[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17181
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wahrscheinlich für die Verstärker zwischen Arbellapark und St. Emmeran? Klingt plausibel.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1191
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Nun hat die MVG das Ersatzprogramm veröffentlicht, wenn am Herkomerplatz die Gleise verräumt werden.
Interessant und etwas seltsam finde ich, dass beide Ersatzbusse 16 und 17 vom Max2 bzw. Max-Weber-Platz kommend am Arabellapark enden und man dann, um weiter nach St. Emmeram zu kommen, in einen weiteren SEV 36 (?!) umsteigen muss. Der 36er fährt dann sogar bis Unterföhring weiter. Warum lässt man den SEV 16 oder 17 nicht weiterfahren?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24561
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die Frage des Brechens kann ich nicht beantworten, allerdings den Grund die Linie bis Unterföhring zu verlängern. Dort besteht nämlich die nächste Wendemöglichkeit für Busse, die die begrünte Tram Wendeschleife nicht nutzen können.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Eine Wendemöglichkeit für Busse ist auch in St. Emmeram vorhanden; der 188er wendet dort zu Tagesrandzeiten generell und am Wochenende ganztägig mit jeder zweiten Fahrt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
AK1
Kaiser
Beiträge: 1899
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Pasinger @ 12 Jul 2018, 08:36 hat geschrieben: Nun hat die MVG das Ersatzprogramm veröffentlicht, wenn am Herkomerplatz die Gleise verräumt werden.
Interessant und etwas seltsam finde ich, dass beide Ersatzbusse 16 und 17 vom Max2 bzw. Max-Weber-Platz kommend am Arabellapark enden und man dann, um weiter nach St. Emmeram zu kommen, in einen weiteren SEV 36 (?!) umsteigen muss. Der 36er fährt dann sogar bis Unterföhring weiter. Warum lässt man den SEV 16 oder 17 nicht weiterfahren?
Klingt für mich danach, dass man die Leute dazu bringen will, die U-Bahn zu nutzen statt SEV 16 bzw. 17, sodass man dort entsprechend weniger Busse braucht. Wenn man sowieso umsteigen muss, nimmt man natürlich eher die U-Bahn als wenn es eine Direktverbindung gibt.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

P-fan @ 12 Jul 2018, 21:40 hat geschrieben: Eine Wendemöglichkeit für Busse ist auch in St. Emmeram vorhanden; der 188er wendet dort zu Tagesrandzeiten generell und am Wochenende ganztägig mit jeder zweiten Fahrt.
Ansonsten steht da aber der 232 im Weg rum, das dürfte der Grund sein.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10176
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Wenn eh schon ein Bus fährt, dann macht es auch Sinn, gleich bis Unterföhring zu fahren. Das aber nicht als Direktfahrt, weil sonst könnten Begehrlichkeiten aufkommen, auch in Zukunft umsteigefrei über Emmeram hinaus bis nach Unterföhring zu kommen.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Laut Fahrplanauskunft der MVG soll dieser Bus auch in der HVZ nur alle 10 Minuten fahren, was verwunderlich ist, da die Tram (wenn keine Bauarbeiten sind) auch in den Ferien zur HVZ alle 5 Minuten fährt. Die DB-Auskunft stimmt hiermit überein:

https://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes

In einer Woche ist ja Halbzeit bei den Bauarbeiten in der Ismaninger Straße, daher noch ein Blick zu den letzten 3 Wochen im Oktober, da soll es laut DB-Auskunft eine Tram-Linie 36 zwischen St. Emmeram und Isartor geben:

https://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes

Diese wird dann wohl so wie die momentane Linie 37 weiterfahren zur St.-Veit-Straße. Hier gibt es dann wieder den 5-Min.-Takt bis Effnerplatz und dort Rückwärts-Wenden der Verstärker.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Es soll in der letzten Phase wie folgt gefahren werden:
16/18 Romanplatz - Hbf - Gondrellplatz
17 Amalienburgstr. - Sendlinger Tor
36/37 St. Emmeram - Maxmonument - Isartor - MWP - St.-Veit-Str.
19,20,21,22,27,28 normale Route
Was mit Schwanseestr. ist keine Ahnung.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Oliver wird sich freuen, ab Beginn der Sommerferien bekommt die St-Veit-Str wieder direkten Innenstadtanschluss. Wenn auch während der Bauphasen nicht über die Maximillianstrasse.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

P-fan @ 12 Jul 2018, 21:40 hat geschrieben: Eine Wendemöglichkeit für Busse ist auch in St. Emmeram vorhanden; der 188er wendet dort zu Tagesrandzeiten generell und am Wochenende ganztägig mit jeder zweiten Fahrt.
Ja-jein.
Wie der Auer schon anmerkte – die Schleife ist meistens voll mit 1-2 Bussen der Linie 232. Das bewirkt, dass der 188er am WE öfters mal am Rangieren ist, um einen 232er durchzulassen, oder dass einige Fahrer gleich bis in die Feringastraße fahren zum Wenden...
Mit einem (vermutlich) Gelenkbus auf dem SEV im 10-Minuten-Takt will man sich das dann wohl nicht antun, was ich durchaus nachvollziehbar finde...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17181
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich vermute mal Buszüge...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 854
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Chr18 @ 22 Jul 2018, 14:48 hat geschrieben: Was mit Schwanseestr. ist keine Ahnung.
Vermutlich 18 Schwanseestr. - Ostfriedhof - Wettersteinpl. und
SEV18 Ostfriedhof - Müllerstr. - Sendlinger Tor [via Blumenstr.] - Karlsplatz
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

AK1 @ 12 Jul 2018, 21:57 hat geschrieben: Klingt für mich danach, dass man die Leute dazu bringen will, die U-Bahn zu nutzen statt SEV 16 bzw. 17, sodass man dort entsprechend weniger Busse braucht. Wenn man sowieso umsteigen muss, nimmt man natürlich eher die U-Bahn als wenn es eine Direktverbindung gibt.
Oder um Verpätungen zu minumieren. Meiner Erfahrung nach sind Ersatzlinien besonders Verspätungsanfällig. Zumindest beim 20er war ich froh, dass die Linie am Westfriedhof gebrochen wurde. Sonst hätte man auf dem Aussenabschnitt auch mal 40 min auf den Bus warten dürfen.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Chr18 @ 22 Jul 2018, 14:48 hat geschrieben: Es soll in der letzten Phase wie folgt gefahren werden:
16/18 Romanplatz - Hbf - Gondrellplatz
17 Amalienburgstr. - Sendlinger Tor
36/37 St. Emmeram - Maxmonument - Isartor - MWP - St.-Veit-Str.
19,20,21,22,27,28 normale Route
Was mit Schwanseestr. ist keine Ahnung.
Wann ist die letzte Phase?

Ich habe nur diesen Plan gefunden:

https://www.mvg.de/dam/mvg/betriebsaenderun...ramnetzplan.pdf

Danach ist nur noch die Ismaninger Str. und der Petuelring gesperrt.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Nach der 3 Phase.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Fastrider @ 30 Jul 2018, 10:56 hat geschrieben: Danach ist nur noch die Ismaninger Str. und der Petuelring gesperrt.
Ab 8. Oktober werden Sendlinger Tor/Müllerstraße die Gleise erneuert. Quelle
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Jean @ 23 Jul 2018, 06:38 hat geschrieben: Ich vermute mal Buszüge...
Leider nein, der SEV-Bus 36 fährt nur mit Gelenkbussen und auch in der HVZ nur alle 10 Minuten (und auch das nur theoretisch).

Auf der SEV-Linie 17 heute ein Bus in weißer (!) Lackierung von Brettschneider.

Ab Hst Mauerkircherstraße fahren die Linien 54, 58, 154, 187 und SEV-16 durch die Törringstraße den Berg hoch (und standen heute abend im Stau, zu Fuß war man schneller).
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8138
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Mark8031 @ 30 Jul 2018, 18:15 hat geschrieben:Ab 8. Oktober werden Sendlinger Tor/Müllerstraße die Gleise erneuert. Quelle
Schon wieder? Der Ast zu Schwanseestraße wurde doch erst vor wenigen Jahren für 3 Monate im SEV bedient, als man am Gleisdreieck Müllerstr. rumgewerkelt hat.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17181
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ist da irgendwas auf der 18/19 West vorgesehen da bei Google Maps wieder die SEV Haltestellen vorhanden sind (SEV 18 Hbf - Westendstraße). Klingt also nach Wiedereinbau der Weiche Hermann-Ling-Straße...nach über 6 Monate...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 5 Aug 2018, 15:01 hat geschrieben: Ist da irgendwas auf der 18/19 West vorgesehen da bei Google Maps wieder die SEV Haltestellen vorhanden sind (SEV 18 Hbf - Westendstraße). Klingt also nach Wiedereinbau der Weiche Hermann-Ling-Straße...nach über 6 Monate...
Ich würde eher mal möglicherweise auf Sanierung Gleisdreieck Siglstrasse tippen. Da hats inzwischen mindestens 2 Brüche.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17181
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Dann gebe es aber auch SEV nach Pasing...das ist aber nicht der Fall...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 5 Aug 2018, 16:32 hat geschrieben: Dann gebe es aber auch SEV nach Pasing...das ist aber nicht der Fall...
Bedeutet also, man hängt Pasing vom Nachtverkehr ab? Klasse MVG... :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 5 Aug 2018, 15:36 hat geschrieben: Bedeutet also, man hängt Pasing vom Nachtverkehr ab? Klasse MVG... :rolleyes:
Wieso sollte das bei einem SEV so sein?
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jojo423 @ 5 Aug 2018, 17:35 hat geschrieben: Wieso sollte das bei einem SEV so sein?
Meine Antwort hat sich auf die Aussage von Jean bezogen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10176
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Lazarus @ 5 Aug 2018, 17:37 hat geschrieben: Meine Antwort hat sich auf die Aussage von Jean bezogen.
Und macht darum noch weniger Sinn: Wenn nur die 18SEV fährt, aber die 19 normal, warum sollte dann die N19 betroffen sein?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17181
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Na Google verarbeitet auch nur die Daten von der MVG die sie gekriegt haben...ob die vollständig oder richtig sind ist noch ein anderes Thema.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Die neuen Weichen am Herkomerplatz liegen bereits auf dem neuen Fundament.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24561
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Aufgrund des öffentlichen Interesses wird sowohl heute als auch am 3. Oktober trotz Feiertag gebaut (Quelle BA13).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Am Scheidplatz wirds scheinends a bisserl eng wenn eine 27 ausfährt, die bereits dahinter stehende 28 nicht aufrückt und dahinter die nächste ankommende 27 und 12 in der Zufahrt stehen. Zumindest sans net in die Straß' neigstanden...

Gestern so gesehn. Recht viel "mehr" geht da nimmer.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Antworten