Störungschronik Fernverkehr

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8011
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

-hessenschau\ @ 31. May 2018, 7:39 hat geschrieben:Etwa 200 Menschen haben am Mittwochabend einen Intercity (IC 2276) im Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe verlassen müssen. Zuvor war die Feuerwehr wegen Rauchentwicklung in einem Wagen des Zuges alarmiert worden.
Rauch im Zug löst Feuerwehreinsatz aus
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9802
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18200
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

DB Fernverkehr heute schon wieder mit deutlichen Spuren der Überforderung, zum Beispiel fällt der IC 2216 gleich mal von Stuttgart bis Köln aus wegen ist so. ECE 151 ist seinen deutschen Aufpreis heute auch nicht wert, er fällt nämlich zwischen Frankfurt (Main) und Basel SBB aus. Lustig auch der RIS-Eintrag beim aktuell mit ca. +70 verkehrenden ICE 614 von München nach Dortmund, dieser ist verspätet weil es auf der Strecke von Augsburg nach München zwischen Augsburg und Ulm zu einer Oberleitungsstörung gekommen ist. Ausserdem soll eine Sperrung wegen Personen in Gleisnähe gewesen sein, wer von euch hatte Schlafstörungen und hing in Pasing rum...?

Was sonst noch alles ist, wieviele fehlende und/oder defekte Wagen (nicht) unterwegs ist sind und bei wievielen Zügen schon wieder die peinlichen Versager-Jammerlappen-"Hinweise" auf vermutlich hohe Auslastung und nicht garantierte Mitfahrt eingetragen sind, das wäre Gegenstand einer tieferen RIS-Recherche, bei der zumindest ich mich zwischendrin vermutlich von dem ganzen Elend geschüttelt abwenden müsste, bevor ich mich übergebe.

Auf dem weiteren Reiseweg zum heutigen Tagesziel Düsseldorf-Oberbilk werde ich mich wohl fürs Erste besser auf RE's verlassen, und zumindest in einem Süwex-429 kann ich da auch gegenüber DB Fernverkehr keinerlei Komfortnachteil drin erkennen.

EDIT: ICE 913 von Dortmund nach Stuttgart ist auch im Ausfall.
EDIT 2: ICE 78 ist zwischen Basel SBB und Hamburg-Altona im Ausfall.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8011
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

IC 2314 ist auch in [acronym title="KD: Düsseldorf Hbf <Bf>"]KD[/acronym] bereits verendet, IC 2900 fährt dafür [acronym title="AH: Hamburg Hbf <Bf>"]AH[/acronym] - [acronym title="AWLA: Westerland (Sylt) <Bf>"]AWLA[/acronym]

Das ist heute bisher sogar relativ dürftiges "Unterhaltungsprogram" von DB Fernverkehr. Normal ist deutlich mehr geboten. Würde man das alles hier vermelden, wäre dieser Thread gut, sämtliche Rekorde im EF zu brechen. Im ice-treff gibt es dafür tgl. einen neuen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4883
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

ICE 883 (ein neuer ICE4) wurde in Würzburg abgestellt. Sitze im 1stunde später verkehrenden 683, der die Gestrandeten aufnahm ... blöd nur für die Radfahrer, die mussten leider draussen bleiben.

Nebenbei kleiner Schockmoment: Unsere ICE2 Combo rollte in Würzburg 2x zurück, die Zubine betätigte jeweils die Notbremse ... ist dort soviel Neigung?
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3384
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Das so ein ICE rollt braucht es nicht viel, das ein Zug mal nen halben Meter zurückrollt kommt eigentlich recht häufig vor....
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9802
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Meinst Du Paindorf, oder Petershausen?

Sollte aber eigentlich nicht passieren, schon gar nicht häufig.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3384
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Also im Regio an den genannten Bahnhöfen ist das schon sehr oft manchmal während der Türfreigabe, manchmal danach. Zwei drei mal die Woche habe ich das schon. Ist vermutlich etwas abhängig wer fährt.

Beim Fernverkehr kommt es etwas auf die Baureihe an bei 401/402 und den IC/Ic2 Zügen passiert das schon auch ab und an bei jeder vierten Fahrt oder so an einem Bahnsteig dann. Bei 403/406/411/415 beobachte ich das deutlich seltener. Beim met habe ich das auch in Erinnerung gehabt aber da fahre ich deutlich zu wenig mit.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4883
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Rev @ 12 Jun 2018, 07:56 hat geschrieben: Beim Fernverkehr kommt es etwas auf die Baureihe an bei 401/402 und den IC/Ic2 Zügen passiert das schon auch ab und an bei jeder vierten Fahrt oder so an einem Bahnsteig dann. Bei 403/406/411/415 beobachte ich das deutlich seltener. Beim met habe ich das auch in Erinnerung gehabt aber da fahre ich deutlich zu wenig mit.
In irgendeiner S21 Diskussion hieß es mal, dass ETs bessere "Bremsen" als Lok/Wagenzüge hätten, zu denen ja auch die ICE1/2 gehören. Aber keine Ahnung was da genau gemeint war, würde aber zu Deiner Beobachtung passen.

Hab mich halt nur gewundert, dass überhaupt was rollte, hatte Würzburg als nicht so "steil" in Erinnerung.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7484
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ICE 1522 wird wegen Überbesetzung in MH gerade Teilgeräumt....
mfg Daniel
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3384
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Ice 782 war heute auch nur mit einem zwanziger Zugteil unterwegs heute
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

690 (München - Altona) war heute ein Totalausfall, so viel zum Thema zwischen München und Stuttgart merkt man nichts von der aktuellen Schwäche. Ich wollte zum Glück nur von UE nach BPAF, der folgende sogenannte Sprinter bestand aus 2*415 statt 403 (hört hört, sogar mehr Kapazität), war mir aber trotzdem zu voll. Immerhin hab ich auf die Weise mal die Erfurter Innenstadt besichtigen können.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12662
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Sollte mit aktiver Türfreigabe nicht eine automatische Bremsung eintreten...?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 14 Jun 2018, 00:19 hat geschrieben: Sollte mit aktiver Türfreigabe nicht eine automatische Bremsung eintreten...?
Nein, je nach Fahrzeug passiert nichts oder eine Traktionssperre.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8011
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Von da
Jogi @ 12 Jun 2018, 07:26 hat geschrieben:außerdem der gefühlt gerade mal zwölfte Versuch, das IC-Paar 2022/23 Frankfurt-Köln-Hamburg als ICE 1022/23 anzubieten).
Oops, 1022/23 fallen heute gleich mal aus... :huh:
Weil das so schön war und am Tag danach auch (nicht) funktionierte, macht man das heute gleich nochmal. :rolleyes:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4114
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Heute Entgleisung und Stromausfall in Winterthur. Totalsperre. Zürich-Augsburg Umleitung über Walensee - Sargans - St Galler Rheintal - St. Magrethen. Verspätung nur rund 20 Minuten. Nach St. Gallen Umleitung mit S-Bahn nach Rapperswil und dann mit Voralpenexpress nach St Gallen.

Für die Berufspendler - wie mich - war es schwieriger. Die SBB App zeigt nur Ausfälle an, aber keine Alternativrouten. Man muss also selbst mit der Via-Funktion arbeiten. Statt mit S12 von Zürich nach Winterthur ab 18:18 ging es mit der S3 um 18:33 nach Pfäffikon ZH. Glücklicherweise wartete das Postauto die 10 Minuten verspätete S3 ab. Statt nach Rämismühle-Zell nach Turbenthal und mit 25 Minuten Fussweg. Insgesamt nur knapp 1 Stunde längere Fahrzeit. Was fehlte war Information. Es wurde nur an die Fernverkehrsfshrgäste gedacht, wie die ZVV-Fahrgäste niemanden. heimkommen interssierten niemanden. Trotzdem kamen mehrere auf die Idee. Zumindest der Bus war bis auf den ketzten Stehplatz besetzt.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8011
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12662
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ralf.wiedenmann @ 15 Jun 2018, 22:14 hat geschrieben: Was fehlte war Information. Es wurde nur an die Fernverkehrsfshrgäste gedacht,
Als betroffener Fernferkehrsfahrgast kann ich sagen: Die Information hat dort genauso gefehlt.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8011
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

ICE 1022/1023 am 27.6. Ausfall, am 28.6. wieder Ausfall, am 29.6. Ausfall mit Zwiebeln und Ketchup und für 02.7. ist bereits vorgemerkt: Ausfall :lol:
Es fuhr/fährt jeweils ein ERes IC halt ohne Bistro, statt der eigentlich regulären IC 1022/1023.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10319
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ist es eigentlich normal, daß man einen IC steuert, dabei Tür und Vorhang zum Fahrgastraum offen sind, und zeitgleich mit dem Smartphone telefoniert wird?
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3384
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Smartphone können auch dienstliche Gespräche sein.

Vorhang auf / zu ist jedem selbst überlassen.


Hat nur nix mit Störungen zu tun...
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8011
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

:offtopic:
Cloakmaster @ 2 Jul 2018, 05:15 hat geschrieben:Ist es eigentlich normal, daß man einen IC steuert, dabei Tür und Vorhang zum Fahrgastraum offen sind, und zeitgleich mit dem Smartphone telefoniert wird?
Ja.
Und anders als im Strassenverkehr, ist die Nutzung während der Fahrt nicht nur erlaubt, sondern oft sogar unbedingt erforderlich!
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8011
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

218 466-1 @ 1 Jul 2018, 17:09 hat geschrieben:ICE 1022/1023 am 27.6. Ausfall, am 28.6. wieder Ausfall, am 29.6. Ausfall mit Zwiebeln und Ketchup und für 02.7. ist bereits vorgemerkt: Ausfall  :lol:
Der nächste Ausfall am 03.7. steht auch schon fest. :rolleyes:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8011
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

218 466-1 @ 2 Jul 2018, 16:46 hat geschrieben:
218 466-1 @ 1 Jul 2018, 17:09 hat geschrieben:ICE 1022/1023 am 27.6. Ausfall, am 28.6. wieder Ausfall, am 29.6. Ausfall mit Zwiebeln und Ketchup und für 02.7. ist bereits vorgemerkt: Ausfall  :lol:
Der nächste Ausfall am 03.7. steht auch schon fest. :rolleyes:
Wenigstens am Independence Day scheint er tatsächlich gefahren zu sein, dass muss reichen. Heute 05.7. wieder Ausfall.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4883
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Fahr am 31.8 mit dem ICE1514 von Nürnberg nach Berlin. Dabei fiel mir auf, dass der Abfahrtsbahnhof München Ost ist, nicht Hbf. Was ist da denn los, dass man sogar nen ICE woanders losfahren lässt?
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1551
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

Metropolenbahner @ 5 Jul 2018, 13:36 hat geschrieben:Fahr am 31.8 mit dem ICE1514 von Nürnberg nach Berlin. Dabei fiel mir auf, dass der Abfahrtsbahnhof München Ost ist, nicht Hbf. Was ist da denn los, dass man sogar nen ICE woanders losfahren lässt?
Wirklich August oder eigentlich Juli? Zu letzterem:
von Freitag, 27. Juli, 23.00 Uhr bis Samstag, 4. August, 5.30 Uhr
kein Halt in München Hbf und zusätzlicher Halt in München Ost sowie Zugausfall Nürnberg Hbf <> München Hbf <> Garmisch-Partenkirchen und veränderte Fahrzeiten
- Mehrere ICE-Züge halten nicht in München Hbf und beginnen/enden daher abweichend in München Ost. Einzelne EC-Züge halten nicht in München Hbf und beginnen/enden abweichend in München-Pasing.
- Einige ICE-Züge fallen zwischen Nürnberg Hbf und München Hbf aus.
- Einzelne ICE-Züge von/nach Dortmund Hbf fallen am 28. Juli zwischen München Hbf und Garmisch-Partenkirchen aus.
- Mehrere ICE-Züge kommen bis zu 40 Min. später in München Hbf an bzw. fahren in der Gegenrichtung bis zu 40 Min. früher in München Hbf ab.
Grund: Weichenerneuerungen in München Hbf
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3384
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

ICE 1514 am 31.08 Abfahrt München Hbf 6:55 Gleis 22
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4883
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Lobedan @ 5 Jul 2018, 15:24 hat geschrieben: Wirklich August oder eigentlich Juli? Zu letzterem:
Ja genau Juli, nicht August sorry für den Vertipper.
Danke für die Info, Weichenerneuerungen also. Da muss dann natürlich auch der ICE woanders hin.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8157
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Gestern hat es zwischen Ústí n.L. und Lovosice heftig gebrannt, deswegen waren die EC Prag - Berlin teilweise mit über +180 unterwegs.

https://usti.idnes.cz/pozar-kolejiste-poros...sti-zpravy_vac2
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10319
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

218 466-1 @ 2 Jul 2018, 21:55 hat geschrieben: :offtopic: Ja.
Und anders als im Strassenverkehr, ist die Nutzung während der Fahrt nicht nur erlaubt, sondern oft sogar unbedingt erforderlich!
Das Gespräch klang dann doch schon sehr privat.

Heißt das jetzt, daß man als Lokführer der Lok, der Strecke etc, keinerlei Aufmerksamkeit zuteil werden lassen muss? Ok, es kann eher selten wer entgegen kommen (Bad Aibling war ja nicht der Fehler des Lokführers) , aber eigentlich dachte ich schon, daß es zum Aufgabengebiet gehört, die Strecke, und auch die Geräte/Anzeigen zu überwachen, und nicht dabei zu telefonieren.


Aber mei, im Prinzip ist es mir egal, ob es erlaubt ist, oder nicht. Es macht so rum oder so rum keinen wirklich guten Eindruck.
Antworten