Die Frage ist, wo man die Prioritäten setzt.Cloakmaster @ 24 Mar 2018, 09:50 hat geschrieben: Das wird dann wieder so ein Halbmittelzwischendrindings, das mit möglist wenig Geld möglichst viele Probleme lösen soll - und in meinen Augen keines dabei wirklich zufriedenstellend behebt. Der Mangfall- Zweig würd dabei als unwichtig abgetan, was nur so lange gut ist, wie es funktioniert. Und dann hat man ein praktisch völlig unlösbares Problem.
Die U1/2 Entflechtung kann nur vom Hbf zum Kolumbusplatz führen. Eine spätere Trennung von U4/5 sollte vor allem bei der "U9" mit bedacht werden. Mir ist für die U9 die Ursprungsplanung mit einem 4-gleisigen Bf. Giselastraße noch immer am liebsten. Und eine Etage tiefer die Vorleistung für die U5 in West/Ost Richtung wäre dann die Optimal- bzw. maximal Lösung.
Ich denke, dass die U3/6 getrennt werden sollen, da sind wir uns alle einig.
Die Frage ist, wie geht es danach weiter.
Die Lösung U1 und U2 Nord und U4 und U5 Ost in einem Zuge zu trennen, halte ich für gar nicht so blöd.
1. Ausbaustufe: U9 bauen (ohne Abzweig Theresienstraße). Betriebskonzept danach: U1,2,3,4,5 wie aktuell. U6 Zwischen Großhadern und Implerstraße sowie zwischen Freiheit und Garching FZ wie bisher. Dazwischen im neuen Tunnel.
2. Ausbaustufe: Neuen Tunnel Hbf - Max Weber Platz bauen.
Betriebskonzept danach:
U1: Feldmoching - HBF - aktuelle Strecke - Mangfallplatz
U2: wie aktuell
U3: wie aktuell
U4: OEZ - Hauptbahnhof - neuer Tunnel - Max Weber Platz - Arabellapark
U5: wie aktuell
U6: Wie nach 1.Ausbaustufe.
Vorteil: Man kann nach der 2. Aufbaustufe im gesamten Netz mit Außnahme der Abschnitte Kolumbusplatz - Mangfallplazt und Kolumbusplatz - Messe einen Takt 2 fahren. Und das (bis auf die Vereinigung von U1 und U2 am Kolumbusplatz) linienrein.
Nach diesen beiden Ausbaustufen kann man abwägen, was wichtiger ist:
a) eine sechste Innenstadtstrecke (diese müsste logischerweise am Kolumbusplatz beginnen um auch noch die letzte Verbindung zwischen zwei Außenästen aufzulösen)
b) Ausbau der Außenstrecken
Bis man die beiden Ausbaustufen gebaut hat (und die U5 Pasing und die U6 Martinsried und die U4 Englschalking) vergehen noch einige Jahre. Da kann man dann noch entscheiden, ob man noch einen Innenstadttunnel braucht oder lieber die Außenstrecken ausbaut oder Tangenten anlegt.