[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2057
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Könnte man die Anlage eigentlich noch um ein paar weitere Abstellmöglichkeiten erweitern?Iarn @ 21 Aug 2018, 20:52 hat geschrieben: Tramreport zur Reaktivierung der zwischenzeitlich stillgelegten Gleise an der Ackermannschleife
Von der Lage her wäre die Ackermannschleife ja als Abstellanlage sehr gut.
Und ich denke bei den Kosten für den Sicherheitsdienst wird es jetzt auch nicht den großen Unterschied machen, ob da noch ein paar Trams mehr stehen oder nicht...
Die Anlage steht so wie der ganze Olympiapark doch unter Denkmalschutz? Ein Ausbau würde sicherlich nicht einfach werden.bestia_negra @ 22 Aug 2018, 10:25 hat geschrieben: Könnte man die Anlage eigentlich noch um ein paar weitere Abstellmöglichkeiten erweitern?
Von der Lage her wäre die Ackermannschleife ja als Abstellanlage sehr gut.
Und ich denke bei den Kosten für den Sicherheitsdienst wird es jetzt auch nicht den großen Unterschied machen, ob da noch ein paar Trams mehr stehen oder nicht...
Sinnvoller wäre der Bau einer Abstellhalel auf einem freien Grundstück. Z.B. in der Westendstraße würde sich eines mit gutem Trambahnanschluß nahe einer zukünftigen Neubaustrecke anbieten. :ph34r:
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Ich denke, mit viel Planungs- und Genehmigungstheater bekäme man evtl. noch drei, vier oder fünf mehr Fahrzeuge hin, indem man auf den langen Geraden ein drittes bzw. viertes Gleis ergänzt.
Sofern es mit dem Klima- und Emissionsschutz in den nächsten ein oder zwei Jahren tatsächlich ernst wird, braucht man aber für das ÖPNV-Wachstum eher Kapazitäten für 30, 40 Fahrzeuge. Also wohl besser gleich woanders planen...
Sofern es mit dem Klima- und Emissionsschutz in den nächsten ein oder zwei Jahren tatsächlich ernst wird, braucht man aber für das ÖPNV-Wachstum eher Kapazitäten für 30, 40 Fahrzeuge. Also wohl besser gleich woanders planen...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2057
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Auch am heutigen Sonntag wird am Herkomerplatz gearbeitet.Iarn @ 15 Aug 2018, 10:33 hat geschrieben: Aufgrund des öffentlichen Interesses wird sowohl heute als auch am 3. Oktober trotz Feiertag gebaut (Quelle BA13).
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Die HVZ-Verstärker ab übermorgen Dienstag zwischen St. Emmeram und Effnerplatz wird es nun anscheinend doch nicht geben: https://efa.mvv-muenchen.de/ahf/1000637/mvv..._s18_4_None.pdfP-fan @ 9 Jul 2018, 20:28 hat geschrieben:Unterstellt, dass die DB die richtigen Daten bekommen hat, dann gäbe es im Herbst für dreieinhalb Wochen, vom 11.9. bis 5.10., in der HVZ Rückwärtswenden am Effnerplatz:
https://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes
Entweder traut man sich das Rückwärts-Wenden am Effnerplatz plötzlich doch nicht zu, oder man hat derart massiven Fahrzeugmangel, dass man sich nicht anders zu helfen weiß, oder beides. Auf den morgendlichen Schülerverkehr darf man gespannt sein ...
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Sorry aber den eigenen Vertriebsverbund kann man schlecht als Externen bezeichnen. Auch wenn das manche in der Emmy Noether Straße anders sehen, aber für den Kunden/Bürger ist diese ganze MVG vs MVV Geschichte sowohl unverständlich als auch lächerlich. Der Kunde/Bürger erwartet einen Ansprechpartner.Luckner @ 9 Sep 2018, 20:58 hat geschrieben: Was? Dass ein Externer vor Beginn des Baunetzes die Existenz der Verstärkerkurse anzweifelt?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Danke: https://www.mvg.de/aushangfahrplan/16_I_TAI_3.pdf
Die Verbindungsauskunft der MVG (!) kennt sie allerdings nicht.
Die Verbindungsauskunft der MVG (!) kennt sie allerdings nicht.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Zufällig habe ich gerade heute mit einer guten Freundin telefoniert. Um die 40, IT affine Mathematikerin wohnhaft in Schwabing und sie meinte zu mir, sie fährt eigentlich nur noch Rad, weil es nicht mehr zu durchschauen wäre, wann bei den Öffis nun was fährt oder nicht.
PS ; das trifft allerdings nicht nur die MVG, aus eigener Erfahrung kann ich sagen, die Baustellen S1 zum Flughafen als Pseudo Express S-Bahn wurde nur von wenigen Fahrgästen angenommen. Am Flughafen sind kaum Leute eingestiegen, obwohl ich nicht annehme, dass die alle nach Johanneskirchen, Englschalking und Daglfing wollten. Die wussten nur einfach nicht, dass diese S-Bahn sie quasi zu den selben Zielen fährt wie die S8. Wahrscheinlich wären die Züge deutlich voller gewesen, wenn S8 drauf gestanden hätte.
PS ; das trifft allerdings nicht nur die MVG, aus eigener Erfahrung kann ich sagen, die Baustellen S1 zum Flughafen als Pseudo Express S-Bahn wurde nur von wenigen Fahrgästen angenommen. Am Flughafen sind kaum Leute eingestiegen, obwohl ich nicht annehme, dass die alle nach Johanneskirchen, Englschalking und Daglfing wollten. Die wussten nur einfach nicht, dass diese S-Bahn sie quasi zu den selben Zielen fährt wie die S8. Wahrscheinlich wären die Züge deutlich voller gewesen, wenn S8 drauf gestanden hätte.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Gemeint war der Nutzer "P-fan". Die Datenübertragung zwischen den Unternehmen ist problematisch, meist reicht bei Fehlern ein Hinweis an die zuständige Stelle zur schnellen Lösung.Iarn @ 9 Sep 2018, 21:27 hat geschrieben: Sorry aber den eigenen Vertriebsverbund kann man schlecht als Externen bezeichnen.
Wie schon gesagt, wenn man bei der MVG (wdh: MVG !!) eine Verbindungsauskunft abruft, dann sind die HVZ-Verstärker St. Emmeram - Effnerplatz UNBEKANNT.
Es ist also genausogut möglich, dass der Aushangfahrplan FALSCH ist, wie soll ein Außenstehender = potenzieller Fahrgast dies beurteilen können? Er wird, falls es ihm möglich ist, vorsichtshalber gleich das Auto nehmen, da er annehmen muß, dass die Tram ohne Verstärker total überfüllt sein wird.
Es ist also genausogut möglich, dass der Aushangfahrplan FALSCH ist, wie soll ein Außenstehender = potenzieller Fahrgast dies beurteilen können? Er wird, falls es ihm möglich ist, vorsichtshalber gleich das Auto nehmen, da er annehmen muß, dass die Tram ohne Verstärker total überfüllt sein wird.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Ich glaube der normale Fahrgast kann nicht abschätzen, wie voll es zu welcher Zeit bei welchem Takt ist. Da scheitern ja nachweislich schon User hier im Forum daran.P-fan @ 9 Sep 2018, 22:13 hat geschrieben: Wie schon gesagt, wenn man bei der MVG (wdh: MVG !!) eine Verbindungsauskunft abruft, dann sind die HVZ-Verstärker St. Emmeram - Effnerplatz UNBEKANNT.
Es ist also genausogut möglich, dass der Aushangfahrplan FALSCH ist, wie soll ein Außenstehender = potenzieller Fahrgast dies beurteilen können? Er wird, falls es ihm möglich ist, vorsichtshalber gleich das Auto nehmen, da er annehmen muß, dass die Tram ohne Verstärker total überfüllt sein wird.
Jetzt warten wir mal alle ab. Normalerweise sollte schon das gefahren werden, was im Aushangfahrplan steht.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Da fragt man sich wie es kommt, dass die Datenweitergabe zwischen DB, ÖBB und SBB sehr weitgehend problemlos läuft, dagegen es zwischen MVG und MVV immer wieder zu haarsträubenden Abweichungen im Datenbestand kommt, wofür wir bezeichnenderweise sogar extra ein Thema haben:Luckner @ 9 Sep 2018, 22:44 hat geschrieben: Gemeint war der Nutzer "P-fan". Die Datenübertragung zwischen den Unternehmen ist problematisch, meist reicht bei Fehlern ein Hinweis an die zuständige Stelle zur schnellen Lösung.
"Die netten Pannen der MVV-Fahrplanauskunft..."
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Glücksspiel kann süchtig machen. Gewinnwahrscheinlichkeit 1:10 Fahrten. Teilnahme nur mit gültigem Fahrschein. Infos und Hilfe unter www.car2go.deIarn @ 10 Sep 2018, 05:41 hat geschrieben:Im Betriebszweig U-Bahn ist der Aushangfahrplan auch eine Ansammlung von Unwahrheiten.
Nö, ich frag mich nicht. Ich ärger mich noch immer.P-fan @ 10 Sep 2018, 06:21 hat geschrieben:Da fragt man sich wie es kommt
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Danke! Nachmittags war auch ein R3 auf der Verstärkerlinie im Einsatz.FloSch @ 11 Sep 2018, 08:20 hat geschrieben: Stand heute früh kurz nach 8 Uhr: soeben eine Rückwärtswende eines Verstärkers am Effnerplatz selbst gesehen!
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Der wahrscheinlichste Grund ist Gleichgültigkeit. Es interessiert einfach keinen, ob die Daten einheitlich sind oder nicht. Da fährt halt mal die U-Bahn in der DB Auskunft ne Minute eher als bei der MVG Auskunft - wohlgemerkt ganz ohne Bauarbeiten.Da fragt man sich wie es kommt, dass die Datenweitergabe zwischen DB, ÖBB und SBB sehr weitgehend problemlos läuft, dagegen es zwischen MVG und MVV immer wieder zu haarsträubenden Abweichungen im Datenbestand kommt
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Supertom @ 11 Sep 2018, 21:58 hat geschrieben:Es interessiert einfach keinen, ob die Daten einheitlich sind oder nicht.


Die blöde Minute gibts leider desöfteren, und hat nen eigenen Grund.Da fährt halt mal die U-Bahn in der DB Auskunft ne Minute eher als bei der MVG Auskunft - wohlgemerkt ganz ohne Bauarbeiten.
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Die Bauarbeiten am Romanplatz gehen los - oder sind eigentlich schon in vollem Gange. Wie auch Tramreport berichtet(e).
Heute dran vorbeigefahren. Die Schienen in der Nibelungenstraße liegen schon teilweise. Auch sieht man schon sehr gut, wo der weitere Verlauf der Schleife sein wird. So zügig kann es gehen, wenn man muss/will.
War leider mit dem Auto unterwegs und hatte keine Kamera dabei, daher gibts keine Fotos.
Heute dran vorbeigefahren. Die Schienen in der Nibelungenstraße liegen schon teilweise. Auch sieht man schon sehr gut, wo der weitere Verlauf der Schleife sein wird. So zügig kann es gehen, wenn man muss/will.
War leider mit dem Auto unterwegs und hatte keine Kamera dabei, daher gibts keine Fotos.