TGV in München (nicht aktuell)

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5602
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Hallo,
Mir ist heute mal wieder eingefallen, dass ich vor etwa 7 Jahren einen TGV in München- Laim gesehen habe. Er war hinter dem S- Bahnhof abgestellt und war, so weit ich das als Nicht- TGV- Kenner beurteilen kann, sowohl von der Baureihe her, als auch vom Exemplar her nagelneu. Kann sich irgendwer erklären, was der in München gemacht hat? Dabei fällt mir ein, dass ich sogar öfters Züge in München gesehen habe, von denen ich keine Ahnung hatte, was die dort zu suchen hatten. ZB: habe ich mal einen abgestellten X- Steuerwagen an der Donnersbergerbrücke zwischen Landsbergerstr. und ICE- Waschanlage gesehen.
Wahrscheinlich haben die sich alle verfahren :lol:
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

War der TGV orange (TGV Süd-Est mit 15kV/16,3Hz für Einsatz in der Schweiz) oder rot-silber (also Thalys)? Beide TGV haben Probefahrten in Deutschland gemacht (Thalys hat dann auch ne Zulassung bekommen). Ich erinnere mich an ein Bild in einem EisenbahnMagazin vom Thalys auf der Geislinger Steige. Weiss aber nicht mehr, in welchem em das war. In einem älteren EM war auch ein Bild von einem TGV auf der NBS Würzburg-Fulda.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5602
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Ich habe ihn weinrot in Erinnerung. Er wird dann wohl rot- silber gewesen sein.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Ja, das war dann der Thalys (PBKA). Der wurde halt damals getestet, um für das deutsche Netz eine Zulassung zu bekommen.
Hier steht noch ein bißchen mehr:
http://www.hochgeschwindigkeitszuege.com/f...thalys_pbka.htm
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Ich habe auch schon (erst vor kurzem) einen Regio-Shuttle der Waldbahn im Laimer Rbf gesehen.
Auch die Charterwagen der DB in ICE-Lackering standen schon da...
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Bahnfan @ 24 Apr 2005, 08:05 hat geschrieben: Auch die Charterwagen der DB in ICE-Lackering standen schon da...
Was hat die DB denn für Charterwagen in ICE-Lackierung?

In Laim Rbf stehen öfters mal etwas "ungewöhnliche" (weil sonst in München nicht vorkommende) Schienenfahrzeuge hab ich so den Eindruck, da kann man immer mal ein Auge drauf haben. :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Charterwagen? Hier das Foto.
Rechts unter dem Ketchup-Streifen steht übringens "bahn.charter@bahn.de"
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Bahnfan @ 24 Apr 2005, 10:11 hat geschrieben: Charterwagen? Hier das Foto.
Rechts unter dem Ketchup-Streifen steht übringens "bahn.charter@bahn.de"
Das sind ordinäre Bm, die wurden innen nur ausgeräumt und fahren jetzt als "Club" Wagen in Sonderzügen (früher auch in Plan-IRs).

Der TGV, der in den 90ern mal in München aufschlug war der damals brandneue Thalys auf Präsentationsfahrt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

elchris @ 24 Apr 2005, 10:17 hat geschrieben: Der TGV, der in den 90ern mal in München aufschlug war der damals brandneue Thalys auf Präsentationsfahrt.
Bist du sicher, dass der auf Präsenationsfahrt war? Ich meine gelesen zu ahben, dass dieser auf dem Weg zum ex-AW Freimann war, weil dort die Abnahme erfolgen sollte.
Benutzeravatar
BR 406
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 12 Apr 2005, 19:42
Wohnort: Kernen i.R.

Beitrag von BR 406 »

Bahnfan @ 24 Apr 2005, 09:11 hat geschrieben:Charterwagen? Hier das Foto.
Rechts unter dem Ketchup-Streifen steht übringens "bahn.charter@bahn.de"
In Köln-Deutz ist am 9.4.2005 gegen 11 Uhr auch so einer durchgebraust, mit zwei Charterwagen und dann noch ein paar vierachsigen Oldtimerwagen.
MfG auch aus anderen Stromsystemen,
BR 406 - zusammen mit dem 403er z.Z. das wahrscheinlich schönste Fahrzeug der DB
[img]http://img256.echo.cx/img256/2656/signa ... rf10lw.gif[/img]
Bilder von mir hier (die mit dem Anhängsel "(Jonas)" sind meine)
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Bahnfan @ 24 Apr 2005, 08:05 hat geschrieben: Ich habe auch schon (erst vor kurzem) einen Regio-Shuttle der Waldbahn im Laimer Rbf gesehen.
Dieses Regio-Shuttle hab ich auch schon mehrmals auf der S1 gesehen.
Aha, jetzt weiß ich auch warum ;) .
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

In München steht öftermal was rum , das eigentlich hier nicht heimisch ist.
Meistens zu Probe und Zulassungsfahrten durch die DB Systemtechnik (FTZ) in Freimann.
Ob ausländische Lok´s und Triebwagen oder Diesellok´s von verschiedensten Anbietern.
Ihre Probefahrten haben die meistens im Landshuter und Straubinger Raum.

Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Christian aus München @ 24 Apr 2005, 10:20 hat geschrieben: Bist du sicher, dass der auf Präsenationsfahrt war? Ich meine gelesen zu ahben, dass dieser auf dem Weg zum ex-AW Freimann war, weil dort die Abnahme erfolgen sollte.
Auf Präsentationsfahrt war auch mal ein Thalys in München, aber das dürfte schon etwas länger als die genannten 7 Jahre her sein, ich schätze jetzt mal so gut 10 Jahre.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

elchris @ 24 Apr 2005, 09:17 hat geschrieben:
Bahnfan @ 24 Apr 2005, 10:11 hat geschrieben: Charterwagen? Hier das Foto.
Rechts unter dem Ketchup-Streifen steht übringens "bahn.charter@bahn.de"
Das sind ordinäre Bm, die wurden innen nur ausgeräumt und fahren jetzt als "Club" Wagen in Sonderzügen (früher auch in Plan-IRs).
ordinäre Bm?
Also wenn man sich die Fensteraufteilung ganz genau ansieht und bedenkt, dass der Wagen keine klappbaren Trittstufen hat, kann es z.B. kein Bm 235 (bzw. 501 von Regio) sein. Die Bm 234 und Bm 233 sind ja schon länger nicht mehr da...
Ich würde mal sagen, allein an der Fensteraufteilung, das ist ein ex WGm 840 oder sogar eher 842. Die wurden doch vor einigen Jahren zum Umbau abgestellt... Wenn das ein alter Bm 235 wären hätte man die Fensteraufteilung wohl nicht geändert und schon gar nicht, wenn doch Wagen da sind, die eine solche Aufteilung haben und man hätte auch nicht die klappbaren Triffstufen entfernt, wäre ja ein "Rückschritt"...
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Hier der Wagen etwas größer:

http://www.dleuschner.de/Bilder/wagen/Wgmz820.jpg

Also das Ding heißt jetzt WGmz 820 und entstand aus dem Umbau von WGm 840, wie ich vermutete.
Und das steht genau hier:

http://www.reisezug-wagen.de/820_WGm.htm
Benutzeravatar
Nicklas
Doppel-Ass
Beiträge: 106
Registriert: 11 Mai 2002, 22:09
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nicklas »

Also ich erinnere mich daran, dass der ICE 2 und der Thalys in München so ungefähr 1996 beide parallel vorgestellt wurden. Sie standen dazu am Hbf so ungefähr Gleis 18/19 wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Man konnte damals gut sehen wie viel schlechter der Thalys/TGV im Vergleich zum ICE ist in Sachen Ausstattung, Komfort etc. Wenn man vom ICE in den Thalys kam, war der Unterschied schon recht erstaunlich...in meinen Augen immernoch kein schöner Zug...aber mag Geschmackssache sein.

Gruß Nicklas
Ich bin einer von wenigen 423er-Fans und stehe auch dazu
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Wenn man vom ICE in den Thalys kam, war der Unterschied schon recht erstaunlich...
Und die französischen Führerstände haben teils echt was rustikales an sich.
Da sieht's in einem ICE1,2 und erst recht im 3 oder -T doch optisch gleich viel "gemütlicher" aus...
Antworten