[M] P-Wagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Martin H. @ 19 Jun 2018, 12:16 hat geschrieben: Enevtuell ist die Verfügbarkeit erst kurzfristig bekannt und es dürfen ja bei Weitem nicht alle Fahrer P fahren, haben aber sowas wie einen Dienstplan, private Termine....
Dann muss man halt eventuell mit dem Gedanken spielen, mehr Mitarbeitern einen P-Schein auszustellen...?
Nur so eine ganz verwegene Idee meinerseits...

Grüsse von einem, der 11 Baureihen bedienen darf, und nur 4 davon wirklich braucht.
Flexibilität ist alles...
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2056
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Martin H. @ 19 Jun 2018, 11:16 hat geschrieben: Enevtuell ist die Verfügbarkeit erst kurzfristig bekannt und es dürfen ja bei Weitem nicht alle Fahrer P fahren, haben aber sowas wie einen Dienstplan, private Termine....
Aber solange auf der 22 Niederflurwagen und gleichzeitig auf der 21/28 P-Wagen fahren wäre es doch kein Problem die beiden Wagen auf der jeweils anderen Linie einzusetzen, oder?


Aber gut, das ist ja alles eh nur ein hin- und herziehen des zu kleinen Tischtuchs. Es braucht mehr Wagen und mehr Fahrer und mehr Werkstattkapazität.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

TramBahnFreak @ 19 Jun 2018, 12:36 hat geschrieben: Dann muss man halt eventuell mit dem Gedanken spielen, mehr Mitarbeitern einen P-Schein auszustellen...?
Soweit ich weiß soll demnächst sogar ein Fahrerkurs stattfinden.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
AK1
Kaiser
Beiträge: 1884
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Mark8031 @ 19 Jun 2018, 10:00 hat geschrieben: Ich muss AK1 aber Recht geben. Da spricht man in einer Pressemeldung davon, dass auf dem 22er verstärkt mit Hochflurtrams zu rechnen ist und dann setzt man sie sang- und klanglos auf dem 21er/28er ein. Das passt nicht. Klar ist Hochflur immer noch besser als ein ausfallender Kurs, aber es ist wieder ein gutes Beispiel, dass die Information bei der MVG hinten wie vorne nicht stimmt.
So ist es...
Und zu den vorher genannten 5 Minuten Wartezeit, das können auch 10 werden auf dem 28er, wenn man über den Kurfürstenplatz rausfahren will.
AK1
Kaiser
Beiträge: 1884
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

AK1 @ 18 Jun 2018, 20:06 hat geschrieben: Das ist ein Wahnsinn... Nur vorne gibt es eine Beschilderung.
Und einfach die Linien durchwechseln, das kann's nicht sein. bei der 22 weist man im Aushangfahrplan drauf hin, dass nicht barrierefreie fahrzeuge im Einsatz sind. Bei der 21 und der 28 rechnet der gemeine Fahrgast dann nicht unbedingt damit.
Ich find's ja interessant, aber wer auf barrierefreie fahrzeuge angewiesen ist oder sich nicht auskennt, ist da weniger begeistert.
Es ist ja noch schlimmer als ich gemeint habe...
Richtung Westfriedhof hab ich heute gesehen, dass oben das auffällige gelbe Schild "Scheidplatz via Karlsplatz U S" ist, das wahre Ziel war nur auf einem hinter der Frontscheibe plazierten Schild zu lesen!!
AK1
Kaiser
Beiträge: 1884
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Martin H. @ 18 Jun 2018, 20:53 hat geschrieben: Für das U an der Stelle kann das Unternehmen oder der Fahrer nichts, die Daten kommen zentral von der MVG. Aber ob die Anzeige überhaupt funktioniert, noch leserlich ist, innen das richtige Linienschild an der Decke hängt.....
Es gibt ein paar Linienwechsler, auch außer 54-142, wo das mit dem Metrobusschikd passieren kann, und dann ist die Frage ob man in der HVZ hinkommt bzw. ob man eh schon später dran ist, so fährt auf obiger Linie das Schild oft mit zum Scheidplatz.
Die Sprinter von ML haben zum Beispiel gar keine Halterung für das Linienschild was ab und zu auch bemängelt wird.......
Das war nur ein Beispiel, und da ist man bei den P momentan in der Tat sehr schlampig.
Gibt aber noch viele weitere Punkte auf den "Checklisten".
Dann verstehe ich aber nicht, warum es manchmal "via Hauptbahnhof Nord U" heißt und manchmal "via Hauptbhf. Nord U S". Genausowenig übrigens warum ich in den ersten Tagen mal einen 68er "via Goetheplatz U" gesehen habe, während die anderen, wie das die Regel ist, vom Hauptbahnhof als "via Silberhornstr. U" beschildert waren...
Zum Metrobusschild: Bei den Fällen ist es naheliegend, da gibt es aber auch andere. Den 134er sehe ich recht oft mit dem Schild. M.W. hat der nur Wechsel in Fürstenried West zum 166er (abends) - an der Theresienhöhe gibt es ja nix zu wechseln. Da ist mir nicht ersichtlich, was die Schilder in den Bussen verloren haben.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Auer Trambahner @ 19 Jun 2018, 13:03 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 19 Jun 2018, 12:36 hat geschrieben: Dann muss man halt eventuell mit dem Gedanken spielen, mehr Mitarbeitern einen P-Schein auszustellen...?
Soweit ich weiß soll demnächst sogar ein Fahrerkurs stattfinden.
Hab heute 2006+Beiwagen als Fahrschule gesehen.
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Didy @ 21 Jun 2018, 17:25 hat geschrieben:
Auer Trambahner @ 19 Jun 2018, 13:03 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 19 Jun 2018, 12:36 hat geschrieben: Dann muss man halt eventuell mit dem Gedanken spielen, mehr Mitarbeitern einen P-Schein auszustellen...?
Soweit ich weiß soll demnächst sogar ein Fahrerkurs stattfinden.
Hab heute 2006+Beiwagen als Fahrschule gesehen.
Gestern wiederum war die Kombination aus 2005+3005 im Fahrschuleinsatz.
No animals were harmed in the making of this Signature
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Luas @ 21 Jun 2018, 21:49 hat geschrieben: Gestern wiederum war die Kombination aus 2005+3005 im Fahrschuleinsatz.
Oh. Dann möchte ich mich mal lieber nicht darauf verbriefen, ob ich nicht doch auch 2005 gesehen habe, und es dann verwechselt...
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Nö, das wechselt momentan munter durch. Gestern und heute fuhr 2005/3005 Liniendienst auf der 21/28.

Aber insgesamt wieder nur ein P im Einsatz von den fünf, äh drei, äh zwei...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Heute Nachmittag gibt's mal wieder zwei P zu bewundern auf dem 21/28.

2005/3005 ist wohl Kurs 13 und 2006/3039 Kurs 15.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Vielen Dank für die Info! Die Kursnummern sind zutreffend. Begegnung beider PP am Elisabethplatz und am Leonrodplatz.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
65er
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 15 Mär 2012, 22:02

Beitrag von 65er »

Ich wollte mal was fragen:

Wie sieht derzeit der Einsatz der P/p in den Ferien aus, da ich vielleicht am Montag nach München fahren möchte.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Welche Ferien? Die sind erst in August...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18022
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Jean @ 12 Jul 2018, 18:34 hat geschrieben: Welche Ferien? Die sind erst in August...
Bedenke mal kurz die Möglichkeit, dass der Anfragende außerhalb bayrischer Staatsgrenzen leben könnte (und hoffentlich dann rechtzeitig ein Einreisevisum bei der Staatskanzlei beantragt hat). Anderswo in Deutschland sind nämlich durchaus schon Ferien.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Hier gibt es den Umlaufplan:

https://www.tramreport.de/wp-content/upload...8_201805_FB.pdf

Die größte Wahrscheinlichkeit auf P-Einsatz besteht bei Kurs 13.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

146225 @ 12 Jul 2018, 19:39 hat geschrieben: Bedenke mal kurz die Möglichkeit, dass der Anfragende außerhalb bayrischer Staatsgrenzen leben könnte (und hoffentlich dann rechtzeitig ein Einreisevisum bei der Staatskanzlei beantragt hat). Anderswo in Deutschland sind nämlich durchaus schon Ferien.
Aber nicht in Bayern...somit gibt es zur Zeit kein Ferienfahrplan (außer für den einen Fahrradfahrer den ich heute nachmittag in der U-Bahn sah).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
AK1
Kaiser
Beiträge: 1884
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

In dem Zusammenhang nicht ganz uninteressant: bei der 22 gilt seit gestern sowas wie ein Ferienfahrplan, da die vorlesungsfreie Zeit an der Hochschule begonnen hat.
Praktische Auswirkungen sind mir da jetzt allerdings nicht bekannt, die 22 fährt ja bekanntlich sowieso eher selten.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

AK1 @ 12 Jul 2018, 20:30 hat geschrieben: die 22 fährt ja bekanntlich sowieso eher selten.
OT: hoffentlich wird das beim 29er besser. Sonst kommen vom westlichen Ende der roten Linie noch mehr Posts.. :ph34r:
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

146225 @ 12 Jul 2018, 19:39 hat geschrieben: Bedenke mal kurz die Möglichkeit, dass der Anfragende außerhalb bayrischer Staatsgrenzen leben könnte (und hoffentlich dann rechtzeitig ein Einreisevisum bei der Staatskanzlei beantragt hat). Anderswo in Deutschland sind nämlich durchaus schon Ferien.
Was genau welche Auswirkungen auf den Fahrplan der P-Wägen haben sollte...? ;)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18022
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

TramBahnFreak @ 13 Jul 2018, 01:26 hat geschrieben: Was genau welche Auswirkungen auf den Fahrplan der P-Wägen haben sollte...? ;)
Nicht dadrauf, aber auf den Blickwinkel bzw. die Gedanken dessen, der fragt. ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

146225 @ 13 Jul 2018, 06:03 hat geschrieben: Nicht dadrauf, aber auf den Blickwinkel bzw. die Gedanken dessen, der fragt. ;)
Man kann die Frage "Welche Ferien?" auch als leicht ironischen Hinweis auf ebenjenen Umstand verstehen ;)
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Guten Tag,
ich bin am Mittwoch in München und wollte eine runde P-Wagen fahren auf der 21/28. Auf welchen Kurs kann man am ehesten einen erwischen?
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Also heute (wenn ich das Brummen vor meinem Bürofenster richtig gedeutet habe) gibt's zwei P/p auf Kurs 13 und 15. Wir hatten letzte Woche aber auch schon mal einen nur auf Kurs 13, am nächsten Tag dann nur auf Kurs 15...

Ist also immer etwas Glücksache. Abfahrtszeiten siehe tramreport (Link ist ein paar Posts weiter oben).
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Wo sind jetzt bis September die P-Wagen im Liniendienst?
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Laut Tramreport am 15er.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Heut war 2006 Solo am 15er unterwegs
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Gestern auch.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9558
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Der hat ein Kupplungsproblem.
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Fahren die P Wagen weiterhin auf der Linie 15?
Antworten