Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
U-Bahn-Nutzer
Doppel-Ass
Beiträge: 119
Registriert: 23 Feb 2013, 23:53

Beitrag von U-Bahn-Nutzer »

Ich aktualisiere meine Liste mal wieder:

19.01. Rotkreuzplatz - Rauchentwicklung in U-Bahn (FFW Sendling) - https://ticker.mvg.de/Detail/5823?ts=201801191923
23.01. Nymphenburger Straße - Rauchentwicklung in U-Bahn (FFW Sendling) https://ticker.mvg.de/Detail/5843?ts=201801231645
05.02. Schwanthalerhöhe (diesmal im Tunnel) - https://ticker.mvg.de/Detail/5935?ts=201802051917
Zu diesem Einsatz gibt es auch einen Bericht der FFW Stadtmitte, die zum Heimeranplatz geschicktt wurden...
https://www.ffw-muenchen.de/aktuelles/alarm...mierungen/2018/
21.06. 11.23 Uhr Memminger Platz (Bahnhof Moosach) - brennt Zug in Tunnel (FFW Mossach: leichte Rauchentwicklung und Ludwigsfeld - https://ticker.mvg.de/Detail/7027?ts=201806211134
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 577
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Ein 2-Minutentakt ist sehr ambitioniert. Geringe Störungen legen m. E. in kurzer Zeit eine ganze Linie lahm. Da reicht schon eine Ersatzsignalfahrt mit 25km/h zwischen 2 Bahnhöfen oder ein längerer Aufenthalt wegen hohem Andrang. Daher auch die Abfertiger.
Bei der U3/6 ist der 2-Minutentakt zwischen Münchner Freiheit und Goetheplatz nur bei Automatikfahrt möglich, da man auf diesem Abschnitt die Einfahrsignale beim Fitmachen für die WM ausgebaut hat und bei Fahrt nach Signalen die Züge nur im Bahnhofsabstand fahren können. Alles in allem m. E. ein Glücksspiel.
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

eherl2000 @ 21 Jun 2018, 17:31 hat geschrieben: ...da man auf diesem Abschnitt die Einfahrsignale beim Fitmachen für die WM ausgebaut hat...
So was sollte man ja rückgängig machen können. Ja, warum hat man das denn nicht schon längst?!

Ein "stabiler" 2,5-Min-Takt wäre mir auch lieber, wenn man die U9 hätte und sich die Leute auf drei Röhren verteilen könnten.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Heute morgen Schadzug und das übliche Übel auf U2/U7.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Chopper
Doppel-Ass
Beiträge: 110
Registriert: 10 Okt 2006, 17:21

Beitrag von Chopper »

imp-cen @ 21 Jun 2018, 18:36 hat geschrieben:So was sollte man ja rückgängig machen können. Ja, warum hat man das denn nicht schon längst?!
Ja das könnte man. Kostet halt einfach nur Geld. Es geht ja nicht nur um die Signale und Fahrsperrenmagnete die man in den Tunnel baut. Es gehört ja auch die Zugsicherung mit dazu. Die LZB muss auch wieder angepasst werden. Ansonsten fährt die LZB bei einem Halt zeigendem Signal einfach vorbei. In den Stellwerken müssten die Relais wieder eingebaut werden und die Stelltische wieder umgebaut werden, dass Programm in der UBZ muss umgeschrieben werden, Dementsprechend müssen auch die Gleisbelegungsabstände wieder geändert werden usw. usw. usw. Alles nicht so einfach.
01010011 01100011 01101000 11000011 10110110 01101110 01100101 00100000 01100111 01110010 11000011 10111100 11000011 10011111 01100101 00100000 01100001 01110101 01110011 00100000 01100100 01100101 01101101 00100000 01010101 01101110 01110100 01100101 01110010 01100111 01110010 01110101 01101110 01100100 00100000 00111010 00101101 00101001

01000011 01101000 01101111 01110000 01110000 01100101 01110010
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Iarn @ 4 Jul 2018, 06:41 hat geschrieben: Heute morgen Schadzug und das übliche Übel auf U2/U7.
Auch in der Spät HVZ gelingt der MVG kein ordnungsgemäßer Betrieb. Laufband bezüglich U7 und auch die U2 hat Schluckauf. Von dem Luxus der eigentlich fahrplanmäßigen HVZ Verstärkern ganz zu schweigen. Die habe ich seit mindestens einem Monat nicht mehr gesehen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7422
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Iarn @ 4 Jul 2018, 17:58 hat geschrieben: Auch in der Spät HVZ gelingt der MVG kein ordnungsgemäßer Betrieb. Laufband bezüglich U7 und auch die U2 hat Schluckauf. Von dem Luxus der eigentlich fahrplanmäßigen HVZ Verstärkern ganz zu schweigen. Die habe ich seit mindestens einem Monat nicht mehr gesehen.
Auch auf der U5 war eine 16 Minuten Lücke Richtung Ost. Durchsagen? Natürlich Fehlanzeige :angry:
mfg Daniel
U6 Münchner Freiheit
Routinier
Beiträge: 267
Registriert: 03 Okt 2017, 16:43

Beitrag von U6 Münchner Freiheit »

Was läuft mur schief bei der MVG im Bereich U-Bahn?

Verspätungen sind ja noch recht gnädig. Haben diese alten A-Wagen wirklich so eine miese Beschleunigung, dass man Fahrpläne nicht einhalten kann?

Fahrermangel? Die suchen nun verzweifelt Leute. Vorallem werden nun Flüchtlinge und Ausländer bevorzugt.

Fahrzeugstörungen? Sind diese A-Wagen wirklich so störanfällig?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7422
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

U6 Münchner Freiheit @ 4 Jul 2018, 19:59 hat geschrieben: Was läuft mur schief bei der MVG im Bereich U-Bahn?

Verspätungen sind ja noch recht gnädig. Haben diese alten A-Wagen wirklich so eine miese Beschleunigung, dass man Fahrpläne nicht einhalten kann?

Fahrermangel? Die suchen nun verzweifelt Leute. Vorallem werden nun Flüchtlinge und Ausländer bevorzugt.

Fahrzeugstörungen? Sind diese A-Wagen wirklich so störanfällig?
Sparpolitik, Misswirtschaft, zu wenig Personal, sei es Fahrpersonal oder in der Werkstatt gepaart mit zu vielen Fahrgästen und störanfälligen Zügen.
Zu langer Fahrgastwechsel führt zu Verspätungen, da ist es egal was für ein Fahrzeugtyp eingesetzt wird.

Der Zug der heute dann auf der U5 kam, war übrigends ein C, ich bin dann 2 min später mit nem nicht mehr ganz so vollen A-Wagen gefahren.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Anzeigen wie sie jetzt sind sind schon toll. Ich habe auch schon so manchen Zug durchfahren lassen weil der nächste in 2 Minuten da war... :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
U6 Münchner Freiheit
Routinier
Beiträge: 267
Registriert: 03 Okt 2017, 16:43

Beitrag von U6 Münchner Freiheit »

Ist bei der S-Bahn Berlin auch nicht anders mit Missmagement.

In München würde ich auch bei einem vollen C-Zug einsteigen, auch wenn gleich der nächste Zug kommt. Zudem sieht ein C1 oder C2 einfach luxeriös, edel und elegant aus. Der C1 sieht im Innenraum wie auf einen Laufsteg aus und der C2 wie im Raumschiff. Einfach toll. Ein voller A oder B ist mir zu stickig drin.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

U6 Münchner Freiheit @ 4 Jul 2018, 20:57 hat geschrieben: Zudem sieht ein C1 oder C2 einfach luxeriös, edel und elegant aus. Der C1 sieht im Innenraum wie auf einen Laufsteg aus und der C2 wie im Raumschiff.
Setz mal lieber die Drogen ab.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Mark8031 @ 4 Jul 2018, 21:29 hat geschrieben: Setz mal lieber die Drogen ab.
... oder besser, er sollte mal bei der hintersten Türe eines C.2 einsteigen. Die Wind- und Pfeifgeräusche erinnern eher an einen uralten undichten Staubsauger, als an ein Raumschiff B-)
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

U6 Münchner Freiheit @ 4 Jul 2018, 20:57 hat geschrieben: Zudem sieht ein C1 oder C2 einfach luxeriös, edel und elegant aus. Der C1 sieht im Innenraum wie auf einen Laufsteg aus und der C2 wie im Raumschiff. Einfach toll. Ein voller A oder B ist mir zu stickig drin.
Ab 9. Dezember dürfen C-Züge nur noch mit den dann neu eingeführten Fahrscheinen für 1. Klasse benutzt werden.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

U6 Münchner Freiheit @ 4 Jul 2018, 18:59 hat geschrieben:Was läuft mur schief bei der MVG im Bereich U-Bahn?
15 Jahre Nachhaltigkeit, Eigenwirtschaftlichkeit und das böse Gespenst der Privatisierung
Verspätungen sind ja noch recht gnädig. Haben diese alten A-Wagen wirklich so eine miese Beschleunigung, dass man Fahrpläne nicht einhalten kann?
Wie hat man nur früher die Fahrpläne eingehalten, als es nur A-Wagen gab?
Fahrzeugstörungen? Sind diese A-Wagen wirklich so störanfällig?
Sie wollen halt regelmäßig und kompetent gewartet werden.
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Boris Merath @ 21 Jun 2018, 17:12 hat geschrieben:
Paar Jahre später war eine U9 wegen überfüllten Zügen angesagt und 2 Minuten Takt war möglich
Ist er denn möglich? Wirklich ausführlich getestet ist er ja glaube ich noch nicht?
Ich meine, während der U3 Sperrung zwischen Münchner Freiheit und Scheidplatz hatte man Takt 4-4-2 im Bereich Scheidplatz-Hbf und Takt 2 Hbf-Kolumbusplatz? War es betrieblich stabil?
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

christian85 @ 5 Jul 2018, 21:34 hat geschrieben:
Ist er denn möglich? Wirklich ausführlich getestet ist er ja glaube ich noch nicht?
Ich meine, während der U3 Sperrung zwischen Münchner Freiheit und Scheidplatz hatte man Takt 4-4-2 im Bereich Scheidplatz-Hbf und Takt 2 Hbf-Kolumbusplatz? War es betrieblich stabil? [/quote]
Die kleinste Störung reicht ja schon aus, und schon gibt es Schluckauf. Sehr viele Pufferzeiten sind bei einem 2-Minuten-Takt ja nicht drinnen.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jojo423 @ 6 Jul 2018, 08:58 hat geschrieben: Die kleinste Störung reicht ja schon aus, und schon gibt es Schluckauf.
Den Effekt gibt es aber auch ohne 2 Minuten Takt.

Zumindest auf dem U2 Linienbündel waren die wenigen Tage mit 2 Minuten Takt stabiler als die Mehrzahl der anderen Tage.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Iarn @ 6 Jul 2018, 09:29 hat geschrieben: Den Effekt gibt es aber auch ohne 2 Minuten Takt.

Zumindest auf dem U2 Linienbündel waren die wenigen Tage mit 2 Minuten Takt stabiler als die Mehrzahl der anderen Tage.
Das dürfte ein rein subjektives Gefühl gewesen sein. Die Züge bremsen sich bei einem 2-Minuten-Takt ja quasi gegenseitig aus, zumindest wenn es zu Unregelmäßigkeiten kommt. Den Effekt hast du natürlich auch bei einem 2-2-2-4 Takt, aber da müsste sich das leichter lösen (zumindest in der Theorie).
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Zur Theorie:

Mir fällt gerade der korrekte Fachbegriff nicht ein, aber hierzuforum wird das gerne Rudelbildung genannt. Ein Zug ist verspätet, dadurch warten mehr Leute am Bahnsteig und wollen einsteigen. Dadurch verzögert sich die Abfertigung und der Zug baut immer mehr Verspätung auf. Die darauf folgenden Züge haben weniger Fahrgastwechsel und fahren folglich auf.

Quasi jeden Morgen in der Münchner U-Bahn zu beobachten. Diesem Effekt treten die zusätzlichen Züge entgegen, falls mal wieder Mondfinsternis auf einen Wochentag fällt und sie denn fahren.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

Iarn @ 6 Jul 2018, 11:52 hat geschrieben: Zur Theorie:

Mir fällt gerade der korrekte Fachbegriff nicht ein, aber hierzuforum wird das gerne Rudelbildung genannt.
Du meinst den Nonius-Effekt?!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ja, genau. Danke Dir.

Im Übrigren fehlt heute (mindestens) ein Kurs U8. @Jojo424: natürlich nur rein subjektiv gefühlt
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Iarn @ 7 Jul 2018, 10:56 hat geschrieben: Im Übrigren fehlt heute (mindestens) ein Kurs U8. @Jojo424: natürlich nur rein subjektiv gefühlt
Hast du tatsächlich Buch geführt? Rein theoretisch müsste der Betrieb mit einem Zwei Minuten Takt instabiler sein, der Fahrgast bekommt es halt weniger mit, zumindest er auf dem verstärkten Abschnitt fährt. Davor und dahinter müsste die Betriebsqualität rein theoretisch mehr darunter leiden.

Die Anspielung war natürlich wieder sehr amüsant.
Viele Grüße
Jojo423
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

abzwanst @ 6 Jul 2018, 19:07 hat geschrieben:
Iarn @ 6 Jul 2018, 11:52 hat geschrieben: Zur Theorie:

Mir fällt gerade der korrekte Fachbegriff nicht ein, aber hierzuforum wird das gerne Rudelbildung genannt.
Du meinst den Nonius-Effekt?!
Und genau diesen Effekt verursacht die MVG mit ABSICHT auf der U4/5 ausserhalb der HVZ sowie AUCH an Ferien-Freitag-Nachmittagen. Zur Erinnerung, dort besteht theoretisch ein 3-7-Min.-Takt, der durch die längeren Fahrgastwechselzeiten der U4 sehr häufig zum 2-8-Min.-Takt wird.

Man braucht nur die Situation am Max-Weber-Platz einwärts zu beobachten, wenn der allergrößte Teil der wartenden Fahrgäste am Fuß der mittig am Bahnsteig endenden Rolltreppe steht und dann geschlossen in den letzten der vier Wagen einsteigt, der ohnehin bereits am vollsten ist, während es im zweiten und dritten Wagen immer noch Sitzplätze gibt.

Ob das dieselben Leute sind, die hinterher sich wegen Überfüllung beschweren?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jojo423 @ 7 Jul 2018, 11:38 hat geschrieben: Rein theoretisch müsste der Betrieb mit einem Zwei Minuten Takt instabiler sein, der Fahrgast bekommt es halt weniger mit, zumindest er auf dem verstärkten Abschnitt fährt. Davor und dahinter müsste die Betriebsqualität rein theoretisch mehr darunter leiden.
Zumindest bei allem sollten sich die Theorien einig sein und zwar, dass der 2 Minuten Takt mit "Loch", wie er seit Jahren im real existierenden Betrieb (im Gegensatz zum 2 Minuten Takt des Fahrplans) die schlechteste mögliche Lösung ist.

Wenn man Mut gehabt hätte, wäre man zum 2,5 Minuten Takt zurück gekehrt, anstatt Jahre lang mit Lücke zu fahren.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

London schafft es auch im 2 Minuten Takt zu fahren... :ph34r: Ich frage mich bloß wie die es hinkriegen bei dem Subsurface mit all den niveaugleichen Abzweigen... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Jean @ 7 Jul 2018, 17:42 hat geschrieben: London schafft es auch im 2 Minuten Takt zu fahren... :ph34r: Ich frage mich bloß wie die es hinkriegen bei dem Subsurface mit all den niveaugleichen Abzweigen... :ph34r:
Meines Wissens auf einigen Abschnitten (Circle+District line) in der HVZ sogar 1,5-Minuten-Takt. Und das auf über 100 Jahre alten Linien. Und mit Streckenabschnitten, auf denen mehrere Linien verkehren - was ja in München angeblich den zuverlässigen Takt unmöglich macht.

Aber natürlich hat man in London (nach vielen Jahren katastrophalen Zustands) mal in ordentliche Signaltechnik und Strecken investiert. Und auch Schäden werden dort behoben, statt unrepariert für über ein Jahr Langsamfahrstelle zu sorgen (trotz Nachtlinienverkehr...).

Wie machen die das bloß? Ist doch auch (noch) EU, es gelten also die gleichen Vergaberegeln, die ja in München die Ausstattung mit ordentlichen Ressourcen angeblich unmöglich machen...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Tja...das ist die Frage. Was machen sie richtig was in München falsch läuft. :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

mmouse @ 7 Jul 2018, 18:48 hat geschrieben: Wie machen die das bloß? Ist doch auch (noch) EU, es gelten also die gleichen Vergaberegeln, die ja in München die Ausstattung mit ordentlichen Ressourcen angeblich unmöglich machen...
Solange die Politik gewillt ist, Geld zu geben…
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Iarn @ 7 Jul 2018, 17:37 hat geschrieben: Zumindest bei allem sollten sich die Theorien einig sein und zwar, dass der 2 Minuten Takt mit "Loch", wie er seit Jahren im real existierenden Betrieb (im Gegensatz zum 2 Minuten Takt des Fahrplans) die schlechteste mögliche Lösung ist.

Wenn man Mut gehabt hätte, wäre man zum 2,5 Minuten Takt zurück gekehrt, anstatt Jahre lang mit Lücke zu fahren.
Ein Fahrplan kann aber nicht einfach über Nacht auf einen 2,5 Min Takt umgestellt werden. Soweit ich weiß, haben solche Änderungen bis zu ein Jahr Vorlauf, da sie von der Regierung von Oberbayern abgenommen werden müssen.
Viele Grüße
Jojo423
Antworten