüber streiten, was weniger augenkrebserregend ist, Graffiti oder Ganzreklame


- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das Problem ist halt, Du hast da grad den Zug gereinigt und kaum ist der auf der Strecke, schaut er wieder aus, als währe er nie gereinigt worden. Unsere Fahrgäste werden ja leider auch nicht mehr sauberer.
Zum Thema U-BahnStörung ...... wir werden uns daran gewönhnen müssen. Überall werden Computer eingesetzt. Und je mehr Computer, desto mehr Abstürze .... bei uns auf dem Schreibtisch bringt ein abgestürzter Computer einen verzweifelten Freak mit sich .... draußen in der Natur Zugstörungen.
Die Lösung: Eine Zeitmaschine. Damit zurück in die Zeit als der Computererfinder kurz vor dem Durchbruch war und dann Peng ........ Oder hat einer von Euch eine Lösung parat ? Ein LINUX ..... auf dem auch Stellwerksprogramme laufen ? Dem Bill Gates die Zuschüsse streichen ? Oder ganz zurück zu mechanischen Stellwerken ?
Da fällt mir ein, das Stw MU hatte bis vor 2 Jahren dort einen Uralt Computer stehen mit 1 KB Arbeitsspeicher .... der hatte funktioniert .... ok ab und zu hat es mal bis zu fünf Minuten gedauert, von der Eingabe bis die Weiche angesprochen hatte . Leider werden derartige Stellwerke nicht mehr produziert.
Oder man könnte man sich damit trösten, daß es keine einzige Stadt auf der Welt mehr gibt, die von Störungen verschont bleibt. Denn sie alle haben Ihre Technik bei Siemens gekauft ..... kicher .......
Nur gut, solange es noch nicht so weit ist, das da einer in N.Y. einen Befehl gibt und ich erhalte am Marienplatz darauf hin grün ......
Türstörungen ... dies läßt sich nicht mehr vermeiden. Je mehr Sicherheitstechnik, desto mehr Fehlalarme gibt es - wir werden sehr intensiv in Sachen Tür- und Fahrzeugstörungen geschult, doch leider - Theorie ist eine Sache .... die andere Sache ist, wenn Dich 1000 wütende Fahrgastaugen anstarren ..... Millionen Fragen über dich hereinbrechen "Wie geht es denn jetzt weiter " und DU sollst in aller ruhe eine Störung beheben, für die DU letztendlich garnichts kannst ..... Liebe S-Bahnkollegen ... ich glaube auch Ihr könnt davon ein Liedchen singen oder ?
Zum Thema U-BahnStörung ...... wir werden uns daran gewönhnen müssen. Überall werden Computer eingesetzt. Und je mehr Computer, desto mehr Abstürze .... bei uns auf dem Schreibtisch bringt ein abgestürzter Computer einen verzweifelten Freak mit sich .... draußen in der Natur Zugstörungen.
Die Lösung: Eine Zeitmaschine. Damit zurück in die Zeit als der Computererfinder kurz vor dem Durchbruch war und dann Peng ........ Oder hat einer von Euch eine Lösung parat ? Ein LINUX ..... auf dem auch Stellwerksprogramme laufen ? Dem Bill Gates die Zuschüsse streichen ? Oder ganz zurück zu mechanischen Stellwerken ?
Da fällt mir ein, das Stw MU hatte bis vor 2 Jahren dort einen Uralt Computer stehen mit 1 KB Arbeitsspeicher .... der hatte funktioniert .... ok ab und zu hat es mal bis zu fünf Minuten gedauert, von der Eingabe bis die Weiche angesprochen hatte . Leider werden derartige Stellwerke nicht mehr produziert.
Oder man könnte man sich damit trösten, daß es keine einzige Stadt auf der Welt mehr gibt, die von Störungen verschont bleibt. Denn sie alle haben Ihre Technik bei Siemens gekauft ..... kicher .......
Nur gut, solange es noch nicht so weit ist, das da einer in N.Y. einen Befehl gibt und ich erhalte am Marienplatz darauf hin grün ......
Türstörungen ... dies läßt sich nicht mehr vermeiden. Je mehr Sicherheitstechnik, desto mehr Fehlalarme gibt es - wir werden sehr intensiv in Sachen Tür- und Fahrzeugstörungen geschult, doch leider - Theorie ist eine Sache .... die andere Sache ist, wenn Dich 1000 wütende Fahrgastaugen anstarren ..... Millionen Fragen über dich hereinbrechen "Wie geht es denn jetzt weiter " und DU sollst in aller ruhe eine Störung beheben, für die DU letztendlich garnichts kannst ..... Liebe S-Bahnkollegen ... ich glaube auch Ihr könnt davon ein Liedchen singen oder ?
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Na wieso nicht?profimaulwurf @ 1 May 2005, 19:37 hat geschrieben: Oder hat einer von Euch eine Lösung parat ? Ein LINUX ..... auf dem auch Stellwerksprogramme laufen ? Dem Bill Gates die Zuschüsse streichen ? Oder ganz zurück zu mechanischen Stellwerken ?

Was fuer einen Rechner meinst Du? Zuglenkrechner? Das eigentliche EInstellen der Fahrstrassen duerfte auch im alten Stellwerk MU gute alte Relaistechnik gewesen sein, ich wuesste jetzt nicht wo bei der Einstellung von Hand ein Rechner beteiligt gewesen sein koennte.Da fällt mir ein, das Stw MU hatte bis vor 2 Jahren dort einen Uralt Computer stehen mit 1 KB Arbeitsspeicher .... der hatte funktioniert .... ok ab und zu hat es mal bis zu fünf Minuten gedauert, von der Eingabe bis die Weiche angesprochen hatte . Leider werden derartige Stellwerke nicht mehr produziert.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Was den Stellwerker nicht dran hindern sollte die Fahrstrasse direkt aufm Stelltisch zu druecken - und da haengt kein Rechner dazwischen der langsam sein koennte.profimaulwurf @ 3 May 2005, 15:27 hat geschrieben: Der war nicht zur ZL. Hier wurden unter anderem die Zugnummern eingegeben .... Also Zugsteuerung und ja doch über Umwege auch Fahrstassensteuerung .... denn die werden ja letztendlich über die Zugnummern gesteuert.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- eurostarter
- Routinier
- Beiträge: 318
- Registriert: 03 Jan 2005, 06:54
Sorry Profimaulwurf, da muß ich dich berichtigen.profimaulwurf @ 1 May 2005, 19:37 hat geschrieben:Da fällt mir ein, das Stw MU hatte bis vor 2 Jahren dort einen Uralt Computer stehen mit 1 KB Arbeitsspeicher .... der hatte funktioniert .... ok ab und zu hat es mal bis zu fünf Minuten gedauert, von der Eingabe bis die Weiche angesprochen hatte . Leider werden derartige Stellwerke nicht mehr produziert.
Der hatte 384 KB mit erweiterungsmöglichkeit auf 1 Mega.
Einzelne Weichen konntest du damit auch nicht ansteuern,
das ging nur über die Fahrstraßeneingabe.
Und solche Stellwerke werden immer noch produziert.
Das Stw: MU wurde in dieser Technik ja erweitert.
Schönen Gruß
Sicas27
-"Anweisung für die Bedienung und Wartung der Gleisbildstellwerke der Bauart Dr S (außer Dr S 2) im BD-Bezirk München - (Anw DrS BD Mü) - München, im Juli 1955" : Wäre auch für SpDrS60 U-Bahn und SpDrL77 U-Bahn sinnvoll"3. Abschnitt - Bedienung des Gleisbildstellwerks bei Störungen - § 19 - Abs. 8 - "Unterhaltungsbeamter" - Dem Unterhaltungsbeamten sind möglichst genaue und erschöpfende Angaben über das erstmalige Auftreten und die Begleitumstände der Störungen zu machen, um ihm das auffinden und Beseitigen der Störungen zu erleichtern." -
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Auf der U3/U6 gab es die letzten beiden Tage Probleme: gestern U3 (12.04 ab Odeonsplatz) mit +6 (stand 6 min vor Goetheplatz)
heute: ca. 13.20 Betriebsstörung auf U3/U6 Verspätungen bis 10 min.
zum Teil ständige wechselnde Zugziele: Bahnsteig: Frötmanning Zug: Garching/Hochbrück, Bahnsteig: Garching/Hochbrück Zug: Frötmanning, ...
letzendlich fuhr der Zug bis Garching/Hochbrück
heute: ca. 13.20 Betriebsstörung auf U3/U6 Verspätungen bis 10 min.
zum Teil ständige wechselnde Zugziele: Bahnsteig: Frötmanning Zug: Garching/Hochbrück, Bahnsteig: Garching/Hochbrück Zug: Frötmanning, ...
letzendlich fuhr der Zug bis Garching/Hochbrück
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4631
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wann stand das denn? Vielleicht unter der Woche so irgendwann nach 20 Uhr? Da ist das nämlich der Normalfall, die U4 verkehrt da nur ab/bis Lehel/Max-Weber-Platz Richtung Arabellapark.Chr17 @ 12 May 2005, 11:48 hat geschrieben: Kann mir jemand sagen was bei der U4/5 los war. Am Hauptbahnhof richtung Max-Weber-Platz stand U4 ab Lehel