[M] P-Wagen
Macht auch irgendwie mehr Sinn...Voraussetzung es fährt mit Beiwagen.Martin H. @ 10 Dec 2018, 18:15 hat geschrieben: Nein, sie kommen jetzt bevorzugt auf der Linie 23 zum Einsatz.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Der Merkur hat da noch andere Informationen... Besonders den Einsatz auf der Linie 14 finde ich interessant.
Was man dort zum Avenio weiß, natürlich auch...
https://www.merkur.de/lokales/muenchen/stad...s-10832544.html

https://www.merkur.de/lokales/muenchen/stad...s-10832544.html
Da habe ich wohl was verpasst. Entweder war der Merkur in über 30 Jahre Vergangenheit gereist...oder in der Zukunft wenn die Arnulfstraße verstärkt wird...AK1 @ 10 Dec 2018, 20:25 hat geschrieben: Der Merkur hat da noch andere Informationen... Besonders den Einsatz auf der Linie 14 finde ich interessant.Was man dort zum Avenio weiß, natürlich auch...
https://www.merkur.de/lokales/muenchen/stad...s-10832544.html

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Aha die Ps waren schon mal ausgemustert? Hab ich was verpasst? :ph34r:AK1 @ 10 Dec 2018, 21:25 hat geschrieben: Der Merkur hat da noch andere Informationen... Besonders den Einsatz auf der Linie 14 finde ich interessant.Was man dort zum Avenio weiß, natürlich auch...
https://www.merkur.de/lokales/muenchen/stad...s-10832544.html
mfg Daniel
Schon, allerdings verkehrt der letzte Einstieg des Beiwagens laut Taferl weiterhin exklusiv als 23 MüFr-Schwabing Nord.Tram37 @ 10 Dec 2018, 17:34 hat geschrieben: Fahren die P Wagen weiterhin auf der Linie 15?
(Ob ein Zuschlag fällig wird? - Zeitkartenbesitzer Ring 2 aufgepasst!)
Wenn sie also in der Tela einsteigen, also von auf der Straße in den P-Wagen, dann sind sie quasi in fünf Minuten -ohne Umsteigen- in der Parkstadt und net am Flughafen...

Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9558
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Eigentlich war der Ernst gemeint, nach meiner Quelle vom Samstag. Aber vielleicht war es ein Kommunikationsfehler. Bei der Eröffnung fuhren sie ja tatsächlich.Hot Doc @ 10 Dec 2018, 18:31 hat geschrieben: Bin mir nicht sicher, ob da nicht ein wenig Ironie (oder auch Sarkasmus o.ä.) in Martins Beitrag zu finden ist.... (am Sonntag fuhr ein P zur Eröffnung vom Schwabinger Tor, sonst ist eher keiner dort zu finden.)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10800
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12537
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Es gab in den letzten Wochen vereinzelt wieder die Tickermeldung mit "Verspätungen und Fahrzeugausfällen", teilweise auf den Linien 15 und 22 oder nur auf dem 22er. Spricht nicht gerade für ausreichende Fahrzeugverfügbarkeit.Hot Doc @ 24 Jan 2019, 22:49 hat geschrieben: Vielleicht sind einfach genügend andere fahrende Blechdosen da?
Man könnte natürlich argumentieren, dass mit jedem P ein T2 eingespart werden könnte....aber anscheinend hat man sich mit denen arangiert und außerdem seh ich da auch nicht soooo viele auf einmal auf der 12.
Falls aber doch genügend Fahrzeuge verfügbar sind, würde es am Fahrermangel liegen, dass man nicht alle Kurse besetzen kann. Und das in einer Zeit, in der der ganze 18-Ost im SEV gefahren wird und der eigentlich schon für letzten Dezember geplante neue 29er noch zurückgestellt ist, also eh schon 6 bis 7 Kurse weniger gebraucht werden als im eigentlich geplanten Netz.
Ob es jetzt am Fahrzeugmangel oder Fahrermangel liegt, weiß man als Fahrgast nicht, genauso wenig wie bei der U-Bahn wenn in der HVZ früh mal eben 9 Kurse bei der U-Bahn ausfallen. Plus die vier 2er-Takt-Verstärker auf der U2, also eigentlich 13 Kurse.
Ja, der 22er ist recht unzuverlässig. Am DFI war die Woche auch mal wieder Totalausfall gemeldet. Dafür kommen am 20er immer wieder R2. Spricht für fehlende längere Fahrzeuge.
Gestern hab ich übrigens einen T2 als "Dienstwagen" um 12:30 am Stachus Richtung Lenbachplatz gesehen. Der war jedenfalls nicht auf dem 12er, vielleicht auch nicht mehr und auf dem Weg in die Werkstatt...
Gestern hab ich übrigens einen T2 als "Dienstwagen" um 12:30 am Stachus Richtung Lenbachplatz gesehen. Der war jedenfalls nicht auf dem 12er, vielleicht auch nicht mehr und auf dem Weg in die Werkstatt...
Dass auf dem 20er öfter als sonst R2 zum Einsatz kämen, wäre mir neu. Ab und zu kam das immer mal wieder vor, aber heute z. B. gar nicht- 1 Avenio, ansonsten nur Varios.AK1 @ 25 Jan 2019, 18:38 hat geschrieben: Ja, der 22er ist recht unzuverlässig. Am DFI war die Woche auch mal wieder Totalausfall gemeldet. Dafür kommen am 20er immer wieder R2. Spricht für fehlende längere Fahrzeuge.
Öfter als sonst behaupte ich ja nicht...martinl @ 25 Jan 2019, 20:06 hat geschrieben: Dass auf dem 20er öfter als sonst R2 zum Einsatz kämen, wäre mir neu. Ab und zu kam das immer mal wieder vor, aber heute z. B. gar nicht- 1 Avenio, ansonsten nur Varios.
Immer wieder sind da welche zu sehen. Sollten sie aber eher nicht. Beabsichtigt sind ja bekanntlich die Doppeltraktionen. Da sollten doch, so lang das nicht klappt, wenigstens ausschließlich Vierteiler fahren. Wenn es Tage wie heute gibt, wo das der Fall ist, glaube ich ja, dass das zumindest beabsichtigt ist.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Heute sind auch wieder die beiden Dicken am 15er unterwegs. Diesmal ist P-Tw 2005 Solo, während P-Tw 2006 mit Beiwagen 3039(?) im Einsatz ist.uferlos @ 20 Mar 2019, 16:12 hat geschrieben: wenn dann muss man auf dem 15er suchen. Letzte Woche war dort ein Pp (2005+30xx) und ein Solo P (2006)
No animals were harmed in the making of this Signature
Bist du dir da absolut sicher?Luas @ 28 Mar 2019, 18:22 hat geschrieben: Heute sind auch wieder die beiden Dicken am 15er unterwegs. Diesmal ist P-Tw 2005 Solo, während P-Tw 2006 mit Beiwagen 3039(?) im Einsatz ist.
Sowohl Dienstag, als auch Mittwoch, als auch Freitag war der 2006 solo unterwegs und der 2005 mit dem 3004.
Haben die das wirklich für einen Tag umgehängt und dann auch direkt wieder zurück, oder hast du dich da vielleicht verguckt?
Zudem dachte ich, der 2006 hat technische Probleme mit dem Beiwagenbetrieb, welcher Art die auch immer sein mögen (evtl. Türsteuerung).
Gruß,
Martin