Martin H. @ 18 Jun 2018, 20:53 hat geschrieben: Für das U an der Stelle kann das Unternehmen oder der Fahrer nichts, die Daten kommen zentral von der MVG. Aber ob die Anzeige überhaupt funktioniert, noch leserlich ist, innen das richtige Linienschild an der Decke hängt.....
Es gibt ein paar Linienwechsler, auch außer 54-142, wo das mit dem Metrobusschikd passieren kann, und dann ist die Frage ob man in der HVZ hinkommt bzw. ob man eh schon später dran ist, so fährt auf obiger Linie das Schild oft mit zum Scheidplatz.
Die Sprinter von ML haben zum Beispiel gar keine Halterung für das Linienschild was ab und zu auch bemängelt wird.......
Das war nur ein Beispiel, und da ist man bei den P momentan in der Tat sehr schlampig.
Gibt aber noch viele weitere Punkte auf den "Checklisten".
Dann verstehe ich aber nicht, warum es manchmal "via Hauptbahnhof Nord U" heißt und manchmal "via Hauptbhf. Nord U S". Genausowenig übrigens warum ich in den ersten Tagen mal einen 68er "via Goetheplatz U" gesehen habe, während die anderen, wie das die Regel ist, vom Hauptbahnhof als "via Silberhornstr. U" beschildert waren...
Zum Metrobusschild: Bei den Fällen ist es naheliegend, da gibt es aber auch andere. Den 134er sehe ich recht oft mit dem Schild. M.W. hat der nur Wechsel in Fürstenried West zum 166er (abends) - an der Theresienhöhe gibt es ja nix zu wechseln. Da ist mir nicht ersichtlich, was die Schilder in den Bussen verloren haben.