Ja genau.Rev @ 6 Jun 2018, 17:58 hat geschrieben: Abstellung hinterm Ostbahnhof oder wie?
Ungewöhnliche Zugsichtungen
Hm wie lange Baut man da eigentlich noch? Das ganze treibt derzeit schon merkwürdige Blüten. Auch die ICE's werden derzeit für 10-15 Minuten in die Abstellung geschickt. Das ganze führt mitunter dazu das das die Züge oft erst 10 Minuten vor abfahrt bereit gestellt werden. Pünktlicher wird man dadurch auch ned...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1872
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
letzte Woche, 22.6. gegen 15:45 vom Ulmer Münster auf der Donaubrücke entdeckt: ein Transport mit Bus- und Anhängerkarosserien - leider hab ich weder Zoom noch Fernglas dabei und die Handyknipse hat halt eine magere Auflösung.
vielleicht erkennt man ja trotzdem was oder es weiß irgendwer was das ist?
Bild 622
Bild 623
Bild 624
vielleicht erkennt man ja trotzdem was oder es weiß irgendwer was das ist?
Bild 622
Bild 623
Bild 624
Gibt es eigentlich irgendwo einen guten Überblick, welche FV-Züge über das Mangfalltal umgeleitet werden?
Im Kursbuch sind stark unterschiedliche Fahrzeiten zwischen Rosenheim und München Hbf erkennbar. der RJ 262 braucht bspw. 50 min., während der RJ 60 62 min. braucht. Kann ich dann annehmen, dass ersterer den Regelweg und letzterer mit Umleitung verkehrt?
Im Kursbuch sind stark unterschiedliche Fahrzeiten zwischen Rosenheim und München Hbf erkennbar. der RJ 262 braucht bspw. 50 min., während der RJ 60 62 min. braucht. Kann ich dann annehmen, dass ersterer den Regelweg und letzterer mit Umleitung verkehrt?
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 81
- Registriert: 16 Jul 2018, 20:43
- Wohnort: Liebigstraße/Lehel
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2681
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Leider habe ich die Frage jetzt erst gelesen.Entenfang @ 13 Jul 2018, 15:34 hat geschrieben:Gibt es eigentlich irgendwo einen guten Überblick, welche FV-Züge über das Mangfalltal umgeleitet werden?
Im Kursbuch sind stark unterschiedliche Fahrzeiten zwischen Rosenheim und München Hbf erkennbar. der RJ 262 braucht bspw. 50 min., während der RJ 60 62 min. braucht. Kann ich dann annehmen, dass ersterer den Regelweg und letzterer mit Umleitung verkehrt?
Hier gibts die Übersicht über alle Fernverkehrszüge, mit der jeweiligen Anmerkung ob umgeleitet wird oder nicht. Die nächsten zwei Wochen ist das ganze ja noch gültig.
https://bauinfos.deutschebahn.com/docs/fern...18_fahrplan.pdf
https://bauinfos.deutschebahn.com/docs/fern...18_fahrplan.pdf
https://bauinfos.deutschebahn.com/docs/fern...18_fahrplan.pdf
Die beiden von dir genannten RJ werden beide umgeleitet. Im Kursbuch erkennt man die Umleitung am ehsten am nicht vorhandenen Halt am Ostbahnhof.
Vor allem bei verspäteten kommt es aber aber immer wieder vor, dass diese statt der Umleitung dann doch über Grafing fahren.
Danke, aber leider zu spät. Bin die nächsten Wochen schon anderswo zum Bildmaterial produzieren verplant.mapic @ 22 Jul 2018, 22:44 hat geschrieben:Hier gibts die Übersicht über alle Fernverkehrszüge, mit der jeweiligen Anmerkung ob umgeleitet wird oder nicht. Die nächsten zwei Wochen ist das ganze ja noch gültig.

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 81
- Registriert: 16 Jul 2018, 20:43
- Wohnort: Liebigstraße/Lehel
Ich habe zwar null Anhaltspunkte, würde aber nicht auf eine der bereits im Serienbetrieb befindlichen Varianten tippen, sondern auf einen RABe 502, die Bombardier-Krücke namens Twindexx Swiss Express.Rev @ 14 Aug 2018, 21:45 hat geschrieben: Dir ist aber schon klar das SBB Doppelstock Komposition mal absolut keinen Aussagekraft hat... Gerüchte weise haben die davon sehr viele unterschiedliche Varianten..
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 81
- Registriert: 16 Jul 2018, 20:43
- Wohnort: Liebigstraße/Lehel
Und heute stand er in Regensburg.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Ich mache jetzt eine Sammelmeldung:
Vor etwa vier Wochen sah ich auf einem der Abstellgleise östlich des Pasinger Bahnhofes einen Zug stehen, bei dem Lok und Dostowagen im Fernverkehrsweiß lackiert waren. Die Lok war evtl. eine 146.
Solche Züge habe ich als IC schon in Berlin gesehen aber in München nur das eine Mal.
Vor etwa zwei Wochen sah ich fast an derselben Stelle eine Rauch- und eine Dampfsäule hinter einem Kesselwagenzug aufsteigen. Das kann sich jetzt wohl jeder selbst ausmalen.
Heute sah ich einen 412er ICE der hinterm "Lokschuppen" an der Do-Brücke hervorgefahren kam. Das besondere war, dass sein roter Streifen grün war.
Ebenfalls heute kam eine "S Geltendorf" auf der Stammstrecke. Laut Fahrplan, DEFAS und Ansage muss es eine normale S4 gewesen sein. Trotzdem waren beide Zugteile ohne Linie beschriftet.
Vor etwa vier Wochen sah ich auf einem der Abstellgleise östlich des Pasinger Bahnhofes einen Zug stehen, bei dem Lok und Dostowagen im Fernverkehrsweiß lackiert waren. Die Lok war evtl. eine 146.
Solche Züge habe ich als IC schon in Berlin gesehen aber in München nur das eine Mal.
Vor etwa zwei Wochen sah ich fast an derselben Stelle eine Rauch- und eine Dampfsäule hinter einem Kesselwagenzug aufsteigen. Das kann sich jetzt wohl jeder selbst ausmalen.
Heute sah ich einen 412er ICE der hinterm "Lokschuppen" an der Do-Brücke hervorgefahren kam. Das besondere war, dass sein roter Streifen grün war.
Ebenfalls heute kam eine "S Geltendorf" auf der Stammstrecke. Laut Fahrplan, DEFAS und Ansage muss es eine normale S4 gewesen sein. Trotzdem waren beide Zugteile ohne Linie beschriftet.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Aktion Grünspottinggmg @ 11 Dec 2018, 23:46 hat geschrieben: Heute sah ich einen 412er ICE der hinterm "Lokschuppen" an der Do-Brücke hervorgefahren kam. Das besondere war, dass sein roter Streifen grün war.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Eine Onlinesichtung: 628 mit Radlanhänger. Super Sache! Bei genauerer Betrachtung stellt man fest, dass es sich immer sogar noch um formal deutsche 628 handelt. Die in meinen Augen etwas anstrengende Farb-Kombination erinnert mich ein bisschen an die 80er und frühen 90er. 

Das ist das Ergebnis, wenn man Lösungen sucht, ausreichend Kapazitäten für Fahrräder bereitzustellen, anstatt zu Gründe zu finden, warum es nicht geht.Rohrbacher @ 5 Jan 2019, 17:27 hat geschrieben: Eine Onlinesichtung: 628 mit Radlanhänger. Super Sache! Bei genauerer Betrachtung stellt man fest, dass es sich immer sogar noch um formal deutsche 628 handelt. Die in meinen Augen etwas anstrengende Farb-Kombination erinnert mich ein bisschen an die 80er und frühen 90er.![]()
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7974
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Mit 629, vier Motoren für einen Radlwagen, weil die sonst nicht aus'm Tee kommen würden. Yeah suuuuper Sache. :rolleyes:Rohrbacher @ 5 Jan 2019, 11:27 hat geschrieben:Eine Onlinesichtung: 628 mit Radlanhänger. Super Sache! Bei genauerer Betrachtung stellt man fest, dass es sich immer sogar noch um formal deutsche 628 handelt.
Ich gönne den 628-Freaks den Fortbestend der Kisten, aber für mich persönlich ist "super" etwas anderes.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Wissen wir. Am Besten sind immer noch die 218 auf dem Hof vom Bender!218 466-1 @ 6 Jan 2019, 06:03 hat geschrieben: Mit 629, vier Motoren für einen Radlwagen, weil die sonst nicht aus'm Tee kommen würden. Yeah suuuuper Sache. :rolleyes:
Ich gönne den 628-Freaks den Fortbestend der Kisten, aber für mich persönlich ist "super" etwas anderes.
https://www.flickr.com/photos/144142799@N04...04/44722302960/
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja